Alle Beiträge von huetj1
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mir zwar auch. Ich habe aber schon viele Inder im Geschäftsleben kennengelernt und so übel waren die nicht. Und das dortige Rechtssystem ist noch sehr stark englisch orientiert. Also insbesondere beim Intellectual Property weiß man anders als in China, worauf man sich einstellen kann.
-
Parken im Bereich "Anlieger frei"
Ich hätte immer gedacht, heute ist jeder nur noch mit sich selbst beschäftigt und interessiert sich nicht mehr für andere. Aber das Blockwartstum scheint eine unausrottbare Masche zu sein. Wenn aber man wirklich mal Hilfe braucht, schauen gerade die weg.
-
Parken im Bereich "Anlieger frei"
Braucht ja vielleicht kein Obstbaum zu sein. Ein Obstler für den Anlieger tut's vielleicht auch.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, Ton und Wortwahl sind schon einigermaßen daneben. Aber das ist ja ein Kennzeichen dieses Forums - sei es nun der Neu-Saab-Treiber oder auch der Alteisen-Fraktion, dass sie einander recht wüst beschimpfen, wenn sie nicht einer Meinung sind. Wie dem auch sei, die Geschichte wird's zeigen. Um meinen BUS-Saab aus 2006, bei dem ja anders als bei den späteren Baujahren allerlei Saab-Unikate z.B. im Bereich von Radioanlage und Navi verbaut sind, mache mich mir an der Stelle schon mal Gedanken. Von Opel ließ sich ja vor 2 Jahren noch nicht einmal der Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für den 2.8 Liter verwenden, obwohl der Motor dort ja auch verwendet wird und Saab noch am Workaround bastelte. Sorry für meine zwei Cents.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist doch nur der von Enttäuschung geprägte Aufschrei eines relativ neuen Forums-Mitglieds, das aus irgendwelchen Gründen meint, einer Elite anzugehören, die anderen vorschreiben kann, was sie zu sagen und zu denken haben. Völlig daneben, wenngleich emotional verständlich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich erinnere mich an Zeiten 1999/2000 als ich stolz meinen 9.5 Griffin als Dienstwagen fuhr, dass eine Menge Leute ebenso reagierten und damit kamen: "G... ein saab, lass mal sehen. Und als sie dann - es war die Hochzeit der Formschaum Innenräume - auf die drögen Kunststoffflächen in Korea-grau blickten und feststellten, dass Sturhüttan weder in der Lage ESP, Xenon oder Naiv zu liefern, hieß es: lass mal stecken. Und schon da fuhr der 9-5 hinter seinem Konzernbruder Omega schlicht hinterher. Das Schärfste, was ich mir mal entgegenhalten lassen musste: Saab - das Auto für den automobilen Sonderling. Hat der Sympathie zu dem Auto keinen Abbruch getan und ich afhre meinen 9.3 Aero Cabrio von 2006 noch immer gerne, aber ein neuer Saab aus den vorhandenen Modellen käme für mich nach nicht mehr in Frage.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
:smile:Würde ich ganz genauso machen. Und wat dagegen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In der Tat wird es spannend. Spannend finde ich, wie lange es noch dauert, bis jedem dämmert, dass Saab, ein Autohersteller, dessen Produkte in den letzten 15 Jahren eine immer geringere Zahl von Kunden haben wollte und der sich damit als in keiner Weise konkurrenzfähig herausgestellt hat, mausetot ist. Auch wenn man immer mal wieder in der Presse positive Quasi-Nachrufe und Nachrufe liest, ändert das nichts daran, dass kaum noch jemand in den letzten Jahren einen Saab gekauft hat, jedenfalls nicht in einen für den Hersteller überlebensfähigen Zahl. Aber ich weiß, wer das in diesem Forum ausspricht, wird sogleich als Anhänger der Bielefeld-Verschwörung enttarnt.
-
Parken im Bereich "Anlieger frei"
Datenschutz hilft da nicht weiter. Wenn Du ein Ticket bekommst und dagegen vorgehen willst - also Verwarnungsgeld nicht zahlst, so dass ein Bußgeldverfahren eingeleitet wird, brauchst Du schon eine aussagewillige Entlastungszeugin oder einen Zeugen, die klipp und klar bestätigen, dass Du bei ihr/ihm warst. Diesen Zeugen sollte man gleich imAnhörungsbogen bzw. dem damit kombinierten "Verwarnungsgeldangebot" benennen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ehrlich gesagt, haben die 9.5-II Fahrer in der Tat mein Mitleid. Komme allerdings nicht so sehr dazu dies aktiv auszuleben, da ich mit meinem 9.3-II schon alle Hände voll habe, mit mir selbst mitzuleiden. Denn wo bekomme ich jetzt noch Ersatzteile für die beiden verschi... wegnibbelnden Fernbedienungen her? Allein für das dabei verwendete Material möchte ich den Trolls in den Hüttan noch mal gerne in den Allerwertesten treten.
-
Saabsichtung
Heute nachmittag Aumühle im schönen Sachsenwald auf dem Parkplatz zwischen Seniorenresidenz und Tankstelle: Schierer 9.5-I mit Super-Felgen und schöner Farbe nur leider einem kleinen Schönheitsfehler. Und ja, das Auto war heute auf den Parkplatz bewegt worden, denn als ich kam, war der Platz noch leer.[ATTACH]60582.vB[/ATTACH]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Volle Zustimmung!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, aber mach das mal einem Politiker begreiflich. Die differenzieren da nicht so feinsinnig.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Für die Konkursverwalter geht es um die Liquidation eines nicht funktionierenden Wirtschaftsunternehmens und nicht um den Erhalt nationalen schwedischen Kulturguts. Wenn sich Privatleute der Schätzchen "erbarmen" gut und wenn sie diese der Öffentlichkeit zugänglich machen, besser. Aber man sollte nicht vergessen, dass es sich hierbei in der überwiegenden "öffentlichen Meinung" letztlich um profanes Blech handelt, was allenfalls automobil- und industriegeschichtlich von Interesse ist. Und dafür findet sich in der Politik, die sich generell ja lieber im Auto-Bashing gefällt, nun mal keine Lobby.
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Beim Griffin 99 gab es als einzigem ein Lenkrad in Holz-Lederkombi. Das war beim SE auch gegen Aufpreis nicht zu bekommen.
-
Saab 902 contra 9-3 I
ich kenne den V& aus dem Saab 9.5 Griffin. Da hatte er aber einen Turbo und 200 PS. Beim 902 ist es wohl der 2,5 l mit um die 170 PS. Der ist sicherlich zuverlässig, aber weder ein Fahrleistungsreißer noch ein Kostverächter. Wenn einen das nicht stört, kann man sicherlich zugreifen. Irgendwie habe ich da schließlich noch den Hinweis, auf den vorschriftsgemäßen turnusgemäßen Zahnriemenwechsel im Ohr, den ich mir vom Verkäufer nachweisen ließe.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Außer natürlich einen Saab. Laut diesem Forum hält der so was aus. Achja, und passiert ist mir ein ähnlicher Unfall mal im Calibra turbo, allerdings hat der In-die-Seite-Fahrer die B-Säule und die hintere linke Seite erwischt. Wie schnell er war, kann ich nicht sagen. Er kam als Linksabbieger aus einer nicht vorfahrtberechtigten Landstraße, in die ich meinerseits nach links abbiegen wollte. Bevor ich rum war, fuhr er - junger Kadett-GSI Treiber mit weiblicher Begleitung - voll an. Mir ist wohl wegen der "bauchigen" Form des Calibra nichts passiert und seiner war vorne Brei. Reparaturkosten am Calibra waren knapp 5.000 DM. Die heftigste Einbeulung war auf Höhe linker Rücksitzplatz. Ich möchte nicht wissen, wie das für mich ausgegangen wäre, wenn ich mich nicht gegen den Rat meiner Frau für den Calibra und gegen den von ihr damals gefahrenen Civic entschieden hätte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn man nicht mit ihm verunfallte, war der Thema sicherlich ein gutes Auto, verglichen mit allem, was Lancia danach an Fahrzeugen hervorgebracht hat. Vielleicht hätte Saab/Lancia wesentlich mehr Sinn gehabt als alles andere... Mir ging es eigentlich mehr darum, dass ein Anhänger der alten Lancia-Zeiten sich beim Anblick amerikanisierter solcher die Haare raufen müsste.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jaja, Europa, ob nun Schweden oder Deutschland, und Amerika, da wächst eben nicht zusammen, was auch nicht zusammen gehört. Man darf gespannt auf die Halbwertszeit der Ehe FIAT/Lancia mit Chrysler sein. Wenn ich mir den neuen "Lancia Thema" angucke...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein interessante Idee. Bei welchen Fahrzeugen finden wir diese Extras vor?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Leider, wenn Opel so etwas noch einmal vom Band bekäme, vielleicht mit besserer Verarbeitung, den bei denen in Finnland war nicht nur die Rostvorsorge besser sondern auch die insgesamte Verarbeitung hob sich wohltuend von den Rüsselsheimer Fahrzeugen ab.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja normalerweise, aber was ist schon normal in einem Forum, in dem man sich vorwiegend darin einig ist, dass die mangelnde Lebensfähigkiet von Saab vor GM die großartige Zeit war und GM danach alles nur in Grund und Boden gewirtschaftet hat, frei nach dem Motto: Die Schweden hatten immer Super-Ideen und schuld daran, dass aus diesen nie was geworden ist, sind immer die anderen.
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Verbrauch lag bei meinem Griffin immer so bei 11 bis 12,5, dabei war aber einerseits viel im Stau stehen und danach immer Autobahnheizerei mit dabei, wobei ich nur selten Superplus getankt habe, sondern er sich meist mit 95 Oktan begnügen musste. Er war aber auch damit ein ziemlich lebendiges Fahrzeug und deutlich williger und leiser als ein zuvor gefahrener Omega MV 6. Der danach gefahrene 250 PS Aero Kombi ging subjektiv kaum besser. Wenn der Zahnrimenwechsel regelmäßig gemacht wird, ist das sicherlich die beste Saab 9.5-Geldanlage. In diesem Sinne: Guten Rutsch!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was soll daran Unfug sein? Das wurde im 9.3-II Bereich schon verschiedentlich zum Ausdruck gebracht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn die Fahrzeuge dann auch wieder in Österreich gebaut würden, wäre das nicht schlecht. Die Verarbeitung der Grazer hob sich doch wohltuend von dem Made by Trolls ab.