Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Für einige vielleicht bekannt, aber...
Langsam, langsam....wie ich schon ausgefuehrt habe, beziehe ich die Sache mit den "Neureichen" NICHT auf diesen Fall, sprich, ich meinte mit der Bezeichnung NICHT den betroffenen Porsche-Besitzer. Dieser hat ein Recht auf korrekte, genaue, fachgerechte Reparatur seines Fahrzeugs. Und er hat das Recht, seinen Unmut ueber die Vorfaelle auch in der Oeffentlichkeit bekanntzumachen, wenn es scheinbar keinen anderen Weg gab, die Sache zu klaeren. PUNKT. Andere Sache: Andererseits gibt es eine bestimmte Klientel, die sehr wohl in das Schema "Neureich und ohne Benehmen" passt. Von Sozialneid keine Spur in diesem Thread, zumindest nicht bei mir (das nur zur Klaerung, weil ich hier zitiert worden bin). Ich dachte, ich haette mich klar ausgedrueckt. Fairerweise muss ich auch sagen, dass ein forderndes, unmenschliches Verhalten von Kundenseite naemlich nicht nur in der finanziell bessergestellten Schicht auftritt, sondern genauso bei den "Durchschnittstypen"....muss nochmal auf meine fruehere Taetigkeit verweisen...da fallen mir Aussagen von Kunden ein, so in die Richtung: "Mit dem neuen Passat fahre ich nicht (wir reden hier von 1 Miettag). Ich bin einen A4 gewoehnt und steige in keinen VW ein." Eine andere Sache ist natuerlich, dass die Verkaeuferseite zu einem Interessenten, der nicht in ihr gewohntes Kundenbild passt, ebenfalls abwertend und unfreundlich ist.
-
Für einige vielleicht bekannt, aber...
Ich habe den Ausdruck auch nicht speziell auf diese Begebenheit bezogen. Selbstverstaendlich wurde hier gepfuscht, und das sollte sich weder ein Porsche-, noch ein Daciafahrer in dieser Form gefallen lassen. Trotzdem bleibe ich dabei, dass besonders die "Neureichen" (wieder - ich will nicht verallgemeinern) ihr "rangniedrigeres" Gegenueber oft abwertend behandeln. Habe ich so oft beobachtet und noch oefter selbst verspuert. War mit ein Grund, meinen Job an den Nagel zu haengen. Wie auch immer - interessante Geschichte.
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Ich hab einen 9000 2.3-16, Bj.90. Ratschlaege von mir....hmm...dafuer bin ich selbst erst zu kurz SAAB-Besitzer (seit September bzw. 14000km). Habe nur die Erfahrung gemacht, dass die meisten Saab-Inserate (zumindest in Oesterreich, speziell von freien Haendlern) voll mit Fehlern sind...man sieht sich ein Auto an, und am Ende ist es ein ganz anderes Modell als in der Anzeige stand...vom Zustand ganz zu schweigen.
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
"Schoen" liegt hier im Auge des Betrachters.....
-
Für einige vielleicht bekannt, aber...
Oh ja...zwar hatte ich selbst nie einen Porsche, doch kann ich aus eigener Erfahrung (frueher Mitarbeiter einer Autovermietung mit Porsche im Programm) behaupten, dass sich nicht nur das PZD so eine Seite verdient hat....andererseits stimmt es auch, dass die neureiche Klientel menschlich oft unter jeder Wuerde vorgeht (ohne jetzt verallgemeinern zu wollen).
-
Saab Wohnmobil
Ach, sag das nicht! Ich habe durchaus Vorlieben fuer das Schrullige.....und wenn ich mich daran erinnere, welche Wohnmobil-Eigenbauten mein Vater frueher so fabriziert hat......
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ach, der Kaefer....steht noch immer in diesem Vorgarten....noch keinen Kontakt zum Besitzer bekommen...schade drum, wirklich!
-
Saab Wohnmobil
Haben wollen!!!
-
9-4x
Ich finde auch das Cockpit nicht so gelungen. Das Lenkrad ist noch ganz ok, aber der Rest...nein, nein...muss nicht sein.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wenn das ein oesterreichisches Auto waere....und ich noch einen Parkplatz frei haette - das waere meiner! Fix!
-
EDU ausgefallen
Auf sowas Aehnliches haette ich auch getippt...nachdem ich meine defekte Uhr ausgetauscht habe, ging naemlich das EDU auch nicht mehr. Die Austauschuhr war allerdings ebenfalls defekt UND die Beleuchtung kaputt, weshalb ich wieder meine alte Uhr eingebaut habe. Seitdem funktioniert das EDU wieder. Zwischendurch (als ich die Tauschuhr drin hatte) flackerte das EDU aber dann und wann bei groben Stoessen von der Fahrbahn wieder auf. Kann also schon sein, dass Dein Problem eigentlich in der Uhr begraben liegt.
-
Serviceheft 9k
Ist vielleicht bis sicher uninteressant, aber hat mich gerade ziemlich ueberrascht, dass SAAB im Serviceheft des 9k so einen billigen Rechtschreibfehler begangen hat. Da steht tatsaechlich "Profieltiefe", und zwar durchgehend. Ist zwar nicht der Rede wert, eigentlich schon fast sympathisch...angesichts der ganzen Perfektion, die einem sonst so von dieser Marke entgegenkommt.
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Dann schenken sich die weniger als ich dachte. Im AMS-Test lauten die entsprechenden Durchzugswerte fuer den 2.3i 9,9 und 14,5 Sekunden. Maximales Drehmoment 207Nm, allerdings erst bei 3800U/min.
-
Was hat Auto Bild da recherchiert?
Die 8,05 Sekunden beziehen sich wohl auf die Beschleunigung von 0-100km/h. Die haben halt zwei Mal 0-50km/h hingeschrieben. Die 12,65 beziehen sich eher auf 0-120km/h. Zur Kritik hier an AutoBild: Ziemlich berechtigt, aber AMS geht mir auch schoen langsam auf den Geist....
-
9000 2,0 turbo ersteigert
Ja, vielleicht gefaellt ihm das Auto doch einfach nur nicht. Schwer vorzustellen fuer uns, aber doch moeglich. Ich an seiner Stelle haette nur eben die "Flucht nach vorne" angetreten und das hier auch kommuniziert....weil es ja klar war, dass das jemandem aus dem Forum auffallen wuerde. So sieht das jetzt ein bisschen krumm aus.
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Jetzt interessiert es mich aber auch....ich weiss, dass SAAB fuer den 2.3i 10,5 Sekunden von 0 - 100km/h angibt, sowie 205km/h Spitze. Ebenso habe ich einen AMS-Bericht aus 1989, da hat man fuer dieses Fahrzeug 10,0 und 207 gemessen. Wie sehen die Werksangaben beim LPT aus? Ich habe mir eigentlich schon erwartet, dass da ein grosser Unterschied zu spueren sein muesste....wobei mich da eigentlich eher die Durchzugswerte interessieren wuerden.
-
Zentralverriegelung: Hintere Türen schließen nicht. Wie geht man ran?
Hattest Du das Problem von Anfang an? Oder ist es eben erst aufgetreten? Eventuell nachdem Du den Wagen gewaschen hast? Bei mir ist es (nur bei Temp. unter dem Gefrierpunkt und Feuchtigkeit) die Beifahrertuer, die nicht so richtig will und sich auch nicht ueber den Tuerpin oeffnen laesst. Sobald es nur etwas waermer ist, geht alles wieder problemlos.
-
Borgward zukünftige Alternative für Saab-Fans?
Von mir auch nicht vergessen - finde die Borgwards bildhuebsch. Als Kind habe ich oefter mal eine Isabella als Cabrio herumfahren sehen. Wirklich wunderschoen. Verstehe nicht, warum die Stadt Bremen die Marke eingestampft hat.
-
Borgward zukünftige Alternative für Saab-Fans?
Mal abwarten, was aus dem Projekt wirklich wird. Kann mir nicht vorstellen, dass auf dem europaeischen Automarkt noch ein rentabler Platz fuer einen Neuanfang einer von der Allgemeinheit laengst vergessenen Marke frei ist.....und wenn doch, wuerde ich mir nicht allzuviele Hoffnungen machen, was das Auto selbst betrifft.
-
Zuendkerzen - wieder mal....
Und wie sieht die Praxis aus? Ich meine, ist diese Wechselvorschrift auch bei einem 17 Jahre alten Auto ohne Nachteile so einhaltbar? Wenn ich mir vorstelle, dass mein Auto vorige Woche dann von mir erst den dritten Satz Kerzen seit 1990 bekommen hat, ist das einfach total ungewoehnlich fuer mich. Habe bei allen vorherigen Autos immer nach 10tkm gewechselt.
-
Zuendkerzen - wieder mal....
Auch wieder wahr...na ja, ich wechsle sowieso wieder in 10tkm. Solange bleiben sie halt drin.
-
Zuendkerzen - wieder mal....
Ja, aber den Filter hab ich sowieso mitgetauscht. Auffaellig, dass nun schon zum zweiten Mal zu wenig Oel rauskommt. Ich kann nur knappe 4 Liter einfuellen, dann bin ich schon leicht ueber der max-Markierung. Koennte das mit einem verstopften Sieb zusammenhaengen? Hab da vor einigen Tagen so besorgniserregende Bilder gesehen....
-
Zuendkerzen - wieder mal....
Hmm, die Elektroden waren schon noch annaehernd rechtwinkelig, ja. Die zwei Kerzen waren auch nicht bombenfest, aber deutlich schwergaengiger als die mittleren zwei. Wenn das mit dem Kerzentausch bei 144tkm stimmt, waren die erst seit Januar 2007 verbaut. Wie auch immer, ich werde die neuen Kerzen im Auge behalten und zwischendurch mal rausdrehen, um das Kerzenbild zu beobachten.
-
Kleinwagen sind scheiße.
Also motorisch hat er mir meiner schon gut gefallen - klar, er war schon auf Drehzahlen ausgelegt, aber untenrum war er keineswegs schwach. Der ging beim Anfahren so extrem leicht von der Kupplung, da war es sogar schwierig, den beim Anfahren absolut ohne Gas abzuwuergen. Und wie der dumpf geklungen hat beim Wegfahren...das war schon schoen. Prinzpiell war er zu lang uebersetzt, aber das hatte auf der Langstrecke auch Vorteile - im 5. Gang hat er bei 100km/h gerade mal knapp eine Nadelbreit ueber 2000U/min gedreht. Verbrauch bei mir waren (bei ziemlich viel Stadtverkehr und z.T. auch mit Klimaanlage) maximal 11 Liter. Grosser Nachteil im Vergleich zu meinen jetzigen 9k: Der Mercedes war trotz geringerer Groesse viel unhandlicher und schwerfaelliger. Echt schlecht war fuer mich die Sitzposition im 190er. Auch die Sitze selbst waren vorne an den Ecken viel zu nachgiebig. Wenigstens hatte meiner eine MAL zum Abstuetzen. Und natuerlich ist der Drehmomentverlauf des 9k gleichmaessiger. Insgesamt spuere ich im 9k einen Unterschied von 2 Klassen, besonders wegen seiner Geraeumigkeit. Der 190er war trotzdem ganz nett. Man hatte dieses Gefuehl, als koennte man dem Wagen einfach nicht wehtun. Worueber ich nicht nachdenken mag ist allerdings, wie schlimm das Preis-/Leistungsverhaeltnis fuer den Erstbesitzer gewesen sein muss. Fuer den Neuwert meines damaligen 190ers (inklusive der vielen Extras) hat man damals schon was richtig Nettes bekommen.
-
Zuendkerzen - wieder mal....
Keine Ahnung, ich habe mich auf die Aussage des Vorbesitzers verlassen. Als ich den Wagen im September mit genau 150tkm gekauft habe, meinte er, er habe bei 144tkm ein Service mit Oel, Filter und Kerzen gemacht. Ich habe dann gleich nach dem Kauf bei 151tkm nochmal Oel und Filter gewechselt und jetzt wieder bei 163tkm inklusive Kerzen. Wenn der Vorbesitzer also die Kerzen damals wirklich gemacht hat, waren die jetzt 17tkm drin. Sie waren auch nur leicht russig. Ich weiss nicht, ob der Wagen zu fett laeuft....er war besonders bei normalen Aussentemperaturen auffaellig sparsam. Bloss seitdem die Kaelte da ist, zieht er es sich so richtig rein....aber das ist bei haeufiger Kurzstrecke im Stadtverkehr wohl normal und koennte auch das russige Kerzenbild erklaeren.