Alle Beiträge von hansetroll
-
Verbrauch real zu SID - Vergleich 1.9 TiD Hirsch (Spritfresser gesucht!?)
Meiner Meinung nach war nicht Wahler sondern Behr verbaut. Ich habe meins auch vor knapp 3 Monaten Wechseln müssen. Das Originale Thermostat war bei mir von Behr. Deshalb wurde dann das hier eingebaut. Seitdem wird es wieder schnell warm. http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-9-5-TID-Suzuki-SX4-DDIS-1-9-Diesel-Behr-Thermostat-Markenqualitat-/200792116742?pt=DE_Autoteile&hash=item2ec0248e06
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Gut weniger kann ich leider nicht bieten! Aber heute wurden gerade die 165.175km geknackt. Warum ist die Runde Zahl so interessant ist? Es sind genau 100.000km von mir jetzt gefahren. Und das in genau 3 Jahren und 2 Monaten. Seit der Übergabe im Saab Zentrum Frankfurt hat er mich immer treu begleitet, auch wenn schon einige der typischen Krankheiten des TiD dran waren. Naja, was macht man nicht alles für sein erstes Auto! ;)
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ich habe im Sommer vorne die Scheiben und Beläge erneuern müssen. Bei KM-Stand knapp unter 150.000km waren es auch noch die ersten Scheiben und Beläge. Jetzt mit 165.000 wird es hinten auch langsam Zeit die Originale runter zu werfen. Aber möglich ist alles. Bin übrigens auch auf deine Erfahrungen nach ner Weile gespannt Thomas. Ich habe vorne ja auch die Power Disc drin. Und überlege, ob die sich hinten auch lohnt. Ich glaube aber fast, dass es bei meinem keinen großen Unterschied machen würde. Habe hinten nur die kleinen Scheiben ohne Innenbelüftung. Jedoch war nach dem Tausch an der Vorderachse ein Unterschied deutlich bemerkbar. Vorallem halt wenn die Scheiben nass waren. Sie packte sehr schnell fest zu. Gibt ein gutes Gefühl wenn man mal etwas zügiger auf der Autobahn unterwegs war und diese Sicherheitsreserven hatte.
-
Seitenspiegel abgefallen
Meiner hat mich vor zwei Jahren im Winter auch mal so überrascht, als ich die Fahrertür geschlossen habe. Ich hab sie weder zugeknallt oder ähnliches, aber auf einmal fiel das ding raus. Zum Glück war ein Haufen Schnee darunter. Seitdem hält es mit doppelseitigem Klebeband. Zwar ist die Heizleistung der Spiegelheizung dadurch etwas eingeschränkt, aber frei wird das Glas trotzdem nach ner Weile.
-
Kühlwassertemperaturanzeige
So ist es!
-
Kühlwassertemperaturanzeige
So gestern wurde das Thermostat getauscht und die Kühlflüssigkeit erneuert. Und was soll ich sagen...das Auto wird wieder warm. Und das auch nicht erst nach ner halben Stunde, sondern nach ein paar Minuten ist die Anzeige schon auf der korrekten Position.
-
Motorheizer
Kann ich so bestätigen Zumindest ist das bei mir genauso. Bzw dürfte es wieder so sein, wenn am Samstag das Thermostat getauscht wird, weil er dann auch wieder problemlos auf die Temperatur kommt, bei der sich der Zuheizer abschaltet. Das mit den Bestimmungen aus den USA habe ich auch schon irgendwo gelesen. Und im Normalfall hört man auch, dass der Zuheizer sich abschaltet. Trotzdem bleibt die Leuchte an. Selbst bei einer 500km Fahrt leuchtet das Ding immer, obwohl der Zuheizer sich längst abgeschaltet hat. Sorgt zudem immer für panische Fragen bei unwissenden Passagieren!
-
Schaltung schwergängig
Was die Schaltung angeht: Vor einem Jahr musste ich mein Wählschaltgerät / Schaltdom austauschen lassen. Der war hinüber. Äußerte sich dadurch, dass ich den ersten Gang und nach einer weile auch den zweiten Gang nur schwer, mit viel Geduld und mit ein wenig Nachdruck einlegen konnte. Außerdem wollte der Schalthebel nicht mehr von alleine in die Mittelstellung im Leerlauf gehen. Ist wohl aber ohne Getriebeausbau möglich, da das Ding von oben durch die Mittelkonsole erreichbar sein soll.
-
Kühlwassertemperaturanzeige
So, habe gestern für 45€ ein neues Thermostat von Behr gekauft. Werden laut Packung in Italien hergestellt. Ist das der Hersteller vom Originalteil? Thomas, könntest du die Anleitung mir vielleicht bitte zukommen lassen? Will das Ding nächstes Wochenende mit einem befreundeten Meister einbauen.
-
Kühlwassertemperaturanzeige
Nabend...woran könnte man erkennen, ob es sich bei dem Problem um den Temperatursensor (-fühler) handelt oder das Thermostat selber?! Ich beobachte das Phänomen bei meinem 1.9 tid (Bj. 09/2004, 157.000km) jetzt auch schon ne Weile. Bei den jetzigen Temperaturen kommt der Motor nicht mehr auf Temperatur. Vorhin bei einer knapp 200km langen Autobahnfahrt kam die Temperaturnadel nicht über den ersten Teilstrich (70 Grad? Wenn die Nadel sich erst ab 50Grad bewegt) hinaus. Bin immer so um die 140km/h gefahren. Gelegenlich sprang der Zuheizer an, wenn die Nadel sich ein Stückchen nach unten bewegte (meistens im Schubbetrieb und schaltete sich sofort wieder aus, sobald die Nadel wieder über der Teilmarkierung war. Man hat auch gemerkt, dass es im Auto nie wirklich warm wurde. Zumindest hatte ich das Gefühl, dass die 22 Grad laut Klima nicht wirklich erreicht wurden. Das kann doch auch nicht gut sein, wenn der Motor nicht richtig warm wird. Dann ist die Viskosität des Öles doch auch etwas eingeschränkt oder?! Was sollte man zunächst angehen? Sensor oder gleich das Thermostat? Gibts für beides irgendwo ne gute Aus- / Einbauanleitung? Die Preise in der Bucht liegen für den Temperaturfühler bei ca. 16€ http://www.ebay.de/itm/TEMPERATURFUHLER-KUHLMITTEL-SAAB-/190735753605?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A9-3|Type%3A1.9+TiD&hash=item2c68bca185 und ein Thermostat von Behr ist für 40-50€ zu kriegen. http://www.ebay.de/itm/THERMOSTAT-SAAB-9-3-1-9-TiD-TTiD-120-180PS-/400331412881?pt=DE_Autoteile&hash=item5d359c9591 Sind das brauchbare Kurse? Von wem sind da eigentlich die Originalteile?
-
Winterreifen 2012
Michelin Pilot Alpin mit 205 / 50 R 16...habe aber erfahren, dass die Reifen den falschen Lastenindex haben. Daher hat sich das sowieso erledigt. Aber danke schon mal für eure Hilfe!
-
Winterreifen 2012
Hallo, ich möchte mich mal mit einklinken. Ich bin nämlich auch auf der Suche nach Winterreifen. Habe die Chance auf Felgen mit Reifen, die noch super in Schuss sind. Ich bräuchte mal eure Meinung, bevor ich was falsch kaufe. Es handelt sich um eine 16" Felge von Borbet mit folgenden Daten: LK 110 5 Loch 7J x 16 H2 ET 40 Wenn ich das Gutachten richtig verstehe, darf ich die Felge bedenkenlos fahren. Oder muss eine gesonderte Abnahme durch den TÜV erfolgen? Wäre klasse, wenn ihr mich kurz aufklären könntet. Ich weiß auch, dass es nicht die schönste Felge ist. Aber sie ist zweckmäßig! ABE: http://interpneu.jfnet.de/abe/CA%20-%20CA%2070638_16_abe.pdf Nachtrag: http://gutachten.bmf-application.com/borbet/ca/ra-000345-v0-015-20a~sa-5-110-65-et40.pdf Grüße aus dem Norden
-
9-3 II 1.9 TID - Was ist das für ein Schlauch?
Nabend. Wollte noch kurz mal ne Rückmeldung geben. Schon mal danke für die Tips fixe Hilfestellung. Haben bei der Gelegenheit mal alle Schläuche gecheckt. Auch das andere Stück daneben war wirklich kurz vor ab. Gutes Auge! ;) Danke an Alle! Hanseatische Grüße!
-
9-3 II 1.9 TID - Was ist das für ein Schlauch?
Hab ich auch schon überlegt, ob das gehen mag. Aber sicher ist sicher oder?! Ich bin der Meinung, dass dann die Knicke zu eng sind. weiß ja nicht ob das einem eventuellen Unterdrucksystem schadet?! Ich verfüge da schon eher über drei linke Hände:rolleyes:
-
9-3 II 1.9 TID - Was ist das für ein Schlauch?
Hallo Gemeinde, heute habe ich nach einer 80km Fahrt von Schwerin nach Rostock meinen Diesel Jet für ca. 25 Minuten abgestellt. Dann habe ich ihn wieder gestartet und wollte weiter gefahren. Jedoch war irgendwas nicht in Ordnung. Da fehlte Leistung. Es kam aber keine Meldung im SID. Kurz darauf habe ich die Karre wieder eingeparkt und bei offenem Fenster was gehört, was sich anhört, als wenn irgendwo unkontrolliert Luft entweicht. Dann habe ich in den Motorraum geschaut und die Motorabdeckung gelöst, um die Ursache für das Geräusch zu finden. Dabei ist mir ein poröser und abgerutschter Schlauch aufgefallen, aus dem die Luft entweichte. Nun meine Frage: Was ist das für ein Schlauch? Hat der was mit dem Problem der fehlenden Leistung zu tun? Kann mir das eigentlich nur so erklären. Leider war die Schmiede schon geschlossen und morgen werde ich wieder nicht in der normalen Öffnungszeit dort sein können. Daher wird der Wagen erstmal bis Mittwoch morgen stehen bleiben. Vielleicht könnt ihr mir schon mal nen paar Infos verschaffen. Teuer dürfte so ein Schlauch ja nicht sein. Hat jede gut sortierte Schmiede nen passenden Schlauch auf Lager? Hab mal zwei Bilder dazu hoch geladen! [ATTACH]64832.vB[/ATTACH][ATTACH]64833.vB[/ATTACH] Danke schon mal für eure Hilfe. Grüße aus dem Norden!
-
Quietschen aus dem Motorraum
Rainer Kohl in Mannheim kann ich nur empfehlen. Guter Mann und hat mir auch mal ganz problemlos und wirklich helfen können.
-
Wer kennt dieses Teil und wenn ja - was macht es?
Als sich mein AGR "verabschiedet" hat, hatte ich genau die gleichen Symptone. Unter 2.500 Umdrehungen dachte ich, ich müsste anschieben und hatte eher Angst, dass der Motor direkt auf der Kreuzung abstirbt. Aber über der Drehzahl zog er relativ normal durch. Klingt für mich eher nach AGR!
-
Quietschen aus dem Motorraum
Einfach nur als Idee. Hat zwar wenig mit dem Motorraum zu tun, aber die Richtung. Lüftermotor?! Der kann ja auch nette Töne von sich geben, wenn er will!
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
So, jetzt hab ich es endlich gemacht. Habe vor zwei Wochen H&R Federn verbauen lassen und bin begeistert. Satte Straßenlage. Komfort ist auch noch da und es sieht richtig schnittig aus. Super klasse. Gleichzeitig wurde vorne noch die Power Disc verbaut, die sich auch schon beweisen konnte, nachdem sie eingebremst wurde. [ATTACH]64328.vB[/ATTACH]
-
Originale SAAB 19 oder 20 Zoll Felgen
Berichtigt mich, wenn ihr möchtet...aber die von Brose gezeigten Felgen müssten doch, wenn es 19" sind, für den 9-5 II sein oder?! Dann wäre theoretisch wieder der unterschiedliche Lochkreis ein Problem. Obwohl der Verkäufer bei eBay ja einen Lochkreis von 110 angibt. Ein 9-3 Fahrer aus der Schweiz hier im Forum hat sich doch neulig ähnliche Felgen bei ANA bestellt. Die jedoch waren aber vom 9-3 Griffin, sind jedoch 18". Oder vertausche ich da gerade was?! Vielleicht könnte man ja auch mal bei Heuschmid anfragen. Die sagen ja selber von sich, dass die ständig eine große Anzahl an Felgen haben. http://www.heuschmid.de Wenn das Problem mit dem unterschiedlichen Lochkreis und dem wahnsinnigen Preis nicht wäre, finde ich die Hirschfelge für den 9-5 II wirkllich verdammt schick. Das wäre ja mal 20" http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Felgen/R760002000
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Dem kann ich mich nur anschließen. Sieht wirklich sehr sehr gut aus! Mir ist gerade aufgefallen, dass wir noch auf Fotos der neulackierten Teile von Thomas warten!
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Schaut echt gut aus. Ist teilweise sehr schockierend, wie die nachgerüsteten LED-Tagfahrlichter bei manchen Fahrzeugen aussehen. Sieht schon manchmal ziemlich peinlich aus. Aber bei dir passt das ganze da sehr gut rein. Gratulation.
-
Flackerndes Navi
Flackern habe ich auch ab und an. Bei voll aufgedrehter Instrumentenbeleuchtung ist es aber wech.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
@ Swiss_85 Schaut verdammt gut aus. Da kann man nur gratulieren. Hast bei dem unschlagbaren Angebot von ANA in Trollhättan zugegriffen? Ich überlege und rechne ja auch schon die ganze Zeit rum...am liebsten Wären mir ja die Independence Felge. Aber deine sind auch erste Sahne!
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Meiner hat jetzt aktuell 137.376km auf den Flügeln. Und er dieselt weiter fröhlich vor sich hin.