Alle Beiträge von René
-
Pro/contra ADAC
Und gerade bei ein bis zwei Autos mehr auf dem Hof ist das schon praktisch. Zumal man dan beider Wahl der Versicherung für alle Fahrzeuge freier ist, und nicht darauf achten muss, welcher Versicherer einen Schutzbrief mit anbietet.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sagen wir es mal vorsichtig: So wie es bereits auf den Bildern aussieht, und auch mit "Karosserie hat Rost" beschrieben ist, hätte ich kaum die Hoffnung, dass z.B. die Achswellentunnel und die Ecken im Kofferraumbereich nun unbedingt intakt sind. Wenn ich ehrlich bin, sieht es mir auf den ersten Blick (!) eher nach einem typischen Schlachter aus.
-
Wellendichtring Kurbelwelle Riemenscheibe-Seite, Automatik
Wird hier im Stand relativ schwierig:
-
Funke, Sprit aber startet nicht!
Ahh, hatte es so verstanden, dass das Test-SG aus dem Schlachti bei der Tausch-Aktion offenbar auch über die Wupper gegangen war. Wenn nicht, dann natürlich um so besser!
-
Funke, Sprit aber startet nicht!
Da muss ein, quasi direkt an das SG angeschlossenes, Lämplein blinken. Eine weitere 'Kommunikation' braucht es da nicht. Aber ich bin gespannt. Fast befürchte ich auch schon, dass irgend ein 'Kurzer' in der Karre SG zum Frühstück frißt.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Absolut! Nur, das Radio ...
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Für'n Steili (Oder stehe ich gerade im falschen Flur?)
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Bilde mir ein, dass dies auch der Laden war, wo ich mal zwei 219er Scheinwerfersätze von Links- auf Rechtsverkehr habe umbauen lassen. Auch ich war damals mit der Arbeit überaus zufrieden.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Glaube, ihr redet beide an einander vorbei. Klaus meint, so glaube ich zumindest, das Gummiprofil auf der Oberkante. Wobei mir dabei die Beschneiderei unklar ist. Olaf spricht wohl von den Plastikunterlagen zwischen Karosserie und Aluleisten, welche er (und ich größtenteils ebenfalls) schon weg gelassen hat. Bei mir sitzt dort etwas festere Folie zw. Lack & Leisten.
-
Abgase und ihr Einfluss auf Gesundheit
Was ist der richtige Abstand, in welchem das Standgeräusch eines PKW zu messen ist? Direkt am Rohrende? => Dort hält wohl kaum eine Karre seinen eigenen Grenzwert ein. In 5km Entfernung? => Alles ab Krümmer ab, und die Werte sind trotzdem super. Wenn ein Höchstwert vorgegeben ist, muss man zwangsläufig in der (max) zulässigen Entfernung von der Quelle messen. Denn für eine geringere (max) Entfernung wäre im Gegenzu sicher ein hörerer (Grenz)Wert festgelegt worden. Außerdem muss man natürlich, wenn es um eine Bewertung des Schadstoffpotential des Verkehrs geht, dort messen, wo nicht evtl. verkehrsfremde Quellen (um welche sich ja eigenartigerweise niemand kümmert?!) bereits zu nennenswerter Belastung führen. Das stimmt. Aber die Grenzwerte wurden ja mit Vorgaben für die Aufstellorte verknüpft. So ein Ding mitten in einen großen Park zu stellen, ist halt ebenso Unsinn im Sinne des Erhalts vergleich- und damit (ver)wertbarer Meßergebnisse, wie so eine Büchse als Mittelinsel auf eine Kreuzung zu stellen. Habe ich gerade nicht konkret parat, habe aber auf jeden Fall schon mehrere Beispiele im TV gesehen, wo die Kisten wirklich, um meinen Vergelich von oben zu nehmen, quasi direkt am 'Rohrende' platziert waren. Da bleibt dann nur die Frage, ob es Dummheit oder Vorsatz war.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Hatte ich bei den Planken an Semmel & TuCab leider auch. Und, wie bei Dir, vorrangig an den Türen. Habe sie dann quasi 'vorgespannt'. Dazu im abgebauten Zustand mit der Oberseits nach unten (Decke o.ä. als Unterlage, damit nichts zerkratzt) so unter Druck setzen, dass das Material oberhalb (in Anbaupostition betrachtet!) der Leiste unter Spannug steht und sich schon leicht passend wölbt. Dann das ganze in diesem Zustand mit kräftigem Fön (oder relativ kalt gestellter Heisluftpistole) im Bereich direkt oberhalb (klar, wieder in Anbaupostition betrachtet!) der Leiste schön durchwärmen. Anschließend, unter weiterer Aufrechterhaltung des Druckes, abkühlen lassen. Je mehr Plastifizierer im Lack ist, um so geringer ist die Gefahr, dass dieser dabei außen reißt.
-
Sitzbezüge CV - Schlaufen auch hinten?
Sagen wir mal so: Bei jemandem, der das (meines Wissens) beruflich macht, fällt so etwas dann eben auch mal unter 'Betriebsgeheimnis'. Es ist doch ohnehin erstaunlich, und überaus dankenswert, wieviele Tips es hier schon von Profis gegeben hat, die mit deren Umsetzung eigentlich ihre Familie ernähren. In anderen Foren und Bereichen ist das so in dem Umfange ohnehin meist nicht der Fall.
-
Saab "Friedhof"
Um die DSGVO ging es hier, zumindest meinmer Erinnerung nach, auch nicht so wirklich. Und 'hysterisch' muss man dieses Werkes wegen auch nicht werden. Allerdings ist der daraus erwachsende Dokumentations- und Abwägungsaufwand (nicht hier, aber dort, wo gewerblich mit Kundendaten gearbeitet wird) schon nicht gerade gering.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Selbstverständlich, allein schon zur Sicherheit. Aber um zu festes Anziehen mit dem Schlagi zu vermeiden, sind die Dinger schon praktisch.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ja, ist nicht billig. Aber ich würde behaupten, dass die Dinger sehr preiswert sind. Hatte ich so auch nicht wirklich gedacht, und war, nachdem ich mich zuvor natürlich viele Jahre mit den typischen offenen Ringschlüsseln herum geärgert habe, mit den Gedore-Zangen eigentlich schon recht zufrieden gewesen. Aber die FlexForce sind noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Dies vor allem dann, wenn man einen schon etwas 'verlebten' Sechskant vor sich hat.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Tolle Sache! Etwas ähnliches habe ich als Radnuss für'n Schlagschrauber - leider nicht als 19er.
-
Blinkerrelais
Begründung: Der CS hat hinten 2x 21W, also in Summe 3x 21W + 1x 5W, gegenüber exakt 1x 21W weniger beim CC
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Wenn die Leitungen zu fest sitzen, und die üblichen Schlüssel auf dem ja recht kleinen 6Kant der Leitung durchrutschen wollen, nimm gleich richtiges Werkzeug Schon recht brauchbar ist eine "Gedore 137-7" in der passenden Größe. Noch besser, und für mich bisher wirklich die mit weitem Abstand beste Variante, sind die "FlexFroce Bremsleitungsschlüssel". Letztere ziehen sich mit zunehmendem Druck immer weiter zu, so dass fester sitzende Schrauben auch zeitgleich fester gepackt werden. (Beides liefert als Suchbegriff jeweils passende Ergebnisse. Ist so sicher langfristig besser, als ein aktueller Link.)
-
Saab "Friedhof"
Ohh, da hast Du offenbar, trotz der Uhrzeit, noch weitaus aufmerksamer gelesen, als ich (der es mehr bis zum Ende überpflogen hat). Das getauscht und/oder war mir natürlich nicht aufgefallen. Aber zum "eine andere Meinung auf sich wirken lassen" taugt die Seite sicherlich. Ginge man mit allem konform, würde man ja quasi "die eigene Meinung auf sich wirken lassen". Dies allerdings macht der Mensch, wovon ich mich ehrlicherweise nicht wirklich ausnehmen kann, erfahrungsgemäß meist nur all zu gern.
-
neue Forenregeln
Lieber Boris, ich kenne ja die Historie ganz gut, und verstehe diese Deine Sicht vollkommen. Ein großer Dank, dass solch ein Automatismus, welcher sicherstellt, dass jeder User dies zur Kenntnis erhalten hat, tatsächlich notwendig ist, geht ganz einfach an die DSGVO. Und tröste Dich: Auch der aktuelle Vorstand und die aktuellen Moderatoren sind und waren davon selbstverständlich nicht ausgenommen.
-
Saab "Friedhof"
Jörg, wirklich ein sehr, sehr schöner Artikel. Und in den Kommentaren dann interessanterweise auch eines meiner Lieblingszitate, welches ja auch nichts anderes als den Kampf für Toleranz gegenüber den Meinungen anderer bedeutet: Danke. Zumindest Du hast mich verstanden. Würde dabei jemand anderes als Du selbst den Bezug zu Dir persönlich herstellen (oder durch Dritte herstellen lassen), wäre meines Erachtens nach, wie schon gesagt, sicher davon ausgehen, dass Dein Persönlichkeitsrecht davon betroffen ist. Dies könnte dann durchaus überwiegen, was zu einer Löschung, zumindest des Bezuges, führen dürfte. Bei einem reinen Bild, ohne Bezug, sehe ich nach bisheriger Rechtskenntnis keinerlei Dir verbleibende legale Mittel dagegen. Wenn Du meine Links gelesen hättest, würdest Du wissen, wie z.B. die Geschichte mit der Klage in Köln ausgegangen war. Nein, es geht und ging doch nicht um 'Abkanzeln'. Es geht darum, zu verstehen, was geltendes Recht ist. Wonach, wenn nicht nach Recht und Gesetz sollte denn bitte sonst entschieden werden? Nach den ganz privaten und persönlichen Ansichten derer, die das hier 'managen'? So dürfen Polizisten und Richter auch nicht handeln. Und alles andere hatte seine Wurzel doch schon ganz am Anfang: Selbstverständlich ist die Meinung, das dies so nicht ungedingt hätte gepostet werden sollen (welche ich, wie auch schon gesagt, ja grundsätzlich mir Dir teile, auch wenn es mir dabei vorrangig darum geht, dass SAABs dabei als ziemlich minderwertig dargestellt werden) völlig opportun. Dies habe ich meines Wissens auch nicht nachhaltig infrage gestellt Siehtst Du, das ist jetzt der Unterschied. Denn hier geht es jetzt nicht mehr darum, was Deine Meinung ist, sondern dass Du meinst, diese Meinung sei auf das Posting eines fremden Dritten anzuwenden. Damit würde Deine Sicht, und die einiger anderer, über die Sicht des postenden gestellt. Wäre das fair? Gut, wenn das alles wäre, und nichts weiter zu berücksichtigen wäre, könnte man sagen "Einer hat gepostet, drei sind dagegen, also raus damit." Aber so einfach ist die Abwägung hier ja doch nicht. Denn auf der Seite des Posters steht halt das grundgesetzliche Recht auf freie Meinungsäußerung, während auf der Seite der nicht betroffenen Posting-Gegner selbst im von diesen zumindest zu Beginn angenommenden Falle nur ein Recht des Eigners stehen könnte. Aber selbst dem ist ja nicht so, da ganz klar auch diesem kein "Recht am Bild der eigenen Sache" zusteht. Das heißt, selbst wenn wir hier das Recht auf freie Meinungsäußerung nur als mittelbares, schwaches, Recht betrachten, steht diesem doch exakt nichts auf der anderen Seite gegenüber. Bei einer objektiven Abwägung beider Seiten (wer so etwas entscheidet, solte nicht parteiisch sein, und darf auf jeden Fall niemals parteiisch handeln) kann somit nur klar herauskommen, dass das Posting so Bestand hat. Und ja, ich weiß´: Bisher würde hier immer alles nach Gefühl, Nase, Tagesform, .... wonach auch immer, entschieden. Aber dies, bitte entschuldigt diese sehr klar Feststellung, ist natürlich bereits vom Ansatz her falsch. Es muss grundsätzlich eine Abwägung ggf. vorhandener berechtigter, und evlt. sogar schützenswerter, Interessen beider Seiten erfolgen. Und zufällig (wirklich zufällig, vor wenigen Stunden erst darüber gestolpert) habe ich da auch mal einen für viele sicher sehr informativen Link, welcher auch im Moderatorenbereich gerade auf seine für uns relevanten 'Festbestandteile' hin untersucht wird: https://www.wbs-law.de/internetrech...ntare-loeschen-das-virtuelle-hausrecht-76298/ Hier mal so ein kleiner Auszug daraus, wobei ich selbstverständlich grundsätzlich den Volltest empfehle, damit nicht aufgrund der hier erfolgten Verkürzung etwas einsam stehende Zitatstellen falsch verstanden werden:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Habe ich da was verpennt? Ist das Thema nicht seit gestern oder vorgestern dank 40=>50 weitestgehend vom Tisch?
-
Saab "Friedhof"
'Recht' haben ist schon schwierig, 'Recht' bekommen noch viel mehr. Und eigentlich möchte ich nur feststellen, dass es zwar für fast alles einfache Antworten gibt, diese aber eben zumeist falsch sind. Die Welt ist komplex, und richtige Lösungen sind es eben zumeist auch. Die Löschung eines rechts- und regelkonformen Postings zu fordern bedeutet für mich a) sich über diesen User und sein Recht auf freie Meinungsäußerung zu stellen. b) mangelnde Toleranz gegenüber den Äußerungen anderer zu zeigen. Und bevor Du mir jetzt sagst, ich selbst sein ja nun wohl das Gegenteil von tolerant: JA. Ich bin vollständig intolerant. Und dies bis auf's Blut und bis auf's Messer. Und zwar an einer einzigen (!) Stelle: Wenn Menschen mangelnde Toleranz und Achtung gegenüber anderen zeigen. Grundsätzlich bin ich, gerade auch im Hinblick auf freie Meinungsäußerung, Orientierung, Etik & Religion jedes einzelnen Menschen, für größtmögliche Toleranz. Aber: Ich unterliege nicht dem Toleranz-Paradoxon (https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon), sondern halte es mit Popper: (auch im obigen Wiki-Link zu finden) Daher gilt für mich ganz klar: Keine Toleranz gegenüber der Intoleranz.
-
Saab "Friedhof"
Gut, wenn wir hier gerade zu solchen Abwägungsgeschichten 'im Thema' sind, und ohnehin im Stammtisch. An selbigen drehen sich im RealLive ja Gespräche auch gaz schnell von Thema A zu Thema B. Den "Penner" würde das Forum, je nach Kontext (!), unter Umständen auch nicht dulden. Denn "Penner" kann (wie gesagt: je nach Kontext) durchaus eine "Kundgabe der Nicht- bzw. Missachtung eines anderen Menschen" sein, und damit eine Beleidigung darstellen. Kurze Einführung in das Thema: https://www.jasperprigge.de/was-ist-eigentlich-eine-beleidigung/ Das Hauptproblem dabei: Daher zuvor die Sache mit dem Kontext. Ein "Da mußt Du Penner einfach mal die Augen aufmachen, und Dir den Verteiler ansehen." würde ich z.B. sicherlich als juristischen Grenzfall ansehen. Bezieht sich der "Penner" auf die zu öffnenden Augen, also einen wohl bisher vermeintlich nur halbwachen Zustand? Oder ist es wirklich abwertend gemeint? Da wäre aus meiner Sicht (ja, verdammterweise wird es, wenn es juristisch wird, eben leider all zu oft eben leider, leider doch wieder subjektiv, so dass man immer versuchen muss, halbwegs passende Vergleichsfälle zu finden) die Stellung der Beteiligten zueinander ausschlaggebend. Wären die beiden Protagonisten auch untereinander alte, ggf. sogar lose befreundete, Bekannte, so würde sich ein Angesprochener 'duchschnittlicher Empfindlichkeit' sicher nicht beleidigt fühlen. Hätte es hingegen bereits in vorherigen Posts eine gewissen Tendenz zu, ab von Sachfragen, auch die Personen direkt betreffneden Unstimmigkeiten gegeben, so wäre die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Schreibende dies abwertend meint und (!) sich der Angesprochene hierbei auch persönlich nach obiger Definition verletzt fühlt. Damit wäre es dann eine Beleidigung. Hier qualitativ gut und fundiert zu arbeiten, das ist sicher oft alles andere als einfach. Einfach wäre es, im Zweifel einfach alles zu löschen, oder in der Freizeit Zeitung auszutragen.
-
neue Forenregeln
Auch wenn ihr jetzt bei Eurer letzen Anmeldung hier im Forum sicher bereits darüber 'gestolpert' seid, möchte ich Euch noch einmal auf die neuen Forenregeln hinweisen, und hoffe, dass sie mit ihrem, auf Freundlichkeit, Verständnis und Fairnis ausgelegten, Grundgedanken einen guten Teil zu einem in Zukunft noch besseren Miteinander in diesem Forum beiträgt. Bitte lest Sie Euch, auch wenn es eine ganze Menge Text geworden ist, bitte wirklich aufmerksam durch An den Regeln wurde bereits seit Herbst intensiv, und teilweise natürlich auch durchaus kontrovers,gearbeitet. Ende Januar wurde sie dann vom Vorstand beschlossen und vor ein paar Tagen dann hier bereits online gestellt. Heute nun wurden Sie für Euch alle noch einmal, zusammen mit der rechtlich leider nötigen DSGVO, aktiv zur Kenntnis gestellt. Hierfür geht mein ausdrücklicher Dank an Boris (tempelkim), unseren seit vielen, vielen Jahren absolut unermüdlichen und immer für das Forum aktiven Technik-Helden.