Alle Beiträge von WI-JX900
-
Eine Frage des Kennzeichens
naja, nu isses passiert - ich fahre im sommer halt einbuchstabig. vergessen wir's.
-
Was fährt die schwedische Regierung für Autos?
ja, der prophet gilt nichts im eigenen lande...
-
Sportbremsen + Beläge
sagen wir's mal so: beim 901 reicht i.d.r. eine notbremsung aus sagenwermal 200 km/h zum stillstand, um die bremsen ganz zu erledigen. da ist fading dann dein geringstes problem. nach 'nem richtigen vollbremsstunt auf der bahn kannst du gleich den freundlichen anrufen, dass er mal vier scheiben plus beläge ausm regal holt... deswegen haben die doch alle den bremsassistenten, der viel besser bremsen kann als der mensch...
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
...und du kriegst damit eines tages ziemlich sicher kein h-kennzeichen. hast schon recht: wer die kiste als kulturgut versteht, der muss sich ans original halten. bin ja mal gespannt, ob der gutachter in - ööhm: in 11 bzw. 12 jahren, wenn meine beiden h-reif sind, wegen der navi-antenne auf dem armaturenbrett (CC) oder wegen der nicht originalen türeinsätze aus leder statt velours (CV - in arbeit) nörgeln wird.
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
joah, das schon - sofern die zubehörteile in den ersten zehn jahren nach erstzulassung angeschraubt wurden. meine bemerkung bezog sich eher auf die liebevoll mit selbstgeformten GFK-und-spachtel-spoilern zurechtgebrezelten polocorsagolf, mit denen z.b. die freiberuflichen lieferfahrer der pizzeria bei mir in der straße durch die gegend krachen. damit wird das nix mit dem H-kennzeichen. wobei die wahrscheinlichkeit, dass ein auto bei solchen haltern überhaupt in die nähe der 30 jahre kommt, eher nicht so groß ist.
-
Eine Frage des Kennzeichens
ähm, wie jetzt? das ganzjahresCC habe ich ja schon länger: WI-JX 900 eben. und ich hätte es schick gefunden, dem saisonCV eben WI-JY 900 zu geben. aber das wollte die tante vom amt ja nicht mitmachen. ansonsten: das CV braucht ein saisonkennzeichen. ich hab nämlich keine lust, zweimal im jahr zu diesem miefigen amt zu rennen. und 'n ganzjahreskennzeichen dafür ist auch nicht so richtig sinnvoll: warum soll ich für ein auto steuern und versicherung bezahlen, während es still unter seinem mützchen in der garage steht?
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
joah, klar lädt manches an der 07-regelung zum missbrauch ein - aber so 'nen bodensatz von fünf prozent, der glaubt er müsse sich nicht an die regeln halten, die für alle gelten hast du überall. übrigens: wenn dein nachbar mit dem 07er-kennzeichen doch mal besuch vom amt kriegt, ist er zweifellos das nummernschild los. und die wahrscheinlichkeit, dass er nochmal ein 07er kriegt ist danach nahe null... und was die qualifikation von TÜV- und anderen autoprüfern angeht: ich lasse das alles immer in der werkstatt erledigen - da kennen sich chef und prüfer und regeln das alles angemessen untereinander. ich erinnere mich aber, dass ich mal mit einem meiner CXe selber beim TÜV (köln!) vorgefahren bin. das war ein abenteuer! der prüfaugust hat als "mangel" zum beispiel notiert, dass sich der blinker nicht selbsttätig zurückstellte. (wer mal in einem CX mit seinen bediensatelliten gesessen hat, weiß was ich meine - der erste citroen mit selbstrückstellendem blinker kam 1990 oder so auf den markt...) und als er dann zum stoßdämpfertest schreiten wollte, war's ganz vorbei - er hat da erst gemerkt, dass an dem auto irgendwas anders ist als an anderen. eigentlich hatte ich bis dahin gedacht, dass sich die existenz und verwendung der hydropneumatischen federung bei citroen bis zum TÜV herumgesprochen haben könnte... ich persönlich arbeite ja gerne mit profis zusammen. ehrlich.
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
gut, ich habe auch ein problem damit, wenn ein 901 MJ 87 ff. zum steili umgebaut wird - aber nicht wegen der originalität, sondern wegen der ästhetik - so'n steili sieht halt immer auch aus wie 'n altes auto, 'n schräger nicht unbedingt. mir ist die schrägnasenoptik einfach näher. aber das ist geschmackssache. und nichts, was man ernstlich diskutieren kann. (ich musste mich neulich anmachen lassen, mein CC sei ja "'ne ziemliche bastelkarre" - weil zu lemans-blau und hellgrauem leder ab werk ja auch ein heller dachhimmel verbaut wurde, den ich vor einem jahr wegen der üblichen durchhängerei durch einen neuen, schwarzen dachhimmel habe ersetzen lassen. himmel, da war das entsetzen aber groß.... puh.)
-
Wo bekomme ich einen Verbandskasten her...
gucken kann ich ganz gut, glaube ich (mit linsen bzw. brille jedenfalls) - aber leben retten nicht.
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
und der ADAC ist ja bekannt dafür, dass er ein großes herz für alte autos hat. mal im ernst: als die mir die letzte ausgabe ihrer an sich ja eh unerträglichen "motorwelt" geschickt haben, hätte ich beinahe gekotzt. soviel üble "kauft-neuwagen-jetzt!"-proaganda und soviele halbwahrheiten, warum man sich genau jetzt von seinem zehn jahre (!) alten "stinker" trennen und ein schickes, neues auto kaufen soll, habe ich auf so wenig platz noch nie gesehen. für den ADAC gibt es doch bei alten autos nur totpolierte concours-modelle von vor dem krieg. wenn die die interessen der besitzer von klassikern der 50er, 60er und 70er jahre vertreten sollen, muss einem wirklich himmelangst werden...
-
Was fährt die schwedische Regierung für Autos?
wer war das denn nochmal von den bundestagsgrünen, die einen lexus GS 430 hybrid haben wollte? frau göring-eckardt, die vizepräsidentin?
-
Schon gesehen?
so mild ist scharz auch nicht. nicht in dem fall. denn die völlig amorphen fensterlinien bleiben ja - ob in schwarz oder nicht in schwarz. man könnte allenfalls den ganzen wagen neu stylen - am besten mit der hydraulikpresse...
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
also dieser originalitätskult ist manchmal schon anstrengend. wenn sich z.b. der besitzer eines 901 bis MJ 87 irgendwann beschließt, seine kiste auf die achsen und bremsen ab MJ 88 umzurüsten - wer wollte es ihm verargen? denn: das sieht keiner und es macht das auto definitiv besser. oder: wenn einer einen 901 LPT zum richtigen turbo aufrüstet - das sieht auch keiner und es macht das auto definitiv besser und haltbarer. oder: wenn einer seinem 901 CV MJ 1989 ein neues dach spendiert - ja soll er wegen des absoluten originalzustandes darauf bestehen, dass der sattler wieder diese albernen plastikkeder nimmt, die nach hundert mal verdeck aufmachen und einem sommer brechen und wasser durchlassen? nee, nee, freunde... dass allerdings ein auto, das der besitzer mit selbstgeschmeichelten GFK-anbauten großzügig re-designt hat, irgendwann kein fall mehr fürn H-kennzeichen sein kann, ist aber auch klar.
-
Was fährt die schwedische Regierung für Autos?
wer das auch immer so sah: rita süßmuth. selbst als bundestagspräsidentin (und damit als zweithöchste repräsentantin der bundesrepublik deutschland) stand bei familie süßmuth immer was in der privatgarage? genau: ein SAAB.
-
Oh my God
du musst jetzt ganz stark sein: der 9-5- steht auch auf 'ner vectra-plattform. auf der vom vectra B (1995-2002)...
-
Schon gesehen?
ich fürchte, da ist mit makeup nix zu retten... allein diese zusammengeschusterte mitteltür - gruselig! oder, wie hft sagen würde: "also falls es ein handwerker war, der das gemacht hat, dann war's höchstens ein bäcker."
-
Eine Frage des Kennzeichens
also die ansage auf der wiesbadener zulassungsstelle war klar: 04-10 nur mit maximal sechs zeichen. reserviert fürs CV hatte ich nämlich WI-JY 900 - aber das wollten sie mir als saisonkennzeichen nicht geben... für WI-L 900 habe ich dann übrigens auch 12,80 € zahlen müssen - obwohl das ja eigentlich nicht das nummernschild war, das ich mir gewünscht hatte. begründung: aber ich hätte mir doch eine nummer mit "900" gewünscht, damit sei auch WI-L 900 ein wunschkennzeichen und also gebührenpflichtig. gut, ich wollte mich nicht streiten und finde es auch richtig, dass man als bürger seine darbende landeshauptstadt unterstützt...
-
Eine Frage des Kennzeichens
es gibt irgendwo im netz dieses wunderbare foto von dem 911er turbo aus starnberg mit dem schönen kennzeichen STA-TT 6 - man glaubt ja gar nicht, dass porschefahrer zu so viel selbstironie fähig sind. aber nochmal zurück zum thema: ist das denn auch eine feste regelung, dass ein saisonkennzeichen nicht mehr als sechs zeichen haben darf? ich hatte ja bei der zulassung des cabrios hier in wiesbaden wie gesagt das problem, dass "WI" schonmal zwei zeichen sind und "900" drei. und deswegen durfte ich dazwischen nur noch einen buchstaben nehmen, das "L" eben, womit dann auch alle kombinationen wiesbaden plus ein buchstabe plus 900 vom markt waren. mich wundert das nur ein bisschen, weil z.b. unser freund herbert aus kiel für KI-MY 900 'ne saisonzulassung bekommen hat - und das sind doch sieben zeichen, nein?
-
Was fährt die schwedische Regierung für Autos?
hab mir jetzt erst die schwedische seite angeschaut: die yamaha und der porsche gehören ja zwei mädels! sehr cooles land, dieses schweden. oder kann sich jemand heidi wieczorek-zeul aufm mopped vorstellen? oder ulla schmidt im 911er?
-
Was fährt die schwedische Regierung für Autos?
wir reden hier jetzt von den privatautos der minister/innen, nicht von dienstfahrzeugen, gell? okee, der joke mit dem/der entwicklungshilfeminister/in, der/die SAAB 9-5 fährt, ist schon gemacht worden, aber trotzdem gut. insgesamt erinnert das ein bisschen an die diskussion der kölner lokalpolitik im jahre 2000: da war dem OB und seinen dezernenten der ford mondeo als "topmodell" zu popelig (bis dahin fuhr die stadtspitze immer ford scorpio, weil ford ja in köln sitzt). die üblichen verdächtigen (audi, BMW, mercedes) kamen natürlich nicht in frage, weil das unlokalpatroitisch gewesen wäre. und deswegen wurden dann nach langen diskussionen volvo S80 bestellt - denn, so die argumentation, volvo gehöre immerhin zum ford-konzern. und volvos für die stadthäuptlinge seien damit sowas wie eine solidaritätserklärung für ford über bande. nur der damalige SPD-fraktionsvorsitzende entschied sich mit großem getöse doch für einen mondeo als dienstwagen - um sich dann belehren lassen zu müssen, dass der (damals jedenfalls) gar nicht in köln, sondern in gent zusammengeschraubt wird. so kann's gehen. wer ist in schweden eigentlich minister für volksgesundheit? scheint ein risikofreudiger mensch zu sein...
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
öhm... ich geh jetzt nicht mehr raus, um's zu verifizieren - aber ich bin ziemlich sicher, dass die bei mir weiß leuchten. also nee, sie leuchten nicht - sie glimmen mehr so. störend fand ich das noch nie. und was die symbole angeht: du weißt doch, welcher schalter was macht, oder?
-
Fensterheberschalter - Beschriftung abgegriffen
wie, die leuchten bei dir grün...?
-
Sedan-Treffen in Sedan?
von aachen ist sedan übrigens fast um die ecke - anderthalb stunden, höchstens...
-
Wo bekomme ich einen Verbandskasten her...
also ich fühle mich jetzt echt schlecht. erstens habe ich meinen verbandskasten zum letzten mal gesehen, als ich ihn im CC unter die kofferraumbodenklappe versenkt habe (dezember 2003). zweitens weiß ich, dass es der verbandskasten ist, den ich 1985 für meine erste ente gekauft habe. das zeuch da drin ist zweifellos noch originalverschweißt, aber sicherlich zu staub zerfallen. (auf den zettel schreiben: neuen verbandskasten kaufen!) drittens fällt mir eben auf, dass ich nach dem rückkauf des CV wohl zwei monate ganz ohne kasten (und ohne warndreieck) rumgefahren bin - das zeuch haben die vorbesitzer behalten, nehme ich an... (auf den zettel schreiben: zweiten verbandskasten und warndreieck fürs CV kaufen!) und viertens finde ich vor allem hardys anregung wichtig: sollten wir nicht mal einen SAABfahrer-erste-hilfe-kurs organisieren? mich jedenfalls hat zuletzt vor meiner führerscheinprüfung 1985 einer unterwiesen, wie man jedenfalls nicht alles falsch macht an der unfallstelle...
-
Reinigung Ablauflöcher
bilder, freunde, bilder! für mich ist das nach euren beschreibungen alles irgendwie ägypten...