turbo9000
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 99, 90, 900 I
Alle Beiträge von turbo9000
-
B201 Zylinderkopf... Planen???
Ja, das Shim ist identisch im Durchmesser mit den anderen. Die "Handarbeit" ist meiner Ansicht nach dadurch gekommen, dass das Shim durch das Spiel und das Wandern immer wieder an den Kanten angeschlagen hat. Da ist auch ein kleiner Grat (evtl. erkennst Du es auf dem Bild). Shim ist ein 2,47er drin. Da ich das ganze noch auf dem Tisch habe, konnte ich da das Spiel noch nicht messen. Ventilschaft scheint aber genau so lang zu sein, wie die anderen. (grob gemessen) Es war rel. viel Ruß in dem AL Ventil...aber die Auflagefläche sah rundum gut aus (auch am ZK)
-
Tripodentopf, Simmerring, Momentstütze u.a. wechseln
Wie lange ist der letzte Automatik-Ölwechsel her?
-
B201 Zylinderkopf... Planen???
Danke für die Antwort. Ich verstehe nicht recht, warum der Teller weiter verwendet werden soll/kann. Da hat das Shim links und rechts zuviel Spiel und wandert hin und her...oder stehe ich auf dem Schlauch? Ventil war mit beiden Ventilkeilen eingebaut. Hier nochmal 2 Bilder. Man sieht, dass der Shim zur Seite viel Platz hat. Auf im VGL zu einem anderen Shim, sieht man, dass der Abdruck des Ventilschaftes deutlich größer ist (so wie das Spiel).
-
B201 Zylinderkopf... Planen???
Wollte ihn heute zusammenbauen. Dabei ist mir bei einem Ventil aufgefallen, dass der Shim mit zu viel Spiel im Federteller liegt. Alle anderen sind ok. Aber in dem Federteller kann das Shim tanzen. Muss wohl vorher so gewesen sein, da das Shim auch auf der Ventilseite einen größeren Kreisabdruck hat, als die anderen. Man erkennt sehr gut den "silbernen" Bereich, in dem das Shim Spiel hat (Ventil daneben zum Vergleich). Kennt jemand so einen Schaden? Wodurch kommt das? Jetzt muss ich erstmal so einen Federteller (oder wie auch immer das Ding heißt) auftreiben. Ärgerlich, dass mir das beim Zerlegen nicht aufgefallen ist.....aber beim Shim rausnehmen habe ich da nicht drauf geachtet
-
Antriebswellenmanschette undicht
Auch da ist die Welle wahrscheinlich verklebt. Habe ich selber (leider) schon mehr als 1 Mal erlebt. Sowohl beim 9k als auch beim 900... Welcher Vollidiot da Kleber draufschmiert....
-
Ein weiterer 2D Sedan.
An dem Kopf waren bis auf 1 Ventil überall 2,51er shims drin. Das hört sich sehr nach Auslieferungszustand an... Der Kopf von dem Sedan, bei dem ich gerade die ZKD mache, sieht genau so aus. Und der Kopf meines B202 9000er sah damals nach 510 tkm auch so aus....
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Ui, umso besser...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Weg isser. 84er 8V turbo mit Schiebedach 140tkm...5.000 €
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Hmmm.. Und damit lief der, ohne dass etwas beschädigt wurde?
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Ah, ok. Aber an die Badewanne muss ich nicht ran, abgesehen davon kann man sich das ja leicht merken, da die Öffnung für die Fühllehre ja oben sein muss...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Saab 900 Occasion Essence à Wechelderzande de € 5.000,- (autoscout24.be)
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Selbstredend. Für solche Arbeiten habe ich eine extra Box mit kleinen "Abteilen", in denen ich die Teile (in diesem Fall NW Lager) genau so mit Schrauben reinlege, wie sie eingebaut waren. Alles (NW-Lager, Stößel etc inkl. der NW selber) sind dann so abgelegt. Eben gerade gemacht, um die Stärke der Shims nachzumessen.
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Das Bild vom ZK lässt aber hoffen (bzw. zeigt), dass der Wagen wohl in einer wirklich regelmäßigen Wartung war. Zumindest bei den Ölwechseln wurde da anscheinend nicht gespart. Ein paar andere Stellen zeigten leichtes "Frickeltum"....aber der ZK (auch der Ventildeckel von Innen) ist schön sauber und zeigt keine Verkokung oder auch nur braune Ablagerungen. Zumindest nichts auch nur annähernd besorgniserregendes...
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Du musst den Kegelstift rausschlagen, dann kann man dieses T-Stück abziehen und dann die Manschette drauf Nr. 31
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Okay das mit dem oberen Wert hatte ich nicht gelesen. Und nein Zusatzarbeit ist es nicht ob ich nun 5 oder 8 Ventile einstellen
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Wenn ich es nachstelle, würde ich versuchen den Mittelwert des im Werkstatthandbuch angegebenen Wertes einzustellen. Im Zweifelsfall Richtung oberen Wert Das wird auf jeden Fall nicht ein Wagen werden mit dem mehrere 10.000 km pro Jahr gefahren werden.
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Was würdest du denn an den Werten verstellen?
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Drei sind doch in den Sollwerten... was soll ich da noch einstellen
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die 0,5er , die 0,15er und den 0,34er korrigieren sollte? Also 3 x die EL Ventile von 0,15 auf 0,20, max 0,25 bringen und die AL Ventile von 0,5, resp 0,35 auf 0,4 bringen...? Sprich 0,4 und 0,45 für bei den beiden AL Ventilen so lassen und natürlich die 0,2 bei dem einen EL Ventil.
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Mache ich. Heute aber nicht mehr . Vielen Dank für deine Shim Angebot ich melde mich bei dir, sobald ich die ausgelassen habe und weiß was für eine Stärke ich benötige
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Das Geräusch hätte ich vor dem Messen des Ventil Spiels auf ganz links gesetzt und in der Tat ist dort das größte Ventilspiel
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Es war übrigens nur ein Keilriemen montiert (habe ich wegen des Klimakompressors bei dem ersten "Blick" nicht gesehen...) Hier das Ventilspiel
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
Selbst zurechtschneiden biegen und dengeln
-
Alarmanlage spinnt, brauch dringend Hilfe
Mit dem Tester (Tech2) kann man die VSS nicht deaktivieren.
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Ja, dass zu viel nicht soo schädlich ist, und ein zu knappes deutlich "schlimmer" ist, ist mir bekannt. Nun, dann werde ich es demnächst mal nachmessen. VDD muss eh neu. Heute erstmal die Keilriemen erneuert (puh, die waren in einem Zustand...). Dabei festgestellt, dass die Spannschraube der Lima fehlt und da was gefrickelt wurde:hmpf:.