Alle Beiträge von turbo9000
-
nach Riemenwechsel nun das selbe problem
Ja, wenn die Riemenscheibe Schlupf hat. Mach mal eine Markierung zwischen innerem und äußerem Segment der Riemenscheibe und beobachte, ob die wandert.
-
Zwei Fragen zum 99
Die Kontakte am Kühlerthermoschalter kurzschließen...dann muss der Lüfter laufen (Vorsicht mit den Fingern!!!)
-
Wartungsintervalle Saab 9.5 Aero 230 PS Kombi, Bj 2000
Öhhm, warum im 9000er Bereich? Ich schiebe es mal in den richtigen Bereich...
-
Elektrische Antenne Sedan - Ersatzteile
Ausbauen und zerlegen. Dabei alles reinigen und neu fetten.
-
Elektrische Antenne Sedan - Ersatzteile
Wie schon oft erwähnt, haben die Händler Skan... beide Ersatz. Antennenstab...
-
Info zu Ersatzteile!
Stimme Dir da zu, aber bei billigen Teilen kann das auch bei korrekter Montage passieren. Siehe billige Traggelenke, die nach < 10tkm hinüber sind.
- 98er 9k
-
Gurtschloss 900 T 16 S Bj 92 166 000 KM
---> Es gibt 2 Stück
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Finde ich auch absolut unschön. Mercedes hat das schonmal . Würde bei mir als erstes rausfliegen. Aber ist ja Geschmackssache....
-
Info zu Ersatzteile!
Na, ein gebrauchte Radlage dürfte deutlich günstiger sein
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Ist aber auch etwas verwirrend:tongue:, da in diesem Thread in der Tat beide besprochen werden....
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Es wurde hier über die Aftermarketteile gesprochen, die offensichtlich von der Qualität bei weitem schlechter sind. Ich selber hatte noch nie in einem 900er (mit Originalteilen) einen Riss um Querlenker. Von denen habe ich auch nie gesprochen.
-
Getriebeöleinfüllschraube
Ja, ist ein Rechtsgewinde. Die sitzt oft sehr sehr fest...
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Es wurde hier von den Zulieferteilen gesprochen, Richtig lesen..... Ich habe übrigens umfassende Kenntnisse im Thema Schweißnähte, Rissbildungen, Ermüdungsbrüche und Untersuchungen zu Ursachen, aber Du bist ja hier der deutlich besser Experte. Und lass bitte das Fettschreiben. Das ist mehr als unhöflich. Aber ich bin jetzt hier raus, ist mir zu unsachlich. Traurig, in welche Richtung es hier teilweise geht.
-
Info zu Ersatzteile!
Die 3 male, bei denen in bei all den 9000ern ein Radlager wechseln musste: Ein originales gebrauchtes.
-
Info zu Ersatzteile!
Die sind nix. Da sind sogar mal welche in der Nabe gerissen....
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Dir ist schon bekannt, wann man das macht, das Spannungsarmglühen? Um z.B. bei Schweißnähten die Spannungen (die zu Rissen führen können) abzubauen. Aber egal, wenn hier polemisiert wird, dann findet euere Lösung alleine.
-
Info zu Ersatzteile!
Hast Du ein neues genommen? Komisch. Radlager habe ich bisher so gut wie nie gewechselt, die haben teilweise 600 tkm gemacht. Ist die Zentralmutter auch feste genug? Die muss richtig fest sitzen.
-
Gurtschloss 900 T 16 S Bj 92 166 000 KM
Sitzkontakt kontrollieren!!
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Spannungsarmglühen z.B.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Ist auf jeden Fall eine Gefügeschwächung durch die Schweißnaht. Ist die Frage, ob die bei den Aftermarket-Teilen eine vernünftige Wärmebehandlung erfahren haben...
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Scheint mir ein recht dünnes Blech zu sein....
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Der CD hat leider kaum Freunde. Bisher sind die Dinge zum Kilopreis weggegangen....leider. Wenn ich daran denke, dass ich den Griffin meiner Eltern damals geschlachtet habe, weil keiner 999 € bereit war zu zahlen.... Irgendwann gibt es davon nur noch 5 Stück.... Den hier wird sich garantiert jemand zum Schlachten holen (und wenn es nur für den Motorblock für einen 900er ist)....
- 98er 9k
- 98er 9k