Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  1. Wie schon so oft im Forum gesagt, hier erneut: WD40 hat da nichts zu suchen und hilft auch nicht. Mal mit Balistol probieren. Damit habe ich bis jetzt noch jedes Schloß wieder zum Mitarbeiten bewegt. Rest so wie von Flemming erklärt.
  2. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten! Und Danke, daß ihr weiterhin den Erhalt und Betrieb dieser einmaligen Plattform für Saabs möglich macht!
  3. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, habe ich auch schon mehrfach gesehen - ab Werk offenbar mit irgendwas eingeklebt. Lässt sich dann oft auch nur sehr schwierig trennen.
  4. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da kommen so kleine "Käppchen" mit Nadellagern drauf. Kann ich demnächst mal fotografieren, hatte die gestern noch in der Hand.
  5. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und drin isser. Hat soweit ganz gut gepasst. Aber lies sich etwas schwieriger montieren, da der "Behälter" (Stahlkasten oben drauf) etwas höher aufträgt als beim Original. Entsprechend hat auch der Schlauch vom Zulauf aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter nicht mehr wie vormals hinter dem Lenkgetriebe durch gepasst, sondern mußte davor geführt werden. Das ist aber kein Problem. Ich muß mir jetzt aber noch irgend eine geeignete Halterung bzw. Führung für den Schlauch einfallen lassen, damit der da nicht frei in der Gegend herum schwingen kann. Aufgefüllt und entlüftet habe ich noch nicht, da die heute zur Verfügung stehende Bastelzeit zu Ende war. Kommt dann die Tage noch.
  6. erik hat auf icesaab's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Auf der Machmit-Seite sind ja Satzung und Mitgliedsantrage verlinkt - die Links sind aber tot. Vielleicht könntet ihr das bei Gelegenheit noch beheben.
  7. erik hat auf Rosch1516's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, du erwähntest ja bereits im Eingangspost, daß die Folie am Kombiinstrument ersetzt wurde. Dazu mußte die ausführende Werkstatt den Cockpit-Einsatz ausbauen, um da dran zu kommen. Das beinhaltet auch das trennen aller Steckverbindungen zu den elektrischen Schaltern, als auch die Klappensteuerung für die Lüftungsverstellung. Also der Drehschalter, mit dem du Luft oben/unten/usw. verstellst. Außerdem leben dort unter dem Armaturenbrett noch mehrere durch Unterdruck gesteuerte Stelldosen, die die Klappen der Lüftungsgitter auf und zu machen. Kurzum, bei den Arbeiten ist die Chance hoch, daß man einen Schlauch vergisst aufzustecken oder man einen unbewußt abzieht oder abknickt, oder ein altersschwacher Schlauch durch das hantieren halt den letzten Rest bekommt. Kann passieren, sollte eine mit den alten Saabs bewanderte Werkstatt aber im Griff haben und spätestens nach Reklamierung auch beheben können.
  8. Ja, das wollte ich auch gerade vorschlagen / empfehlen. Wenn da sowieso ein Problem mit einer Düse vorlag, sollte man die Düsen alle prüfen und überholen lassen. Es gibt einige Firmen, die sowas anbieten, inkl. Test usw. Ich meine der User Saabcommander bietet (bot?) das auch an.
  9. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Zweifel halt das ganze Trumm inkl. Federbein auf die Hydraulikpresse und raus drücken. Hatte ich auch mal so einen Fall.
  10. erik hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Editieren geht mein ich nur die ersten paar Stunden nach Erstellung, dann nicht mehr.
  11. erik hat auf Karsto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Augen offen halten, tauchen immer mal wieder welche auf. Auch für weniger als 480€. Das sind beide tatsächlich meine 2 Lieblings-Sportlenkräder für den 99 oder 900.
  12. Hm, das das alles sehr beengt ist, kann ich mir das kaum vorstellen. Ich mein, was hast du zu verlieren? Probier halt, ob du die Leitung durch die Öffnung in der Getriebeglocje so weit raus gezogen bekommst, daß du da einen Verbinder drauf bekommst und auch noch den Bördel pressen kannst. Ich glaube nicht, daß das klappt, aber Versuch macht kluch. Wenn das klappt, dann müßtest du halt noch den Alublock mit dem Entlüfter modifizieren oder einen gleichwertigen Ersatz dafür "erschaffen". Ehrlich gesagt, ich würde mir den verzweifelten Aufwand sparen und jetzt in den saueren Apfel beißen, um es einmal richtig zu machen.
  13. Du schriebst was vom Geber. Na gut, dann mußt du da halt die Leitung am Nehmer tauschen. Also Getriebe einmal raus.
  14. Wie wäre es die defekten Teile insgesamt zu ersetzen? Klingt alles ziemlich nach Wartungsstau und Bauteile am Ende der Nutzungsdauer. Also neuen Geberzylinder und neue Leitung.
  15. Viggen hat andere Nummer wegen den geschlitzten Scheiben. Ist aber ansonsten physisch gleich mit den Scheiben vom normalen 9-3 hinten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.