Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Also vom Laufgeraeusch her... ...hoert sich alles unauffaellig an. Man hoert nur die Ventile ganz leise tickern. Das mit dem Rohr muss ich morgen gleich mal ausprobieren. Ansonsten hoffe ich, dass es der SAAB-Meister am Montag zweifelsfrei sagen kann. Steuerkette koennte ich im Moment gar nicht brauchen. Da fallen mir gleich wieder die Horrorgeschichten mit den Nebenwellenketten ein, die ich hier schon gefunden habe. Ich habe auch schon an ein defektes Lager gedacht, aber warum hoert man es nur im Innenraum? Das kapiere ich ueberhaupt nicht.
  2. Zur Temperatur... ...also bei meinem habe ich nun festgestellt, dass "normale" Autobahn- bzw. Bundesstrassenfahrt die Nadel auf 9 Uhr stehen laesst, sehr verhaltene Fahrt laesst sie auf 8 Uhr sinken, und im Stadtverkehr steigt sie bis etwa 10 Uhr oder geringfuegig hoeher, wo sie aber nach 1 bis 1,5 Minuten Kuehlerluefter wieder zurueckgeht. Thermostat oeffnet bei 78 Grad. Die Heizung ist in null komma nichts warm bis sehr warm. Zum Kruemmer: Habe den Wagen heute aufgebockt und die vermeintlich undichte Stelle "abgedichtet", was aber genau gar nichts gebracht hat. Das Geraeusch ist nach wie vor da und konnte von mir absolut nicht lokalisiert werden. Inzwischen bin ich sicher, dass es nicht vom Auspuff kommen kann. Es bleibt uebrigens ueber den gesamten Drehzahlbereich praesent, nur wird es beinahe uebertoent bzw. zu schnell, um wahrgenommen zu werden. Seltsam ist nur, dass es im Motorraum und auch bei aufgebocktem Wagen nicht zu finden ist, sondern nur im Innenraum deutlich bis sehr deutlich vernehmbar ist. Ich werde schon verrueckt deswegen. Habe das Geraeusch mit dem Handy aufgenommen und werde das Soundfile spaeter einstellen. Muss erst mal sehen, wie das hier funktioniert. Dafuer habe ich eine andere Frage, und zwar nur, weil ich heute zum ersten Mal ein neues Geraeusch gehoert habe: Wie klingt es genau, wenn die Steuerkette rasselt? Ich hatte noch nie einen Wagen mit Kette, daher von solchen Geraeuschen keine Ahnung. Wenn ich mal richtig beschleunige, also ordentlich draufsteige, hoere ich ab ca. 3000U/min ein Geraeusch, das meines Achtens durchaus von einer Kette kommen koennte. Gehe ich vom Gas, ist es weg, also im Schiebebetrieb nicht vorhanden. Auch im Stand nichts, selbst dann nicht, wenn ich Gas gebe. Passiert nur in Fahrt beim schnellen Beschleunigen. Will euch nicht mit den Geraeuschen nerven und werde am Montag mal zu SAAB fahren, um sicherzugehen, aber ich hoere bei mir unbekannten Autos sehr genau hin und will alles wissen. Will meinen ersten SAAB ein bisschen laenger haben.
  3. Thermostat ist angeblich noch nicht alt... ...sagt zumindest der Vorbesitzer, allerdings mit einer anderen Oeffnungstemperatur als original. Er wandert nicht in den roten Bereich, nein. Die Nadel steht dann in etwa auf 10 Uhr, aber mit dem Luefter kuehlt er problemlos wieder runter. Ist ausserdem ausschliesslich im Stadtverkehr, weshalb ich ernstere Probleme fast ausschliesse. Geraeusch suchen war nicht so einfach....aber ist immer wieder spannend :-) Danke fuer eure Tipps!
  4. Geheimnis scheint geloest... ...aber Gewissheit habe ich wohl erst morgen, wenn ich mir den Wagen nochmal von unten ansehe. Habe zuerst den Remus-Auspuff gegen einen originalen ESD getauscht, um das Geraeusch besser wahrnehmen zu koennen. Habe es dann lokalisieren koennen und zurueckverfolgt. Mir scheint ein undichter Kruemmer wahrscheinlich, und zwar genau am Anschluss von Kruemmer- und Auspuffrohr. Das erzeugt dann so ein Puffen, das sich im Innenraum so anhoert, als wuerde etwas streifen. Da das Auto nun viel leiser ist, habe ich erstmals gehoert, dass da sowieso etwas undicht ist. Bei ca. 3000U/min roehrt er etwas - nicht laut, aber deutlich vernehmbar. Morgen gleich mal schauen, ob da noch was zu retten ist oder nicht. Ist es eigentlich normal, dass die Temperatur im Stadtverkehr (staendig Stop-and-go, dabei oft wirklich mehr Stop als Go) gleich deutlich ueber der "Landstrassen-und-Autobahn-Temperatur" steht? Mir kommt vor, der Kuehlerventilator kommt schon sehr frueh. Wenn ich mich recht erinnere, bin ich ueber die Suchfunktion mal zufaellig auf einen Beitrag gestossen, wo sich jemand darueber beklagt hat, dass der 9000er im Stadtverkehr mit dem Kuehlerluefter sehr "nervoes" ist.
  5. Sicher nicht aus den Lautsprechern. Das Geraeusch... ...steigt mit der Motordrehzahl. Wird aber nicht lauter, sondern schneller.
  6. Sound file... ...mal sehen, ob ich das heute hinkriege. Wie ich es auch beschreibe, wenn man es hoert, ist es sicher besser. Aber es ist so, als wuerde ein Windrad irgendwo drueberrattern. Sollte ich das mit dem Soundfile heute Abend schaffen, stell ich es hier wieder ein.
  7. Klima faellt aus, weil ich keine habe :-) Leider! Geblaesemotor habe ich ausprobiert, aber der laeuft bestens, ausserdem habe ich dann ja bemerkt, dass das Geraeusch mit der Drehzahl mitlaeuft. Die Spannrolle der Polymerriemen? Also des Riemens, der die Servo und die Lichtmaschine antreibt? Daran habe ich schon gedacht, aber witzig ist, dass ich das Geraeusch ausschliesslich von innen hoere. Aussen auch bei geoeffneter Motorhaube nichts zu hoeren. Beim zweiten Geraeusch habe ich auch am ehesten auf die ABS-Pumpe getippt. Weiss aber nicht, ob das wirklich stimmt.
  8. Hallo, habe mir heute meinen SAAB endlich abgeholt und bin nun endgueltig SAAB-Fahrer (kein Turbo, aber das wird schon noch - vorerst bloss mal ein 2.3-16). Die Heimfahrt (135km) war jedenfalls ganz toll fuer mich. Bin ueberrascht, wie gut sich das doch schon 16 Jahre alte Auto faehrt. Zwei Geraeusche kann ich nicht ganz zuordnen. Vielleicht kann mir da jemand von euch weiterhelfen! Geraeusch 1: Ist am besten bei stehendem Wagen zu hoeren und zwar nur im Innenraum. Klingt, als wuerde ein sich drehendes Teil irgendwo anstreifen (von der Geraeuschkulisse so wie ein Windrad). Wenn man Gas gibt, dreht sich das Ding, von dem das Gerausch ausgeht, auch schneller, aber ab ca. 2000 Touren hoert man es nicht mehr. Bin nicht sicher, ob der Motor es dann uebertoent, oder ob es dann schon so hochfrequent ist, dass man es nicht mehr hoeren kann. Oder aber das Teil streift bei entsprechender Drehzahl nicht mehr. Geraeusch 2: Tritt im Fahrbetrieb in Abstaenden von einigen Minuten immer wieder auf und klingt, als wuerde sich eine Pumpe fuer einige Sekunden einschalten. Ist nur einige Sekunden lang, dann stellt es sich wieder ab. Ist als Summen wahrnehmbar und im Innenraum deutlich zu vernehmen. Kommt am ehesten aus dem Motorraum. Kann jemand mit den Beschreibungen was anfangen? Danke fuer jeden Rat!
  9. Ja, habe gekauft.... ...mal sehen, was auf mich zukommt. Service wird gleich gemacht, lasse das Auto auch mal bei SAAB grob durchchecken, und dann geht es ab auf Urlaub...auf den naechsten 8000km sollte ich das Auto dann schon etwas kennengelernt haben. Und hoffentlich ohne grosse Probleme :-)
  10. Hat die rote DI. Er springt auch jedesmal zuverlaessig an... ....nur dauert es halt ein paar Sekunden. Muss auch mal sehen, wie sich das aendert, wenn ich eine neue Batterie reingebe. Nun braeuchte ich eine Frontscheibe fuer den Wagen, natuerlich moeglichst guenstig. Und dann mal sehen, was ich im Alltagsbetrieb so erwartet. Es gibt ein undefinierbares Geraeusch beim Beschleunigen, allerdings sollte man zuerst mal den originalen Endtopf montieren, weil der Remus sowieso fast alle anderen Geraeusche uebertoent.
  11. Oelwechsel mache ich sicher... ..und Filter gibt der Verkaeufer gleich dazu. Heute war es wieder so, dass der Wagen erst nach einigen Sekunden angesprungen ist. Mir kommt aber auch die Batterie etwas schwaechlich vor, oder klingt der Anlasser so phlegmatisch? Beim Beschleunigen ist mir heute auch ein leises Klingeln aufgefallen. Ist aber definitiv kein Kettenrasseln. Was kann das nur sein?
  12. Und der Tacho endet tatsaechlich bei 200km/h, obwohl... ...die Werksangabe schon bei 205 liegt?
  13. Gerade Schnauze.... ...und Schutzbrief habe ich vom Touringclub. Nach Moeglichkeit wuerde ich aber gerne darauf verzichten. Ich weiss nicht, aber ist die Wahrscheinlichkeit so gering, dass der Wagen das verkraftet? Der Golf ist fuer mich keine Alternative zum SAAB, nein. Auch kein Astra oder Escort. Es waere eine Moeglichkeit, aber keine Alternative. Preislich wuerde ich gerne auf 1000 Euro kommen, und das scheint mir schon machbar zu sein. Was meine geplante Tour angeht: Ich werde den SAAB nicht mit Dauervollgas schinden. Aber ein paar Stunden Fahrt pro Tag wird der doch sicher durchhalten, wenn man vom ganz normalen Risiko, das bei einem Gebrauchtwagen besteht, absieht. Ich will das Auto als Daily Driver verwenden, und das in etwa mal 1 bis 2 Jahre. Hat nun jemand Messwerte und technische Daten zu dem Modell, z.B. 0-100, Vmax und maximales Drehmoment? Die Suchfunktion liefert mir kein Ergebnis.
  14. Schiebedach hat er eh.... ...und alles funktioniert an dem Wagen. Es gibt genau eine einzige Fehlfunktion: Obwohl der Tank 1/2 voll war, hat die Warnlampe fuer den Tank aufgeleuchtet. Der Verkaeufer meinte, die Tankuhr sei richtig, nicht umgekehrt. Mein Check hat ergeben: Alle Ausstattungsdetails funktionieren, Wagen wirkt sehr gepflegt, Historie ist nachvollziehbar, Kilometer relativ gering, Rost so gut wie ueberhaupt nicht vorhanden. Ich denke, ich werde den Preis entscheiden lassen. Wenn wir da zusammenkommen, werd ich es wagen.
  15. Ich kann nur neidisch sein.... ...wenn ich die Auswahl und das Preisniveau in Deutschland betrachte. In Oesterreich hast Du eine Handvoll 9000-er zur Auswahl, die deswegen auch teurer gehandelt werden. Unter 1000 Euro kriegst Du nur Schrott hier. Das betrifft inzwischen uebrigens alle Marken. So gesehen ist ein gepflegter 9000er mit wenig Kilometern fuer gut 1000 Euro ueberlegenswert. Klar, das mit der Klima tut mir weh...wirklich. Was das Geraeusch betrifft, meinte er, dass das normal sei. Ich denke auch nicht, dass da was faul dran war. Es war sehr hochfrequent, in etwa so, als wenn man bei einem Auto die Zuendung einschaltet und man hoert dieses kaum wahrnehmbare Summen. Glaube nicht, dass da was dran ist. Radlager sind neu, das konnte der Verkaeufer mit Rechnungen belegen, ebenso wurde das ABS-Steuergeraet gewechselt (ueber 400 Euro). Winterreifen und Sommerreifen sind dabei, beide auf SAAB-Alus. Weiters ein Remus-ESD und ein originaler ESD. Mir ist klar, dass bei einem alten Auto immer was kaputtgehen kann, aber was mir wichtig ist, ist eher, ob der 9000er generell ein alltagstaugliches, zuverlaessiges Auto ist oder nicht. Ich moechte mit dem Auto dann direkt einen 4-woechigen Urlaub antreten und werde etwa 8 bis 10tkm fahren. Dabei sollte das Auto nach Moeglichkeit nicht schlappmachen. Ich tu mir so schwer, mir einen Reim auf den Wagen zu machen. Ich bin total verrueckt nach den "alten" Saab-Modellen, aber kann bis jetzt nicht sagen, ob SAAB-Fahrer ihre eigenen Autos als zuverlaessig beschreiben oder nicht. Die Bandbreite an den Kommentaren ist so gross....so unterschiedlich...dass bis jetzt noch viel Skepsis uebrig ist.
  16. Der Besitzer ist damit ca. 15km gefahren.... ...dann hat er auf mich am vereinbarten Treffpunkt gewartet. Das Auto stand gut 40 Minuten, dann hat er ihn gestartet, allerdings nur mit Schluesseldreh durch das Fenster, also kein Gas gegeben oder sonstwas. Nach ca. 5x durchziehen lief er dann. Das Auto machte auf mich einen wirklich sehr gepflegten Eindruck. Ich habe lange keinen 9000 I gesehen, der noch so solide aussah. Ich rede nicht von Perfektionismus, sondern von einem schoenen, alltagstauglichen Pflegezustand. Wenn ich wuesste, dass ich in den naechsten 1 bis 2 Jahren keine grossen Probleme mit dem Auto haben werde, wuerde ich sofort zuschlagen. Da ich aber mit SAAB noch keine Erfahrungen habe, bin ich noch zoegerlich.
  17. Die Ketten.... ...sind in etwa bei 200tkm ein Thema, richtig? Bis dahin haette ich ja noch etwas Zeit bei der km-Leistung von derzeit 150tkm. Der Motor laeuft relativ ruhig, beim genauen Hinhoeren mit offener Motorhaube hoert man lediglich ganz leise ein Tickern der Ventile, ausserdem mit kurzen Intervallen ein ganz leises, "elektronisches" Summen. Der Besitzer meint, das koennte der Klopfsensor sein. Fuer mich kommt es auch irgendwoher von der Zuendung. Beim Starten ist mir aufgefallen, dass der Anlasser sicher ca. 5x durchgezogen hat, bevor der Wagen angesprungen ist. Normal? Ach so, ja....gibt es hier eigentlich soetwas wie technische Daten und Fahrleistungen zu den SAAB-Motoren? Habe ueber die Suche nichts Entsprechendes gefunden.
  18. Ist nun doch ein 2.3 16V gewesen! Auto befindet sich augenscheinlich wirklich in einem schoenen Zustand...von Rost keine Spur, sieht innen und aussen wirklich gepflegt aus. Und stammt von einem SAAB-Liebhaber (der privat noch mehrere SAAB besitzt). Ausstattung ist halt ohne Leder und Klima, sonst soweit ganz vernuenftig, also mit 4x eFH, eSD, Alu, CD-Radio ist auch drin. Mal sehen, was ich ueber den 2.3 hier ueber die "Suchen"-Funktion finde! Vielen Dank fuer die Hilfe!
  19. Preise... ...sind in Oesterreich leider wirklich bedeutend hoeher. Unter 1000 Euro gibt es nur Schrott, das habe ich schon oft festgestellt. Leider brauche ich das Auto mehr oder weniger dringend, daher faellt diesmal ein Import aus DE flach - in der Vergangenheit habe ich das schon 2x gemacht, aber diesmal fehlt mir die Zeit. Ich wuerde aber mit Sicherheit versuchen, den Preis zu druecken, weil mir das Modell in Wirklichkeit gar nicht zusagt - einerseits wollte ich lieber den 9000 II, und nicht den I-er. Ausserdem war Saab fuer mich immer gleichbedeutend mit Turbo, Klima und Leder. Aber mal sehen - fuer den Einstieg koennte auch der taugen. Bin schon neugierig. Das mit der WSS ist auf jeden Fall mal ein Punkt, wo man preislich ansetzen kann. Heute Abend weiss ich schon mehr! Danke vorerst mal.
  20. Hallo, ich habe mich soeben registriert, weil ich schon hoffentlich in Kuerze endlich SAAB-Eigentuemer sein darf. In den naechsten 2 Tagen stehen 4 Besichtigungen und Probefahrten an, eine davon schon heute. Leider weiss ich ueber das Auto bislang noch nichts, ausser, dass es ein 9000 aus 1991 ist, der 150tkm (mit Serviceheft) auf der Uhr hat. Da er (lt. Aussage der Person am Telefon, die leider nicht der Besitzer war und daher kaum Auskuenfte geben konnte) weder Leder noch Klima hat, tippe ich auf einen "normalen" 9000i. Angeblich hat das Auto ausser einem Riss in der WSS KEINE Maengel. Das Auto soll 1200 Euro kosten. Ist das ok? Worauf sollte ich bei der Probefahrt achten? Danke schon mal fuer eure Antworten!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.