Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf Jochen0609's Thema geantwortet in 9000
    900, 9k CC/CD/CD, 902, 9³I => meines Wissens habe alle Seitenblinker die identische Brauform
  2. Genau das soehe ich absolut ebenso. Meine zweite Garage ist aus Fertigteilen aus WU-Beton aufgebaut. Da ist tatsächlich alles wirklich eben, so dass das Scheinwerfereinstellgerät auch ohne die bei TÜV & Co. üblichen Schienen nachvollziehbare Ergebnisse liefert. Dort könnte man dann auch solch einen Verzug bewerten.
  3. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Falsche Karte im Tech bzw. falsche karte (gehen 2 rein) aktiv. Muss eine Version 43 oder 44 sein. Die 14x-Versionen können nur die 9-3 & 9-5. Das hilt nur, wenn entweder schon mal jemand die VSS herausprogrammiert hat, oder ihr ein passendes Tech2 zum anlernen Trionic-VSS zur Verfügung habt. Wie habt ihr dieses ohne passendes Tech angelernt? Oder war es eine Variante ohne VSS? Sonst kann es ohne Anlernen nicht funktionieren.
  4. Kommt mir erstmal komisch vor. Kann mich nicht erinnern, dass das da unten so schief in der Aufnahme sitzen muss. Eigentlich sollte der meines Erachtens in sinnigerweise recht genau Bewegungsrichtung der Entriegelung ziehen. Kannst Du mal von der oberen Aufnahme ein Bild machen. Sieht mir so erstmal eigenartig aus. Und klar, das mit dem Draht muss so auf jeden Fall nicht.
  5. Weder Goldbarren noch 500€-Scheine haben irgendwie privaten Charakter. Also, wer versucht sein Glück? Und habt doch mal etwas Verständnis für die gute Frau. Das Leben mit einem derart realitätsfernen Kerl war sicher nicht einfach.
  6. Siehe #44, also am besten Direktnachricht an tcj.
  7. Da stellt sich mir erstmal die Frage, ob der Untergrund denn entsprechend eben ist. Für "nen knappen Finger" ist ja, zumindest außerhalb penibel gefließter Garagenböden, die kleinste Delle im Boden gut. Da müßte man den Untergrund dann schon entsprechend mit Richtscheid und Wasserwaage längs, quer und in beiden Diagonalen überprüfen.
  8. René hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    ?? Oder meinste Du JT?
  9. René hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Beim 9k? Da kann man den Bereich oberhalb des ESD ja fast bei montiertem Topf behandeln, für die optische Begutachtung sollte es auf jeden Fall mehr als ausreichend sein. Und über dem HSD/MSD sitzt ohnehin ein Blech, welches man a) eher seltener demontiert und welches b) aber den derüber liegenden Bereich auch halbwegs vor Salz & Lauge schützt.
  10. Im Zweifel suche nach einer Werkstatt, welche öfter an verschiedensten auch älteren Kisten schraubt. Die sind das dann eher gewohnt, dass der Kunde schwer verfügbare Teile selbst mitbringt. Ansonsten hat der Kupplungswechsel beim 9k, außer dem ggf. erforderlichen Hinweis auf den halb wegklapbaren Hilfsrahmen, eigentlich keine größeren markenspezifischen Überraschungen zu bieten. Ist halt kein 900er, sondern einen Kiste mit Standardbauweise quer liegender Motor und seitlich davon sitzendem Getriebe. Ein beruflich schraubender Kumpel von mir hat es bei manchem Kram sogar lieber, wenn der Kunde die Teile mitbringt. Wenn dann z.B. die Achsmanschette nach 2 Jahren schon wieder Risse hat, muss er sich keine Vorwüfe hinsichtlich der Lieferantenwahl anhören.
  11. Das verstehe ich insofern nicht, als dass die Werkstatt ja bei angelieferten Kundenkomponenten nur hinsichtlich der eigenen Arbeit, nicht jedoch der Teile, in der Verantwortung steht.
  12. René hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Also zumindest bei mir war die Entscheidung für die Edelstahlanlagen an 900 & 9k (5x besagte mit ABE und am AuCab mangels Alternative eine RakaRör) nie durch mehr oder weniger (echte oder vermeintliche) langfristige Ersparnis motiviert, sondern zum einen aus "Das kann ich jetzt abhaken, da muss ich nie wieder ran." und zum anderen zu weiten Teilen auch (außer bei der RR) durch den Klang und der eigenen Freude an handwerklich sauber gebauten Teilen. Wer an der Stelle andere Prioritäten setzt, fällt da dann ggf. auch andere Entscheidungen. Soll doch jeder auf seine Weise glücklich sein.
  13. René hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Und da stört eine fehlende Nr auch den pingeligsten Prüfer nicht. Für alles andere kann ich, falls noch irgendwie verfügbar, immer nur wieder die "Müller-Anlage" empfehlen, da hier saubere Verarbeitung, satter (aber nicht lauter) Klang und ABE zusammen mit im Paket stecken.
  14. Nein, muß es nicht. Sollte so gehen. Sonst haben das Tech oder die Karte einen weg. Ggf. mal die Anschlüsse vom Stecker des Einschubes nachlöten.
  15. Als *.zip sind es immer noch über 26 MB. Aber TeamViewer wäre sicher eine Lösung. Die Gegenseite braucht ja nur den QuickSupport.
  16. Sind als Zip-File rd. 8,5 MB. Könnte ich Dir mailen. Oder wenn es geblockt wird, könnest Du es z.B. direkt per TeamViewer bekommen.
  17. René hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Das Ergebnis würde mich auch sehr interessieren. Nicht, dass am Ende nur ein Stecker-Pin ein Kontaktproblem hatte.
  18. René hat auf freshing's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde erstmal einfach die ganzen Verdeck-Gelenke gut "durchölen", vorerst ohne Demontage.
  19. René hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, der typische Zweit- (oder auch Dritt-, Viert-, ...) SAAB eben. Das muss ja dann kein 900er sein. Ein 9k (oder notfalls 902) tut es dafür auch.
  20. René hat auf GinTourism's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn es um den im Profil angegebenen 87er geht, sollte dies auf jeden Fall so sein.
  21. Wegen dieser Stelle habe ich schon mal den Lader incl. Kat nach unten ausgefädelt. Auf der Werkbank ist es mir dann wenigstens "gelungen" den Bolzen abzureißen um Lader & Kat trennen zu können. Am Ende blieb nur Ausbohren.
  22. René hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Glaube, das ist hier eine dafür eher unglückliche Stelle. Gibt es bei den 9³ keinen "Schon besichtigt?"-Fred, oder etwas ähnliches? Dort würde es sicher besser passen.
  23. Nö, die 60Nm-80Nm-90° sind alt, hier aus einem WHB von '96: Nachtrag: Im 94er WHB steht es bereits ebenso. Und noch älteres wird sich für den B204 schwer finden lassen. Die 40Nm-60Nm-90° kenne ich bisher nur aus der Anleitung zum einzelnen Nachziehen der Schrauben, bei dann ja bereits gepresster Dichtung.
  24. Würde ich persönlich nicht wieder mit verbauen.
  25. René hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Das ergibt sich doch automatisch, wenn Du die Biegemuster ausgebaut vor Dir hast.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.