Zum Inhalt springen

saabitis

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabitis

  1. saabitis hat auf Wim156's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hört sich auch eher nach KWS an. Die anderen Alternativen wären z.B DI Cassette, Drosselklappe, Steuergerät
  2. saabitis hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der TÜV reagiert gar nicht...können/wollen die auch gar nicht feststellen. Eintragen würden die es, wenn Du ein Gutachten anfertigen läßt (Schall, Leistung, Abgaswerte...), was recht teuer sein dürfte. Gesagt sei noch, das Maptun ein kleiner feiner Tuner ist....aber auch nicht besser als Nordic, Hirsch oder BSR. Die hingegen bekommst Du eingetragen. Die Softwaresätze sind alle mehr oder weniger auf die gleichen Parameter eingeschossen, Hirsch hat sicherlich etwas mehr "Reserven", wodurch die Saab Garantie ermöglicht wird.
  3. Gebrauchte Lader sind nicht ganz ohne. Sehr wichtig: die Leitungen zum und vom Turbo mit wechseln lassen!! Wird gerne vernachlässigt. Austausch-TU wäre mein Mittel der Wahl.... Zum TU viele interessante Infos hier
  4. saabitis hat auf Wim156's Thema geantwortet in 9-3 II
    Könnte z.B. der Kurbelwellensensor sein, oder Lambdasensor (aber der gibt eine "Check Engine" Meldung)
  5. saabitis hat auf highchurchmanor's Thema geantwortet in 9-5 I
    stimmt...
  6. saabitis hat auf highchurchmanor's Thema geantwortet in 9-5 I
    FirstClass hat ein Gutachten für das BSR PPC anfertigen lassen. Wenn Du bei denen das PPC kaufst, dann mailst Du denen Deinen FZ-Schein, und Du bekommst ein Gutachten zugeschickt mit den Daten für Deinen Wagen, als Einzelabnahme. Damit gehst Du zum Str.Verk.Amt und kannst das BSR eintragen lassen.
  7. saabitis hat auf highchurchmanor's Thema geantwortet in 9-5 I
    BSR mit firstclass-tuning. Geht alles ohne Werkstattaufenthalt (per Post), und mit TÜV... oder über elkparts ohne TÜV. Bei allen Anderen muß das Steuergerät getauscht/ausgebaut werden. (Was natürlich kein Problem ist, wenn man es selber macht, oder die Werkstatt in der Nähe hat)
  8. Wegen des quietschens hinten: ich glaub, das war dieser Thread Und: Danke für die Blumen...fährt sich auch so!:biggrin:
  9. Wenn Du eine schlechte Kurbelgehäuseentlüftung hast, kann sich die Verkokung bis in die Ölleitungen des Turboladers fortsetzen. Da nützt Dir eine saubere Ölwanne auch nichts, weil irgendwann der Tu Schaden nimmt! Warum machst Du die Steuerkette?? Macht die Geräusche?? Langer oder kurzer Riemen: Ich hab auch den kurzen Riemen, Grund: häufig ist es das Führungsrad, was den Geist als erstes aufgibt, und das ist ein ärgerlicher Liegenbleiber. Der kurze Riemen spart das Führungsrad, und ich merke bei mir keinen Unterschied in Sachen Laufruhe. Hab aber eh noch das harte Lager in der Schaltung verbaut, und dadurch schon mehr Vibrationen...
  10. Stichworte Pfeifen, Geräusch, Summen, Motorgeräusch werden Dir nicht nur 1 Ergebnis liefern. Man will ja nicht immer gleich so direkt sein, und das am 2. Januar schon. Aber bemüh doch mal die Suche! Geräusche am Motor-Topics gabs hier schon des öfteren! Und sag bescheid, was der Saab Spezialist (wenn er sich genug Zeit nimmt) Dir berichtet...
  11. saabitis hat auf finnluca2004's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Prinzipiell passen die vom Lochkreis und der ET. Du könntest bei Saab anfragen, ob es für Deine Felgen eine Freigabe für den 9 3 gibt. Ich bin selber lange 9 5 Felgen auf meinem 9 3 gefahren, und hab sie nicht eintragen lassen. Bei "Original" Rädern gibt es auch vom TÜV selten Fragen... Aber rechtlich ok ist das natürlich nicht:rolleyes: Eintragung sonst nur per Einzelabnahme (ca. 50,-)
  12. flenner.de oder skandix.de schon versucht?
  13. Mir fällt gerade noch was ein: das Bypassventil des Turbos kann auch gerne mal komische Geräusche machen! Mit in Betracht ziehen bei der Fehlersuche. Kostet ca 40,- und ist in 5 Minuten gewechselt:rolleyes: Und: Hier fährt man keine "Tourings" , höchstens "Sportkombis"
  14. Ist der "Treibriemen" für Wasserpumpe, etc., sitzt an der Stirnseite des Motors (wenn Du vor der offenen Haube stehst, links am Motor). Ist ein "Verschleißteil". Kosten sind häufig und kontrovers diskutiert worden. Ich hab meinen Wechsel durch (Original-) Teile sammeln bei Ebay, und freier Werkstatt mit Riemen, Führungsrad, und Arbeit unter 100 Euro gehalten (ca. 0,5 Std. Arbeit). Es gibt auch welche, die dafür bei Saab 350,- Euro ausgeben. Wenn es der Riemen sein sollte, den Riemenspanner prüfen lassen, und ggf. tauschen (120,-). Ist aber auf keinen Fall immer notwendig. Ach ja: Noch mal versuchen, Klimaanlage aus und einzuschalten, und zu sehen, was das Geräusch macht. Nicht, das es der Klimakompressor ist...
  15. Hörst Du es auch, wenn Du ausgekuppelt Gas gibst? Einen Kompressor hast Du wahrscheinlich nicht selber nachgerüstet:rolleyes:, deswegen kann das "Heulen" gerne vom Poly V Riemen kommen, bzw dem Führungsrad. Zum Service solltest Du bei 90 tkm sowieso. Der Poly V Riemen wäre beim 110 tkm Service dran.
  16. Mal was anderes: Hat "Schweden" als Staat nicht Interesse daran, die Arbeitsplätze zu erhalten? Ist nicht eine "Verstaatlichung" angedacht? Ich weiß nicht, ob in Sachen Saab das letzte Wort schon gesprochen ist. Naja, und meinen Saab fahren, bis er nicht mehr kann oder will... das wollte ich sowieso, und nicht erst durch die neuesten weltwirtschaftlichen Entwicklungen. Mir hat sich schon sehr lange nicht mehr erschlossen, warum Menschen einen Neuwagen tatsächlich kaufen für sehr viel Geld, nur um einen noch voll in Saft und Kraft stehenden Wagen wegzutun. Als Firmenwagen ist das eine andere Sache, aber ich werde mir privat in den nächsten Jahren kein Auto kaufen, nur um ein anderes ab zu geben... Höchstens, um meine Sammlung zu erweitern...
  17. Mit den venilierten Sitzen...Lechz
  18. Ist und bleibt aber ein Sch...teil! Hatte es immer "abgestöpselt" (bei mir hat reinigen nicht geholfen)
  19. saabitis hat auf MarcHH's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sind wir dann aber wieder beim Thema Kinder...und da kann der Lifestylelaster 9 3 leider nicht mithalten im Platzangebot und der Beladbarkeit. Es fehlt der entscheidende Teil Ladefläche für Kinderwagen... (und ich meine keine Klappbuggies:rolleyes:)
  20. Ist bei Deinem Auto kein Problem. E 85 wird teilweise sogar in Oldtimern ohne Materialproblemen gefahren. Das einzig wichtige: 2-3 x den Kraftstofffilter wechseln innerhalb der ersten 2000 KM. (Dern ersten unbedingt nach 1-2 Tankfüllungen). Hast Du Saab direkt mal gefragt? Die bieten doch Biopowermodelle an mit geänderter Software... Jede Wette, das alle Leitungen dieselben sind, wie in den anderen Fahrzeugen. Und: Kann Saab Dir nichts anbieten mit E85 Konversion?? Übrigens: Durch E 85 werden Motor und Abgastrakt richtig "gereinigt" wegen des geringen Anteils fossiler Brennstoffe...
  21. saabitis hat auf MarcHH's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist kein Druckfehler, das konnten andere schon vorher, jetzt ist es halt noch einen Tick dringender geworden:tongue:... besonders die 210 PS Variante ist interessant.
  22. saabitis hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    7 er mit Platinspitze vielleicht? Die normale 7er gibts für 2-3 Euro, nur die 6er ist teurer wg. des Platins. Meine aber, schon mal 7er mit Platin gesehen zu haben
  23. saabitis hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist eine Mardertarnkappe, nie von gehört?
  24. Schon wieder ein Popcorn-Thread ... langsam häuft sich das hier
  25. saabitis hat auf _alex's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mann stehst Du früh auf!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.