Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Ökodenken der EU und der Deutschen
Und was, wenn nicht? Ich unterstelle der Politik mal, nicht aus Sorge um Klima und Umwelt zu handeln, sondern um zusaetzlicher Einnahmen willen. Nur laesst sich der Klimawandel/das Feinstaubproblem/was auch immer gut als Rechtfertigung fuer Massnahmen missbrauchen, deren Wirkung ohnehin zweifelhaft ist.
-
OT: Jemand an Fussball interessiert?
Ja, da habe ich es als Oesterreicher extrem schwer. Aber man muss das positiv sehen: Man freut sich ueber einen Sieg umso mehr, wenn er denn mal "passiert". Und man blamiert sich nicht so leicht, weil sowieso keiner mehr was erwartet. Trotzdem graut mir schon, wenn ich an die EM denke....ich lese die Pressetexte schon jetzt im Gedanken: "...schlechtestes Abschneiden eines Gastgebers in der EM-Geschichte...." und so weiter. Na ja, was soll`s.
-
OT: Jemand an Fussball interessiert?
Ja, mehr wollte ich eigentlich nicht wissen....ob es hier Fussballfans gibt. Ich persoenlich bin naemlich schon daran interessiert. Und das, obwohl ich einen SAAB fahre.
-
OT: Jemand an Fussball interessiert?
Ich glaube, ueber das Thema EM 2008 wurde noch kein Thread eroeffnet. Falls ich ihn irgendwo uebersehen habe - Sorry! Ich werfe mal in den Raum, dass Deutschland tatsaechlich Topfavorit auf den Titel ist.
-
Oh Du mein Österreich....
Ach so, hab ich vergessen: Troeste Dich damit, dass diese Bestimmungen nicht nur Schikane fuer "Zugewanderte" sind, sondern auch fuer Einheimische gelten - wie ich selbst erfahren habe. Was bei uns aber positiv ist: Fuer alle Regeln gibt es Ausnahmen. Habe ich auch so erfahren. Vom Generalimporteur brauchst Du - aber das weisst Du inzwischen sicher schon - eine Konformitaetsbescheinigung. Das ist bis zu einem gewissen Grad auch verstaendlich. Bei BMW hat mich das einen Anruf gekostet. Eine Stunde spaeter war das entsprechende Blatt per FAX bei mir. Kostenlos.
-
Oh Du mein Österreich....
Oh ja, das erinnert mich daran, als ich nach 18 Monaten Deutschland wieder heim nach Oesterreich gegangen bin. Ich hatte mir damals in Koeln ein BMW E30-Cabrio gekauft, welches ich nach Wien mitgenommen habe. Fuer die Zulassung in Oesterreich hatte ich dieselben Huerden zu ueberwinden wie Du. Warst Du in Wien bei der MA46 in der 7. Haidequerstrasse? Welches Baujahr hat denn der Wagen, um den es geht? Ich weiss "inoffiziell", dass es auf das Baujahr ankommt, bzw. eigentlich um die Abgasnorm, die der Wagen von Werk aus erfuellt, ob man dort mit grossen Schikanen zu rechnen hat oder mit einer eher milden Untersuchung. Der Hintergrund ist, dass man kein Interesse daran hat, "aeltere" Autos so einfach importieren zu lassen. Mein Cabrio war damals auch schon 12 Jahre alt, also wurde da schon genau geschaut. Maengel hat man da genug gefunden, allerdings hat es fuer einen positiven Bescheid gereicht. Allerdings denke ich, hast Du eine einfachere Moeglichkeit als die Vorfuehrung bei der MA46. Wenn Du Deinen Hauptwohnsitz verlegt hast, besteht die Moeglichkeit, das Auto als Uebersiedlungsgut zu deklarieren. Dann geht es meines Wissens nach einfacher. Zumindest war das mal so. Ab einem bestimmten Baujahr kann man die Einzelgenehmigung auch beim Generalimporteur direkt machen lassen. Ist meistens angenehmer. Ich kann mich gar nicht mehr so genau an alles erinnern. Muesste nochmal meine Unterlagen durchgehen. Ich kann Dir nur raten: Mit oesterreichischen Behoerden SEHR geduldig sein.....sonst verzweifelst Du :-) Frueher hat ein bestimmter Schein Wunder gewirkt, aber da muss man inzwischen auch schon vorsichtig sein.
-
Kühlwasser eingefroren
Ja, Frieren war mit dem "weiteren Abkuehlen" gemeint. Ich seh schon, hier muss ich mich ganz genau ausdruecken
-
Kühlwasser eingefroren
Wasser hat wohl bei 4 Grad Celsius die groesste Dichte....dehnt sich aber bei weiterem Abkuehlen wieder aus. DANN wird es problematisch.
-
Sitze umruesten
Betrifft das auch die Beifahrerseite? Meine Frau (153cm "gross") klagt naemlich, dass der Gurt zu hoch verlaeuft, auch dann, wenn die Hoehenverstellung auf der untersten Position ist. Wenn die elektrischen Sitze hoeher rauf koennten, waere das natuerlich grossartig. Ich persoenlich wuerde auch gerne noch etwas tiefer sitzen....
-
Sitze umruesten
Oh, das waere natuerlich superpraktisch. Werde morgen gleich mal darauf schauen!
-
Sitze umruesten
Nein, sind manuell. Geht das denn einfach, auf elektrische Verstellung umzuruesten? Ja, das STS kommt aus der AMS. Der Testbericht ist sowieso sehr positiv geschrieben. Und die Sache mit dem STS gefaellt mir Und ich war schon neugierig, ob das jemandem auffallen wuerde!
-
Sitze umruesten
Ich moechte auf Ledersitze umruesten (nur der Optik wegen) und habe eine Lederausstattung angeboten bekommen. Die stammt allerdings aus einem 96er-CSE. Passen Sitze und Rueckbank zu meinem 90er?
-
Gurtwarner funktioniert nicht
Ich denke nicht, dass die Laempchen ausgehen sollten. Einzig die "Fasten belts"-Lampe geht aus, wenn man sich angurtet. Bei mir leuchten die Gurtschloesser permanent, und ich glaube, das ist auch so gewollt. Immerhin geht es auch darum, diese auch in der Dunkelheit schnell (und nebensaechlich auch bequem) zu finden. Fuer ein Dauerleuchten spricht auch die relativ geringe Leuchtstaerke. Sollten sie eine Anschnall-"Ermahnfunktion" haben, wuerden sie wahrscheinlich staerker leuchten. Ich persoenlich bin froh darueber, dass die permanent leuchten. Macht sich meiner Meinung nach auch atmosphaerisch sehr gut
-
ASP zerstoert
Ja, natuerlich, das stimmt schon so. Das Problem ist eben nur, dass ich ueber eine Vermutung nicht hinauskomme. Der Kratzer an seinem Transporter kann ja theoretisch von einem anderen Fzg. stammen, dessen Spiegel auf der selben Hoehe angebracht ist wie beim 9000er. Haette ich es tatsaechlich mit meinen eigenen Augen gesehen, haette ich alle Register gezogen. Aber so....worauf laeuft das hinaus? Wuerde mal sagen, vor Gericht wuerde ich leer ausgehen. Zum Glueck ist das Gehaeuse problemlos zu kleben, und das Glas kann man ohne allzu grossen Aufwand tauschen. Sonst ist nichts passiert - Verstellung funktioniert noch einwandfrei, Gehaeuse ist nicht locker oder sonstwas. Natuerlich aergert man sich, aber um die Sache nicht in die Laenge zu ziehen, behebe ich das Problem selbst und vergesse alles schnell wieder. Naechstes Mal fahre ich in die Garage und gehe dann die paar Minuten bis zur Haustuere.
-
ASP zerstoert
Ja, gluecklicherweise nicht Schon abgehakt!
-
ASP zerstoert
So ist es. Deswegen wollte ich mir das ersparen. Ich glaube auch nicht, dass die Polizei da sehr kooperativ gewesen waere, wenn ich aufgrund von Vermutungen Anzeige erstattet haette. Ich persoenlich war mir ja sicher, aber das zaehlt ja nicht.
-
ASP zerstoert
Ja, mich hat besonders gestoert, dass er sofort so getan hat, als wuerde er telefonieren, sobald er mich gesehen hat. Ich wollte mir den Stress nicht antun. Vielleicht war es ein Fehler, ja.
-
ASP zerstoert
Das ist ja das Perverse an der Sache: Das Auto stand gegenueber einer Polizeidienststelle/Justizvollzugsanstalt. Ich habe kurz ueberlegt, aber es dann bleiben lassen. Theoretisch ist die ganze Strasse mit Kameras ueberwacht, wie das ja bei einem Gefaengnis so ueblich ist. Aber weil der Schaden so klein war, habe ich nichts unternommen.
-
ASP zerstoert
Habe gestern meinen 9000er mit kaputtem rechten ASP vorgefunden. Das Gehaeuse ist zerbrochen (laesst sich zum Glueck kleben), und das Glas ist leider auch hinueber. Dabei habe ich bemerkt, dass hinter mir ein UPS-Transporter parkt, und siehe da, auf der Seitenwand des Transporters im hinteren Bereich findet sich ein ca. 60cm langer Kratzer, haargenau auf Hoehe des SAAB-Aussenspiegels. Der Fahrer musste wohl rueckwaerts einparken, um in die Parkluecke zu kommen, ausserdem ist die Strasse recht eng. Genau in diesem Moment kommt der Fahrer um die Ecke, sieht mich da stehen, zueckt sein Handy und "telefoniert". Ich frage ihn, ob er mir was beichten will und deute auf meinen ASP. Er sagt nur, dass er sicher nicht gemacht haette. Ich frage nochmal nach, aber er beteuert, er waere es nicht gewesen. Na ja, was sollte ich da machen. Zum Glueck war es nur der ASP. Und das nur, weil ich 1x zu faul war, den Wagen in die Garage zu stellen.
-
Tankanzeige und Tankinhalt
Danke, so eine Einschaetzung bezueglich Aufwand/Nutzen hilft mir da gewaltig weiter!
-
Tankanzeige und Tankinhalt
Beitrag schon gefunden - Danke! Mal sehen, ob ich das hinkriege...warte vorher auf trockenes Wetter, da ich auf der Strasse schrauben muss.
-
Tankanzeige und Tankinhalt
Das hole ich mir heute gleich mal. Wenn es nicht hilft, so schadet es zumindest nicht.
-
Tankanzeige und Tankinhalt
Reiniger... ...hast Du da irgendeine Empfehlung fuer mich, welchen Reiniger ich verwenden kann/soll?
-
Tankanzeige und Tankinhalt
Ich denke mal... ...dass ich es dann so lassen sollte, weil das beides nicht nach einem einfach zu behebendem Problem klingt.....
-
Tankanzeige und Tankinhalt
Hallo, kurz zu meinem Problem: Die Tankanzeige funktioniert anfangs (nachdem ich vollgetankt habe) gut und zeigt den Tankinhalt richtig an. Erst so ca. ab Anzeigestand 35l klappt das nicht mehr so gut. Meistens bleibt die Nadel bei 35l stehen, dann faellt sie wieder ab und zeigt manchmal relativ zuverlaessig bis zum Beginn der Reserve an. Kann aber passieren, dass sie zwischendurch auch wieder bis auf 35l steigt. Spaetestens ab Beginn der Reserve (dann leuchtet auch die Warnlampe zuverlaessig) steigt die Nadel aber auf "VOLL" und bleibt dort. Wenn ich dann tanke, bringe ich so um die 50 Liter in den Tank. Laut Betriebsanleitung fasst der Tank 65 oder 68 Liter (hab ich jetzt nicht im Kopf). Da ist es doch zu frueh, wenn die Anzeige nach 50 verbrauchten Litern in die Reserve geht, oder? Natuerlich kann ich damit leben, weil ich bisher immer bei Aufleuchten der Warnlampe vollgetankt habe. So war ich auf der sicheren Seite. Aber wenn sich das Problem leicht beheben lassen wuerde, waere es mir klarerweise noch lieber. Habt ihr eine Idee, wie ich das machen koennte?