Alle Beiträge von René
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
War von innen aus gerostet, oder?
-
Woher kommt der Unterdruck für die Heizungsregelung?
Wie meiner Erinnerung nach alle Klappen, hat auch die der Umluftklappe meines Wissens nur einen Anschluss.
-
Federteller Hinterachse Oben Saab Nummer 30519187
Der Logik folgend soll es sicher so heißen: Tippe mal auf einen C&P-Fehler. Habe in meinen Karren aufgrund der LPG-Tanks überall die 21er Variante, meist sogar mit gegenüber vorn stärkeren oder längeren federn, verbaut.
-
Saab Sonett II V4 #335
Sicher, weil er das Fratzenbuch nicht mag. Na, mal gut, dass ich meine Nette auch nicht mehr habe: Ich lasse die Hände von allem weg, wo Zuckerberg die seinen mit im Spiel hat.
-
Federteller Hinterachse Oben Saab Nummer 30519187
Dazu passend sollten wir in der KB dann mit die Teilenummern für die unten unterlegbaren Gummis vom W210/W124 (sitzen dort wohl vorn/oben) mit einpflegen. Diese gibt es in verschiedenen Höhen. Die Nummern standen hier schon mal irgendwo, finde ich aber leider gerade nicht.
-
ISAT im Angebot
Kann es nicht genau erkennen, aber ist da ein SDA mit dabei? Ohne selbiges kann man zumindest an neueren 9k recht wenig damit anfangen. Insofern kann ich hier nur absolut zustimmen:
-
Schlechtes Warmstartverhalten Co Wert, hoher Spritverbrauch
Was bitte meint "2,5 - 3,5 bar"? Ist damit der Absolutdruck, in Abhängigkeit vom Druck in der Brücke, gemeint?
-
Kurbelwellensensor Steckplatz
Das EPC wiederum macht, zumindest soweit ich es kenne, keine Leistungsangaben oder nennt sonstige techn. Daten. Jou, und auch da findet man leider nicht alles. So gibt es, zumindest meines Wissens, kein vernünftiges 9k-WHB zu den Motoren ab MY '94 (also B204 und passende B234). Da behelfe ich mir auch nur mit dem 2:1 '94- vom 902 Das wird schon!
-
Suche eingeschränkt?
Gibt es evtl. einen Ansatz, woran es liegt/lag? Kellert sich das System evtl. selbst so langsam zu, oder zerschießt sich im Laufe der Suchen irgendwie die eigene Indizierung?
-
Kurbelwellensensor Steckplatz
Für den 9k gibt es kein WIS.
-
Schlechtes Warmstartverhalten Co Wert, hoher Spritverbrauch
Liegt nicht am LPT, sondern am Lucas. Ist dort beim FPT ebenso. Aber LPT hat halt immer Lucas, FPT (je nach MY und Zielmarkt) nur teilweise (nonUS ab MY '90).
-
Kurbelwellensensor Steckplatz
Klar, aber dann ist's eben kein Sauger, sondern ein LPT. Und falls es doch ein Sauger ist, hat er als 2,3i 147 PS. Und gerade hinten an der Ansaugbrücke unterscheiden sich 2,0t und 2,3i, auch gerade hinsichtlich der Kabelführungen, doch recht erheblich. Dies so zumindest in meiner Erinnerung, der 2,3i war nur bis 2007 auf dem Hof. Wäre doch nicht das erste mal, dass die Beteiligten hier ewig von völlig unterschiedlichen Autos reden, weil die Eingangsbeschreibung der Kiste falsch oder zumindest mißverständlich war.
-
Kurbelwellensensor Steckplatz
Gibt es (zumindest meines Wissens) nicht. Entweder 110 kW / 150 PS (ab MY '96) und dann 2,0t (also LPT), oder 108 kW / 147 PS (bis MY '95) und damit dann 2,3i (also Sauger)
-
Schlechtes Warmstartverhalten Co Wert, hoher Spritverbrauch
Meiner Erinnerung (!) nach bei 175 PS nicht, bei 185 PS jedoch ja. Und meiner noch vageren (!) Erinnerung nach waren das bei Bosch 2,8 oder 3,0 bar. (Wobei ich mich nicht entsinnen kann, jemals irgendwo leistungsangepaßte BDR für Lucas gesehen oder davon gelesen zu haben.)
-
Suche eingeschränkt?
Wie gesagt, war die meines Erachtens nach der Umstellung deutlich besser geworden.
-
Suche eingeschränkt?
Eigentlich hatte ich nach der Umstellung auf die neue Forensoftware ein paar mal recht gute Ergebnisse mit der internen Suche. Schade, wenn das nun nicht von Dauer wäre.
-
12. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 29.09.2024
Sieht mir aber, ehrlich gesagt, eher nach Elektrik- als nach Motorproblem aus. Und so ein Regler wechselt sich unterwegs auch deutlich besser, als beispielsweise ein paar Lagerschalen.
-
Lichter am alten 900er
Denke auch, dass das die Seitenrückfahrleuchten (die KLammern direkt unterhalb der Blinker, nicht direkt vorn innen) sein werden. Ist in D nicht üblich, habe ich bei meinen 900ern aber auch aktiviert.
-
Schlechtes Warmstartverhalten Co Wert, hoher Spritverbrauch
Hatte ich auch schon beim 9000er. Der Sprit aus dem defekten BDR hat die Kiste dann absaufen lassen. Der Mehrverbauch war nicht aufgefallen, die LPG und dabei dann Pumpe abgeschaltet.
-
Abdeckung vorne rechts Spoiler (für Abschleppöse)
Aber soweit ich mich entsinne, immer nur in dickerem Blech, z.B. vorn im Hilfsrahmen für die Radhausschalen und die unteren Verkleidungen. Im Plastik sitzend kenne ich die Dinger meiner Erinnerung nach nicht.
-
Abdeckung vorne rechts Spoiler (für Abschleppöse)
Wegen der besseren Haltbarkeit in schon etwas aufgeweiteten Löchern favorisiere ich an der Stelle tatsächlich auch die spreizende Variante. Die Problematik der möglichst hohen Verdrehsicherheit spielt ja nur bei festgerotteten Schrauben eine Rolle. Und dem versuche ich, änlich wie Erik, mit Fett (normales Wälzlagerfett oder auch MS, da nehme ich tatsächlich was gerade schneller greifbar ist) vorzubeugen.
-
Welche Teile sind zwischen B204E und B234R kompatibel?
Der hölzerne Ofen verbrennt an dem in ihm brennenden Feuer selbst mit. Und der Lader dürfte sich am Abgas der zuvor von ihm selbst geschaufelten Luft totlaufen.
-
Bezug hintere Rückenlehne CC abziehen
Nein, es sieht so aus, als wenn der Stoff unten zwischen Leiste und Stirnseite der Rückwand geklemmt (und die Leiste evtl. direkt in die Stirnseite geschraubt?) ist. Oben scheint der Stoff von oben nach hinten einmal komplett um die (wie auch immer an der Trägerplatte befestigte) Leiste herum gelegt zu sein. Aber war denn da wirklich noch niemand jemals dran?
-
Haltbarkeit Antennenstäbe elektr. Antenne
Das müßte sich in den letzten Jahren sicher schon etwas geändert haben. Die Mehrzahl der wirklich abgeranzten Exemplare dürfte inzwischen Quaderform angenommen haben, oder einfach zusammengefegt worden sein. Auf der anderen Seite taugen die Büchsen natürlich nach wie vor, zumindest außerhalb der Salz-Saison, hervorragend als DailyDriver. Und da kann die Kiste halt nicht jeden Tag so frisch gewienert dastehen, wie ein reiner Sonntags-Sonnenschein-Oldi vor der örtlichen Eisdiele.
-
Bezug hintere Rückenlehne CC abziehen
Nein, ich meine den, offenbar an der Unterkante und der hinteren oberen Kante befestigten, normalen vorderen Stoffbezug der Rückenlehne.