Alle Beiträge von saabitis
-
Rasselndes Geräusch im kalten Zustand
Die rote DI ist Trionic 5, wahrscheinlich 154 ps!? (hatte ich auch im Cab) Diese Variante ist weniger vom Ölschlammproblem betroffen, als die Trionic 7 (schwarze DI).
-
Tempomat nachrüsten?
Leider die teure Variante...weil Trionic 5.
-
900 Turbo Cabrio bei mobile.de steht schon ewig
Wegen des gruseligen MOMO Lenkrads...
-
Hirsch Doppelrohrauspuffanlage?
Sieht sehr lecker aus!
-
So jetzt nochmal die Profis bitte: Fragen zu KW-Entlüftung und paar Geschichten.
Die Art, wie die Steuerkette gewechselt wurde...offen ist um einiges aufwendiger
-
So jetzt nochmal die Profis bitte: Fragen zu KW-Entlüftung und paar Geschichten.
Inkl. Riemen und Umlenkrolle + Einbau? EDIT: Kurzer Riemen, aber mit Spanner...laut o.beschriebener Maßnahmen
-
So jetzt nochmal die Profis bitte: Fragen zu KW-Entlüftung und paar Geschichten.
sehr unwahrscheinlich...
-
Geräusche im Antrieb (Automatik)
Ölstand AT Getriebe geprüft? Umölen kann Wunder wirken beim 9 3.
-
woher am besten eine drosselklappe
Aus einem anderen Thread las ich, das die Teile revidiert und geprüft sind. Liegen preislich auch sehr deutlich unter den 780,- bei Saab, und unter den 300,- bei elkparts... Schau sonst auf seine Homepage, da gibt es noch andere Kontaktmöglichkeiten.
-
woher am besten eine drosselklappe
Schreib Aero270 eine PN. Der hat noch welche "rumliegen"!
-
Rasselndes Geräusch im kalten Zustand
Ist es ein 9 3 mit roter DI, oder schwarzer? Ölwechsel alle 15 k ist zu wenig. Alle 10 mit 0W40, und das Ölsieb bleibt relativ sauber. Ölwanne ab wäre dringend ratsam. Dann erstmal sehen, wie es da drin aussieht... Du hörst ja, ob der Kompressor anspringt, aber mitdrehen tut er ja sowieso über den Poly V Riemen. Vielleicht meint Stelo das.
-
Rasselndes Geräusch im kalten Zustand
und füll dann 0W40 nach! Ölsieb sauber? Der Ölleitung zum Lader ist genauso schnell oder langsam betroffen, wie die anderen Ölzuläufe...insgesamt alles nicht wünschenswert.
-
Rasselndes Geräusch im kalten Zustand
Wäre recht früh...aber würde in Richtung Kette weiterforschen. Hydrostössel klackern eher, und das nur kurz. Wenn das Öl sich verteilt rasselt es u.U. nicht mehr. Aber wenn Du lange genug wartest, hörst Du das Rasseln dann dauerhaft:rolleyes:
-
Check Engine
Wenn man die Kerzen nicht mitwechselt...
-
Rasselndes Geräusch im kalten Zustand
Wenn es ein Rasseln ist, kann es auch die Steuerkette sein. Poly V Riemen rasselt eher nicht. KM Stand?
-
Funktionsweise Motorblockheizung
Um Gottes Willen! E-ON Franze wirds Dir danken...eine halbe Std., 40 Min. sollten reichen bei 0 Grad außentemp. Eine Zeitschaltuhr ist sehr sinnvoll...
-
Funktionsweise Motorblockheizung
Stimmt schon... es geht auch um die Zeit, die vergeht, bis im Innenraum warme Luft gepustet wird, nachdem man losgefahren ist. Beim Benziner/Alkoholiker geht das bei Saab relativ fix, und mit dem Tauchsieder leider auch kaum schneller... Wurde in 2 anderen Threads neulichst ausgiebig erörtert.
-
Funktionsweise Motorblockheizung
Fahre zur Zeit keinen Schnapps. Sollte, ob des Barrel-Preises von 37 $, sich auch demnächst noch nicht lohnen. Letzte Woche Super+ für € 1,09 getankt. Dann ist sogar E85 zu teuer... Der Tauchsieder ist recht unauffällig. Leider wohl auch in seiner Motorwärmwirkung:frown:
-
Besonders an die Hamburger: Angebot ok?
Prinzipiell ist Wedde keine schlechte Wahl. Gilt als fairer Betrieb in der Preis/ Leistungsgestaltung, und hinlänglich als fachlich kompetent. Kläre noch ab, wie gghh schon schrieb was genau gelagert wurde, ob Garantie, Einbau...
-
Funktionsweise Motorblockheizung
Das sollte der "Tauchsieder" sein. War die Heizung denn am Stromnetz angeschlossen? Mit Ministecker vorne an der Stoßstange zur Steckdose...
- Maptun
-
2.0T =150 PS / 2.0T Aero = 205 PS - was ist der Unterschied?
Hab mich auf die TD04 15T bezogen, die überwiegend in die B235R eingebaut wurden, MY2000/01 meine ich. Zu den 9000ern kann ich nichts sagen... Bei mir ist auch noch der Garrett drin, aber ich würde (wenn ich nicht auf irgendwas experimentelles kugelgelagertes "aufrüste") mir trotzdem den TD04 einsetzen lassen, wenn das jetzige Exemplar mal Probleme machen sollte. Was hoffentlich noch lange dauert.
-
2.0T =150 PS / 2.0T Aero = 205 PS - was ist der Unterschied?
Der TD04 hat aber schon den besseren "Ruf", als der Garrett, und gilt als standfester. Wenn ich den Tu austauschen müßte, würde ich sowieso dem Mitsu den Vorzug vor Garrett geben. Egal, ob es dann mehr Druck gibt, oder nicht (Softwarebedingt).
-
Hirsch Performance, Preis drücken?
Mensch Aero270, ich sehe vergnügt, das Du trotzdem noch voll dabei bist! Aber ob Deiner -Postings, meine ich immer noch eine "trollige" Laune zu sehen, oder??
-
Richtig zitieren
Zitat Transalpler: "...meinem Skrotum über richtiges zitieren..." Zitat Ende .................