Alle Beiträge von JanJan
-
Schwungscheibe abdrehen?
1. Die Reibfläche der Schwungscheibe sieht nicht so toll aus, sollte aber im Betrieb keine großen Probleme machen. Also so wieder einbauen ist definitiv eine Option. 2. Schwungrad abdrehen habe ich selbst schon gemacht. Es muss danach natürlich gewuchtet werden. Ist alles etwas Arbeit, aber natürlich machbar. Ist auch eine Option, um die Oberfläche wieder schön zu bekommen. 3. Verbessert eine leichte Schwungscheibe nichts. Das haben meine Vorredner bereits herausgearbeitet. Der Leerlaufregler kommt damit nicht klar.
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Ja, aber das ist normal so.
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Loch/Löcher reinbohren und passende, kleine Schraube(n) hineindrehen und hebeln. Habe die Maße nicht im Kopf, aber sollte so mit +/-M5 gehen.
-
Lastwechsel -Ruckeln
Mein Fahrzeug hat auch erhöhte Lastwechselreaktionen, sprich Spiel irgendwo im Antrieb. Kann so gut wie alles ausschließen und dachte, das ist einfach so normal und die Summe der einzelnen Spiele. Als ich dann aber Martins 900 gefahren bin, der so git wie gar keine Lastwechsel-Schläge zeigt, war ich doch arg verwundert.
-
Druckwächter 900 Turbo
Die Frage gab es schon ein...zwei Mal. Vor (hinter) dem Kniebrett über den Lüftungskanälen.
-
Schläuche/Rohre Ladeluftkühler
Silikonschläuche und Alurohre gibt es auch als "Meterware" und in sämtlichen Durchmessern und Winkeln zu kaufen. ZB Turboparts. Damit was zusammenstückeln ist kein Problem.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Ist korrekt. Aber davon lebt ein Forum. Hattest du dich nicht mal vor Jahren hier "abgemeldet", weil u.A. eigentlich immer die selben Dinge besprochen werden und kaum etwas Neues dazu kommt? Dabei darf man den sozialen Aspekt nicht außer Acht lassen.
-
Achsumbau auf neuen LK ohne Bremsenumbau
Genau, ist innen "voll". Mein Post sollte natürlich nicht aussagen, dass man jede Felge umbohren kann wie man lustig ist. Lediglich, dass es sowas gibt und dass es so aussieht (falls es jemand noch nie gesehen hat)
-
Achsumbau auf neuen LK ohne Bremsenumbau
-
Achsumbau auf neuen LK ohne Bremsenumbau
Doppelten LK gibt es, klar. Hab ich selbst auf (m)einem Auto.
-
Motor
0,1mm erscheinen mir auch sehr hoch angesetzt/ausgelegt. Wow
-
Motor
Interessant. Wieviel Einbauspiel bekommen die Skan... Schmiedekolben? Wurde das Klappern auch bei warmem Motor nicht erträglich?
-
Motor
Haupt- sowie Pleuellager klappern mehr wenn der Motor war ist. Kolben genau umgekehrt. Der Unterschied zwischen warm und kalt ist sehr deutlich. Beide Geräusche steigen mit zunehmender Last. Hydros klackern recht eindeutig Vom Kopf, Last ist egal und eher wenn der Motor kalt ist.
-
Motor
Bei 10 oder 11 würde ich nichts sagen, erhöht sich ja auch ein wenig die Temperatur des komprimierten Gases. Wenn man aber bei einem Verdichtungsverhältnis von 9:1 auf 14 bar kommen möchte (vorausgesetzt, das Instrument misst korrekt), dann musst man das Fahrzeug irgendwie in einen Kohleflöz schaffen. Sonst ist das rechnerisch nicht darstellbar. Das Klappern müsste natürlich genauer beschrieben werden um einsortierbar zu werden. Meine Hydros klappern hin und wieder auch mal ne Weile. Kann aber von klappernden Kolben eindeutig unterschieden werden.
-
Motor
Da ich dazu keine Erfahrung habe, müsste man etwas rechnen ob die "zu oft geplant" These plausibel ist. Vom Gefühl her ist es aber schon arg viel. Die 900 Turbo haben aus der Erinnerung irgendwas um 9:1. Um da auf 14 bar zu kommen, muss der Brennraum schon stark reduziert werden. Ich weiß nur, dass es eine Zeit lang unmöglich war neue Turbo Kolben zu bekommen. Wie es mittlerweile aussieht oder wie sie das umgangen haben wäre zu prüfen.
-
Motor
Kompression ist mir zu hoch. Würde checken, ob dort Sauger-Kolben verbaut wurden. Das pfeifen müsstest du natürlich selber lokalisieren, da kann man dir vom Schreibtisch aus nur schwer helfen. Wenn er beim Schlauch zuhalten aus geht: Meinst du den dicken oder dem dünnen? Und geht er sofort aus, oder nach ein paar Sekunden? Es scheint so, als wäre er auf die Nebenluft angewiesen die durch das Rückschlagventil kommt. Klingt für mich aber erstmal nicht beunruhigend.
-
900 Reparatur nach Unfall
Er sagt drag, was ich mir aber nicht im Ansatz vorstellen kann. Vielleicht meint er 20% weniger Auftrieb. Ich finde % Angaben bei der Bewertung immer schwierig. Reden wir von 10kg Lift oder von 100kg? Aber du hast natürlich Recht. Die Form ist wir geschaffen um Auftrieb zu erzeugen. Aber es sieht auf jeden Fall stimmiger aus.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Vielleicht bin ich da etwas borniert, aber wenn ich 25!!!k für einen gebrauchten Saab hinlege, dann erwarte ich schon, dass die Spiegelverstellung und das Tempomat funktionieren. Ob man es nun braucht oder nicht ist dabei zweitrangig. Mir gefallen aber die 16 Zoll Ronals sehr gut. Passen nicht so wirklich zum Cabrio, aber sehe das trotzdem gern.
-
Kupplung(spedal) fest
Ui, das ist ziemlich blöd. Bevor ich so eine Aktion mache, würde ich versuchen das Gewinde zu reparieren. Schwungscheibe raus und Heli rein. Alternativ kann man versuchen einen Stehbolzen einzukleben wenn noch Restgewinde vorhanden ist. Ist eher eine Notlösung, hat bei mir aber auch schon öfters gut was gerettet.
-
900 Reparatur nach Unfall
Ich hatte am Samstag auch mal die Ehre, den Post-Apocalytic-Saab zu fahren und erleben zu dürfen. Martin hat da wirklich was Nettes zusammen geschustert. Handwerklich alles top und zielorientiert umgesetzt. Und der Wagen hat mich echt begeistert. Der zieht wie verrückt und macht richtig Spaß. Man hat das Gefühl, als wäre ein kleiner Hulk vorne eingesperrt der immer schlechte Laune bekommt wenn man ihn mit dem recht Bein tritt. Was die Straßenlage angeht waren wir uns relativ einig, dass er nicht ganz mit einem Porsche mithalten kann, es aber (ich kenne ihn ja nur mit dem neuen "Aerodynamik Paket") durchaus erträglich ist. IMHO sind die Ballonreifen ein Faktor, der den Wagen sehr schwammig und unpräzise wirken lässt. Dazu ist seine Subwooferinterpretation echt der Wahnsinn. Hätte nie gedacht, dass aus so einem kleinen Teil so ein Schalldruck herauskommen kann.
-
8.SAAB-Saturday am 25.Mai 2024
Bin gespannt wie voll es dieses Mal wird. Die letzten Male waren wir ja vom Wetter gesegnet. Dieses Mal ist die Prognose nicht so eindeutig.
-
Innere Antriebsmanschette undicht.
Es könnte innen am Topf herausquellen. Ist definitiv so, wenn die Manschette heile ist. War bei mir auch so. Edit: Habe gerade erst gesehen, dass auf dem unteren Bild eine Beschädigung im Balg ist. Wenn das ein Loch ist, ist die Ursache geklärt. Wenn es erstmal nur für den Urlaub sein soll, kann man versuchen die Manschette zu kleben (Sekundenkleber) oder die Manschette kürzen und wieder mit der Schlauchschelle verschnüren.
-
900 Reparatur nach Unfall
Oh, das sieht abgefahren aus. Danke für die Aufklärung - wieder was gelernt. Allerdings verstehe ich nicht wie das funktioniert. Muss der Lautsprecher in einem definierten Abstand zur Wand aufgestellt sein? Ansonsten umströmt die Luft doch einfach den Lautsprecher. Je niedriger die Frequenz, desto einfacher hat es die Luft.
-
900 Reparatur nach Unfall
Checke da so einiges nicht. Ganz voran, warum die Bilder nicht spiegelverkehrt sind. Dicht gefolgt von 2x22W? Nur? Und abschließend wie das ohne Resonanzraum im Gehäuse funktionieren kann. Aber ich bin auch absoluter Noob was Lautsprechergehäusebau angeht. Habe ein einziges mal ein Gehäuse (nach Gefühl) selbst gebaut. Klang nicht gut. Habe einige, auch professionelle, Umbauten gesehen die zT mickrig klangen aber gut verarbeitet aussahen. Aber auch das Gegenteil, nämlich sah aus wie "kann nicht gut sein", war es aber. Überrascht bin ich immer wieder vom Beolab 2 (???...den Würfel halt) im Wohnzimmer. So ein Miniteil, aber der Bass reicht zum normalen Hören im Wohnzimmer absolut aus.
-
900 Reparatur nach Unfall
Jetzt wo du es sagst, stimmt. Aber eher beiläufig und nie bewusst. Hatte keiner meiner Saabs. Weder die 9k, noch der Sedan oder das Cabrio. Ist schon interessant, was die damals so zusammengewürfelt haben.