Alle Beiträge von René
-
Ersatzteilhersteller - TRW und Mapco?
Das erhöht sicher die Wahrscheinlichkeit ungemein, ist aber keine Garantie. Wenn es z.B. ein Erdbeerkörbchen oder ein VR6 in sehr gutem Zustand wäre, würde ich sicher Spiegler verbauen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Eigenartigerweise sind es immer die endlich mal etwas Schwung in den Laden bringenden Querdenker, welche so lange mit miefiger Spießigkeit provoziert werden, bis ihnen mal die Hutschnur platzt, und sich dann ganz forenregelkonform ein Grund für ihre Exmatrikulation finden läßt. Da sollte schon mal darüber nachgedacht werden, ob es nicht einfach fair wäre, das selbe Maß an Toleranz, welche eine hier öfter mal anzuftreffende Kleinbürgerlichkeit etwas offeneren Mitmenschen abverlangt, dann auch den sich an, zugegebenermaßen sicher auch gern mal absichtlich provozierenden, 'gegnerischen' Formulierungen hochziehenden Kollegen aufzuerlegen. Oder kurz: Wer von der anderen Seite Toleranz verlangt und erwartet, muss diese selbst auch in ebendiesem Maße aufbringen. Doch leider hapert es hier wohl genau so oft daran, wie auch im wirklichen Leben.
-
Ersatzteilhersteller - TRW und Mapco?
Mal ab von Mapco oder TRW: Wieso kauft man überhaupt noch Gummischläuche? Zumal bei den Stahlflex-Schläuchen auch recht klar ist, wo sie herkommen. Gut, wenn wir hier von einer Verbrauchsschlurre reden, dann verstehe ich es noch.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ist im Grunde genommen wohl wenig anderes, als die Umsetzung des Weges vom Sechkant zum Metrinch bei den Nüssen. Keine Ahnung, was die Dinger kosten. Aber gutes Werkzeug macht ja auch einfach Spaß. Und der kostet nun mal üblicherweise Geld.
-
Verstärktes Getriebe
Doch: Und wenn Du dass dies noch berücksichtigst: Damit solltest Du dann ganz gut aufgestellt sein. Um dann über 460 Nm zu kommen, solltest Du die 300PS-Marke aber weit, weit hinter Dir gelassen haben.
-
Lüftung nach Radioeinbau
Und bei den Ersatzstäben aufpassen: 900- und (späte) 9k-Antenmnen unterscheiden sich meiner Erinnerung nach dabei (auch) in der Länge der Seele.
-
Leerlaufdrehzahl zu hoch aktuell 1100 rpm
Haben die Kisten doch ab '86 (?) alle, egal ob 900, 9k oder danach.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
- Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
Nee, die Baustelle ist ja doch eher hinten. Und zwar weniger bei einseitigem Einfedern, mit dann ja schräg zur Karosse stehender Achse und Rad, sondern beim seitengleichen Einfedern bei höherer Beladung und dann z.B. einer Bodenwelle.- 900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Das ist mir schon klar. So weit reicht es in Physik bei mir gerade noch. Aber nun erkläre Du mir bitte mal, wieso das Öl dort überhaupt gegen g hoch klettern soll.- Werkzeug: simpel und nützlich
Nimmt man meiner Erfahrung nach am Ende aber doch recht selten. Geht mir zumindest mit meiner in 1/4" sol.- 900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Nicht Du Du, Klaus. Das Öl hat ja relativ wenig Grund, aus der Wanne gegen die Schwerkraft hoch zu Lader zu fließen. Es kann also immer nur aus Richtung der Pumpe kommen. [mention=345]Robert[/mention]: Thermosyphon kann immer nur in einem sollständig geschlossenen System oder offen mit oben liegendem Ausdehnungsgefäß funktionieren. Die, nicht komplett mit Öl gefüllte, Wanne sitzt beim Auto allerdings bevorzugt unten.- Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
Da würde ich gern mal sehen, wie das leicht eingefedert aussieht. Den den Zentimeter Luft, den die 225er mehr brauchen als meine 205er sehe ich bei mir nicht Die Radlaufleisten dürften da keine Rolle spielen, da die 92er auch nicht wirklich mehr Platz brauchen, als die alten. Nur die org. 16S-Leisten mit den blöden Schellen sind da höchst kontraproduktiv. Aber die haben wir ja beide nicht drauf.- Josephine
- GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Bin mir nicht sicher, ob das unbedingt so muss. Aber ja, hatte ich so gemacht. Als 'Füllmaterial' hatte ich, wie dort anscheinend immer verwendet, 'FF' genommen. AchJa: Von 10 auf 32, nicht von 16.- Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
Etwas schmaler, nur 205/45. Aber dafür auf 7,5J17. Wenn wir 'Gruseln für Puristen' spielen, dann richtig. http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/16050504.JPG.jpg http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/16050501.JPG.jpg Aber btw: Mit welcher ET wurden die 225er denn in den Katsen gequetscht? Die AZEV auf der Semmel haben mit (resultierenden) ET30 ja sogar 3mm mehr Luft, als die 16" SAAB-Felgen mit den üblichen ET27.- GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Jein ... Klar 'erkennt' der Treiber vom Laptop die Karte im Slot nicht. Der kann nativ nur welche, die sich wie eine Festplatte verhalten. Aber per passendem Tool lassen sich die Karten auf Kisten mit passendem PCMCIA-Slot problemlos beschreiben. Habe ich auch schon gemacht.- Alles um Hebebühnen
Genau, es fehlt ein 'Bühnen-Fred'.- Alles um Hebebühnen
Wie gesagt: Die packt sich schlechter weg Ist top, mir aber auch zu wuchtig. Dann auch von mir OT-Ende.- WAVE TROPHY 2016
Da kann man auch zwanzig Schritte zur Seite treten, und aus der Spielerei wird immer noch keine ökologische Wohltat. Wer es aus Spaß an der Freude macht,kann es ja meinetwegen gern tun. Doch sollte dieser dann das selbe Verständnis auch jeglichen anderen automobilen Spielereien entgegen bringen, und sich keinen Öko-Krans umhängen. Denn die Sauerei, welche die US-Diesel-Typen mit ihren bewußten dicken Rauschschwaden machen, ist zwar weit besser sichbar, unter dem Strich aber die weitaus kleinere Öko-Bombe. Die E-Auto-Umbauerei ist sicher technisch und handwerklich teilweise wirklich anspruchsvoll. Aber sie ist, im absoluten Gegensatz zu dem, was dabei gern so vermittelt wird, mit Sicherheit alles andere als ökologisch sinnvoll. AchJa, SAAB-Brille: Wüßte nicht, was da die Kaltstarts jucken. Für den Aufwand solch eines Umbaus kann ich sicher für den Rest meines Lebens Kaltstarts mit meinen SAABs machen, sobald sie nach dem Start wieder abgekühlt sind. Da sind mit Sicherheit genügend Motorüberholungen mit eingepreist.- Notfall: 9k springt nicht an
Selbstverständlich. Wäre in solch einem Fall auch mein erster Griff.- Alles um Hebebühnen
Ich habe bisher zum Wechsel immer zwei kleine Hydraulikheber genommen, um zumindest seitenweise arbeiten zu können. Aber bei 7 Radsätzen sind das dann auch schon 14 'Anläufe'. Und dazu habe ich irgendwie keinen Bock mehr, sondern möchte mir die Arbeit gern etwas einfacher und angenehmer gestalten. Hmm, 'Sprinter' sagt mir als Bühne jetzt nicht wirklich etwas. Die WdW-Bühnen fand ich ansonsten schon nicht schlecht. Aber das Ding ist bei mir ja wirklich nur als Radwechselbühne gedacht, und wird ihre Heimat auch nicht in der 'Werkstatt-Garage' (die hat ja zum 'richtigen' Schrauben eine Grube) haben, sondern in der anderen, wo praktischerweise auch die Räder lagern.- Alles um Hebebühnen
Ich kenne diese Bühnen natürlich. Sowohl in der SAABoteurs-Garage steht eine, als auch beim Ingo auf dem Hof. Allerdings ist mir das Ding für meine Zwecke zum Wegstellen zu sperrig, und an die Serien-Auflagepunkte kommt man ohne zusätzliche 'Leisten' auch nicht. Hatte mir auch andere Bühnen, u.a. die alte und die neue von WdW, näher angesehen. War und ist mir aber alles leider zu sperrig.- Motor-Getriebe-Einheit ausbauen
Ich, ehrlich gesagt, auch nicht. [mention=75]klaus[/mention]: Irgendwie liege ich da bei meinen Aktionen offenbar noch klar über der Normzeit.- Airbagwarnleuchte löschen
Das ist Stand 9k. Der 900er hat dazu einen eigenen Stecker. [mention=39]gerald[/mention]: Stammt der Klartext zu den Fehlercodes aus dem Tech2 selbst, oder aus irgend einer Tabelle? Ansonsten würde ich (wie hier auch nicht viel anders beschrieben: http://www.saabnet.com/tsn/bb/900/index.html?bID=374764) einfach mal so weit als möglich quertauschen. Zur Not halt nur die Sensoren re/li, besser natürlich mit anderen Sensoren und anderem Steuerteil. - Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.