Alle Beiträge von hansetroll
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Das wird vermutlich heute nicht anders werden.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich denke mal, dass einfach jeder was mitbringt. Brot und Salat sind ja anscheinend schon im Anmarsch... Bierbrot.. Ich bin gespannt.  Vielleicht ein paar Soßen noch? Ich bringe auf jeden Fall mit, was ich noch so finden kann. Und irgendwelche Spezialitäten, die man nicht missen möchte. Dann sollte das ein rauschendes Schlachtfest werden...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Dabei... Trotz öffentlicher Anprangerung:biggrin:
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Du kannst auch ohne saab vorbei kommen. Wir sind da nicht so pingelig
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Moin moin, Dienstag ist wieder Stammtischzeit. Wer ist dabei? 19uhr Miss Pepper?!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Er hat fast alles... Die Frontschürze von Hirsch passend zum restlichen Schwellerpaket fehlt.
-
Saabsichtung
Heute gab es am Bodensee einige Sichtungen. Auf dem Parkplatz der Insel Mainau eine dunkelblauer V6 9-5I Limo und ein weiterer 9-5I Aero SC aus Sankt Gallen mit Aufkleber der Hirsch AG. Als wir uns wieder auf den Weg machten parkte noch ein gelbes 9-3III CV mit Wiener Kennzeichen auf dem Parkplatz. In Konstanz selber haben wir noch einen blau grauen 9-3I und diesen schicken 900i Steili Sedan gesehen. Toller Zustand und eine weinrote Innenausstattung... Herrlich. Ich verstehe meine Frau einfach nicht, die das gar nicht toll findet.
-
Saabsichtung
Aktuell gibt es da auch eher wenig, was mich interessieren würde. Aber vorbei schauen werden wir die Tage trotzdem mal... Sind 500m Luftlinie von unserer Unterkunft.
-
Dringende fehlercode entschlüsselung..
Laut Tante Google hat P038008 etwas mit der Vorglühanlage zu tun. P242f75 - Freibrennen DPF nicht möglich laut Tante Google P112561 - irgendwas im Bereich der Drosselklappensteuerung laut Google?!
-
Saabsichtung
So sieht es aus.
-
Saabsichtung
Ne... Meine Frau und ich machen Urlaub. Wobei.... Wenn ich schon mal hier bin. Die nächste Sichtung gab es aber gestern. Neben einigen 9-3I und 9-3II Cabrios kam uns in Lindau vermutlich ein odoardograuer 16S mit Lindauer Kennzeichen entgegen. Da wir mit Fahrrad unterwegs waren ohne Gruß. Der Wagen sah sehr gepflegt aus.
-
Schmuck für ein Brautauto
Unser Florist ist in Biestow ansässig.
-
Schmuck für ein Brautauto
Mein Vater hat uns für unsere Hochzeit 2016 ein schönes MC über den Rostocker Stammtisch organisiert. Das Gebinde hielt mit Saugnapf auf der Landstraße unbeschadet durch.
-
Saabsichtung
Heute auf 860km von Hamburg nach Friedrichshafen gab es drei Sichtungen: Silberner 9-5 SC mit Bamberger Kennzeichen auf der A7 bei Bamberg Richtung Süden. Später ein 902 V6 Cabrio in einer Baustelle auf der A81 im Gegenverkehr und kurz vor Überlingen auf der B31n ein graues 9-3II CV im Gegenverkehr.
-
Saabsichtung
-
Vollrestaurierung Saab 95
Tolle Arbeit . Respekt.
-
Magentabrauner Vollturbo
Ich freu mich drauf. Ich habe mir Sirko, Torben und Stefan vom Hamburger Stammtisch schon mal gute Lehrer, die mich wirklich toll unterstützen und mir wirklich viel zeigen. Das ist wirklich viel wert. Aber ich muss wirklich sagen, dass das Thema Elektrik noch ein ziemlich großes rotes Tuch für mich ist. Ich habe mal flüchtig versucht einige Schaltpläne aus den Werkstadthandbüchern zu lesen. Es hat verschmort aus meinem Oberstübchen gerochen. Ob gefragt oder ungefragt, alle Empfehlungen und Tipps sind sehr willkommen. zu 1) Da werde ich am Donnerstag von Sirko zu verpflichtet. zu 2) Kühlwasserverlust konnte ich bisher nicht erkennen. Achte ich aber noch verstärkt drauf. zu 3) Dann besorge ich mir mal ne Zündlichtpistole und gucke mir das mal genauer an. zu 4) Leider nein. Da sind meine Frau und ich im Urlaub. zu 5) Ich denke mal das Steuergerät wird iO sein. Als wir endlich wussten wo mein APC Steuergerät versteckt ist, haben wir ein defintiv funktionierendes 175 oder 185PS Steuergerät angeschlossen. Gleiches Bild wie mit meinem Steuergerät, also gehe ich davon aus, dass da alles soweit okay ist. Im Stand bei angeschalteter Zündung macht es "Klack" beim Tritt auf die Bremse. zu 6) Dann werde ich vor dem Ausbau des Drosselklappenschalters mal den Schalter checken. zu 7) und 8) Das werde ich mal checken. zu 10) Ja das war die große Frage vor der der ersten Besichtigung: "Hat er ABS oder nicht?" Zum glücke hatte er ABS, sonst hätte meine Frau schlechte Laune gehabt. zu 11) und 12) Danke für die Hinweise. Beim dem anderen Forum muss ich mich definitv noch etwas intensiver in den Technikbereich einlesen.
-
Magentabrauner Vollturbo
Oder so...
-
Magentabrauner Vollturbo
Ne Kühlwasserverlust ist eigentlich keiner messbar.
-
Magentabrauner Vollturbo
Ein fröhliches Hallo aus Hamburg. Vielen Dank für die bisherigen Hinweise und Tips. Super, wie hier mitgefiebert und sofort geholfen wird. Inzwischen ist auch schon einiges geschehen und ich habe mich an die ersten Arbeiten gewagt. Für die meisten hier wahrscheinlich Pillepalle, aber da es das erste Auto ist, an dem ich selbst richtig Hand anlege, ist das für mich alles doch ziemlich spannend und lehrreich. Als erstes haben wir uns an das größte Thema, das Getriebe gewagt. Wir wollten klären, ob das Getriebe unbedingt raus muss, oder ob eine einfache Justierung des Schaltgestänges reicht. Leider ergab sich beim Check, dass das Schaltgestänge super eingestellt ist. Somit wird das Getriebe demnächst gegen ein funktionierendes getauscht und überholt. Ich habe mich außerdem um das Temperaturproblem gekümmert. Ich habe erstmal den Temperaturschalter am Kühler getauscht. Leider hat es nicht den erwünschten Effekt gebracht. Die Motortemperatur steigt im Stadtverkehr bei Stillstand bzw. im Stop and Go Verkehr bedrohlich an. Kurz vor dem roten Bereich schalten sich dann aber zum Glück die Lüfter ein und kühlen kurzzeitig alles wieder etwas ab. Aber irgendwie doch ein doofes Gefühl und nicht wirklich beruhigend. Daher werde ich demnächst das Thermostat und ggf. auch den Kühler tauschen. Thermostat liegt schon bereit, einen Kühler besorge ich mir dann noch. Renes Tip mit den Silikonschläuchen werde ich in dem Zuge auch befolgen denke ich. Außderdem gibt es jetzt wieder Licht im Tacho und mein wabbeliger Blinkerhebel (eine Feder ist gebrochen) tut wieder wie er soll. Dazu wurde das Gehäuse vom Blinker geöffnet, die Nut mit einem Dremel nachgefräst, damit er auch wieder ordentlich einrastet. Gewinde ins Gehäuse geschnitten und mit kurzen Schrauben wieder verschlossen. Den Tag der Arbeit habe ich dann für weitere Arbeiten genutzt. Neue Zündkerzen (natürlich BCP7ES), neue Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger sind rein gekommen. Ein Grund für den schlechten Lauf und Leistungsentfaltung ist damit defintiv behoben. Es waren BCP6ES verbaut und Verteilerkappe und Finger waren schon recht mitgenommen. Die Zündspule habe ich vergessen zu bestellen, kommt aber auch demnächst neu. Zündung einstellen ist ein guter Tipp. Danke [mention=534]HAGMAN[/mention] Da werde ich mal die kompetenten Jungs vom Stammtisch zu Rate ziehen, das traue ich mir zumindest beim ersten Mal dann doch noch nicht zu. Die CE kam jetzt nicht nochmal, nachdem ich den frechen Unterdruckschlauch auf der Ansaugbrücke mit dem entsprechenden Clip befestigt habe. Aber die LH auslesen lassen, kann ja trotzdem nicht schaden Um den Leerlauf weiter zu beruhigen, habe ich die Drosselklappe und den Leerlaufregler gereinigt. Im Ansaugrohr zwischen LLK und DK habe ich etwas Öl entdeckt. Weniger wäre zwar schön, aber bedrohlich sollte die Menge noch nicht sein. Ich behalte den Turbo aber im Auge. Allerdings besteht, was den Leerlauf angeht, noch ein bisschen mehr Handlungsbedarf. Der Motor geht öfter mal aus.Typische Situation: Ich fahre auf eine Ampel zu, die auf gelb springt und gebe etwas Gas, um ggf. noch rüber zuhuschen. Die Fahrer vor mir steigen aber dann doch in die Eisen und ich muss auch recht zügig vom Gas auf die Bremse und auskuppeln. Dann sinkt die Drehzahl so tief, dass er dann einfach ausgeht. Am ehesten ist es im warmen Zustand zu beobachten. Ich tausche da demnächst mal den Drosselklappenschalter, da im Auto einer als Ersatzteil lag. UPS war mit der Meterware von Sandtler nicht schnell genug, sonst hätte ich an dem Tag auch schon die Unterdruckschläuche getauscht. Das werde ich aber dann demnächst angehen. Ggf werde ich mittelfristig auch alle Turboschläuche gegen Silikonschläuche, der Haltbarkeit wegen, tauschen. Der Luftfilter musste noch nicht getauscht werden, der sah noch aus wie neu. Aber ein Tauschfilter liegt bereits im Regal. Außerdem habe ich noch fix die Dämpfer der Heckklappe getauscht. Es tat dann doch immer etwas weh, wenn die einem auf die Birne fällt. Jetzt ist es eher Training für die Arme die Klappe wieder zu schließen. Nach den ersten Wartungsarbeiten fährt er sich schon bedeutend besser und es macht Spaß den Wagen zu fahren. So hatte er dann auch vergangenen Samstag seinen Auftritt beim Hamburger Saabtreffen. Die Farbe fiel schon echt auf und viele blieben an dem Wagen hängen. Aber den Blick in den Innenraum hätte man sich auf jeden Fall immer sparen können. Der Himmel sieht echt nicht schön aus. Aber da werde ich mich demnächst auch mal dran versuchen. Zumindest kann ich mal die restlichen Bezugs- und Schaumstoffreste entfernen. Ja einige Besonderheiten haben wir schon bei der Suche nach dem APC Steuergerät mitbekommen. Wir wollten es zu Testzwecken mal gegen ein defintiv funktionierendes Steuergerät tauschen. Wir haben es im ersten Anlauf nicht gefunden. Da wo wir das APC Steuergerät vermuteten, nämlich im linken Kotflügel, fanden wir zunächst nur das ABS Steuergerät und den dazu gehörigen Sicherungskasten. Da war die Verwirrung schon perfekt. Wir haben weiter gesucht, wurden aber auch unter der Rückbank, unter/hinter dem Armaturenbrett und im Beifahrerfußraum nicht fündig. Etwas doll verwirrt haben wir es erstmal gelassen weiter zu suchen. Am nächsten Tag bin ich nochmal genauer auf die Suche gegangen und siehe da, der Kotflügel ist bei meinem gut gefüllt. ABS und APC Steuergerät waren zusammen an einem Blech im Kotflügel befestigt. Dabei war das APC Steuergerät zu gut versteckt. Was ist noch besonders beim 89? Über die Liste mit den Steuergerätenummern würde ich mich natürlich freuen. Wann weiß ja nie.
-
Saab 901 Getränke-/ Becherhalter
Ich befürchte du bist ins falsche Unterforum abgebogen. Oder passt der auch im 901?
-
Hirsch software
Mein Vater hatte auch vor seine Chrombrille mit dem 260PS Motor auf die 300PS durch Hirsch zu bringen. Anfrage bei Hirsch erfolgte durch einen autorisierten FSH Anfang des Jahres. Leider bietet Hirsch die Leistungssteigerung von 260 auf 300 PS nicht mehr an. Es ist aber kein reines Softwareupdate. Ein LLK gehörte auf jeden Fall auch dazu. Saab hat 2006 die Komplettfahrzeuge von Hirsch sogar in die Preislisten aufgenommen. Da waren auch immer ein Bremsenupgrade und ein geändertes Fahrwerk dabei.
-
3. Saab-Treffen in Hamburg - am 5. Mai 2018
Oh natürlich ganz vergessen... Vielen lieben Dank für die tolle Organisation und das Team der Tankstelle für die gute Bewirtung
-
3. Saab-Treffen in Hamburg - am 5. Mai 2018
War gestern ein tolles Treffen wieder einmal. Gefühlt vielleicht ein bisschen weniger Beteiligung als letztes Jahr, aber trotzdem gab einige tolle Autos zu bestaunen. Das Wetter hat auch mitgespielt... Was will man mehr?! Auf der Facebookseite vom Saab Club Nord gibt es eine kleine Bilderauswahl. Ich hoffe der Link funktioniert bei allen... https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1069145569892688&id=408310119309573 Ich habe aber auch noch ein paar Fotos... Unprofessionell mit dem Handgerät fotografiert, könnt ihr euch die gerne runterladen. https://www.dropbox.com/sh/gmljpbrddotp0d6/AACyom9NTKKDf4ud67Dbp4Swa?dl=0
-
Niveauregulierung für Xenonscheinwerfer defekt
So weit ich weiß müsste auch ein Sensor an der Hinterachse sein.