Zum Inhalt springen

TobiasMall

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TobiasMall

  1. TobiasMall hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist auch so.
  2. TobiasMall hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah. Da habe ich nicht aufgepasst. Vor ein paar Tagen hatte ich es entdeckt. Aber Aero World kann das vermutlich wieder anbieten, wenn die ein Auto schlachten. Vielleicht voranmelden. Zu den Feilarbeiten kann ich nichts sagen. Ich würde es aber nicht machen, weil es einfach keine saubere Lösung ist. Und wie gesagt, Tech 2 bräuchtest du nicht unbedingt. Du hättetst weiterhin einen funktionierenden Schlüssel. Und soweit ich dich verstehe, hast du im Moment auch nicht mehr als einen. Beste Grüße
  3. TobiasMall hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Selbst wenn das gehen würde, müsstest du den Schließzylinder an der Fahrertür ja trotzdem ausbauen. Und wenn du das machst, ist er schneller getauscht als das was du da beschreibst. Und der Austausch des Schließzylinders im Zündschloß ist auch nicht so schwierig. Und hier findest du alle Teile für kleines Geld. Leider offenbar kein Heckklappenschloss. Aber man kann nicht alles haben. Du bräuchtest im Prinzip nicht einmal ein Tech 2, da du die Innereien des funktionierenden Schlüssels in einen der neuen verpflanzen könntest. Empfehlenswert ist das allerdings nicht, weil du dann nur einen funktionierenden Schlüssel hättetst. Und das ist riskant. Saab Ersatzteile, parts, gebrauchte Teile- aero-world-germany.deErsatzteile 9.5 YS3E INTERIEUR
  4. TobiasMall hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte ein ähnliches Problem. Innereien austauschen geht schon. Aber du hast ja offenbar verschiedene Schließzylinder an Türen und Zündschloss. Wenn du also nur einen Schlüssel möchtest, der für Türen UND Zünschloss passt, bleibt nur die Zylinder auszutauschen. Und da man keine einzelnen Zylinder (nach Schlüsselnummer) mehr bekommt, bliebe nur der Austausch beider Zylinder. Dann aber am besten auch die Heckklappe. Handschuhfach vielleicht nicht ganz so wichtig. Und falls du dir die Arbeit machen willst, musst du einen kompletten Schlosssatz finden. Ist schwerer als ich dachte. Aber möglich. Grüße
  5. TobiasMall hat auf TobiasMall's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Unterschied ist, dass ich das Raussuchen und Bestellen in Deutschland machen kann, wo Zeit kein Thema ist. Geliefert wird an meine Arbeitsstelle. Das klappt. Die knappe Zeit ist dann am Ferienhaus (Hof) in Schweden. Da habe ich nur eineinhalb Tage. Aber vielleicht schrubbe ich trotzdem. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Ölwanne sowieso gut aussehen wird.
  6. TobiasMall hat auf TobiasMall's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke. Müsste also passen!
  7. TobiasMall hat auf TobiasMall's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grüße an alle Forumsteilnehmer! Ich werde bald wieder für ein Wochenende nach Schweden zu meinem SAAB fliegen. Nachdem jetzt vieles erledigt ist (kaputtes Zündschloß mit Austausch aller Schlösser, Motor Luftverteilung, Kabelbaum Heckklappe, Instrumentenbeleuchtung, neues Radio, Batterie) will ich mich endlich der Ölwanne widmen. Da ich aber nur anderthalb Tage für die Arbeit habe, möchte ich eine saubere (gebrauchte) Ölwanne bereitlegen, um die Arbeit zu beschleunigen. Wegen der Teilenummern wollte ich aber nochmals das Forum fragen. Es ist ein SAAB 9-5, MJ 2000, 2.3 Liter, 170PS Automatik, Limousine FIN: YS3ED48E5Y3015453 Skandix gibt folgende Teilenummer an: 55559827 Sowie folgende OE-Nummern: 5955273, 5955307, 9186149, 9192535 Bei eSAABPARTS.com ist das unten eingefügte Schaubild zu finden. Beim 2000er Modelljahr werden allerdings nur Wannen mit dem Zusatz MT (Manual Transmission) aufgeführt. Kaufen will ich eigentlich diese: https://ovoko.de/gebrauchte-ersatzteile/nbd105540-55559827-saab-9-5-olwanne Im Text der Anzeige steht 55559827. Aber auf dem Teil selbst 9192535. Ich vermute, dass sie passt. Aber hätte das gerne noch mal von euch bestätigt. Vielen Dank im Voraus. Beste Grüße, Tobias
  8. TobiasMall hat auf Oeddit's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte das Problem jetzt auch. (allerdings beim 9-5) Von oben war aber bei mir nichts zu machen. Und ich wollte auch nicht mit Gewalt ran. Man kann aber die ganze Platine recht mühelos aus dem Gehäuse ausklipsen und anheben. Dann kann man ganz gezielt die Haltenase mit einem kleinen Schraubenzieher von unten zur Seite drücken und die Halteklammer nach oben schieben. Nur falls noch einmal jemand das gleiche Problem hat.
  9. Ja. Könnte ich machen. Oder dann gleich ein komplettes Lederlenkrad mit Tasten. Grüße
  10. Sehr gerne. Hier angehängt ein Screenshot noch aus der Verkaufsanzeige. (bin schon auf der Rückreise) So habe ich das Auto gekauft. Man kann übrigens bei Hedin Parts das schwedische Kennzeichen eingeben und kriegt dann alle Ausstattungsdetails mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde: https://portal.hedinparts.com/ Kennzeichen: RBE587 Zum Thema Lenkrad steht da: Steering wheel model 4-spoken PUR 117-03 So richtig hilft das auch nicht weiter. Aber ich vermute, dass das Fahrzeug von Anfang an keine Lenkradfernbedienung hatte. Weil es auch sonst eher sparsam ausgestattet ist. Dafür ist es aber in sehr gutem Zustand und hat nur 165.000km. Und mir gefällt die Farbe.
  11. Interessant! Vielen Dank Flemming.
  12. Danke Saab-Frank. Die Hupe geht. Dass das SID mal getauscht wurde ist theoretisch denkbar. Aber eigentlich ist das Auto ein ziemlich ordentlicher Originalzustand. Unverbastelt.
  13. Grüße an Alle! Ich bin mal wieder in Schweden bei meinem Saab 9-5 MJ 2000. Ich habe noch einiges in Ordnung gebracht und bin jetzt eigentlich recht zufrieden. Allerdings zeigt er mir im Tech2 noch einen Fehlercode: SID: B2371 Steering Wheel Control Circuit. Open Circuit. (siehe Foto 1) Das einzige was ich dazu gefunden habe ist das WIS. Hier bezieht sich der Code wohl auf Tasten im Lenkrad. Ich habe aber gar keine. Vielleicht muss man das dem Auto irgendwo mitteilen? Die einzigen weiteren Informationen, die ich im Tech2 dazu gefunden habe, habe ich auch angehängt. (siehe Foto 2). Das sieht mir aber eher wie ein Status von SID-Informationen aus, als als eine Einstellmöglichkeit. Ich habe jedenfalls im Tech2 keine weitere Möglichkeit gefunden dies einzustellen. Kennt sich da jemand aus? Ich kann übrigens keine Fehlfunktionen erkennen. Aber ich hätte den Fehlercode doch gerne los. Er kommt übrigens nach Löschen sofort wieder. Vielen Dank im Voraus!
  14. Eigentlich nicht. Sowohl der Schließzylinder als auch das ganze Zündschoß lassen sich separat tauschen. Und sogar recht mühelos. Ob sie allerdings auch in das andere Wählhebelgehäuse passen, weiss ich nicht. Ich habe das Wählhebelgehäuse nur wegen der erheblichen Beschädigungen mit ausgetauscht.
  15. Bei einem Verkäufer in den USA über Etsy. Der hatte aber nur das eine nachgefertigte Paar, welches ich gekauft habe. Und noch ein sehr gut erhaltenes Originalpaar. Dies ist nun aber auch weg. https://www.etsy.com/de/shop/DavesSellingStuff/sold?ref=shop_home_listings
  16. Nun noch ein kurzes Update. War am Wochenende wieder bei meinem Saab in Schweden. Mit neuem Schloßset, neuem TWICE, neuem Empfänger-Fernbedienung und vor allem Tech2. Ganzes Wählhebelgehäuse ausgetauscht. Der Idiot hat beim alten auch noch den Magnetschalter entfernt. Alles schön gesäubert und geschmiert. Natürlich neue Jalousie und grünen Beleuchtungsstreifen. Fehlende Heizkanäle im Fußraum ergänzt. Mittelkonsole wieder montiert. Dabei gleich noch Ledersack Handbremshebel ersetzt und Lederwählhebel montiert. Auto startet und läuft einwandfrei. Fernbedienungen funktionieren auch. Lediglich die Sporttaste scheint nicht zu funktionieren. Obwohl ich mit den Kabeln super vorsichtig war. Habe auch mal versucht, am Schalter zu überbrücken. Dennoch keine Reaktion. Man kommt aber auch sehr schlecht ran, wenn die Kabel wieder verbunden sind. Mir ist jetzt der Gedanke gekommen, dass vielleicht einfach nur das Lämpchen im Display durchgebrannt ist. Es müssen nämlich auch noch ein paar andere ersetzt werden. Hatte ich leider vor dem letzten Ausbau nicht gesehen. Einen vergleichenden Fahrtest habe ich noch nicht gemacht. Das hätte möglicherweise auch weitergeholfen. Und mein neues Originalradio habe ich auch gleich verheiratet. Feine Sache, das Tech2 Tech2 zeigt auch blockierten Luftverteilungsmotor/Klappe. War mir selbst noch gar nicht aufgefallen aber stimmt. Das machen wir dann auch beim nächsten Mal. :)
  17. TobiasMall hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo @bantansai ! Ich bin bei meiner Suche nun auch hier gelandet. Bei mir sieht das Teil auch furchtbar aus. Hast Du noch von dem Material? Beste Grüße, Tobias
  18. TobiasMall hat auf Schweden-P's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schlüssel gedreht beim Versuch den Riegel zu öffnen? Ging bei mir dann wieder. Allerdings Limo.
  19. Danke Flemming. Hast Du es schon mal gemacht? Das wäre wichtig für mich. Ich habe es im eingebauten Zustand gestern vorsichtig versucht. Deckel ging aber erst mal nicht ab. Aber ich wollte auch nichts riskieren. Und man kommt auch relativ schlecht ran solange das Kabel am Wahlhebelgehäuse hängt. Irgendwie kriege ich es sicher auf. Aber ich will es eben auch sauber wieder zu kriegen. Sonst tausche ich lieber das ganze Wahlhebelgehäuse mitsamt Zündschloss. Grüße
  20. Bin eben auf diesen alten Thread gestossen. Also wenn es sogar mal einen Reparatursatz gab, dann lässt sich das Gehäuse öffnen und auch wieder vernünftig schliessen? Das hätte ich bei der Art der Befestigung des Deckels nämlich gar nicht erwartet. Es geht bei mir nicht um einen gebrochenen Arm. Aber darum die Verbindung zum Wählhebel nach Austausch herzustellen. Wenn man den Zug nämlich wie im WIS empfohlen am Wählhebel lösen will, muss man sogar die Nieten des Wählehäuses aufbohren. Es wäre insgesamt wesentlich mehr Aufwand. Danke im Voraus.
  21. Doch. Situation ist völlig eindeutig. Als ich den Wagen zwei Wochen vorher gekauft habe, hatte er noch den originalen Schlüsselsatz wie in den Verkaufsfotos. Mein Fehler war nur, ihn dort noch stehen zu lassen, bis ich ihn abholen konnte. In der Zeit hat er den Schlüssel dann veloren. Ist alles per Email dokumentiert und ich habe Zeugen.
  22. Ja. Es gibt Gewährleistung. Orientiert sich allerdings ein wenig am Alter des Autos. Aber versteckte Mängel sind eigentlich abgedeckt. Da gibt es eine Stelle, an die man sich wenden kann. Und das werde ich auf jeden Fall versuchen, falls er nicht freiwillig etwas zahlt. Das Auto kriegt er aber auf keine Fall mehr in die Hand. Habe oben jetzt noch das Foto angehängt. Und ja [mention=800]patapaya[/mention], du warts da sehr nahe dran!
  23. Bin jetzt auf dem Heimweg und wollte ein kleines Update geben. Für die, die es eventuell interessiert. Inzwischen ist mir klar, warum das Auto nicht startet. Vollkommen unklar ist eher, warum es vorübergehend ging. Ich habe die Mittelkonsole ausgebaut und mich hat fast der Schlag getroffen. Es wurde offensichtlich der alte Schliesszylinder mit gröbster Gewalt ausgebaut. Das umgebende Aluteil des Wahlhebelgehäuses ist weggemeisselt! Und das Oberteil des Zündschlosses auch beschädigt. Der "neue" Schließzylinder ist auch beschädigt und rastet nicht ein. Lässt sich also teilweise mit dem Schlüssel mit abziehen. Darunter tief im Zündschlossgehäuse auch Aluspäne. Und das irrste: die Spule ist gar nicht auf dem Zündschloss sondern hängt irgendwo in der Konsole. Die Plastik-Abdeckung um das Zündschloss war aufgeklebt. Nebenbei fehlen noch viele Schrauben, viele Kleinigkeiten sind gebrochen und das Verbindungsstück des Heizkanals zwischen Heizungskasten und Mittelkonsole fehlt komplett. Foto lädt noch hoch. Sitze im Flieger. Ich muss das jetzt alles in Ordnung bringen. Bin in zwei Wochen wieder da. Hoffentlich mit Tech2, neuem TWICE mit Schlüsseln, neuem Zylinder und eventuell neuen Zündschloss und Wahlhebelgehäuse. Wie man derart unfähig an Autos arbeiten kann, ist für mir unbegreiflich. Sollte eigentlich verboten werden. Ich muss hinzufügen, dass der Händler kein Schwede ist. Sondern aus dem arabischen Raum stammt. Positiv zu berichten ist, dass ich den defekten Kilometerzähler ausgetauscht habe. In dem Zusammenhang ein gebrauchtes Holzarmaturenbrett verbaut. Außerdem defekten Spiegelverstellschalter ausgetauscht. Beschädigten rechten Außenspiegel ersetzt. Abgenutzte Embleme vorne und hinten erneuert. Kofferraumschloss in Gang gebracht. Zerfallende beige innere Türgriffe an Vordertüren ersetzt. Leider auch Kabelbruch am Kofferraumdeckel. Aber insgesamt sonst sehr gute Substanz.
  24. Eben nicht. Ich habe ihn kontaktiert. Aber ich habe wenig Hoffnung. Ja. Anspringen wäre gut. :) Ich wollte nur, wenn ich jetzt ohnehin Teile kaufen muss, möglichst alles zueinander passend kaufen. Ich werde morgen noch mal recherchieren.
  25. Danke. Ist doch gar nicht so leicht wie ich dachte, ein komplettes Schloss-Set zu finden. Der Link, den ich gepostet habe ist aus der Schweiz. Und man kann sich da als Deutscher nicht registrieren. Vielleicht muss ich dann doch mit verschiedenen Schlüsseln leben. Schade, dass der Händler nicht gecheckt hat, dass das Schloss gar nicht ausgetauscht werden muss.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.