Alle Beiträge von hansetroll
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
War wirklich super gestern... Endlich wieder Licht um ein paar Fotos der schönen Autos zu machen... Unter dem Link findet ihr einige Bilder. Ihr könnt sie euch gerne runterladen und verwenden. Ich werde den Link ggf. nächste Woche wieder deaktivieren. Also seid schnell... https://www.dropbox.com/sh/f4h7sq7likbzod9/AABHKNMp7Vjl_3KlT7XlkfSHa?dl=0
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Cool... Tisch ist zu 19uhr auf Jannermann reserviert.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich bin auch bei der Tanke. Hinweis gibt's hier auch schon irgendwo.
-
Turbo X mit 180tkm
Krass schon irgendwie traurig... Wenn es nicht all zu weit weg ist, könnte der in Plön doch interessant sein. Viele nette Gimmicks hat der auf jeden Fall. Und bei Lafrentz in Kiel ständig in der Wartung. Preislich aufgrund der Arbeit die anscheinend drin steckt absolut im Rahmen finde ich. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-turbo-x-hirsch-performance/849484132-216-474?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Sehr gerne...Seit ihr zu zweit oder mehr? Müsste ich nur für die Tischbestellung wissen. Weitere Teilnehmer? Ich würde morgen vormittag den Tisch reservieren.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Stimmt
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Der Preis bei der nicht näher genannten Kette ist durchaus realistisch... Für Alufelgen und Räder im Kleinwagenformat sind das die Preise. Für unseren Fiat 500 habe ich dort für vier nagelneue Winterreifen von dunlop knapp 180€ bezahlt.
-
Turbo X mit 180tkm
Meine Kette hat sich bei ca 142.000 km verabschiedet. Ich würde das bei der Verhandlung auf jeden Fall mit anführen und bei der Besichtigung definitiv ganz genau hinhören. Wobei sich meine Kette vorher auch nicht äußerlich auffällig gemeldet hat.
-
Teil I: Chronologie einer Metamorphose oder vom kaputten Typ zum zuverlässigen Schweden
Tolle Geschichte... Viel Freude mit dem Schätzchen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Mhmm... Merkwürdig... Hat das eventuell mit der Umstellung von http zu https zu tun? Die Moderatoren haben da doch zu Jahresende irgendwas umgebastelt. Kenne mich damit ja gar nicht aus.
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Oh man, das ist echt bitter. Ich hoffe du hast jetzt mehr Glück und bekommst den Wagen bald zurück.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
So, jetzt aber. Kommender Dienstag 24.4.18 Stammtisch. 19Uhr bei Miss Pepper in Barsbüttel, es sei denn es gibt andere Vorschläge und Ideen. Dann stimmen wir ab.
-
Saabsichtung
Gestern stand in der Hamburger Bismarckstraße ein rotes 901 CV offen geparkt. Im Lehmweg stand ein weiteres schwarzes 901CV geparkt.
-
Magentabrauner Vollturbo
Haha, ja da hast du recht. Die Dinger sind eher nicht schön, aber original. Dunkelrotes Velour ist wirklich toll. Bin mir aber nicht so sicher, ob das beim Wagen so gut passen würde. Beiges Velour könnte mir allerdings schon gefallen. Beim roten Velour macht meine Frau aber auch nicht mit. Die Farbe hat es mir echt angetan. Wäre der grün, blau oder schwarz, wäre ich nicht so Feuer und Flamme. Wobei ich mir ja auch den Forumsgolf 16s angeschaut habe und den auch toll fand. Auch einen schwarzen Steili 16s habe ich in der Auswahl gehabt. Beides sollte nicht sein. Und im Vergleich zu dem jetzigen sind die beiden zwar immer noch toll und machen was her, sind aber dann auch irgendwie doch ein bisschen langweilig.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Gestern in Hamburg Sasel auf dem Ring 3 Höhe Langenstücken kam uns ein wunderschöner BMW 3.0 CSL entgegen. Sah zumindest aus wie ein echter. Leider habe ich hinter einem Bus den Wagen zu spät gesehen. Zu hören war er früher. Sah gut aus der Wagen...
-
Saabsichtung
Gestern Abend ab 19uhr auf 7 Kilometern von Hamburg Bramfeld nach Poppenbüttel 4 Sichtungen. Zunächst Ecke Bramfelder Chaussee und Farm Sender Weg ein schickes blaues 901CV mit Planken und Gurkenhobeln. Im weiteren Verlauf ein schwarzer 9-3 I, ein schwarzer 9-5 SC und vorm Saturn am AEZ ein weiterer silberner 9-5 SC. Haben mich allesamt im TX nicht bemerkt.
-
Magentabrauner Vollturbo
Ein bisschen was zur Historie des Wagens: Erstzulassung: 1.6.1989 als in gut einem Jahr H Zulassungsfähig. Mal gucken, ob das ein Ziel wird, oder ob er ohne H fahren wird. 1989 Wurde der Wagen von einem älteren Herren Baujahr 1934 zugelassen und nur einmal 2002 wegen Umzuges umgemeldet. Der originale Brief liegt natürlich vor, wurde aber bei der Zulassung auf mich entwertet, da es noch die alte Version war und ich jetzt die neue Zulassungsbescheinigung erhalten habe. Generell ist auch zusagen, dass alle Fahrzeugunterlagen vollständig sind. Scheckheft und die originale Garantieurkunde, sowie alle Rechnungen der letzten Jahre liegen vor. Leider ist das Service Heft nicht bis zum Schluss geführt worden. Der Letzte Eintrag ist aus 2012 bei 127.000km. Bis zu den jetzigen 155.000km hat der Wagen aber weiter seinen regelmäßigen Service erhalten. Letztes Jahr ist der Wagen im ersten Anlauf nicht durch den TÜV gekommen. Wegen eines erheblichen Mangels "Längsträger vorn recht korrosionsgeschwächt". Daraufhin wurder der AWT ich sage mal TÜV konform geschweißt. Es wurde zweckmäßig, aber nicht besonders nachhaltig gearbeitet aus meiner Sicht, da die braune Pest bereits im Motorraum durch kommt. Da hätte man schöner arbeiten können. Gut, kommt es halt auf meine Liste. Der Wagen ist dann im Juli ohne Mängel durch den TÜV gekommen. Leider ist der Erstbesitzer in dem Zeitraum verstorben. Der jetzige Verkäufer hat den Wagen wegen der guten Historie und der Farbe von den Erben gekauft und direkt weggestellt. Da er sich hauptsächlich auf beplankte 900 16s und sein schwarzes Air Flow Cabrio konzentrieren will, hat er den Wagen jetzt aber wieder verkauft, zu meinem Glück. Die Ausstattung ist eher mager. Aber trotzdem irgendwie sympathisch. Stoffsitze, manuelle Fenster und Spiegel. Dafür aber ZV (die aktuell mal geht und mal den Dienst verweigert), ABS und eine Klimaanlage, die letztes Jahr neu befüllt und auch umgerüstet ist. Im Innenraum gibt es an sich nicht so viel zu tun. Die Klassiker sind dann aber doch dran. Der Himmel, das Armaturenbrett und die Stoffeinlage in der Fahrertür haben Ihre besten Tage schon hinter sich. Im Tacho bleibt es dunkel und der Blinkerhebel hat ein lustiges Eigenleben, zur Verunsicherung einiger anderer Verkehrsteilnehmer. Ansonsten muss nur ein bisschen geputzt werden, sonst ist alles trocken und schick. Das Fahrwerk ist noch recht gut. Die Stoßdämpfer sind noch recht frisch. Es werden hier aber demnächst Federn von einem verunfallten 16s verbaut. Ich habe ihn am Sonntag die 50km vom Übergabeort bis zur eigenen Tiefgarage gefahren. Sehr entspannt und mit Bedacht. Immerhin stand das Auto jetzt ein Jahr. Bei der Fahrt offenbarte sich dann eine der größeren Baustellen. Das Getriebe muckt. Genauer springt der 2. Gang beim Lastwechsel raus. Das war mir vorher bekannt. Zunächst wird das Schaltgestänge geprüft. Es wäre schön, wenn es nur daran liegen wird. Anderenfalls wird ein Austauschgetriebe montiert und das aktuelle wird wieder aufgearbeitet. Darüber hinaus läuft er nicht ganz sauber. Er ruckt und zuckt beim leichten Gas geben. Auch da wird demnächst näher hingeschaut. Leerlauf läuft er sehr ruhig nur hört man ein leichtes "Surren". Eventuell eine Riemenscheibe? Gucke ich nach. Das LiMa Lager wird höchstwahrscheinlich getauscht werden müssen, da die doch ziemlich vor sich hin zappelt. Außerdem hat er ein leichtes Temperaturproblem. Entweder Thermostat oder der Kühler. Im Stadtverkehr steigt die Temperaturnadel bis kurz unter den roten Bereich, dann springt der Lüfter an und holt sie wieder von ihrem hohen Ross herunter. Ansonsten dürfte an der Technik nicht viel mehr zu tun sein. Letztes Jahr gab es im Sommer nochmal frisches Öl und Bremsflüssigkeit. Die Achsmanschetten sehen auch noch frisch aus. Trotzdem wird der Wagen einen umfangreichen Service erhalten. Das große Thema Karosserie und Blech ist bei dem Wagen gar nicht so groß. Zum rechten AWT habe ich ja oben schon was gesagt. Der linke schaut eigentlich noch ganz gut aus. Sofern aber der Motor raus kommt, und der rechte AWT ordentlich gemacht wird, wird auch der linken AWT näher unter die Lupe genommen. Es gibt eine kleine Roststelle am linken vorderen Kotflügel. Türen, Motorhaube, Heckklappe, Schweller, Wagenheberaufnahmen, Querträger, Entspitzen und der Unterboden sind nahzu ohne Rost. Im Kofferraum muss eine Stelle links gemacht werden und der rechte hintere Radlauf benötigt etwas mehr Aufmerksamkeit. Es sieht auch so aus, als wenn der Vorbesitzer hier einen Pfosten leicht gestreift hat. Aber auch das ist kein großes Thema denke ich. Der Lack scheint überall noch original zu sein. Selbst wenn lackiert wurde, muss es sehr gut gemacht worden sein. Ein Lacktester hat keine belastbaren Spuren gefunden. Dann kommt noch etwas Kosmetik dazu. Die Vordere Stoßstange ist etwas ausgeblichen. Vom Chromgrill blättert die Beschichtung etwas ab. Eventuell gucke ich nach ansprechenden 16" Felgen. Aber das sind eher zweit oder drittrangige Themen. Alles in allem denke ich, dass es ein überschaubarer Aufwand ist, um den Wagen wieder richtig toll hinzustellen.
-
Magentabrauner Vollturbo
Moin moin, auf diesem Wege möchte ich ein neues Gruppenmitglied vorstellen. Ich freue mich sehr über den Kauf des Wagens, war es doch schon lange ein Traum von mir einen 900 zu besitzen. In der Vergangenheit hat es aus verschiedenen Gründen nie wirklich gepasst. Diesmal hat alles gepasst. Der TurboX benötigte dringend einen ursprünglichen Begleiter. Nachdem ich letztes Jahr schon zwei Autos besichtigt habe, habe ich im Februar bei ebay Kleinanzeigen ein Angebot gefunden, welches bereits auf den ersten Blick sehr interessant war. Die Daten taten ihr übriges: EZ 1989, TÜV bis Mitte 2019, 1. Hand, 155.000km auf der Uhr, Vollturbo 160PS. Klingt schon mal alles gut, wobei die restliche Beschreibung recht dürftig war und lediglich ein Foto in der Anzeige war. Der Startpreis wiederum war recht verlockend. Die Farbe habe ich so bisher auch noch nicht live gesehen. Magentabraun... Sehr interessante Farbe. Ich habe dann den Verkäufer kontaktiert, der mir daraufhin viele weitere Infos zu dem Wagen mitteilte und auf der Fähre von Puttgarden nach Rodby habe ich per Whatsapp ca 35 Bilder erhalten. Eins war klar: Der Verkäufer kennt sich aus. Er hat nahezu jede neuralgische Stelle fotografiert, die am 900 zu finden ist. Daraufhin haben wir einen Besichtigungstermin im März ausgemacht, da es bei uns beiden vorher nicht gepasst hat. Ich bin mit freundlicher Unterstützung/Begleitung vom Hamburger Stammtisch nach Holzminden gefahren. Wir wurden freundlich empfangen und der Verkäufer hat sich sehr viel Zeit für uns genommen und hat uns den Wagen in Ruhe angucken lassen. Dabei bestätigte sich der durchaus gute Zustand des Wagens, der durch die vielen Bilder schon angedeutet wurde. Ziemlich schnell war mir klar, dass es mein 900 werden MUSS. Wir sind uns auch erstaunlich schnell über alle Modalitäten einig gewesen. Da der Verkäufer in der Nähe von Hamburg einen 9000 CDE gekauft hat und den im April abholen wollte, hat er mir angeboten den 900 auch gleich mitzubringen. Und so war es dann letzten Sonntag endlich soweit, dass ich den Wagen entgegen nehmen und in die heimische Tiefgarage bringen konnte. Bei diesem Fahrzeugkauf hat wirklich alles von vorne bis hinten gestimmt. Ich werde mit dem Verkäufer auch noch weiter in Kontakt bleiben, um zu berichten, was aus dem Auto wird. Klar ist und war mir auch von Beginn an: Es gibt trotz des guten Zustandes einiges zu tun. Aber keine riesigen Katastrophen. Das war für mich am wichtigsten. Hier würde ich gerne ein bisschen über das Projekt berichten. Ich freue mich darauf den Wagen wieder richtig gut auf die Räder zu stellen. Es ist für mich absolutes Neuland und ich lerne immer mehr dazu. Mir wird auch tatkräftig unter die Arme gegriffen von Mitgliedern des Hamburger Stammtisches. Auf diesem Wege auch schon mal vielen Dank an Sirko, Stefan und Torben. Ich bin aber natürlich auch über Tipps und Anregungen hier aus dem Forum dankbar. Ich werde zeitnah auch noch was zur Historie, der Ausstattung und dem aktuellen Zustand schreiben.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Auf die Gefahr hin, dass die Lösung deines Problems zu einfach ist: Zu 1. Die Zahlen auf den Sicherungen selber geben die Amperzahl an. Mit "Sicherung Nr. 5" ist der Steckplatz gemeint. Guck mal auf den Belegungsplan in der Bedienungsanleitung. Gut möglich dass die gesuchte Sicherung im Sicherungskasten links vom Lenkrad zu finden ist. Da kommt man nur bei geöffneter Fahrertür ran. Die Steckplätze fangen dann oben links mit der Nr. 1 an. Die weiteren Steckplätze folgen darunter.
-
Mein Doppelpack - 900 Turbo 16s und 900i 16v
Tolle Felgen... Wobei die Borbet live auch ziemlich lecker an dem Wagen aussahen.
-
Griffin Aero 220
So weit ich weiß nicht. Die letzten 9-3 vor dem endgültigen Ende hatten die Bezeichnung Griffin. Die Topversionen dann Griffin Aero und hatten 220PS.
-
Saabsichtung
Ich bin gerade mit meinem Kumpel auf dem Weg zurück vom ADAC GT Masters Rennen in Oschersleben. Viele nette Autos haben wir gesehen... Aber gerade auf der A7 Richtung Hamburg habe ich kurz vor Bispingen das mit Abstand tollste Auto des Tages gesehen. Wir sind in einem Fremdfabrikat unterwegs, weshalb der schwedische Fahrer etwas irritiert von meinem Winken und gehobenen Daumen war..
-
Saabsichtung
Heute mittag kam mir ein blaues 901 CV mit Minilite Felgen und DIN Kennzeichen aus dem Kreis Nordfriesland im Hamburger Friedrich-Ebert-Damm entgegen, als ich in die Lesserstraße abbiegen wollte. Meinen Gruß im TX hat der ältere Herr aber nicht gesehen.
-
Ein "neues" Hutzelauto namens Karlchen.............
Toller Wagen, der Spoiler steht dem Wagen richtig gut.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Der Couchmodus ist zu weit fort geschritten.