Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. Wäre auch so mein Gedanke (das mit dem Xenon). Aber auf einem Bild ist meiner Meinung dieses Rändelrädchen zur Scheinwerferhöhenverstellung zu sehen. Wundert mich bei ansonsten fast Vollausstattung.
  2. Vielleicht hatte er einen reparierten Vorschaden. Das Wörtchen "Unfallfrei" habe ich auch bei intensiver Suche in der Annonce nicht finden können. Xenon hat er auch nicht.
  3. Vielleicht liegen ein 9.5 Aero gebraucht mit 260 PS und der Motor preislich nicht soweit auseinander, so dass man gleich das ganze Auto neu nehmen könnte, denn haben will die doch keiner mehr?
  4. huetj1 hat auf Hoffi1958's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Regensensor war auch so eine Sache, bei der man beim 9.5 der ersten Modelljahre mit den Worten: "Saab-Fahrer wollen sowas nicht" vom Händler für dumm verkauft wurde. Es gab ihn erst ab dem Facelift 02, also ab 09/01. Ich hatte ihn in meinem Aero Kombi und wie von sven aero schon gesagt, wählte er die Intervalle eher nach eigenem Gutdünken und nicht unbedingt nach dem Regenaufkommen.
  5. Was für herrliche Aussichten! Anstelle einer gediegenen Reiselimo a la 9.5-II Elektroschnurrer noch dazu aus Japan und den Methusalem 9.3 auch elektrifizieren. Ganz großes Kino. Wenn's den als Cabrio gibt, könnte man ja einen bestellen, den Elektriker-Krempel rausreißen und noch mal einen richtig satten Benziner installieren.
  6. Passt meiner Ansicht nach nicht zu irgendwie gediegenen Charakter des 9.3 Cabrio. Ich würde das auch nicht machen. Only my two pennies.
  7. You made my day. Dann kann ich mir das sparen. Danke.
  8. Ach Du grüne Neune! Das sind ja Muller'sche Visionen. Wer soll die alle kaufen? Klar, wenn sie die Größe eines Citroen C 2 / C 3 nicht überschreiten, kann man vielleicht die skandinavischen Energieversorger damit beglücken, die sowas als Dienstwagen fahren müssen, um sich einen grünen Tatsch zu geben. Ich warte immer noch auf eine Gelegenheit, mal den DS 5 in der Kombination aus Elektromotor und Diesel zu fahren, um mit so etwas mal behutsam Fühlung zu nehmen und das in einem Auto, das mir an sich ganz gut gefällt.
  9. huetj1 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Sonnabend habe ich mein Saabrio noch rasch in Hamburgs Westen gewaschen. Beim Aussaugen freier Blick auf Gasparatos und bei denen auf dem Hof ein top gepflegter fünftüriger 901 in beklagenswertem Zustand. Vorne rechts total alles beschädigt. Wenn der Fahrer/Eigner auch hier unterwegs ist, mein herzliches Beileid!
  10. Mit der Saab-Werkstatt, die keine solche mehr ist, war ich nicht zufrieden. Die haben falsches Öl eingefüllt und dann mit mir lange darüber rumdiskutiert, was der Motor haben soll und was nicht und selbst als ich denen einen Auszug aus der Betriebsanleitung rübergegeben habe, wollten sie das immer noch nicht glauben, dass der wagen ein vollsynthetisches 0-30 haben soll, weil sie ihr 5W-30 Hydrockcrack-Castrol-Öl auch in alle Turbo-Opel einfüllen. Die sind gut für Corsa, Astra und Co und Subaru und damit ist Schluss. Zufrieden bin ich mit der Mercedes-Werkstatt, nur die machen an Saab nichts. PS: volle Zustimmung zu Deiner Untersignatur-Zeile. Doch, ja sehr schön!
  11. 428,00 € soll ich für Scheiben und Beläge vorne (einschließlich Montage und Material von ATE) nächste Woche in einer auf Bremsen, Felgen und Reifen spezialisierten Werkstatt zahlen. Bin ich mit einverstanden. Beim CDI 220 hat das gleiche vor 2 Monaten 399,00 € in ehemaliger MB-Werkstatt, jetzt frei aber bevorzugt MB, gekostet. Die hat überhaupt gute Preise. Ich habe auf 80.000 km für mein Auto dort eigentlich nie mehr als € 200 bis 250 für die jährliche Inspektion gezahlt (Öl allerdings angeliefert). Ich wünschte, so etwas gäbe es hier auch für den Saab.
  12. huetj1 hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moinsen liebe Gemeinde, bei meinem Aero Cabrio EZ 0606 sind vorne die Scheiben fällig. Laut aTE-Katalog gibt es drei verschiedene Durchmeser 302, 314 und 345. Eine Nachmessung am Fahrzeug ergab einen Durchmesser von 312 mm? Dürfte dann die ATE-Scheibe mit 314 mm die passende sein?
  13. huetj1 hat auf Texassaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen - fahre das gleiche Modell seit 2006. Gruß Jan http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=38987&thumb=1
  14. Rekords hat der Rüsselsheimer Hersteller noch millionenfach unters fahrende Volk gebracht, insbesondere die Modelle C und D. Während meiner Schulzeit dachte niemand an BMW und nur wenige kauften den als Beamten-Mercedes belächelten Audi 100 oder gar die Modellreihen darunter. BMW war mit den technisch sicher aufwändigen Modellen 1800 und 2000 eigentlich noch ein Exot. Wer was auf sich hielt, fuhr Rekord oder die vergleichbaren Baureihen von Ford. Und in den belächelten Typ 3 vom heutigen Ober-Guru Volkswagen zwängte sich keiner wirklich gerne, den Typ 4 kannte man nur aus dem Prospekt. Von daher war Opel-Bashing bis zum Omega A ein absolutes Fremdwort, sondern das waren absolut akzeptierte Autos. Ich erinnere mich auch noch an einen Vergleichstest in AMS des Rekord E mit den damaligen Wettbewerbern, den er mit dem Plastik Audi 100 (C2), den beide klar als Sieger beendeten.
  15. Aus Gründen kollektiv-deutschen Kuschens vor unseren "ehemaligen" WKII-Freunden darf es hierzulande ja nicht offen ausgesprochen werden, aber Angloamerikaner haben für Autos etwa soviel Verständnis, wie Bauer Piepenbrink für die Herzchirurgie. Daran ändern auch kleine aber feine insulare Blüten, wie Aston Martin, TVR oder Morgan überhaupt nichts. In größerer Stückzahl ansprechende, gut verarbeitete und vor allem verkäufliche Autos hervorbringen, kann der Angloamerikaner ebensowenig, wie ein gewisser Osnabrücker nicht Kanzler kann und - wie wir neuerdings wissen - auch nicht Bundespräsident.
  16. Sehr ich ganz genauso. Fahre seit 07/09 neben meinem Cabrio einen CDI 220 T über nunmehr 80t km und außer Tanken, Waschen, Fahren und einmal im Jahre zum Service war bisher nix Außergewöhnliches gewesen. Er hat jetzt neue Klötze und Scheiben vorne und Reifen hinten gekriegt. Das haben meine drei Saabs einschließlich des von mir an Saab-Maßstäben gefühlt unproblematisch empfundenen Cabrios nicht hingekriegt.
  17. Nicht, dass ich jetzt eine Diskussion Thema vs. 124 lostreten will, aber die ersten 124 bis zur Version mit den seitlichen Sacco-Brettern soll von der späteren unbestrittenen Genialität und Qualität der Fahrzeuge noch ein wenig entfernt gewesen sein. Speziell aufsteigende 190er Fahrer sollen so ihre Aha-Erlebnisse mit Mercedes gehabt haben.
  18. Lass et, an dem ist immer irgend etwas kaputt - damals zwar nur nervige Kleinigkeiten - und das war schon im Neuzustand so. Möchte nicht wissen, wie das heute ist. Zusätzlich hatte man die Idee, die Alfa Hersteller hatten die gesamte Rest-Plaste aus der ehem. DDR zusammengekauft, um das Armatruenbrett so richtig billig wirken zu lassen. Genial war dagegen der Motorklang und auch der Biss, letzteres allerdings modellabhängig. Mit dem 143 PS Twin Spark Motor ging der eigentlich schon ganz munter ab. Natürlich nicht wie der 3-Liter, aber den konnte oder wollte ich damals nicht nehmen. Aus heutiger Sicht reiner Blödsinn. Als Nachfolger gab es dann erst mal einen 124iger. @saabscania: Ach was - Daher sagte ich ja auch nur: Ich dachte!
  19. Ja, der gute Thema. Ich hatte mich damals für den Alfa 164 entschieden und habe dann mal einen Thema - allerdings nur mit 115 oder so ähnlich PS - als Werkstatt-Ersatzwagen bekommen. Der kam einem um Klassen besser verarbeitet vor und ich dachte: So ähnlich muss sich ein Mercedes W 124 anfühlen.
  20. Dann kannst Du ja von Glück sagen, dass Du nicht in Hamburg saabotierst. Drei bis vier Saab-Fahrer sind hier in Straßen anzutreffen und damit meine ich durchaus nicht Straße von der Länge der Elb- oder Langenhorner Chaussee.
  21. Ja da könnte ich nun wieder gegenhalten. Bei meinem 2006 Aero Cabrio klappert und knarzt nichts und die von Dir geschilderten Mängel hatte er auch nicht- ein Segen! Aber gut, dass wir mal drüber gesprochen haben, weil ich schon manchmal daran dachte, mein Cabrio gegen einen jüngeren mit Vierzylinder auszutauschen. Wenn diese Anwandlungen wieder kommen, setzt ich mich dann in die Ecke und warte , bis es vorbei ist. @ Kon Kalle: Versteh ich nicht ganz: In den letzten 10 Jahren hatte Saab ja noch nicht einmal die Modellpalette von VW aus der Nordhoff-Zeit. Da gab es seit 1962 wenigstens Typ 1, 2 und 3, den Karmann Ghia mal außen vor und das nannte man damals Käfer-Monokultur. Bei Saab gab es wenn man so will, ja nur 9.3 und 9.5. Hier würde ich nicht gerade von Modellpalette sprechen.
  22. Brauche ich nicht mein Saab lief parallel zu diversen Audis/BMWs im Firmenfuhrpark und da brauch ich keinen Audi-Fahrer zu fragen, um zu wissen, dass diese weit weniger häufig in die Werkstatt mussten und meistens taten, was man von ihnen verlangte, nämlich fahren! Hört auf mit dieser Volksverdummung. Saab war in den letzten Jahren gerade beim 9.5 einfach grottig. Sicher mag sich im Gegensatz zur immer weiter abgemagerten Ausstattung des 9.5 die Verarbeitung in den letzten paar Jahren gebessert haben, aber was um die Jahrtausendwende abgeliefert wurde, war mindestens höchst gespalten in punkto Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Blätter mal die alten Forum-Seiten vor 2006 durch, in denen die Mängel des 9.5 so abgehandelt wurden. Da haben nicht wenige 9.5-Neukunden nach ein bis zwei dieser angeblichen Pechvogel-Fahrzeuge die Segel gestrichen. Auch bei meinem damaligen Händler, der hier Anfang des Jahrtausends nicht wenige unter's motorisierte Volk gestreut hat, gibt's einen großen "Nie-wieder-Saab-Stammtisch".
  23. Wieso erst entwickeln? Den gibt's doch schon. Heißt C4 Picasso und man braucht nur noch ein Opel-Label draufzukleben. Genau wie beim Opel Combo oder wie der heißt. Der ist ja auch genau baugleich mit Fiat Doblo.
  24. In der Tat: Was Saab durch die letzten Jahre abgeliefert hat, war zum Teil unter aller Kanone. Mein 9.5 Aero hätte eigentlich FIAT heißen müssen, wenn ich Revue passieren lasse, welche Teile alle als fehlerhaft ausgetauscht werden mussten. Von daher ist es schon irgendwie lustig, wenn sich in diesem Forum alle daran aufg... wie bescheiden die anderen sind.
  25. @ladeluft - nein, eher der Händler bzw. ein Kollege desselben. Beste Grüße Jan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.