Alle Beiträge von René
-
Worauf man beim 9k ein Auge haben sollte
Wenn Du da im Frühjahr schon dran warst, warum hattest Du Dich denn dann nicht gleich um die Ecke gekümmert? Denn so etwas hat ja leider die ganz unangenehme Eigenschaft, dass die Zeit fürchterlich gegen einen arbeitet. OK, Du kannst sagen "durch ist durch" und "egal ob größeres oder kleineres Blech, geschweißt werden muss sowieso". Das ist ja auch (fast) richtig. Aber zumindest dann, wenn sich Dinge in den Sichtbereich ausbreiten, also Lack fällig wird, bekommt die Geschichte finanziell schnell noch mal eine andere Dimension.
-
Airbag Fehler P45322
Das wäre naürlich ganz super.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Das mäßte die A aus MY '95 sein, von welcher Du in #44 geschrieben hattest. Leider ist dem EPC hierbei, im Gegensatz zur M-Version, keinerlei Kompatibilität zu entnehmen.
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
Ein Reihen-R verursacht einen ungewollten Spannungsabfall, und eben keinen Fehlstrom. Aber komm targa, lassen wir das. Es ist rein akademisch, und hilft dann auch nicht mehr weiter.
-
Türverkleidungseinsatz 900-1 cv
Du brauchst aber, wie gesagt, zwingend die Klammern, oder meinetwegen auch Metallfeder-Einhänger, (sofern Du sie Dir nicht aus passendem Federstahl selbst basteln möchtest. Nachtrag: OK, hast Du offenbar doch nicht überlesen. Hier hatten sich unsere Postings dann gerade offenbar überschnitten.
-
Türverkleidungseinsatz 900-1 cv
Dann besorge Dir am besten erstmal einen Satz davon aus einem Schlachti (https://www.saab-cars.de/forums/suche-teile.77/). Denn auch wenn Du die Pappen neu machst, die Klammern brauchst Du so oder so.
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
In der Wirkung der falschen Anzeige sicherlich. Da bin ich ganz bei Dir. Ansonsten sehe ich zwischen einem R parallel und einem R in Reihe schon einen recht deutlichen Unterschied.
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Na, a) - e) klingen doch schon mal sehr gut. Zu gilt Deine eigene Feststellung Dies ist am Ende nicht nur vom tatsächlichen Zustand des Autos abhängig, sondern in sehr starkem Maße von der Zeit, die Du dann dafür hast. Dies gilt für (fast) jeden SAAB, aber gerade für solch einen doch etwas ausgefalleneren Wagen um so mehr. Es dürfte aber in jedem Falle weit weniger sein, als Du denkst und hoffst. Auch durchgeschweißt wirst Du wahrscheinlich bestenfalls das bekommen, was Du jetzt beim Kauf bezahlt hattest. Denn behobene Baustellen werden kaum wirklich honoriert, sondern als selbstverständlich voraus gesetzt.
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
... oder die Masse nicht mehr 'sauber' ist, also irgendwo ein nennenswerter Übergangswiderstand besteht.
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Billigst-Leasingkarre (Twingo ab 59,-€/Monat) leasen, wird auf jeden Fall billiger. Dass man es nicht unbedingt möchte, und wirklich brauchbare Autos rd. das 10fache kosten, das ist eine ganz andere Frage. Beim 900er ja nun auch kein Kunststück. Habe auch mitten in der Berliner Innenstadt mal am Bordstein zwei Pappen-Motoren zw. zwei Autos gewechselt. Ging alles. Aber heute kommt da in halbwegs bewohnten Gebieten schneller jemand wg. 2g Fett wg. Umweltverschmutzung daher, als man kucken kann. NaJa, mit genügend dicken Taschen geht das mit Sicherheit recht gut. Und den 'Helfern' geht es dann auch bestens. Nee, hat er nicht. Schrieb oben ja auch, dass er davon keine Ahnung habe. Ansonsten sind wir diesbezüglich aber natürlich absolut einer Meinung. Grundsätzlich kommt, zeitlich wie auch finanziell, immer erst die Familie. Wenn dann noch Zeit und/oder Kohle über sind, kann man sich damit um das eigene Hobby kümmern.
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Und zwar dann, wenn die Kohle dafür wirklich übrig ist, also nicht aus Sicht der restlichen Familie lieber in Möbel, Renovierung, Schulgeld, Urlaub oder was auch immer (Reihenfolge willkürlich!), fließen sollte.
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Wohl wahr. Das hatte ich völlig überlesen. Das 'killen' wäre auch absolut berechtigt. So eine Kiste ist pures Hobby. Da kann man mit seinem 'Spielgeld' ran, welches über ist. Aber nicht mit dem, was eigentlich die Familie für den Alltag braucht, und natürlich schon gar nicht mit extra geborgter Kohle. Besser ist, eins von beidem sehr ausgeprägt, und das andere zumindest so etwas im Ansatz. So ganz ohne das jeweils zweite wird es auch recht bitter. Ich schraube nun schon allein aus Spaß an der Freude wirklich viel, ja im Prinzip (von 2 Schweißarbeiten in den letzten 15 Jahren mal abgesehen) eigentlich alles, selbst. Aber auch Teile kosten halt einfach hin & wieder mal etwas. Gut, dann bekommt der Patrick gerne etwas Nachhilfe: 1. Kosten Nanny's auch, in diesem Falle nicht vorhandene, Kohle. 2. Hat man die Purzels ja nicht, um sie ständig nur anderweitig abzuparken.
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Das hast Du sehr schön, und sehr treffend gesagt. Wenn dies aber nun schon mal so ist, dann sollte man auf jeden Fall die Meinung einer zweiten Werkstatt einholen. In diesem Falle sollte dies erst einmal ein auf Blecharbeiten geeichter Laden sein. So etwas gibt es bei Dir in der Ecke, so ein paar km weiter auf die Dörfer, sicherlich auch.
-
Worauf man beim 9k ein Auge haben sollte
Selbstverständlich, warum auch nicht? Wie, das zeigt doch Stefan in #88 sehr anschaulich. Außerdem hast Du immer noch nicht außen die Verkleidungen runter. Mach mal. Dann siehst Du (aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich) mehr. Wobei die ganze Diskussion hier am Ende doch ohnehin unnötig ist. So wie Du hier fragst, hast Du absolut keinerlei Erfahrung mit Karosseriearbeiten. Das heißt, Du must Dir ohnehin eine darin geübte und dazu fähige Werkstatt suchen. Zu wünschen (Bilder haben wir ja davon bisher keine) ist Dir nur, dass sich die Arbeiten mit ganz viel Glück auf den Bereich unterhalb der unteren Abdeckung beschränkt, und nicht noch (was die Sache natürlich nochmal deutlich verteuern würde) in die Seitenwand hinein lackiert werden muss. Allerdings glaube ich da nicht wirklich dran.
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
Dem Armaturenbrett selbst ist das recht egal. Schaue also erst einmal, was er ggf. wirklich zerbrutzelt hat. Schraube die 4 langen Schrauben nach unten heraus, und nimm dann den Einsatz ab. Danach kommst Du auch zum Ausbau an das Kombiinstrument. Letzteres könnte am Ende hinten eine neue Leiterfolie benötigen (was dann mangels Verfügbarkeit sicher auf ein komplettes Instrument aus einem Schlachti hinaus laufen dürfte).
-
Airbag Fehler P45322
Also 'manuell übersetzt', oder noch irgendwo die Quelle gefunden, aus der das mal jemand in's russiche übersetzt hatte? Die muss es ja zwingend irgendwo geben.
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
Da hattest Du dann entweder einen komplett 'Kurzen' gebaut, oder z.B. versucht, das Radio über den Anschluss der Instrumentenbeleuchtung zu betreiben. Aber letzteres hätte schon mit viel 'Dampf' passierne müssen. Immherhin sollte die von Dir gehimmelte Sicherung für 15A ausgelegt gewesen sein. Bis die kommt, kannst Du vorher (leider!) so einiges zerbrutzeln.
-
96er Ausmistaktion
Ja, da stimme ich Boris voll und ganz zu. Das Problem ist allerdings, dass es entweder Regeln gibt, oder es gibt eben keine. Für 'meine' Begründung "da kann man nicht für jedes der hunderte Teile 'nen Preis nennen" ist/war es halt zu wenig. (Das hatte, damit niemand meckert, Kaj-.Arne damals ja auch sehr ausführlich erläutert.) Und für eine 'Schlachtung' war zu wenig Auto drum herum. Ja, es ist schwierig. Da könnten wir dann nur wieder mit 'Bonuspunkten', oder was weiß ich auch immer, arbeiten. Oder die Marktplatzregeln werden um so einen tollen, nett unscharfen, Satz wie "Die Moderation behält sich vor, in begründeten Ausnahmefällen nach interner Abstimmung, auch zu Teilen von den allgemeinen Marktplatzregeln abweichende Offerten frei zu schalten." Und dann könnte man intern z.B. festlegen, dass Angebote zu 'zweistelligen' Modellen halt immer 'begründete Ausnahmefälle' sind. Da dies eigentlich ein Kreis ist, welcher sich sowieso kennt, greifen dort ja die ganzen Gründe, welche am Ende zu den aktuell gültigen Regeln geführt hatten, dort (also hier) ja ohnehin nicht.
-
Airbag Fehler P45322
Aus welcher Liste stammte das jetzt? Aus der kyrillischen in #34?
-
Internationales Saab-Treffen im Dreiländereck 2018
Dann jetzt (mind.) 13. (Buchungsbestätigung von 15:10, in den 12 von 12:04 also sicher noch nicht mit drin)
-
Grüße aus Sachsen..
Ich denke, dass Klaus meinte, dass der 1,9 TID ohne Hirsch auf der BAB schon deutlich abfallen würde und man dies merken müßte.
-
Airbag Fehler P45322
Je nachdem, wie lange er schon hier ist, könnte es auf englisch zielführender sein.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gab es, meines Wissens, z.B. in GB auch immer mal wieder.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was sind das für Pickel im Lack? Flächige Unterrostung?
-
kein Druckausgleich in Lenkung und Kontakt mit Karosserie
Na, das mit der Lenkrad-Versetzerei geht bei neueren Modellen ja zwingenderweise auch. Und am Ende wird man die letzten Feinheiten, damit das Lenkrad geradeaus auch wirklich mittig steht, immer über die Spurstangen klären müssen. Aber eben nur das, was per Zahnung nicht mehr genauer geht. Wenn das Lenkrad aber 3 oder noch mehr Stufen außerhalb er Idealstellung sitzt, und man dann per Spurstange ausgleicht, dann kommt man eben recht schnell zu einem Punkt, wie wir ihn hier wahrscheinlich gerade haben.