Alle Beiträge von René
-
Neuwagen-Alternative?
Der Gau schlechthin: chremverfettete Hände - die raffen jedes Lederlenkrad im Zeitraffer dahin
-
Saabsichtung
Apfel und Schütze ... :dontknow: ... ... ... Name des Fahrers: Wilhem Tell
-
keine erhöhte Motorbremswirkung in 2ter Fahrstufe bergabwärts
NaJa, wer nicht trailert, keine echten Steigungen unter Last zu bewältigen hat und nicht aktiv ausrollen lassen will, kommt da sicher auch ohne aus.
-
keine erhöhte Motorbremswirkung in 2ter Fahrstufe bergabwärts
NaJa, während man nach dem ATF-Stand schaut, sollte man schon sehr sicher sein, dass der Motor gerade läuft (und das Getriebe durchgeschaltet war). Kommt darauf an ... Bei 180 in die '2' zu reißen, könnte hier oder dort schon zu metallenem Salat führen. Dies beim Handschalter zu machen, führt ja auch nicht unbedingt zur freude. Auf die gerade aktive Stufe zu begrenzen, ist jedoch in jedem Falle problemlos. Und auf eine der aktuellen Geschwindigkeit angepaßte niedrigere Stufe manuell herunter zu schalten, sollte es auch sein.
-
Lämpchen im Leuchtweitenregler ersetzen .... wie geht das?
Immer gerne.
-
Temp. Abstellplatz Raum Travemünde/Kiel
Falls Du Dich, entgegen Deiner bisherigen Planung, entschliessen solltest, über Saßnitz - Trelleborg zu fahren, könnte ich Dir hier in Berlin einen Platz anbieten. Davor oder danach noch ein paar Tage auf Rügen sind ja auch ganz nett.
-
Lämpchen im Leuchtweitenregler ersetzen .... wie geht das?
Jungs, wie kommt ihr denn auf diese PINs? Beide sind doch beim 900er überhaupt nicht belegt. Siehe hier (vorhin geschrieben nach Schaltplan, eben am TuCab verifiziert): Hierbei bitte nicht hilfsweise in die 9k-Unterlagen sehen! Dort hängt die 2 zwar auch nicht, wie von Josef vermutet, an Plus, aber dafür an Masse und die (beim 900er mit Masse verbundene) 7 an Plus.
-
Lämpchen im Leuchtweitenregler ersetzen .... wie geht das?
NaJa, die SAAB Werkstatthandbücher hast Du jetzt etwas unter den Tisch fallen lassen ... Das Lämplein bekommt über die 1 (bn/ws) Plus und über die 7 (sw) Masse. Darüber hinaus sind nur noch 9 (bl) und 10 (gn), und zwar für die eigentliche Leuchtweitenregulierung, beschaltet.
-
Getriebe Totalausfall
Nö, der Druck im Kühlkreislauf besteht ja nach Abstellen des MOtors bis zur entsprechenden Abkühlung fort. Allerdings sehe ich das Druckverhältrnis bei kaltem Motor umgedreht, da dort das Öl bereits unter Druck durch den Kühler gepumpt wird (einen Thermostaten gibt es dort doch nicht, oder?), während der Wasserkühler noch brav auf rd. 1 bar liegt.
-
Erfahrungen mit ABS Sensoren?
Da werden sich schon ein paar elektrische Parameter unterscheiden. Nur so zum Spaß dürfte die Umstellung ja nicht erfolgt sein.
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Das kann nur ein Mess-Problem sein, sofern wir hier auch nur halbwegs von Serienkomponenten reden. Bei 10 - 11 cm nähern wir uns ja schon arg der Federweggrenze. Ja, man kann mit den Dingern durchaus fahren. Ich habe sie ja, in Kombination mit Sachs-Dämpfern, in der Semmel. Aber das geht doch schon recht eindeutig in Richtung 'sportlich hart', und ist nicht mehr sooooo wirklich komfortabel.
-
Neuwagen-Alternative?
NunJa, aber den XC gibt es, meines Wissens im Gegensatz zum Schkodda, als 7Sitzer. Und als solcher macht er, meines Erachtens, mehr Sinn als diese völlig überteuerten T5/T6. Und ja, als 5Sitzer erachte (auch) ich den XC90 als 'Griff daneben'.
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Dein Ansatz in allen Ehren, aber das Fahrverhalten beider Autos zu vergleichen, halte ich, ganz ehrlich gesagt, für absurd. Dann packen wir lieber 902 und 9k in diese Tüte. Wie ein 900er liegt hängt ja, dank seiner (beim 902, wie auch beim 9k, nicht gegebenen) herausragenden Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk, doch wirklich sehr davon ab, woraufhin es optimiert worden war. Und ansonsten gehe ich schon davon aus, dass der 902 besser, und auch breiter, besohlt gewesen sein wird. Evtl. war sogar der Asphalt moderner und griffiger. Und Deine abschließende Frage kann ich, leider, nicht wirklich ernst nehmen. Denn der 902 ist in seiner Grundkonstruktion ein ganz normales Auto, wie es dutzende Serien gibt und gab. Die Kombination aus doppelten vorderen Querlenkern, zahnradhaltigem Ölwannengehäuse und ähnlichen 'Absonderlichkeiten' beim 900er hingegen dürfte doch recht einzigartig sein. Der 902 mag vom reinen Nutzwert her ja ein durchaus gutes, meinetwegen auch sehr gutes, Auto sein. Ist der 9k aber auch, ohne dass man ihn jemals wirklich ernsthaft mit dem 900er per Plus-Minus-Liste vergleichen könnte. Dann kannst Du auch zwei Frauen miteinander vergleichen, von denen die eine meinetwegen prima Kochen und Wäsche waschen kann, während die andere ... ... nunja, allein dieses Lächeln ... AchJa, Lächeln: Das zaubert mir neben bei auch ein 900er in's Gesicht.
-
Erfahrungen mit ABS Sensoren?
NaJa, die Stecker sitzen schon dort, wo Du sie vermutest und sie auch beim CS sitzen. Aber das ändert nichts daran, dass sich beim ABS MY '89 zu MY '90 bei 900 & 9k unter anderem auch die Geber geändert haben, meines Wissens nicht jedoch deren Steckverbinder. Die Änderung der Stecker erfolgte beim 9k, bei meines Wissens ansonsten kompatiblen Gebern, zum MY '96.
-
Neuwagen-Alternative?
Na, da sollte aber doch bitte noch mehr drin sein. Die in meinem aktuellen 98er 9k verbaute Aero-Garnitur hat über 300T runter, und sieht, sicher auch dank ordentlicher Pflege, immer noch hervorragend aus.
-
Saabine nicht mehr zu retten?!
Die erste Frage wäre doch für mich, wieso der Querlenker raus soll. Ok, wenn man die Dinger Strahlen und/oder Beschichten will, führt kein Weg daran vorbei. Grobes Entrosten und Streichen geht auch im verbauten Zustand. Und das Wechseln der Gummibuchsen ist nur im echten Problemfalle an einen Ausbau gebunden.
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Also ich hatte, wie gesagt, beim TuCab exakt das Problem, dass der Drittanbietergummi nach wenigen Tkm 'fertig' war. Mit dem SAAB-RepSatz fährt die Kiste nun schon wieder seit einigen Jahren diesbezüglich völlig problemfrei, so dass der Geber ansich als damalige Ursache ausgeschlossen werden kann.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Tja, wohl eher eine Frage der Lesart und des Zusammenhanges: Das hatte ich im Zusammenhang mit gesehen, womit da dann dort ja kein Platz für Ironie blieb.
-
Saabine nicht mehr zu retten?!
Aber natürlich, sehr gerne. Finde ich gut.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Warum? DHL nimmt allein 5,99, so dass lediglich 2,01 für das Verpackungsmaterial bleiben. Oder eben fürt's zur Post bringen. Das kostet auch Zeit und Sprit. Klar, so etwas will immer niemand hören (oder lesen).
-
Schon fast ein Jahr..
Beim Sauger würde ich da ja noch mitgehen. Aber lt. Deimem Profil ist es doch ein LPT. Wieso wechselst Du dann erst nach 15T die Soße, statt nach 10?
-
Wischwasserbehälter CSE
NaJa, soooo blöd kann die Stelle nicht sein. Immerhin sind die Kisten schon fast alle volljährig. Von einer saublöden Sollbruchstelle würde ich reden, wenn dies gehäuft an 3jährigen Kisten auftreten würde. Was 'Konstruktionsfehler' am 9k betrifft, ist dies ja ohnehin fast ausmahmslos (ok, weiche Ausgleichwellenkettenräder, die bei 50T platt waren, gehören zu solchen Ausnahmen) Jammern auf doch ausgesprochen hohem Niveau.
-
Stoßdämpferwechsel CS hinten
Genau. Die Dinger haben noch ein recht gutes Verhältnis aus möglichst schmalem Schnitt und nicht all zu kurzer Standzeit.
-
8-Primär Nachfertigung
Ich habe 8er und kurzes Diff auch mal über ein paar Tkm ohne APC-Ventil, also quasi einem LPT, gefahren. Wird dann halt zum 4+E. Ist mir aber immer noch lieber, als wenndie Karre auf langen geraden BAB-Strecken sinnlos hoch dreht. SDa, wo man den Schub braucht, ist man ohnehin so langsam, dass es auch der Vierte, und der dann besser als ein kurzer Fünfter, tut.
-
Geberzylinder Dichtung Reperatursatz
Sei froh: Wenn der Kram mechanisch gepaßt hätte, hättest Du erst alles verbaut und wärst dann wahrscheinlich irgendwo mit undichtem geber liegen gelieben. Ich habe meine diesbezügliche 'Weisheit' ja auch nicht per Löffel zu mir genommen, sondern das liegengebliebene TuCab ohne Kupplung nach Hause holen müssen, weil ich einige Wochen zuvor einen neuen Drittanbieter-GeberZylinder verbaut hatte, ohne in diesem vorher einen org. Dichtungssatz zu verbauen.