Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. huetj1 hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde mich über die 100 CHF für eine Jahrevignette nicht groß ärgern. Wenn die PKW-Maut in Deutschland kommt, wird sie sicherlich mindestens so teuer, dass man für 100 km 10 Teuro bezahlt, weil der deutsche Masochist braucht's ja immer richtig auf die Michelmütze. Wer die deutsche Autobahn nur auf ca. 1000 km Urlaubsreise hin und zurück befährt, ist dann auch mit Schweizer Preisen dabei. Für die anderen, die täglich auf der Autobahn fahren und locker 10000 km dort abspulen, wird's dann wieder richtig bescheuert und man kann den einen oder anderen Tausi im Jahr mehr einplanen und ich wette, ohne nennenswerte Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und mit weiterhin reichlich Baustellen. Wenn der Deutsche dann noch in ausreichender Zahl grün wählt, hat er auch bald die paradiesischen Zustände mit nur noch 120 km/h max.
  2. WEr von den klassischen Saab-Fahrern will denn in Europa einen in China zusammengsch.. Saab? Zum einen war die darin steckende GM-Technologie schon in der aktiven Zeit des Modells nur knapp State of the Art. Zum anderen dürfte der China-Verhau sicherlich dazu führen, dass die eine oder andere Kleinigkeit in etwas sagen wir mal veränderter Form und Qualität rüberkommt. Ursprünglich sollten das doch mal Autos sein, die auf A 4 und Dreier-Riehe zielten, was schon nur von mäßigem Erfolg gekrönt war. Wer soll den jetzt die Zielgruppe sein? Der Hyunday i40 und dessen europäische/deutsche Käufer? Da würde ich mit dem China-Saab noch nicht mal Probe fahren, sondern gleich das koreanische Original kaufen. Bloss weil an der Gurke noch irgendwie Saab dransteht? Dann könnte man an die in Emden gebauten Volkswagen auch Borgward ranschreiben. Die Authentizität wäre ähnlich. Und ein Elektro-Auto kaufen, nur weil Saab dransteht? Ick weeß nich...
  3. huetj1 hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke, das hast Du wohlformuliert und vielen Dank globe5382. Das kann bei mir ja nicht kaputt gehen.
  4. huetj1 hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Muss ich mich - auf Holz klopf - anschließen. Außer auf Garantie gewechseltem Klimakompressor, dem zweifach ausgetauschten Ausgleichsbehälter wo es angeblich kein passendes Opel-Teil gab und einem ausgetauschten Giermomentsensor in sechseinhalb Jahren auf gut 90000 km Fehlanzeige. Btw. was ist das/ein ZMS?
  5. huetj1 hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, die Welt ist grausam...
  6. huetj1 hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute isset aber so. Hab mir gerade einen bestellt und mich vom Verkäufer genauestens aufklären lassen. Wurde dann wohl auch eingespart. Bei 9.5 hieß es damals, das sei den Sechszylindern vorbehalten. Fand ich eigentlich auch ganz nett, insbesondere wenn man auf jemandem im Auto warten musste. Beim Holden V6 haben sie diese nette Tradition nicht fortgeführt, jedenfalls nicht im 9.3 Cabrio
  7. huetj1 hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das nennt sich Restwärmenutzung. Solange das Kühlwasser nach dem Abstellen noch warm ist, wird durch das Gebläse auf kleiner Stufe warme Luft in den Innenraum gefächelt. Läuft meine ich 20 bis 30 Minuten lang nach dem Abstellen. Einen vorgeheizten Wagen hat man davon natürlich nicht, weil nach besagter Zeit ist eben Schluss. Das gleiche kriegt man u.a. bei dem Bruch aus Stuttgart, wenn man statt der serienmäßigen Thermatic die aufpreispflichtige Thermotronic nimmt, was aber kaum einer macht, weil die Schlorren ohnehin schon teuer genug sind.
  8. huetj1 hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mal eine Frage, Deinen Angaben zufolge ist dein 9.3 von 2002 also vor dem Innenraumfacelift. Was bringt da die Verbindung von Auto und Mobiltelefon?
  9. Einspruch Euer Ehren: Heute stand in der Online-Ausgabe der Hamburger Mottenpest, dass der u.a. 9.3-II mit 122 PS ein gutes Einsteigerauto für Fahranfänger sei, neben noch einer Reihe anderer Größen, wie Opel Astra H, BMW 316 und derlei Kram. Das haben die vielleicht gelesen.
  10. Auf http://www.post.de gibt es unter dem Stichwort Produkte die Auswahl "Anschriftenprüfung" eine Möglichkeit, die Adresse abzuprüfen, unter der die Post Sendungen zustellt. Wenn's Nachsendeanträge gibt oder der Post sonst eine andere Anschrift bekannt ist, geben die die bekannt. Kann man auch als Privatmann machen.
  11. Nein und hier eröffnet sich für Saab die Chance nunmehr ohne durch weitere GM-Bastard-Modelle das Image zu beschädigen, in die Unsterblichkeit einzugehen. Zum 9.5-II ist sicher zu sagen, dass er sich vielleicht doch von den Saab-Idealen der ja durchaus grazilen Linie bei einem unerwarteten Platzangebot im Inneren entfernt hatte und einfach zu mächtig daherkam und mache Modellversionen - wie z.B. der V 6 aber auch die Diesel - eben nicht unbedingt State of the Art waren.
  12. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer, dass Herr VM dafür wohl nicht ganz der Richtige gewesen ist.
  13. Mal ein wahres Wort. Was soll bitte an einem Auto,welchem auch immer, "wunderschön" sein, zumal wenn es, vorsichtig ausgedrückt, teilweise optisch etwas holprig daher kommt. Wie gesagt, nichts gegen den 9.5 II. Ich hatte mir selbst kurzfristig selbst überlegt, noch einmal schwach zu werden, und einen jungen Gebrauchten zu kaufen, bevor ich auf unseren Fuhrpark-Gewaltigen gehört und mir doch wieder was aus Stuttgart zusammenkonfiguriert habe, obwohl ich für einen weit besseren Kurs einen der im Netz angebotenen Aeros mit egal welcher Motorisierung hätte schießen können. Wenn man hört, dass der 9.5 II "wunderschön" sein soll und offensichtlich bestaunt wird, wie das achte Weltwunder, obwohl er doch mit viel GM-Teilen zusammengeklempnert wurde, ist eigentlich nicht einzusehen, dass von ihm keine für Saab das Überleben sichernde Stückzahl gekauft worden ist, zumal Saab wie Opel ja auch, seit geraumer Zeit durch Funk und Presse geistert. Leuten, die in der Preisklasse zwischen 45.000 und 70.000 € unterwegs sind, ist doch eigentlich auch eine gewisse Internetaffinität nicht fern, so dass man sich die notwendigen Informationen durchaus hätte beschaffen können, nicht zuletzt dank dieses Forums.
  14. Danke - nee hatte ich in der Tat nicht gesehen. Und im übrigen - gottseidank hab ich im Ausland noch nie blechen müssen, weder USA noch I, Nl oder selbst in DK nicht, obwohl ich da allein auf weiter Flur deren abartiges Tempolimit schon mal etwas überschritten habe. Aber das Geschrei wenn Ausländer im pöhsen Deutschland zahlen müssen, habe ich schon gelegentlich gehört. Von daher haben die es gerade nötig
  15. Ich würde da weniger die eigenen PolitikerInnen auf den Arm nehmen, sondern mal bei denen mal ernsthaft anfragen, nach wieviel gezahltem Transfergeld Deutsche Politiker endlich wieder den Arsch in der Hose haben, irgendwelchen Südeuropäern mal in selbigen heftig reinzutreten, wenn Bundesbürger wegen Pipifax schikaniert werden.
  16. Nee, isses nich... Aber wie man es nimmt. Ich hatte von 2008 bis 2009 für ein Jahr den damals neu rausgekommenen Boxer-Diesel neben meinem Cabrio und 50.000 km draufgehauen. Dann ist mir einer reingefahren und ich habe ihn gegen ein anderes Fahrzeug ausgetauscht. Was soll ich sagen, gestern war ich beim Händler, weil ich bei meinem Cabrio mal wieder eine kleine Wartung machen will und der erzählt mir, dass "mein" Subaru bei 137.000 km den Diesel geschmissen hätte. Und dann hat der Käufer nicht die kurzen Subaru-Ölwechsel-Intervalle eingehalten, sondern ist immer 30.000 km mit einer Füllung gefahren, weil er wohl vorher eine Opel hatte, bei dem die so lang waren. Nun gibt's von S. auch keine Kulanz.
  17. huetj1 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Hamburg, jedenfalls im Westen und im Süderelberaum, findet man eigentlich alles in reicher Zahl. Hier hat man ja in angenehmer Reichweite auch noch die Wahl zwischen verschiedenen Service-Werkstätten, wenn ich mal Halstenbek miteinbeziehe.
  18. Unter welchem Namen und mit welchem Logo NEVS seine Elektromobile auf die Straße bringt, ist für Saab-Fahrer ja eigentlich ziemlich wurscht.
  19. Diese beiden Trümmerhaufen Spyker und Saab als Autobauer zu bezeichnen, ist an sich schon ein Brüller.
  20. Naja, VW bot auch reichlich Grund zum "Hassen". Wenn ich noch an die letzten schwach motorisierten Ausläufer der Generation Luftgekühlt denke. Für deren Durst konnte man ja einen reellen Commodore GS/E betreiben. Und der ganze Sch... danach hat mindestens ebenso gerostet, wie die Opel der neunziger Jahre. Audi 50 Bj 78: Bereits nach 2 Jahren brach ein Heckklappenscharnier einfach weg, die Drecksbüchse, die. Der, ein VW 3102 und ein 1600 Variant Automatik - Wanderdüne mit dem Beschleunigsvermögen eines entkernten 2CV - haben mein Verhältnis zu Deutschlands Vorzeigekonzern No. 1 bis heute vollends zerstört. Daran konnten auch einige Miet-Passats, ein Miet-EOS sowie drei jeweils über wenige Tage gefahrene Golfs (I, II und IV) nichts ändern. Knackplastik, wohin man griff.
  21. huetj1 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute seit längerer Zeit in Aumühle am Wohnstift Augustinum mal wieder den 9.5 3.0 TID-Kombi mit RZ-Kennzeichen gesichtet, wie bereits vor einigen Monaten. Scheint noch immer zu fahren und hat seine ganze rechte Windschutzscheibenseite mit österreichischen und Schweizer Vignetten zugepflastert, wie zum Beweis, dass er immer fahrbereit war bzw. ist. Muss man die Vignetten nach dem Gütigkeitszeitraum nicht entfernen? Ich meine, für CH ist das so.
  22. Na ich weiß nicht. Saab hatte Ende der Siebziger hier wirklich keiner auf dem Schirm. Was gut kam, waren Peugeot 404 und 504 und der R 16. Aber das was aus den Häusern danach kam, entwickelte sich dann auch eher ins Negative. Wenn ich noch an den überarbeiteten R 5 denke. Ich glaube "kleiner Feind" war sein Spitzname.
  23. In meiner 500 m langen Straße haben wir zwei Saab Cabrios und einen 9.5. Und was nun?
  24. Nee, das kann keiner ernstlich geglaubt haben, zumal bei GM in Europa ja wohl eher "Flasche leer". Aber wenn die Opel-Fanboys ein paar Illusionen haben für ein paar Augenblicke im für sie ja trüben Leben, das von Krawall-Wagen a la Kadett ähm Astra OPC eher trübe erhellt wird, sollte man sie ihnen lassen. PS. Ich schreib dann nachher 100 mal in mein Tagebuch: Der Opel Astra OPC ist ein Hightech-Fahrzeug!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.