Zum Inhalt springen

Sneschinka

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sneschinka

  1. Die Drallklappen bewegen sich beim Ansteuern mit dem Tech2 vollständig, ich habe beim Einbauen der Ansaugbrücke drauf geachtet, dass alles sauber und leichtgängig ist. Der Stellmotor ist selbstverständlich auch neu gekommen. Was ich noch machen muss, eine Regeneration durchführen. Vielen Dank!
  2. An meinem Saab 1.9 tdi EZ. 04/2006 ha be ich immer wieder die Fehlermeldung P01109. Die Ansaugbrücke und der Stellmotor sind schon neu. Muss ich den Stellmotor noch anlernen? Der Fehler tritt nicht permanent auf, sondern nur sporadisch.
  3. Ich habe ein komplettes, gebrauchtes Thermostat gekauft. Diese Baustelle kann ich zumindest einmal abhaken.
  4. Vielen Dank für die bisherige Hilfe, leider finde ich den Sensor nicht gebraucht mit Stecker.
  5. Das Auto ist aus dem Modelljahr 2006.
  6. An meinem Saab 9-5 1.9 tdi ist der Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor defekt. Leider kann ich nirgendwo einen Ersatz finden. Kennt zufällig jemand die Ersatzteilnummer oder weiß wo ich einen kaufen kann? Vielen Dank!
  7. Warum bringt dann mein Saab die Störung P01909 "Partikelfilter verstopft? Den Partikelfilter selbst habe ich mit dem Tech2 zurückgesetzt.
  8. Da habe ich mich wohl verlesen/verschrieben, es werden 15 kPa angezeigt. Ich habe nur den neuen Partikelfilter im Tech2 angemeldet. Muss ich noch etwas beachten? Wenn ja, wie wird das gemacht?
  9. Ich kann den Fehler nicht finden. Mittlerweile habe ich den Differenszdrucksensor habe ich getauscht, die Druckleitung vom Partikelfilter zum Sensor habe ich geprüft. Den Endschalldämpfer habe ich gegen einen guten, gebrauchten getauscht. Alle ohne Erfolg. Wenn ich per Tech2 regenerieren möchte steigt der Druck auf 15 MPa und die Regeneration wird noch vor erreichen der Regenerationstemperatur abgebrochen. Vielleicht hat doch noch einer eine Idee?
  10. An meinem Diesel wird der DPF nicht regeneriert. Auch das regenerieren mit dem Tech2 funktioniert nicht, die wird immer wieder vor erreichen der Temperatur abgebrochen, wegen der Fehlermeldung "DPF verstopft". Ich habe nun einen neuen DPF von Skandix verbaut. Nach 100 km kam wieder die Fehlermeldung "DPF verstopft" Selbstverständlich habe ich den neuen DPF mit dem Tech2 angelernt. Das Auto rußt nicht und fährt für 2, 3 Kilometer ganz normal wenn ich nur den Fehler lösche. Ich weiß nun nicht mehr wo ich suchen soll der DPF kann doch nach 100 Kilometern nicht schon wieder voll sein?
  11. Sneschinka hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die vom V6 passt definitiv nicht!
  12. Sneschinka hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gab es nicht zwei Varianten der Drosselkappe? Einmal vor Modelljahr 2004 und dann ab Modelljahr 2004?
  13. Sneschinka hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Automatikgetriebe beim Diesel hat einen grünen Kunststoff Verschluß, da ist ein Messtab dran. Zumindest im Modelljahr 2006 und 2007.
  14. Sneschinka hat auf Sneschinka's Thema geantwortet in 9-5 I
    das soll eine Babyschale drauf
  15. Sneschinka hat auf Sneschinka's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es geht um einen Saab 9-5 AERO SC Modelljahr 2002. Wie kann man den Beifahrerairbag deaktivieren? Vielen Dank!
  16. Sneschinka hat auf lannulaire's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Motor aus "Kleinanzeigen" ist definitiv nicht aus einem Saab 9-5! Es ist gut zu erkennen, dass der Ölfilter zur Fahrzeugmitte zeigt. Da ist beim 9-5 aber die Antriebswelle und die AGA im Weg. Ich habe es schon probiert, der Knackpunkt ist wirklich, wohin zeigt der Ölfilter!
  17. Sneschinka hat auf lannulaire's Thema geantwortet in 9-5 I
    wie schon geschrieben, der Motor passt aber das Ölfiltergehäuse nicht, das muss umgebaut werden. Es gibt aber die Dichtung dafür nicht. Wenn die also kaputt geht beim demontieren ist erstmal Schluß. Meine Empfehlung: einen originalen Motor für den 9-5 kaufen.
  18. Sneschinka hat auf lannulaire's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Motor selbst passt aber das Ölfiltergehäuse ist anders. Die Dichtung für das Ölfiltergehäuse habe ich seinerzeit nicht gefunden. Ich habe mich dann für einen originalen Motor entschieden. Es gibt eine große Auswahl z.B. rrr.lt. MIT Ölfiltergehäuse meine ich den Wärmetauscher wo der Ölfilter eingeschraubt wird. Beim 9-5 zeigt der Ölfilter nach außen in Richtung des Rades bei Opel und 9-3 nach Innen.
  19. Der Deckel öffnet uns schließt sich. Mehr passiert nicht.
  20. Entschuldige bitte, das war ein Schreibfehler. Gemeint war 05/2003 ich hab das gerade korrigiert
  21. Hallo, ich möchte mir ein Cabrio für die kommende Saison fertig machen. Das Auto stand 3 Jahre. Esst ein Saab 9-3 Cabrio, 05/2003 EZ Leider öffnet das Verdeck nicht. Das Tech2 zeigt mir folgende Fehler: B2026 und B2035 Wo sind diese Schalter? Wie kann ich diese ausbauen? Hat jemand einen Link oder eine Ersatzteilnummer? Den Ölstand habe ich schon geprüft. Die Pumpe arbeitet.
  22. Wer hat Dir damals das Rücklicht getauscht? Vielleicht kann er mir auch helfen?
  23. Scheinwerfer und Lightbar sind zur kein Problem. Ich habe gerade 2 Scheinwerfer in den USA gekauft. Sind da sehr preiswert. Die Lightbar ist auch noch neu verfügbar und kostet nicht die Welt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.