Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. Ja, ist ein komplett geschlossenes Plastikgehäuse. Ich kann das Zählwerk nach Lösen der Schrauben lediglich 2-3 mm anheben, dann ist Ende.
  2. Komme leider immer noch nicht weiter... allerdings ist das Problem wohl gefunden: der Schneckentrieb (links) von der Tachowelle kommend treibt das kleine Zahnrad an (roter Pfeil). Auf dieser Welle verpresst (!) sitzend ist das grosse Zahnrad rechts (gruener Pfeil). Genau hier liegt das Problem: die Welle dreht durch und nimmt das Zahnrad rechts nur noch sporadisch mit. Meine Hoffnung ist, dass ich evtl. von hinten etwas freieren Zugang zur Welle habe, um ggf. mit einer dünnen Spritze/ Kanüle das Zahnrad an der Welle festzukleben - sicher nicht die eleganteste Lösung, aber einen anderen Weg gibt es wohl nicht. Nächstes Problem: ich bekomme das Zählwerk nicht aus dem Gehäuse, weil die Welle der Tachonadel anscheinend fest mit der messingfarbenen Scheibe (-> Federmechanismus für die Nullstellung des Zeigers) verbunden ist. Somit lässt sich das Gehäuse nicht nach hinten abnehmen...
  3. Danke, werde ich versuchen. Allerdings hatte ich per Hand schon relativ gewalttätig daran gezogen; hat sich nix bewegt.
  4. Ja, will ich ja auch - dafuer muss ich aber den Tachozeiger abmontieren -> wie geht das? Wenn ich den Zeiger nicht abbekomme, kann ich das "Ziffernblatt" nicht abschrauben und komme nicht an die "Innereien"...
  5. Hallo Forum, ich haette da mal wieder gerne ein Problem: Der Kilometerzaehler meines Tachos ist hin; sowohl Tageskilometer, als auch Gesamtkilometer werden nicht mehr gezaehlt (Tachonadel geht aber). Daher wollte ich einfach die komplette Einheit ersetzen und habe mir eine besorgt. Ich habe gezielt nach 1989er Instrumenten gesucht -> mein Wagen ist Baujahr 88 aber Modelljahr 89. Da das Ersatzteil nicht die richtigen Kilometer anzeigte, habe ich alle Anzeigen aus der Einheit ausgebaut und den Kilometerstand des Ersatztachos angepasst. Dann ging es an den Ausbau der noch verbauten Einheit – mein ganzes Armaturenbrett haengt nun in Fetzen und ich stelle fest, dass die verbauten Instrumente andere sind, als die Ersatzinstrumente/ -einheit. „Foto1“ und „Foto2“ zeigen den original verbauten Tacho (Rueckseite) mit dem dazugehoerigen Gehaeuse, „Foto3“ und „Foto4“ zeigen das (falsche) Ersatzteil mit dem zugehoerigen Gehaeuse (andere Kontrollampen -> evtl. wegen Laenderherkunft). Auch die Leiterplatte sieht uebrigens anders aus... Frage: Kriege ich das irgendwie passend? Ich vermute nicht (allein schon wegen Tempomatanschluss)... Frage zwei: Wie kann man den Zeiger des Tachos von der Welle abziehen? Wenn ich ihn abbekomme, kann ich die defekte Original-Tachoeinheit weiter zerlegen und ggf. den KM-Zaehler reparieren. Frage drei: wer hat alternativ einen passenden Tachometer fuer mich; zur Not auch eine ganze Einheit? Waere dankbar fuer eine schnelle Antwort, da das Auto so nicht wirklich fahrbar ist und ich nur ungern das defekte Zeugs wieder einbaue... Danke und Gruss, Jensey PS: geht um einen Turbo aus Finnland, ausgeliefert in Italien, BJ88, MJ89 mit Tempomat, „alte“ Tacho-Optik
  6. 2 x 25 Euro mit DHL
  7. Das geht jetzt eigtl. in eine ganz andere Richtung, als eigtl. gedacht. Daher nur noch mal zur Sicherheit und um Missverständnisse zu vermeiden: Weder war es meine Intention, jemanden an den Pranger zu stellen (habe ich auch in keinster Weise getan), noch irgendjemandes Ruf zu schädigen oder mich über irgendetwas auch nur ansatzweise aufzuregen. Jeder darf Autos verkaufen, zu welchem Preis er auch immer will/ muss, um gebührend entschädigt zu werden oder gerechtfertigten Gewinn zu machen. Ich habe einzig und alleine mit einem Schmunzeln in die Runde gefragt, wer bereit ist, für einen Saab 900 turbo (ohne für den potentiellen Käufer ersichtliche Details zum Zustand eines solch teuren Autos) 18.900 Euro auf den Tisch zu legen. Weiterhin habe ich eingestanden, dass ich diese Summe nicht für ein Auto (wie es unter dem geposteten Link zu sehen ist) geben würde. Ob der betreffende Wagen ein ehrlicher ist oder nicht, habe ich nicht beurteilt und auch nicht in Frage gestellt. 18.900 Euro sind in meinen Augen nur ein unfassbar hoher Preis für ein 20-Jahre altes Auto, das man (ohne es genau beurteilen zu können) in ähnlichem (!) Zustand auch sicherlich für etwas mehr als die Hälfte erstehen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Schlagworte wie "Ruf-schädigend", "Rechtsbeistand" oder "investierte Arbeit nicht zu schätzen wissen" schießen für mich meilenweit über das Ziel dessen hinaus, was ich sagen wollte. Bis ich Eure Reaktionen gelesen habe, war mir noch nicht mal bewusst, wer dieses Auto inseriert hatte, geschweige denn, wie viele teure Stunden er unter welchen Bedingungen und mit welcher Firmenhistorie investiert hat. Ich finds einfach teuer Punkt. Gruß, Jensey
  8. Na ja, selbst wenn er 250 PS hätte, würde ich keine 18.900 dafür blechen. Für mich ist eher der Preis das kuriose, nicht die falsche PS-Zahl. Hätte er seit 1993 nur im Schaufenster gestanden und alle "zeitempfindlichen Teile" (Schläuche, etc) wären getauscht, dann könnte man wenigstens noch von nem seltenen "Neuwagen"exemplar reden, aber so...?
  9. Vielleicht habt Ihr's schon gesehen: http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgzdddgtzrwk&make=63&model=2000&extcidm=7626a000381960&quid=6101982294S1083278T&gkid=x ...war ja einige Zeit nicht mehr im Forum, aber die Wertsteigerung unserer Autos ist ja enorm
  10. jensey hat auf Robert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frisch vom GM übernommen
  11. jensey hat auf Robert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Appropoh" - ich verstehe "900 turbo 16s - 1985-1983" nicht ganz. Nicht nur wegen der Jahreszahlen, sondern auch wegen des Neuwagenpreises. Müsste das was man (oder zumindest ich) unter "16s" versteht nicht teurer gewesen sein, als ein "normaler" turbo?
  12. OK, klingt gut. 8mm Riffelblech....dachte nicht, dass das hält, aber umso besser. Habe allerdings die Starssenschild-Füße noch nicht ganz ausgeschlossen Dank Euch!
  13. ...und dann die losen Platten einfach "hinlegen"? Dann musst Du doch bei jeder dritten "Überfahrt" die Dinger neu ausrichten, oder?
  14. Hallo, habe das gleiche Problem. Bei mir hängt es definitiv mit dem Navi, bzw. der gesamten Radio-Einheit zusammen. Sobald man den Powerknopf drückt und ausschaltet, ist Ruhe im Karton. Zum Glück fiepst es nicht immer, und wenn, dann auch sehr subtil. Wenn es zu sehr nervt, schalte ich einfach das Radio an oder die ganze Einheit aus
  15. sett is se probblem.... KEIN Eigentum -> Miete. Falls möglich wollte ich das Problem auch ohne Maschbauer oder Tiefbauer in den Griff kriegen
  16. Hallo zusammen, Unsere neue Einzelgarage (-> Umzug) mag unser 93 II Cabrio (Standardfahrwerk) nicht Die Einfahrt geht relativ steil bergab, am Fuß (tiefster Punkt) ist eine ca. 15cm breite Standard-Regenrinne. Hinter dieser geht es dann auf einer Strecke von ca. 50 cm wieder ordentlich steil nach oben zum Fuß der Garage. Heisst: die Rinne muss (sinnvoll) überbrückt werden; die vom Umzug übrig gebliebenen Regalbretter machen das nicht noch einmal mit und sind natürlich nicht der optische Hochgenuss Alles, was nur "drübergelegt" wird, biegt sich durch (wenn nicht gerade 2cm Stahlplatten) und verrutscht evtl. Was tun? Als evtl. Standardlösung habe ich nur Kabelbrücken gefunden; diese sind aber sehr teuer und wahrscheinlich nicht breit (bzw. tief) genug (20x20cm). Ideen? Hat jemand eine vernünftige do-it-yourself-Lösung in Gebrauch?
  17. jensey hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Private Homepages
    Och...mit Deinem wär ich auch schon zufrieden
  18. Auf http://www.spykercars.nl zu lesen: GENERAL MOTORS AND SPYKER CARS REACH AGREEMENT ON SAAB GM and Spyker Cars announce a binding agreement over the transfer of ownership of Saab
  19. jensey hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern, Pascalstrasse in Aachen-Oberforstbach, ca. 17:15 Uhr.... ein schwarzer 900s Viertürer, Kennz. OF-**993 - Du hast direkt quer zu meinem schwarzen i geparkt... Besitzer hier im Forum?
  20. Ach, und ich dachte der komplett weisse 900er aus der Schweiz waere von Dir gewesen... habe ich mich wohl geirrt...
  21. Och Olly... die Freggels sind doch kleine, pussierliche Maennlein, die man doch nur gutfinden kann... war jedenfalls ueberhaupt nicht boese gemeint... mir hat's doch auch gefallen und ich bin froh, dass es noch Leute gibt, die mit so viel Enthusiasmus so etwas auf die Beine stellen und den"Spirit" erhalten. Also zur Richtigstellung: war in keinster Weise anstoessig gemeint
  22. Der Bericht ist (oral ) eher uninteressant... bloss Geschichten wie "hab ich vor 15 Jahren gekauft... war bloss ein Haufen Blech... hat mich viel Zeit gekostet...." etc. Und der Freggel im orangen Jäckchen erzählt was über den Saab-Club Holland und die Entstehungsgeschichte von Saab. Die Bilder sind wesentlich aussagekräftiger...
  23. Diese Gelegenheit nutze ich gerne mal, um mein "Schätzchen", das ich 2005 für ein Jahr in den USA gefahren bin, vorzustellen: http://photos-g.ak.fbcdn.net/photos-ak-sf2p/v63/66/66/839490470/n839490470_176326_6815.jpg Ach, ich vermisse ihn... [Man beachte das offizielle Nummernschild:cool:]
  24. Ich versteh's auch nicht ganz (mal ganz unabhängig von Bernd). Ein entfernter Kollege hat (obwohl er von mir, meinen Autos und dem Forum wusste) seinen 900er eiskalt verschrottet und keinen Ton gesagt (habe erst davon erfahren, als das Auto schon quadratisch war). Super Lack, wenig Rost. Aber die "Zicken", die er in der letzten Zeit wohl machte, regten ihn auf. Er, als "Saab-Fan", kauft sich also bewusst ein damals ca. 15 Jahre altes Auto, fährt damit im Alltag, tut NICHTS, aber auch GAR NICHTS in Sachen Pflege und bringt die Karre ohne einen Mucks auf den Schrott, weil Ablauflöcher verstopft sind, der Motor unruhig läuft und Verschleissteile ihren Austausch angekündigt haben. Dabei hätte er mit ein bisschen finanziellem Einsatz so viel mehr als die 2500 rausgekriegt und ein solides Auto vor dem Tod bewahrt. Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Hofftl. wird er glücklich in seinem neuen 1er BMW

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.