
Alle Beiträge von Saabwoofer
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bezüglich der V6 Frage: nun fahre ich ja selbst den 900II als besagtes Modell mit Automatik und kann mich über die Fahrleistungen und den Verbrauch keinesfalls beklagen, das geht schon recht ordentlich!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
In der Tiefgarage meines häufig frequentierten Walle-Centers steht ein netter Aero, scheint nicht viel bewegt zu werden. HB-GX*** - ob der Besitzer wohl ebenfalls hier aktiv ist?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auf meine Nachfrage wollte er 1.800€ VB ansetzen, fragen zum technischen Zustand blieben unbeantwortet, lediglich der Verweis auf den besagten Artikel! Natürlich bin ich auch Turbo Fan und würde dies auch nach Möglichkeit immer vorziehen! Ich dachte einfach dass der Wagen ein guter Alltagswagen wäre! Aber vielleicht findet sich ja noch ein schöner AERO.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
In weiß wäre momentan dieser, mit dem absolut unbegehrten 3,0 V6: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-3-0-v6-klassiker-youngtimer-euro2-klima-leder-tuev/1180195500-216-5462?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Der war auch, laut aktuellem Besitzer vor 5 Jahren mal in der Autobild: https://www.autobild.de/artikel/saab-9000-gebrauchtwagen-test-5026295.html
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich würde auch keine 5,5k dafür hinlegen wollen, eben aus den von Euch genannten Gründen! Ich denke auch nicht, dass das Fahrzeug zu diesem Kurs den Besitzer wechseln wird. Ich hatte schon selbst Rechtslenker, habe in Großbritannien und Irland gelebt und gearbeitet und könnte mir vorstellen mich dort auf absehbare Zeit dauerhaft niederzulassen. Ich ging davon aus, dass gute Aeros jedoch noch deutlich teurer wären hierzulande und finde das Auto trotz silberner Lackierung - eigentlich gar nicht mein Fall - sehr ansprechend. Es hat bei mir aber auch absolut keine Eile, bin ja selbst erst kürzlich zum Saab gekommen und bin überrascht wie sehr mich das Fieber gepackt hat und wie gut mir doch der 9k gefällt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://www.ebay.de/itm/SAAB-9000-AERO/293139400861?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3Dc05f63537c194855a519b74a8ae1798c%26pid%3D100675%26rk%3D1%26rkt%3D13%26sd%3D392311650631%26itm%3D293139400861%26pg%3D2481888&_trksid=p2481888.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A2b55921c-c1f4-11e9-a4ba-74dbd180b1d2%7Cparentrq%3Aa659e6e716c0aca517d55f55ffffb485%7Ciid%3A1 Irgendwie spiele ich mit dem Gedanken, vom 900 auf einen 9000 umzusteigen, warum also nicht als RHD?
-
Rückfahrlicht
Ich habe mal einen Termin beim Bosch Service vereinbart, leider beträgt die Vorlaufzeit bei beiden Diensten in der Nähe 2 Wochen, so dass dies erst am Freitag den 23.08. durchgecheckt werden wird. Der freundliche Herr vermutete aber ebenfalls den SLS bzw. den Schalter davon.
-
Klima geht nicht
Da bei mir ein Riemen für ohne Klima verbaut wurde wäre meine Überlegung, ob ich Sinn macht erstmal einen Riemen und einen Trockner tauschen lässt, oder ist davon auszugehen, dass der Kompressor so oder so hinüber ist wenn der Vorbesitzer den kleinen Riemen verbauen ließ? Ich möchte eine Klima auch nicht missen, und sehe es, was die Sicherheit und die Konzentrationsfähigkeit angeht, wie meine Vorschreiberin!
-
Rückfahrlicht
Ich bin beim Schaltlagensensor bisher immer von Startproblemen ausgegangen. Die hatte meiner bisher noch nicht! Gerade wegen dem was Du sagst, dass nur noch Neuteile verbaut werden, bin ich da noch etwas zögerlich die erstbeste Werkstatt aufzusuchen. Wäre es der Fall, dass das Licht nicht geht wäre ich noch eher dazu bereit aber durch die Bastelei mit dem Schalter muss man halt echt jemanden finden der Lust und Ahnung von der Materie hat, vielleicht findet sich ja jemand aus Norddeutschland in diesem Forum, der sich dem mal annehmen könnte.
-
Rückfahrlicht
Da ich bisher bei verschiedenen Werkstätten auf meine Anfrage auch jedes Mal unterschiedliche Antworten bekam, hier mal die beiden Einzigen, welche konkret wurden: "Hallo, der Schalter für das Rückfahrlicht befindet sich im Anlasser-Sperrschalter am Getriebe. Dieser kostet allein schon ca. 300,-€" und: "eine Möglichkeit von vielen wäre ein defekter Schaltlagensensor, für die Reparatur kommen schnell 500 Euro zusammen. Preis für den Rückbau des Schalters kann ich ihnen nicht nennen." Da ich in der Vergangenheit leider mit vermeintlichen Kleinigkeiten am Ende eine Menge Ärger bzw. Folgekosten hatte wollte ich einfach mal erfahren, was in meinem Fall die beste Option ist, da ich leider selbst ein absoluter Laie bin.
-
Klima geht nicht
Moin, auch auf die Gefahr, dass Themen bereits bestehen geht bei meinem Saab 902 aus 1997 die Klimaanlage nicht. Ich habe deshalb von einer freien Werkstatt in Bremen den Hinweis bekommen, dass der Trockner undicht zu sein scheint, und der Riemen welcher den Kompressor antreibt nicht mehr montiert ist. Leider konnte die Werkstatt mir nicht weiterhelfen, deshalb meine Frage, ob jemand die entsprechenden Teile verkaufen möchte. Ich gehe mal davon aus, dass der Kompressor ebenfalls hinüber ist. Auch stellt sich mir die Frage, mit welchen Gesamtkosten man rechnen müsste und ob dies bei einem solchen Auto wirtschaftlich dann Sinn macht. Da ich mich aber in meinen Saab schon ein bisschen verguckt habe und bei sommerlichen Temperaturen ohnehin leide wäre ich über Hilfe dankbar. Danke und Grüße.
-
Rückfahrlicht
Moin, ich bin vor Kurzem zu meinem ersten Saab gekommen, mehr als zufällig hat es mich als langjähriger Mercedes und Volvo-Fan dann mal ins andere Lager verschlagen. Es ist ein 97er 902 mit Automatik und dem unbegehrten Opel 6-Zylinder geworden, in dunkelgrün mit beigefarbener Innenaustattung. Nun habe ich das Problem, dass das Rückfahrlicht nicht geht, bzw. dieses schon beim Vorbesitzer den Dienst quittierte. Da dieser bzw. dessen Werkstatt den Fehler nicht finden konnten oder wollten, haben diese das Rückfahrlicht auf einen separaten Kippschalter im Armaturenbrett gelegt. Leider ist dieses nicht nur äußerst unpraktisch sondern in meinen Augen auch gefährlich. Meistens denke ich zwar daran, aber es ist mir auch schon passiert, dass ich so mit eingeschaltetem Rückfahrlicht einige Kilometer gefahren bin und von anderen Verkehrsteilnehmer angehupt wurde - zu Recht! Ich wohne in Bremen und habe mich mit Werner Automobile in Weyhe in Verbindung gesetzt, leider ist der dortige Fachmann noch bis Ende des Monats im Urlaub. Meine Frage daher, kennt jemand dieses Problem, kann mir bei der Beseitigung dieses behilflich sein (natürlich nicht umsonst) bzw. kann mir jemand eine Anlaufstelle im Raum Bremen oder auch Hamburg (meiner Heimat) nennen? Ich hatte gelesen, dass dies wohl bei einigen Saabs und auch Opel Vectra auftrat, durch den Schalter denke ich aber mal, dass die Beseitigung und der Rückbau nicht unbedingt einfacher wäre. Danke und Grüße.