Alle Beiträge von huetj1
-
Heizbare Heckscheibe
Das Problem mit dem Leuchtsymbol habe ich auch. Bei mir ist auch noch das Leuchtsymbol für "Klima volle Pulle auf die Windschutzscheibe", welches sich direkt über dem für die Heckscheibenheizung befindet, mit erfasst. Bei letzterer Stellung ist es aber nicht so wichtig, weil man diesen Betriebszustand a. hört und das entsprechende Piktogramm b. weiter links im Display nochmal gezeigt wird. Mein Saab-Werker hat darauf hin nachgeschaut und festgestellt, dass im Gerät auf der Platine ein Bruch der Leiterbahn vorliegt und deswegen für beide Piktogramme in diesem orangenem Feld ein Wackler vorliegt. Orange leuchtet da auch nichts. Nun ist das Auto ja sozusagen durch die Halbjahreszulassung bis 31.3. nächsten Jahre "gegroundet" und steht bei ihm, so dass er wohl gemütlich nach einer Reparaturmöglichkeit für solch eine Elektronik-Bastelei sucht. Hätte die werte Forumsgemeinde hier einen Tipp? Im Frühjahr hat er schon für teuer Geld - genau genommen für insgesamt 4.300 € die Audioanlage instandgesetzt. Dabei wurden CD-Wechsler (450 netto), Radio (290 netto) und eine Elektronikeinheit für 1418 netto ausgetauscht. Das Fahrzeug war vorher da, weil ein unachtsamer Zeitgenosse irgendein Teil von einer hydraulischen Ladebordwand hatte fallen lassen und Motorhaube und rechter Kotflügel erneuert werden mussten. Als ich das Auto wieder abholte, leuchtete im Radio / Infotainment-System nichts mehr und der Blinker gab keinen Pieps von sich. Dann natürlich bohrende Fragen und große Ungläubigkeit, als ich sagte, dass alle diese Funktionen bestens und voll funktioniert hätten, als ich das Auto mit lediglich eingebeultem Kotflügel und Haube zu ihm gebracht hätte. Darauf hin wurde das Auto aufwändig gecheckt, alle Verkleidungen raus usw. usf., und nach und nach erhielt ich Anrufe, was alles ersetzt werden musste. Als letztes stellt sich irgendeine Navi-Einheit im Kofferraum als kaputt raus und er war sich schon nicht sicher, ob der die noch tauschen würde oder das Navi einfach außer Funktion bleibt. Als Ursache wurde ein ominöser Kurzschluss bezeichnet. Von daher wäre ich daran interessiert, dass ich auf dieser Displaygeschichte irgendwie den Daumen drauf behalte. Und nun steht der wagen schon wieder anderthalb Monate dort.
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
Na ich weiß nicht. Hat letzthin einen A3 mit 1,6 l und 150 PS. Ich fand die Leistungsentfaltung einfach grottig. Wenn man nicht energisch Vollgas gibt, geht nichts los, sonder es wirkt alles recht verzögert. Bis man jenseits von 200 km/h kommt, dauert es gefühlt eine halbe Ewigkeit. D.h. mal so unterwegs sein, dass man meinetwegen 180 km/h fährt und dann - um wo rumzukommen - mal kurz auf 201/220 hochgeht, kriegt er nicht gebacken. Und dazu angestrengt plärrige Vierzylinder-Akustik. Da ist mein 2.8er doch ein ganz anderer Schnack. Verbrauch ist mir nicht so wichtig. Für 919 Inklusiv-KM lt. Abrechnung des Vermieters habe ich 77 l verbraucht.
-
2.8 V6 Aero - MKL und P2187 00
Meiner hat seiner einiger Zeit Startschwierigkeiten nach dem Tanken. Da kann man teilweise minutenlang orgeln. Und schon etwas länger hat er teils ruckelige Übergänge, wenn man mit geringerer Drehzahl konstant fährt und dann leicht Gas gibt. Die MKL hat sich allerdings nicht gemeldet. Aber ich habe den Saab-Werkstattpartner mal auf dieses Ventil hingewiesen und nun soll er nächste Woche dahin, damit das überprüft werden kann. Bin mal gespannt.
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Ich lese immer Provokation der Polizei. Was soll das denn bitte heißen? Die Polizei ist dafür zuständig, für Recht und Ordnung zu sorgen und schwarz oder sonstwie vermummte Armleuchter wollen dieses mit Füßen treten. Nun unternimmt die Polizei Versuche, sie im Vorwege daran zu hindern, vielleicht auch etwas rabiaterer Art, da dieses Volk ja schließlich nicht gerade aus dem Mädchenpensionat entsprungen ist. Wenn das ein Provozieren der Polizei ist, welches diese ganzen Vakuum-Hirne zur massiven Gewaltanwendung "herausfordert" und diesen Idioten das Recht gibt, völlig zu entgleisen, naja? Mit der Logik provoziert mich die Polizei z.B. mit ihren Verkehrsüberwachungsmaßnahmen und ich gehe dennoch nicht los und zerschmeiße eine Radarfalle.
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Aber ja, Fahrrad oder HVV. Gewiss neiden sie nicht explizit einen alten oder älteren Saab, sowas haben die nicht auf dem Schirm. Aber, ansonsten geh mal davon aus. Und es ist nicht nur das gehobene Auto, sonder auch die "130 m²-Protzvilla" am Rande der Stadt mit womöglich 500 m² Grundstück drumrum, die den eingefleischten HHer zum Kochen bringt, weil Du nicht nur auf 68 m² in zweieinhalb Zimmer 4 Etaje wohnst. Mal aufmerksam mopo.de lesen und zwar die Kommentarspalten. Da merkt man wie viele in Hamburg ticken, also jetzt nicht Elbchaussee und Überseeclub natürlich, aber Barmbek, Billstedt, Eimsbüttel (die nicht "gentrifzierten" Teile), Hamm, Lurup, Bahrenfeld usw. usf. Ne C-Klasse (C180) ist da mal schnell ne Bonzen-Protzschleuder. Man glaubt es nicht...
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Ja, wie kann man eine solche Veranstaltung in einer Stadt abziehen, die voll ist von linken Sozialneidern und in der der sog. linksautonome Block sich immer wieder solche Übergriffe erlauben kann, egal ob am ersten Mai in der Schanze oder zum Schanzenfest oder oder oder. Als Bewohner dieser Stadt gehen mir die Hamburger Politikverhältnisse mehr und mehr auf den Geist, sorry. Tor zur Welt, ja, aber nur, wenn es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Nahverkehr durchquert wird. Am besten man nutzt es dazu, diese Stadt zu verlassen, wenn man kann.
-
ICM3 und SID ohne Funktion
Guten Abend, mal eine Frage: War das nur ein Problem mit dem 1.9. Ich habe mit meinem 2.8 das gleiche Problem, SiD und das Radioteil komplett schwarz. Blinker keine Geräusche mehr. Das Fahrzeug befindet sich bei meiner Saab-Werkstatt, die aber offensichtlich mit der Stange im Nebel stochert und absolut rumdelettiert. Der Meister wusste noch nicht mal, dass man dieses Radio-Bedienteil beim Fahrzeug ab- und wieder annmelden muss, wenn man es herausnehmen will. Ich bin entsetzt, aber gut. Das Fahrzeug war für einen "harmlosen" Blechschaden in der Werkstatt: Einem Unglücksraben auf dem "Parkstreifen" neben mir ist ein Gegenstand von der hydraulischen Ladebordwand gefallen und hat bei mir Kotflügel rechts und Motorhaube zerstört, dass man beides ersetzt hat. Als ich das Fahrzeug abholen wollte, stellte ich fest, dass Radio, Blinkergeräusche und das SID nicht mehr funktionierten. Der Werkstattinhaber stritt gleich vorsichtig gegenan und fragte sogar, ob diese Dinge funktioniert hätten, als ich das Auto brachte... Und nun werden da wohl planlos Leitungen für teuer Geld überprüft. Was soll ich machen? Hingehen und Sicherung 14 rausrupfen oder gar das Auto da abziehen und woanders hin?
-
Saab 9-3 Schlüssel
"Abgemeldet" wird der Schlüssel beim Fahrzeug. Davon kriegt der gar nichts mit. Ich wollte neulich einen neuen Schlüssel als dritten zumelden und hatte einen von den insgesamt dreien zuhause liegengelassen. Prompt war er abgemeldet. Zuhause in der Schublade liegend dürfte er von der Abmeldeprozedur beim fSH nix mitgekriegt haben. Allein das Auto akzeptierte ihn nicht mehr, bis er mit beiden anderen nochmals angemeldet wurde. Von daher ist entscheidend, dass der Schlüssel, obwohl er schon mit Fahrzeug verheiratet war, es akzeptiert bei einem anderen Auto angemeldet zu werden, was er aber müsste. Meiner hat ja auch eine Neuanmeldung an einem nunmehr für ihn fremden Fahrzeug hingenommen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da müsste sie ja nicht groß anders gucken, als sonst auch. :-)
-
Pfeifenraucher hier?
Von der Dan Pipe, die ja Thomas Timms Filialen in HH gekauft hat, empfehle ich Malthouse. Aus mittelgroßen Köpfen Virginia und BC mit einer Idee Latakia, obwohl letztere nicht in der Beschreibung steht. Pfeife rauch ich mittlerweile seit gut 30 Jahren, allerdings seit geraumer Zeit auch nur noch zwei bis drei Füllungen die Woche.
-
Fußmatten Befestigungspilze
So habe ich das vor einigen Jahren auch gemacht, als der fahrerseitige an der Mittelkonsole sich verabschiedete. Nun is er wieder wech.. Ich habe mal zwei nachbestellt. Das Abnehmen (Abziehen der Schwellerverkleidung und unteren A-Säulen-Verkleidung) war trivial, nicht aber, den Nupsi in die Fahrzeugmitte geschoben zu bekommen. Da braucht es am besten eine zweite Person, die den Teppich hochhält, damit man dann mit beiden Händen die Vereinigung von Ober- und Unterteil vollziehen kann. Mein Nachbar (zur Ruhe gesetzter freier Werkstattbetreiber aus Ostfriesland) weiß noch nichts von seinem Glück...
-
Schlüssel löst sich auf...
Ich habe mir einen für 12,50 olus Porto bestellt. In HH gibt es in der Schanze einen, der ihn prägt oder wie man das nennt und das wars. Das soll auch noch mal 12,50 € kosten.
-
Schlüssel löst sich auf...
Ich habe mir mal wieder einen Schlüssel neu gegönnt, im Rahmen der Jahresinspektion. Kosten: 80,00 €. Als ich den Wagen abhole, händigt mir der Kundendienst-MA die alte Fernbedienung wieder aus. Den starren Schlüssel mit Gummieinfassung, auch schon erkennbar angegammelt, hätten sie einfach vom alten übernommen. Sonst müsse er die für 100 € extra bei Saab bestellen? Kann das sein? wie auch: ich habe mir einem Teilevertreiber /Name fängt mit S an und hört mit X auf/ für knapp zwanzig EURO den passenden für den starren Schlüssel Ersatz bestellt. Frage ist nur, wer mir das Profil da reindengelt?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich meinte konkret jenen, denn HH-Tübingen reißt man nur ab, wenn man im Grunde weiß, dass man ihn kaufen kann. Erst einmal vielen Dank.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was mag von so einem zu halten sein? Wäre der für ein par Jährchen ein zuverlässiger Begleiter. Die Kaufberatung habe ich schon durchgeackert und danach bin ich mir nicht ganz sicher. Laufender Ölwechsel und ähnliches natürlich vorausgsetzt. http://ww3.autoscout24.de/classified/290656102?asrc=fa|as
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wer will denn 2017 ein Auto auf Basis von Altmetall? Der 9.3 von damals ist doch sowas von mausetot.
-
Verkaufspreise gestiegen?
Kann es. In HH habe ich schon das eine oder andere "Initiativ"-Angebot erlebt. Nein, nicht von den Kärtchen-Steckern, sondern echte ausdrückliche Anfragen.
-
9-3 mit hoher Laufleistung kaufen oder eher nicht?
Teilweise muss das mobile Telefon abgeschaltet werden, jedenfalls bei der sog. Twincard eines großen Anbieters, dessen Rufnummern mal mit 0172 begannen.
-
9-3 mit hoher Laufleistung kaufen oder eher nicht?
Bei dem Soundsystem geht m.W. nichts. Habe das Modell einen Monat jünger und 40t km weniger auf der Uhr mit der gleichen Maschine als Cabrio. Infotainment 300 ist ebenfalls verbaut. Telefonieren kann man da nur, wenn man eine SIM-Karte in ein Telefonmodul reinschiebt. Ansonsten war Kontaktaufnahme mit Smartphones Fehlanzeige. Keine Ahnung, wofür der überhaupt Blauzahn hat. Mit meiner Fahrweise braucht der immer zwischen 12,5 und 13 Liter auf 100.
-
Bremskraftverstärker Gummi
Das Problem, ein schmatzendes Zischeln nach dem Loslassen des Pedals hatte meiner (9-5 Aero, Mj 2002) schon mit vier Jahren, also 2005. Hat mich damals um die 500 € gekostet, dass Saab seinerzeit schon Low-Techteile, wie Gummitüllen, nicht im Griff hatte.
-
Füllmenge Motoröl
Moinsen aus dem schönen Hamburg! Das mit den 5,5 l scheint so zu sein. Habe letztes Jahr nach Anlieferung von 6 Litern Castrol Edge einen halben zurückbekommen und lt. peilstab war voll (beim V6). Nun habe ich in dem Zusammenhang mal ne Frage: Nimmt der eigentlich auch das Genuine Opel Öl mit Dexos2 (und den beiden GM-Spezifikationen GM-LL A und B 025? Das müsste doch eigentlich langen. Ist auch ein 5W-30 und damit sicherlich auch so ein Teilsynthese-Zeug aus Hydrocrackölen. Als der Wagen neu war, hatten die (einschl. der Gebrauchsanleitung) einem ja eingeredet, es müsse unbedingt ein Vollsyntheseprodukt Mobil 1 rein, aber nach dem Castrol-Ölfinder reichen diese Öle wohl völlig aus. Da wird sogar Magnatec 5w-30 empfohlen und das ist ja klar eine Ebene unter Edge.
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Das kann sein. Ich habe mit meinem Aero Cabrio auch keine Probleme bei BJ 2006 und allerdings massvollen 108.000 km in knapp 9 Jahren. Irgendwo meine ich seinerzeit gelesen zu haben, dass die Fahrzeuge von Magna Steyr besser "verarbeitet" gewesen sein sollen. Keine Ahnung, da mir der Vergleich zu Kombi und Limo fehlt. Das soll aber auch bei anderen Fahrzeugen so gewesen sein: Opel Calibar Rüsselsheim vs. Uusikaupunki, Fiat Uno Mirfiori und Rivalta und selbst bei der C-Klasse sollen ja die Bremer gegenüber den Stindelfingern die Nase vorne haben, was letztere ja wohl gehörig erbost hat.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann dürfte das mit den Leuchten in der Heckklappe vielleicht irgendwann ausstattungsabhängig geworden sein. Ich erinnere mich daran, dass ich das Fehlen dieser Lampen an einem Ausstellungswagen in der Halle gegenüber dem damaligen Verkaufsleiter angemerkt hatte und zur Antwort bekam, dass diese nicht mehr dabei seien, desgl. die doppelten Sonnenblenden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, ob die Dinger nun ab 05 anfingen, deutlich nachzulassen oder schon früher, kann ich ehrlich gesagt nicht mehr ganz genau sagen. Mein in 2001 gebauter MJ 02 hätte jedenfalls Fiat zur Ehre gereicht und ich meine mich zu erinnern, dass wenn ich in der Zeit zwischen 09/01 und 06/06, in der ich ihn hatte, zum damaligen Saab-Centrum in Neu-Wulmstorf bin, von Mal zu Mal Dinge an den neuen Ausstellungsfahrzeugen fehlten. Angefangen von irgendwelchen Netzen in den B-Säulen, doppelte Sonnenblenden pro Seite versteht sich, Downlights in der Heckklappe beim Kombi (hat heute selbst die C-Klasse noch in rot-weiß). Aber okay, dafür haben sie die Kurbelgehäuseentlüftung wieder und wieder verändert und was an der Lage des Kat geändert, um das Ölsiebproblem in den Griff zu kriegen. Mir geht es aber so, dass ich gefühlt mehr 9000 sehe als 9.5 aus den early days.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wohl eher nicht, mit den ja nun schon seit einiger Zeit bekannten Ergebnissen... (in Zeiten überbordenden Shareholder-value-Denkens).