Alle Beiträge von René
-
Kennt sich jemand mit Wegfahrsperre Meta System aus?
Allervollste Zustimmung!
-
Schalter ZV Mittelkonsole
Siehe auch #32: Ich habe mir nun noch mal ein paar solcher Blöcke von 900 ab '91 (also mit Zentralstecker) bis späte 9k angesehen. Es gibt zwischen den Dingern hinsichtlich der Nasen keinerlei Unterschiede: Alle haben vorn (!) eine mittig sitzende Nase, und hinten (!) zwei seitlicher sitzende.
-
Die grüne Saabine
Jein. Für Restaurationszwecke meines Wissens schon. Und mal ehrlich: Wer solch eine Lackierung, zumindest dem Bild nach, per Dose abliefert, der ist wohl schon recht nah an dem dran, was damit überhaupt möglich ist. Respekt!
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Um ein 16er Image auf eine 32er Karte zu bekommen, habe ich dieses bisher immer auf 32er 'aufgepumpt'. Da ungenutzte Bereiche in den Images offenbar mit FFh gefüllt sind, habe ich also quasi 16M davon hinten angehängt. Funktionieret bisher anscheinend problemlos.
-
fallweiser Benzingeruch
Ich habe die Dinger bisher immer auf bekommen. Dies zumindest, seit ich mir ein halbwegs brauchbares Werkzeug gebastelt habe.
-
Und wir schlachten schon bei rostigen AWTs...
Ja, zumal 1,8t zwar nicht wirklich viel, aber für die Fahrzeugklasse schon mal sehr anständig sind.
-
Neuzugang "Mølin" 9-3 Aero Cabrio
Sagt das Jung-Mitglied aus 2013 mit 118 Beiträgen zu unserem Foren-Urgestein Meki. Der war gut! Davon ab: Ein wirklich schickes Auto hast Du Dir da an Land gezogen. Nicht übel der Dübel! Aber nun schaue mal, dass die 'alte blaue Karre' nicht zickig wird, und sich jetzt völlig zurückgesetzt fühlt.
-
Scarabäusgrün 230 RAL Farbton?
Du willst doch bitte einen 9k nicht damit lackieren?! Die Hütten waren schon immer mit 2k gelackt worden, niemals mit Alkyd oder Nitro.
-
Drehzahlprobleme/LPG
Aber sobald die Kisten gegen Lambda regeln, arbeiten sie ja grundsätzlich mit Trims. Und Du meinst, dass die 'alten Büchsen' in 900 & 9k vor der Trionic sich die Durchschnitts-/Ausgangs-Trims nicht merken? Ich rede jetzt ja nicht von Zünd- und Druckkennfeldern, sondern lediglich von LongTimeTrim.
-
Und wir schlachten schon bei rostigen AWTs...
Aber natürlich! Denn was sollte man sonst im Winter fahren
-
Drehzahlprobleme/LPG
Und was bei LPG-Autos oft noch zu schlechtem Lauf beim Umschalten auf Benzin führt, ist eine falsche Einstellung der Gas-Anlage. Denn die Steuerung 'gewöhnt' sich dann daran, zu fettes oder zu mageres Gemisch ausgleichen zu mischen, imdem die Langzeit-Trims runter oder hoch wandern. Und das paßt dann im Benzinbetrieb halt nicht. Dass das Problem nach Abklemmen der Batterie nicht auftauscht, harmoniert damit recht gut. 1. Lösungs-Ansatz: Akku abklemmen, und danach mal 2-3 Tage nur und vollständig ausschließlich auf Benzin fahren. Was dabei dann noch schief läuft, dessen Ursache ist rein auf der Benzinseite zu suchen. Hierbei würde ich dann auch zuallererst die Einspritzventile mal ordentlich in's Ultraschallbad mit Tickupur legen. Ja, und danach schildere, was sich ergeben hat. Dann sehen wir weiter.
-
Saabsichtung
NaJa, Centro Car als Ganzes, oder der SAAB-Laden von denen? Würde auch davon ausgehen, dass Cetro Car SAAB weitaus früher zu war. Denn SAAB-Spandau hatte meines Wissens zur Eröffnung (?) einiges von denen übernommen, und hatte selbst bereits im Frühsommer 2008 die Tore dicht gemacht.
-
fallweiser Benzingeruch
Sehe ich ebenfalls so. Kenne diese Deckel auch nur voller Staub. Aber nie mit Straßendreck oder Salznebel.
-
Saabsichtung
Die müssen dann aber auch schon so fast 20 Jahre alt sein, oder?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, Beschreibung hin oder her. Und Preis hin oder her. Bei der Herkunft könnte die Karosse tatsächlich das halten, was die Bilder versprechen. Immerhin kommen von dort sogar rostfreie G-Klassen!
-
900 I BJ 1991 Achswellentunnel schweißen, Unterstellplatz
Die 'nicht so dollen' hatte dann aber vorher nicht er gemacht?
-
900 I BJ 1991 Achswellentunnel schweißen, Unterstellplatz
Genau auch daher diese meine Empfehlung. Bei ihm ist's nicht (nur) Beruf, sondern schlicht Berufung. Er dirfte vor Jahren sogar die Tunnel an meiner Semmel schweißen. Und bis ich jemanden an eins meiner Autos lasse ...
-
Berliner Saab Sit-In
Hi Dolly, ich würde mal fast tippen, dass wir hier jetzt Sommerflaute haben. Das bisher letzte war Ende Mai, Aber gut, bis Ende August ist ja nun noch etwas Zeit. Zu den anderen Sachen habe ich Dir im dortigen Fred schon geschrieben. Und Du kannst mich dazu natürlich auch anrufen (Nr. ebenfalls in der Liste, aktuell aber Urlaub & somit bitte nicht vor 10:00).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zumindest bei den späteren läßt sich der Anfangswert meiner Erinnerung nach per Tech2 anpassen.
-
Schalter ZV Mittelkonsole
Besorge DIr trotzdem mal 'nen Glaspinsel. Die Dinger machen sich bei solchen Geschichten wirklich verdammt gut.
-
900 I BJ 1991 Achswellentunnel schweißen, Unterstellplatz
Hallo Dolly, das sollte beides, quasi fast schon als 'Paket', recht leicht lösbar sein. Bezüglich des Stellplatzes wende Dich mal per PN an Kaj-Arne (wizard). Siehe auch hier: https://www.saab-cars.de/threads/mieter-fuer-halle-in-gosen-direkt-bei-berlin-gesucht.65974/ Und einen achswellentunnelerprobten Schweißer gibt es dort gleich am Ort. Siehe "Ingo" in der Hilfeliste: https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/
-
Schonbezuege Saab 99/900
Dem bisherigen Info-Stand aus Deinem Post nach, würde ich die Sache auf jeden Fall weiter klar verfolgen. Wie gesagt: Außerdem könnte man ja, wenn es um Zahlungssicherheit geht, versuchen abzuklären, ob evtl. eine Bezahlung per PayPal möglich ist. Und was würdest Du tun, wenn die Firma, unter sonst gleichen Voraussetzungen, in Belgien oder Frankreich säße? Idioten, Pfuscher & Betrüger - alles drei gibt es hier in D in weit mehr als erforderlicher Anzahl. Wenn es danach ginge, dürfte man nirgendwo irgend etwas kaufen oder bestellen. Ja, es gibt, kulturell bedingt, Unterschiede von Land zu Land. Was in US-Autobörsen mit einem 'super Zustand' angeboten wird, bekäme im JP bestenfalls ein 'mittelmäßig'. Aber CZ sehe ich dabei primär eigentlich nicht als 'Problemgebiet' an.
-
Schonbezuege Saab 99/900
Wieso? Verstehe ich nicht.
-
Und wir schlachten schon bei rostigen AWTs...
Ich meinte nicht, welche und wie viele Autos welcher Typen und Marken bestbehütet überleben können oder werden. Gemeint war, welche Autos einen normalen Alltagseinsatz, incl. salzigem Winter und ausreichend km, am besten und mit dem geringsten Wartungs- und Erhaltungsaufwand überstehen. Ich habe schon jeweils mind 3 900er und 9k, welche sich unter dem Strich in Summe hinsichtlich Alter und Laufleistung nicht nennenswert etwas nahmen, filetiert vor mir gehabt. Da muss man dann nicht mehr lange überlegen, wer oder was blechseitig weitaus anfälliger und wer oder was weitaus haltbarer ist. Und auch meine eigenen 900er im Bestand waren, als ich sie 2002, 2003 & 2004 gekauft habe, ja deutlich jünger, als meine aktuellen 9k. Denke also schon, dass ich dabei, auch über mehr als hinreichend lange Zeit, sehr gute Vergleichsmöglichkeiten habe. Und ich bin mir recht sicher, dass kaum jemand, der beide Fahrzeugtypen ebenfalls aus eigener Erfahrung nicht nur als Einzelexemplare kennt, hierbei anderer Ansicht sein wird. Nicht ohne Grund stelle ich die 900er jährlich vor den 'Salzzeiten' bestmöglich ab, und fahre dann bis zum Frühjahr, ohne Angst und schlechtes Gewissen, 9k. AchJa: 'erhebliche Elektronik-Probleme' sind mir beim 9k bisher noch nicht einmal ansatzweise unter gekommen. Allerdings fahre ich die Dinger auch erst seit 24 Jahren und habe seit über 11 Jahren 2 und seit 6 Jahren permanent 3 Stück davon auf dem Hof. Dass die 9k preislich den 900ern sicher niemals auch nur ansatzweise werden das Wasser reichen können, darin gehen wir allerdings absolut konform. Wie ich weiter oben schon sagte: Und dies geht sicher so einigen so, was sich dann halt klar an Nachfrage & Preis niederschägt. Oder wie sage ich doch immer: "Der 9k ist kein SAAB, aber das beste Auto, das SAAB je gebaut hat." Es ist ein absolut super Alltags-Gebrauchsauto, mit sowohl minimalsten Emotionen wie auch minimalstem Erhaltungsaufwand. Die Zahl derer, welche einen 9k als Youngtimer und Spaßauto einem 900er vorziehen, ist dementsprechend verschwindend gering. Doch am Ende werden sich, auch wenn 900 16S und MC am Markt meinetwegen das Zehn- bis Zwanzigfache bringen, auf großen Treffen alle um den einen 9k CC drängen.
-
Schonbezuege Saab 99/900
Wie wäre es denn, mit denen mal näher zu kommunizieren und im Zweifel nach Muster nähen zu lassen? Die Grundvoraussetzung, passender Stoff, scheint ja gegeben zu sein. Ein besonderes Risiko, welches über den eines jeden anderen Sitzes innerhalb der EU und außerhalb D (bzw. anderen eigenem Heimatland) hinaus geht, sehe ich da überhaupt nicht. Außerdem konnten die Tschechen schon immer sehr ordentliche Arbeit abliefern. Heute ist Skoda qualitativ keinesfalls schlechter als die 'Stammarke', und Tatra (PKW, wie vor allem LKW) sind ohnehin Legende.