Zum Inhalt springen

Scomber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Scomber

  1. ...also ist der Kunde selbst schuld wenn er sich so „offensichtlich“ betrügen lässt. Das ist eine Moralvorstellung die schon sehr tief blicken lässt! Zumal der Zusammenhang von Verbrauch und Schadstoffausstoß nicht zwangsweise linear ist. Viele moderne LKW haben deutlich bessere Schadstoffwerte als PKW, und das liegt wohl kaum am geringeren Verbrauch.
  2. Na, und jetzt? Kommt noch was konkretes, oder bleibt's bei "...es könnte...", und "...die machen doch bestimmt..."? Aber die Sündenbocksuche scheint ja abgeschlossen zu sein: Erkennt man auch daran, dass eine Petition zur Entschädigung der VW-Kunden in über einem Jahr gerade mal gut 10.000 Unterschriften hat, während eine Petition zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit einer dieser linksversifften-Öko-Spinner-Organisationen in zwölf Tagen gut 95.000 Unterschriften sammelt. Die Bank, die mir mein Sparbuch vorsätzlich in Falschgeld auszahlt ist doof, aber der Polizist, der mir die Blüten dann abnimmt und beschlagnahmt, der ist wirklich böse und dem gehört die Marke abgenommen?
  3. ...nun, laut Geschäftsbericht 2017 ist diese "Goldene Nase" genau 72.273,-€ groß. Sollte die "Goldene Nase" der DUH in Wirklichkeit deutlich größer sein, dann würde das nicht nur heißen, dass Geschäftsberichte gefälscht, sondern auch die Wirtschaftsgutachter, sowie das Finanzamt, was die Einhaltung der für einen Gemeinnützigen Verein notwendigen Kriterien regelmäßig prüft, getäuscht oder gar bestochen wurden. ...das ist jetzt nicht undenkbar aber dennoch ein krasser Vorwurf, für den ich bisher irgendwie noch keine Anhaltspunkte finden konnte. ...hab' ich falsch gesucht? Leg' doch mal was Handfestes vor! Wenn sich solche Vorwürfe rechtssicher bestätigen ließen, und es wird ja wohl aktuell wieder geprüft werden, dann würde diesem Verein in der Tat das Handwerk gelegt gehören und, dem Rechststaat sein dank, es würde dann hoffentlich auch passieren. ...aber wenn nicht? ...dann liegt es vielleicht doch an der Politik und der Industrie Rahmenbedingungnen zu schaffen, dass seit vielen Jahren bestehende Grenzwerte, die übrigens zusammen mit der WHO entstanden sind, und nicht in irgendeinem Brüsseler Hinterzimmer ausgewürftelt wurden, eingehalten werden, um solche Klagen, und die daraus folgenden Gerichtsurteile überflüssig zu machen. Fun Fact am Rande: die von der DUH "auf dem Rücken der Bürger gescheffelten Millionen" muss man mit rund 415 multiplizieren um das zeitgleiche um Sonderkosten für die Dieselaffäre bereinigte operative Ergebnis von VW zu erreichen. ...und denen ist der Betrug nachgewiesen! ...und da wir in einem freien Rechststaat leben darfst Du fordern und wünschen was du möchtest, selbst wenn dies gegen die Prinzipien der Rechststaatlichgeit verstößt (wie z.B.: "Es wäre auch mal interessant, diese Leute "zu beschatten" und deren eigenes Verhalten zu überprüfen."). Aber genau wie ich diese Meinung ertragen muss, musst Du dann Meine dazu ertragen, und zwar auch weiterhin. Da gibt es keinerlei Gründe und Berechtigung für subtile Drohungen! ...auch diese Zeiten sind hierzulande zum Glück vorbei!
  4. https://www.umweltbundesamt.de/themen/unterschied-zwischen-aussenluft ...langsam werden Deine Forderungen und Fragen echt bedenklich. Sowas hatten wir in diesem Land alles schonmal.
  5. ...genau wie es VAG, Daimler, BMW, etc. schamlos ausgenutzt haben, dass die Einhaltung von Abgas-Grenzwerten nur auf Prüfständen kontrolliert wurde. Als Sanktion hat man sich auf 'n paar Prozent Rabatt beim eventuellen Neuwagenkauf geeinigt. Die per Betrug erwirtschafteten Milliardengewinne bleiben weitgehend unangetastet. Ich persönlich finde das ungleich schlimmer und verachtenswerter als über das Einklagen von Fahrverboten zu versuchen Druck auf Industrie und Politik auszuüben.
  6. ...mal ganz nebenbei: Die Fahrverbote werden nicht von der DUH verhängt, sondern von deutschen Gerichten entsprechend geltender Gesetzgebung.
  7. Herr Doktor, ich habe doch erst 18 Kg Übergewicht, was erzählen Sie Kurpfuscher hier was von „Ernährung umstellen“ und „mehr Bewegung“?! Allergikerhinweis: Obiger Absatz kann Spuren von Ironie enthalten.
  8. Scomber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...och bitte...! https://www.tagesschau.de/inland/niedrigwasser-105.html https://rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/tanken-bei-aral-und-co-wird-zum-gluecksspiel-in-nrw-sind-einzelne-spritsorten-oft-ausverkauft_aid-34321525?token=AMIXyaBMWfGllivFpNikswco343sq17aZQ== https://amp.n-tv.de/wirtschaft/Tankstellen-geht-der-Sprit-aus-article20696504.html https://www.wa.de/hamm/wegen-niedrigwasser-rhein-sprit-heizoel-werden-knapp-benzin-engpass-tankstellen-10534755.amp.html https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/an-den-tankstellen-im-revier-wird-der-sprit-langsam-knapp-id215735519.html?service=amp https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/benzin-tankstellen-leer-1.4200342!amp ---NACHTRAG--- ...ach ja: https://schifffahrtsverein.de/wp-content/uploads/2015/12/Karte_Bundeswasserstrassen_WSV_Bunds_DBWK1.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Main-Donau-Kanal https://www.gvz-hafen.com/leistungen/umschlag-logistik.html Zitat: Die Güterpalette im bayernhafen Nürnberg reicht von den Massengütern Kohle, Erze, Metallschrott, Zement, Altpapier, Holz, Getreide, Kies, Futter- und Düngemittel bis hin zu hochwertigen Stückgütern wie Transformatoren und Industrieanlagen. Sie enthält zudem alle Konsumgüter sowie Mineralölprodukte.[...] Jährlich werden im bayernhafen Nürnberg mehr als 16 Mio. Tonnen Güter per Binnenschiff, Bahn und Lkw transportiert. Für die verschiedenen Güter stehen verschiedene Lagerflächen, wie z.B. Siloanlagen, Öltanks oder modernste Lagerhallen zur Verfügung. Zitat Ende ..."Suche" benutzen! ..
  9. Scomber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...soviel dazu. ...selbiges gilt aber wohl auch für #653 und Teile von #656, oder? Ob der Anteil der Binnenschiffart am Treibstofftransport so groß bzw. so klein ist, dass ein diesbezügliches Kapazitätsdefizit nun den momentanen Preisanstieg in Gänze zu rechtfertigen, weiß ich nicht. ...könnte mir ebenfalls vorstellen, dass dieses Argument tatsächlich nur für einen Teil der Teuerung verantwortlich zu machen ist. ...könnte mir aber auch vorstellen, dass es eben kein komplettes "Ammenmärchen" ist, und ein teilweiser Wegfall dieses Logistikstandbeins dann doch spürbare Auswirkungen hat. Jedenfalls wenn man mit solchen Keulen wie "Ammenmärchen", und "Dass unsere Presse alles unreflektiert abschreibt, wissen wir zu genüge" um sich wirft sollte das Gegenargument (dafür gibt's Pipelines) vielleicht nicht direkt nach 'n paar Minuten googeln entkräftet sein. Vermeintliche FakeNews mit anderen FakeNews zu bekämpfen ist halt nichts weiter als Ressourcenvergeudung. ...um nichts weiter ging's mir. Danke!
  10. Scomber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://www.mwv.de/wp-content/uploads/2016/08/mwv-dena-Bedarf_und_Produktion_von_Mineraloel_im_kuenftigen_Energiemix_2011.pdf Zitat: Kurze Wege sorgen für eine effiziente Mineralöldistribution. Beim Transport von Mineralölprodukten spielen im Unterschied zum Rohöl Rohrleitungen meist eine untergeordnete Rolle. Während beim Rohöltransport in Pipelines auch verschie- dene Sorten nacheinander in die Raffinerien geliefert werden können, ist dies bei Mineralölpro- dukten aufgrund der beispielsweise für Kerosin geforderten Qualitäten nur sehr eingeschränkt möglich. In 2010 wurden 23 Mio. Tonnen Mineralölprodukte durch Pipelines transportiert (41). Aufgrund der Vielfalt und Produktspezifikationen von unterschiedlichen Mineralölproduk- ten erfolgt der Großteil der Transporte auf der Straße oder Schiene sowie per Binnenschiff. In Deutschland umfassen die sogenannten Produktenpipelines ein Streckennetz von lediglich knapp 600 Kilometern Zitat Ende. https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Sektoruntersuchungen/Sektoruntersuchung Kraftstoffe - Zwischenbericht.pdf?__blob=publicationFile&v=5 Zitat: 2.1.2.2 Transport und Lagerung Die Raffineriestandorte werden durch ein bundesweites Netz von Tanklagern ergänzt, die von den Raffinerien per Schiff, Kesselwagen oder in einigen wenigen Fällen durch Produktenpipelines beliefert werden. Zitat Ende. Erwartest Du ernsthaft stichhaltige und wasserdichte Berichterstattung bei dieser Quelle?
  11. Scomber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...nur dass es bei dem eingeschränkten Schiffstransport nicht um die Versorgung von Raffinerien mit Rohöl geht sondern um den Transport des Treibstoffs aus den Raffinerien zu den Tanklagern.
  12. Scomber hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...wobei erstmal bisher 31 Todesopfer, über 200 Vermisste, und viele hundert zerstörte Existenzen sowie der verzeifelte Kanpf der Feuerwehrleute im Vordergrund stehen sollten. ...dann kommt ganz lange nichts... ...dann Kulturgüter... ...dann wieder lange nichts... ...und dann irgendwann vielleicht irgendwelche Autos. Nur der Vollständigkeit halber. P.S.: Sorry für's Offtopic.
  13. Scomber hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...in der Tagesschau ebenfalls:
  14. Scomber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  15. Dann habe ich fälschlicherweise Deine Beiträge #245 und #247 in einen Zusammenhang mit dem letzten Absatz und den Bildern des direkt davor stehenden Beitrages #244 gestellt. In diesem meinerseits missverstandenen Kontext sind meine darauf folgenden Beiträge zu verstehen. Entschuldige bitte dieses Missverständnis!
  16. hmm... kann jetzt Deine Empfindungen bzgl. vermeintlicher Polemisierung, und Unsachlichkeit nicht wirklich nachvollziehen. Die Fettschrift habe ich definitiv nicht in unhöflicher Absicht verwendet. Entschuldigung, wenn das so 'rüber kam! ...das ist mir wohl bewusst. Ich wollte lediglich deutlich machen, dass man nicht von einer pauschalen Notwendigkeit einer Wärmenachbehandlung bei Schweißbauteilen ausgehen kann, und klarstellen, dass in diesem Schadensfall, bei dem offensichtlich Originalquerlenker zu Schaden kamen, Schweißeigenspannungen wohl keine Rolle mehr spielten.
  17. Richtig! Und zwar unterhalb des Temperaturbereiches welches in jeweiligen Legierungen Gefügeveränderungen verursachen. Das ist das maßgebliche Merkmal dieser Wärmebehandlung! ...und wie ich gerade noch oben nachgetragen habe. Schweißeigenspannungen haben hier (bei Originalquerlenkern) sicher keine Rolle mehr gespielt.
  18. Was man anhand der Bilder aus #226 und #244 so erkennen mag scheint die Urschache, wie schon bei René's Fall, eher mechanischen und nicht metallurgischen Ursprungs zu sein. Der Schadensverlauf scheint in beiden Fällen sehr ähnlich zu sein, sich jedoch bei [mention=6188]saab-wisher[/mention] über einen deutlich längeren Zeitraum hingezogen zu haben. "Mechanischer Ursprung" heißt dann auch in diesem Fall wohl das Zusammenspiel von schroffem Nahtübergang mit dem konstruktiv bedingten Steifigkeitssprung. ...ob's Seitens des Gefüges hier Ungänzen gibt, lässt sich anhand der Bilder nur vage vermuten, da die Bruchflächen nicht scharf erkennbar, oder korrodiert sind. Die Binsenweisheit, dass Schweißbauteile grundsätzlich wärmebehandelt werden müssen um dessen Gefüge zu verbessern hat übrigens auch eine Trefferquote die deutlich unterhalb jener einer handelsüblichen Bauernregel liegt. Es hängt vom Zusammenspiel der einzelnen Legierung, dessen Verarbeitungszustandes, der Schweißparameter, und der eventuellen Wärmebehandlung ab, ob letztere einen Vorteil, einen Nachteil oder schlicht gar nichts bewirkt, insbesondere bezüglich einer etwaigen Gefügeveränderung. Es ist ebenso fraglich ob die Originalteile eine Wärmenachbehandlung erfahren haben, und ob dies überhaupt notwendig war/ist. Schweißeigenspannungen haben hier jedoch aufgrund des zeitlichen Abstandes zur Fertigung, sicherlich keinen nennnenswerten Einfluss mehr gehabt. ...bewirkt z.B. schonmal keinerlei Gefügeänderung.
  19. Scomber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...na wenn's Dich noch nicht einmal vom tanken der teuersten Sorte an der nächstbesten Tankstelle abhält kann's ja soooo schlimm noch nicht sein, oder? ...ist ja nicht so als gäb's auch für Deinem Fall keine günstigeren Alternativen. ...aber egal: Du findest die Preise doof, und ich find's lustig, dass Du die Preise doof findest. ...lassen wir's dabei.
  20. Scomber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Joaa, sogar ziemlich genau 36 Cent besser. Davon abgesehen ist Diesel immernoch rund 20 Cent günstiger als vor sieben Jahren. ...und wem das dennoch zu teuer ist, muss halt über Alternativen (z.B. LPG) nachdenken, bzw. diese für sich individuell durchrechnen. Das ändert aber alles nichts daran, dass Dein ursprünglich umschriebenes Klageszenario, nämlich aus Bequemlichkeit sowie um das Hobby zur vollen Entfaltung bringen zu können die denkbar teuerste Spritsorte zu tanken und dann dessen Preis zu bemängeln, ein absolutes Luxusproblem beschreibt. Wenn man flott Auto fahren möchte, muss man eben auch Geld für Sprit, Reifen, und weitere Verschleißteile ausgeben. ...und wenn man dies nicht möchte muss man's eben sein lassen!
  21. Scomber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich darf mal kurz zusammenfassen: Du hirscht Deinen 9-5er für diverse hunderte Euro, und beklagtst Dich über den Preis für VPower (!), welches Du nur tanken musstest, weil Du Dich unterwegs nicht rechtzeitig nach Alternativen umgesehen hast (Tipp: Da gibt's diverse Apps für) und obwohl es nur für den 100%igen Spaß notwendig ist, ja? ...is' schon irgendwie drollig!
  22. Scomber hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wasch‘ mir den Pelz, aber mach‘ mich nicht nass!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.