Alle Beiträge von saaboesterreich
-
OFF TOPIC: Hat jmd. Ahnung vom VW Kaefer?
Ja, die Heckleuchten sind definitiv nicht original, wuerde das aber auch auf die Blinkernachruestung zurueckfuehren. Eventuell hat man da auch schon auf 12V umgestellt...weiss ich noch nicht. Bislang ist es mir noch nicht gelungen, persoenlichen Kontakt zum Eigentuemer herzustellen. Und bei mir meldet sich bislang auch niemand. Muss noch Geduld haben. Warum wurdest Du zum Kaeferhasser?
-
Kleinwagen sind scheiße.
Ja, wobei das erste Video durchaus realistisch sein duerfte. Da soll es ja um eine lehrsame Wirkung gehen und nicht nur um Sensationseffekte. "Alarm fuer Cobra11" darf man natuerlich nicht so ernst nehmen.
-
Kleinwagen sind scheiße.
DAS ist der Grund, warum ich nie wieder einen Kleinwagen kaufen werde. Obwohl ich schon mal einen Unfall in einem Opel Agila (inklusive Ueberschlag) total unverletzt ueberstanden habe.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Der erste Entwurf zeigt gewissen Aehnlichkeiten mit dem ersten Scirocco. Der Maserati Boomerang war aber von Bertone, oder?
-
9k und ital. Halbbrueder...
Ja, von diesem Crashtest habe ich sogar mal ein AMS-Video besessen. Alleine schon wegen der Sicherheit hat wohl SAAB seine Hausaufgaben am besten geloest.
-
Wenn man wüßte, wie manche Leute rumfahren
Mein erstes Auto war damals ein Fiat Tipo 1.6, aus zweiter Hand, wirklich wunderschoen gepflegt. Bremsscheiben und Kloetze wurden vor dem Verkauf noch von einer Werkstatt gemacht. Rechnung ueber umgerechnet etwa 300 Euro war vorhanden. Nach etwa 2 Jahren habe ich auf der Autobahn mein blaues Wunder erlebt, als ich zwecks Pause an einem Parkplatz halten wollte und so gut wie keine Bremswirkung mehr vorhanden war. Habe dann die Raeder vorne abgenommen und vorerst mal nichts Auffaelliges bemerkt. Bin dann mit wirklich mieser Bremswirkung vorsichtigst nach Hause gefahren und habe den Wagen in der Werkstatt eines Freundes nochmal angeschaut. Ergebnis: Die Werkstatt, die vor 2 Jahren die Bremsen neu gemacht hat, hat Scheiben eines kleineren Fiat-Typs verbaut, aber die Tipo-Kloetze. Nun kann man sich vorstellen, dass die Kloetze aussen ueber die Scheibe drueberstehen. Als ich keine Bremswirkung mehr hatte, hatten sich die Kloetze so weit abgenutzt, dass die aussen stehenbleibenden Stege der beiden Kloetze gegeneinander drueckten, aber die Reibflaechen dadurch kaum noch Druck auf die Bremsscheibe ausueben konnten. Ich hab damals gedacht, ich werd verrueckt.....von einer Fachwerkstatt eingebaut. Seitdem weiss ich: Es gibt nichts, was es nicht gibt!
-
9k und ital. Halbbrueder...
Ich persoenlich finde, dass der SAAB mit Sicherheit insgesamt das beste Ergebnis dieser Zusammenarbeit abgibt. Trotzdem haben mich auch die Italiener immer gereizt. Mein Onkel fuhr einen 164 3.0 V6, und dieser Wagen gibt auch ein stimmiges Fahrgefuehl her. Interessant, dass Autos, die in den Grundzuegen Gemeinsamkeiten aufweisen koennen, so unterschiedliche Charaktere haben. Der Alfa ist meines Achtens nur als 6-Zylinder interessant. Zum Thema kann ich nur sagen, dass er zwar schoen aussieht, aber fuer seinen damaligen Neupreis sicher der schlechteste Deal war. Der Croma war zwar von der Ausfuehrung her am billigsten, dafuer hat er auch preislich in einer unteren Liga gespielt. Ich muss sagen, dass der Croma Turbo insgesamt sogar einen ziemlich harmonischen Eindruck auf mich macht. Das Auto hat mir grossen Spass gemacht. Weil ich gerade den Preis erwaehnt habe: Stoebere gerade eine alte AMS durch....bin ganz erstaunt...da ist das SAAB 900 Turbo Cabrio tatsaechlich teurer als der Maserati Biturbo Spyder....?!
-
9k und ital. Halbbrueder...
Hallo, ich hoffe, dieses Thema gab es noch nicht, hab jedenfalls nichts dazu gefunden.... Was haltet ihr von den Produkten der ital. Entwicklungspartner, also Thema, Croma und 164? Gibt es bei einem der genannten Fahrzeuge Punkte, die besser geloest wurden als beim SAAB? Ausser natuerlich dem Preis vom Croma.... Bislang habe ich von SAAB-Fahrern noch kein gutes Wort ueber diese Fahrzeuge gehoert.
-
9000 2,0 turbo ersteigert
Na also! Das klingt schon besser. Viel Spass mit dem Wagen!
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Bis S3 finde ich den Esprit klasse. S4 ist wirklich nicht mehr sooo schoen.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
BMW M5 E28 BMW E30 Cabrio BMW 7er E32 BMW 8er Citroen SM Fiat 131 (ja, ehrlich) Fiat Uno Turbo (sowas von uebermotorisiert - herrlich) Honda NSX Jensen Interceptor (den wuerd ich ja wirklich zu gerne mal fahren) Lancia Stratos Lancia Delta S4 Lexus LS400 (erste Serie - Mega-Achtzylinder) Lotus Esprit (schaerfer als jede Elise) Maserati Biturbo (saemtliche Biturbo-Modelle der 80er und 90er) Mazda RX7 (ab 93) Mercedes W126 Mercedes W140 Mercedes R129 Opel der 60er-Jahre Renault 5 Turbo Maxi Renault Safrane Biturbo (von Hartge entwickelt) Renault Alpine A310 SAAB (saemtliche Modelle - eh klar) Volvo 740/760 Volvo 780 (wunderbar!) Volvo 245 Turbo VW Kaefer VWT1 bis T3 VW Golf I und II (nur original) VW Phaeton (ja, ehrlich...total unterschaetzt) Hab sicher noch viele, viele vergessen.....ich mag einfach zu viele Autos....
-
9000 2,0 turbo ersteigert
Hattest Du vorher einen W201? Ich hab bis Anfang dieses Jahres einen W201 2.6 besessen. War schon ein toller Wagen. Der 9000er spielt allerdings in einer anderen Liga, weil er einfach schon mal viel groesser ist. Ich bin der Meinung, fuer 1061 Euro, die Du dafuer zahlst, kannst Du kein prinzipiell besseres Auto bekommen. Autos mit der Laufleistung, die Dein Neuer hat, wirft man normalerweise weg. Beim SAAB ist die kein Thema. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass Du Glueck hast und fuer das Geld einen problemlosen Wagen bekommst. Ich hab bei meinem direkt nach der Uebernahme Fluessigkeiten und Kerzen gewechselt, und der laeuft wunderbar. Mir wurde vor 3 Monaten beim Kauf hier auch wunderbar geholfen, aber die Meinungen waren zum groesseren Teil schon auch skeptisch. Es will Dir halt niemand etwas versprechen, was der Wagen dann nicht haelt. Mich hat das damals total sensibilisiert, und bei der Heimfahrt (120km) habe ich mit gespitzten Ohren jedes Geraeusch wahrgenommen und auch dramatisiert. Zuhause angekommen war ich sicher, der Motor haette einen Lagerschaden, der Auspuff waere kaputt und ueberhaupt das ganze Auto hinueber. Mach Dich nicht fertig....hol den Wagen ab, kleines Service machen, fahren.....den Rest wird die Zeit zeigen.
-
9000 2,0 turbo ersteigert
Vielleicht hast Du auch Glueck...wer weiss. Ich habe meinen 90er 2.3-16 von einem SAAB-Fan fuer 1000 Euro gekauft (mit diversen Ersatzteilen und 2 Saetzen Alus mit Reifen), mit angeblich 151tkm auf der Uhr. Damals wusste ich auch nicht, woran ich bin und wie die Sache ausgehen wird. Jetzt weiss ich - Glueck gehabt, alles bestens. Der Wagen laeuft wie ein Uhrwerk und hat sich in einem wahren Marathonurlaub bestens bewaehrt. Die Autos sind zwar durch Baujahr, Motorisierung und Kilometerleistung nicht vergleichbar, aber ich meine nur, dass man fuer den Preis durchaus auch was Vernuenftiges (wenngleich sicher nicht Perfektes) kriegen kann.
-
OFF TOPIC: Hat jmd. Ahnung vom VW Kaefer?
Also KAUFEN!
-
Saabsichtung
Wo hast denn das Foto gemacht?! Haett ich auch gern....mit meinem Saab natuerlich.
-
Saabsichtung
Wunderschoener Flieger.....tut mir leid darum, aber sind halt inzwischen wirklich schon ein bissl alt...
-
unsere saab - verwendungzweck der anderen art!? - und auch eine art abschied. ed2
Liest sich jetzt eher wie ein Aprilscherz......
-
OFF TOPIC: Hat jmd. Ahnung vom VW Kaefer?
Als Ergaenzung: Mir ist schon klar, dass man sich anhand der Bilder oben keine genaue Vorstellung machen kann, aber da ich keinen Schluessel zu dem Wagen habe, kann ich keine Detailfotos machen. Geht eher um einen kleinen Eindruck, wie der Wagen generell wirkt....also ob machbar oder nicht.
-
OFF TOPIC: Hat jmd. Ahnung vom VW Kaefer?
Also: Heute nochmal nach dem Wagen gesehen - Blech ist soweit ok bis gut, der Dreck hat da als Konservierung recht gute Arbeit geleistet. Von unten ist der Rost nicht so gut festzustellen, da die Reifen keine Luft mehr haben, der ganze Wagen noch dazu etwas eingesunken ist, sodass man fast nichts mehr sieht. Die Reserveradmulde scheint durch zu sein. Fehlteile: Ein kleines Gitter im Frontbereich und das Wolfsburg-Wappen direkt ueber dem Kofferraumgriff. Ein Scheinwerferglas ist kaputt. Ansonsten alles komplett und brauchbar, auch die Chromteile. Am Heck ist ein zeitgenoessischer Schitraeger montiert. Innen sind Schonbezuege uebergezogen, also entweder verschlissene Originalsitze, oder aber neuwertige. Moeglicherweise wurde bei der Blinkernachruestung gleich auf 12V umgestellt, aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich den Besitzer noch nicht ausfindig gemacht habe. Im gesamten Haus war kein Mensch zu finden, und ich zweifle daran, dass der Wagen ueberhaupt noch einen Besitzer hat. Nun werde ich einen Zettel mit der Bitte um Kontaktaufnahme an die Scheibe klemmen. Wenn das keinen Erfolg bringt, werde ich versuchen, ueber das letzte Kennzeichen (steht ja auf der Prueflplakette) den letzten Besitzer ausfindig zu machen. Ansonsten muss ich herausfinden, wer der Hausverwalter ist. Das Haus sieht verdammt nach Abrisshaus aus. Wenn der Kaefer herrenlos ist, wuerde ihm dann wohl die Presse drohen. Das muss nun wirklich nicht sein, denke ich. Anbei noch ein paar Fotos. Lasst euch von dem Dreck nicht abschrecken, der Wagen steht halt schon 9 Jahre im Freien. In Wirklichkeit halte ich ihn fuer relativ gut erhalten. Mein Vater meinte sofort: "Machbar, ueberhaupt kein Problem."
-
OFF TOPIC: Hat jmd. Ahnung vom VW Kaefer?
Das ist so eine Sache....eigentlich will ich ihn behalten, aber auf der anderen Seite ist es gut zu wissen, dass man im Falle eines Verkaufes doch seine Investitionen gedeckt hat (und eventuell mehr). Ich bin jetzt in so einer Situation mit meinem E30-Cabrio, das sich im Originalzustand befindet und noch dazu einige seltene Extras hat. Da habe ich auch nicht unbedingt wenig investiert, aber muesste ich es jetzt verkaufen, haette ich ein Minus gemacht. Andererseits prophezeit mir jeder, ich solle bloss noch Geduld haben, denn die Preise werden in den naechsten Jahren beginnen, wieder anzuziehen. Also der Kaefer ist da ja schon drei Schritte weiter. Fuer einen durchschnittlich erhaltenen Ovali werden da schon ziemlich hohe Summen aufgerufen, wie ich in den letzten Tagen im Internet so gesehen habe. Nachdem ich gestern keine Zeit hatte, gehe ich jetzt dort vorbei, um den Besitzer ausfindig zu machen. Gibt dann spaeter Fotos zu sehen.
-
OFF TOPIC: Hat jmd. Ahnung vom VW Kaefer?
Das ist genau das Positive an dem Wagen: Auf den ersten Blick scheint er total komplett zu sein - Zierleisten, Lichter, Gitter, Stossfaenger - alles ist dran und brauchbar. Mal sehen, ob ich den Besitzer morgen ausfindig machen kann, und ob dieser dann auch bereit ist, das Auto herzugeben.
-
OFF TOPIC: Hat jmd. Ahnung vom VW Kaefer?
Hallo, passt nicht ganz zum Thema SAAB, aber bevor ich jetzt ein Kaefer-Forum bemuehe, wollte ich mal hier nachfragen, ob jemand Ahnung vom Kaefer hat. Hintergrund: Ich habe heute durch Zufall wieder mal in eine kleine Gasse mitten in Wien geschaut, durch die ich als kleiner Junge manchmal gegangen bin. Dort stand in einem Hinterhof eines alten Hauses damals immer ein grauer VW Kaefer (was damals ja nichts Besonderes war). Heute gehe ich da zufaellig wieder durch und entdecke, dass im Hof des inzwischen fast vollstaendig verfallenen Hauses eben dieser Kaefer steht. Nur heute ist mir aufgefallen: Ovalkaefer, also ueber 50 Jahre alt....und inzwischen ohne Nummernschilder, also abgemeldet. Die letzte Pruefplakette stammt aus 1998. Seitdem duerfte er schon stehen. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass das Auto einen erhaltungswuerdigen Zustand macht. Rein aeusserlich sind keine Durchrostungen zu finden. Von unten wird er schon anders aussehen, aber rein oberflaechlich sieht alles halb so schlimm aus. Ich konnte den Besitzer noch nicht ausmachen, aber will das morgen versuchen. Kann mir jemand eine Empfehlung geben...ich meine, wie sieht es mit Teileversorgung und -preisen aus? Wieviel kann man bei einem solchen Auto zahlen, wenn man von einem Restaurierungsobjekt spricht? Leider kann ich den Zustand vorerst nicht besser widergeben, aber morgen mache ich Fotos. Bin jetzt total verliebt in das Auto, obwohl ich nie der grosse Kaefer-Fanatiker war. Irgendwie habe ich wohl schon lange keinen Ovali mehr gesehen und war ueberrascht, wie alt und schoen das Auto inzwischen geworden ist.
-
Oh Du mein Österreich....
Ok, also sollte es nach Rep. der Kupplung dann klappen? Gut, dann ist ja Licht am Ende des Tunnels in Sicht. Obwohl es bei mir damals relativ reibungslos geklappt hat, habe ich mir - sofern ich jemals wieder ein altes Auto importieren moechte - schon andere Methoden ersonnen. Ich hoffe, dass es Dir - abgesehen von schwierigen Behoerdenwegen - relativ gut hier gefaellt!
-
Ökodenken der EU und der Deutschen
Dann ist es unsere Verantwortung, persönliche Opfer zu bringen, die mitunter wehtun. Ich habe uebrigens vorher nicht gemeint, dass der Klimawandel nur erfunden waere, um uns Belastungen aufzuerlegen. Der Klimawandel ist eine Tatsache, und wir Menschen sind durch unsere Lebensweise direkt oder indirekt die Verursacher. Mich stoert lediglich, fuer eine Sache zu bezahlen, die auf die Gesamtsituation keinen bessernden Effekt hat. Ich koennte jetzt Beispiele aus meinem kleinen Wiener Heimatbezirk Margareten nennen, die nach aussen hin als Oekologisierung verkauft wurden, effektiv aber weitere Schritte in die gegenteilige Richtung darstellen. DAS sind die Dinge, die einem nicht gefallen, weil sie einschraenkend sind, viel Geld kosten, und NULL positive Wirkung zeigen.
-
Ökodenken der EU und der Deutschen
Und genau das stoert mich auch. Ich habe nicht den Eindruck, dass es darum geht, das Problem an der Ursache anzupacken oder die genauen Ursachen und Zusammenhaenge ueberhaupt mal herauszufinden. Ich habe auch zu wenig Einblick, um einen Loesungsansatz anzubieten. Aber ich halte manche Massnahmen, die bereits umgesetzt werden/wurden fuer ueberhaupt nicht zielfuehrend bzw. verstaerken sie ein Problem noch, dem sie eigentlich entgegenwirken sollten. Und genau DA kommt mein Aerger darueber zum Ausdruck, dass es in erster Linie ums Kassieren geht. Und damit meine ich nicht hohe Spritpreise an der Tankstelle.