Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. huetj1 hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 9-5 II
    In Deutschland ist das sicherlich so. In USA hätte ich meine Zweifel, dass GM so einfach aus der Nummer rauskommt. Wenn die erst mal vor irgendeinem Bezirksgericht mit Laienjury Produkthaftungsansprüchen ausgesetzt sind, geht da sicherlich was...
  2. Und dann die mannigfachen GM-Teile durch solche von VW/Audi oder BMW ersetzen? Ich meine, Fensterheberbetätigungen von Audi werkeln auch in Ferraris.
  3. Vor allem dürfte er Verstand haben und der verbietet es, sich in Trollhütten einzukaufen.
  4. huetj1 hat auf Piercy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es soll V 6-Fahrer gegeben haben, so jedenfalls damals meine Werkstatt, die die aero-Bremse aus dem Aero bis Mj 2001 nachgerüstet haben. Vielleicht würde sogar die aus dem Aero ab Mj 02 auch funktionieren. Gruß Jan
  5. Immerhin vertreibt die SBSGroup auch Papershredder. Da sollten sich doch Synergien mit Saab finden lassen.
  6. :cool:Ich nicht (das mit dem Neid). JR will uns alle nur anspornen, besser und "saabiger" zu werden. Und wer weiß, wenn wir das alle ganz doll sein wollen, findet sich der weiße Ritter für Saab. Er, JR, ist aber der Herbert Wehner des Forums, der Zuchtmeister und Kärrner, der auch schwere Aufgaben, wie die gnadenlose Zerfetzung rosaroter Brillen, klaglos auf sich nimmt.
  7. huetj1 hat auf Piercy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du einen 9.5 Griffin oder den SE?
  8. huetj1 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den habe ich auch schon gesehen, da in Hamburgs feinem Osten. Dann sind wir schon zwei Sichter desselben Wagens.
  9. Likewise. Rgs. Jan
  10. Mag sein. Der erste, den ich mir gekauft habe, war ein 9.5 I Griffin 1999. Den 9000 kannte ich von einem ehemaligen Kollegen, der sich diesen nach Abgabe seines Dienstwagens gekauft hatte. Schon beim 9,5 hätte ich lieber den 9000 gehabt, aber da mein 9.5 ein Dienstwagen war, ging das nicht. Ein gewisses Hängen an liebgewordenen Dingen gebe ich gerne zu. Aber weiter oben schon angemerkt: Wenn ich schiere Größe will, gehe ich zu anderen Herstellern. Die haben es besser drauf, diese dann auch noch mit annehmbaren Kraftstoffverbrauch zu kombinieren, weil sie sich eben nicht mit für gänzlich andere Zielgruppen entwickelter Technik von GM begnügen müssen.
  11. Weil der klassische Saab-Fahrer das Fahrzeug - was seinerzeit gar nicht mal so billig war und die dicken Rabattschlachten gab es damals auch nicht - aus einem gewissen Understatement heraus kaufte. Ein Saab 9000 Aero zB ließ mit seinem Vierzylinder-Turbo-Motor jeden 300 E als zeitegnössischen Konkurrenten stehen, benötigte weniger Kraftstoff und staute unproblematisch das gleiche in sein Kuppelheck, wozu der Mercedes-Kollege zum T greifen musste. Motto: Sparsam - geräumig - sicher und dabei nahezu sportwagenmäßige Fahrleistungen das alles in avantgardistisch-zurückhaltender Verpackung. Das waren die Wünsche der seinerzeitigen Saab-Kunden. Ein dickes, spritfressendes me-too-Monster ebenfalls für teuer Geld, aber ohne einen Hauch optischer Zurückhaltung, liegt da nicht so im Zielkorridor. Wenn ich das will, kann ich mir einen Fünfer GT kaufen, den will auch sonst keiner haben und wenigstens liefert der sauber ab, ohne dabei groß in zweistellige Kraftstoffverbrauchswerte zu kommen.
  12. huetj1 hat auf aerocruiser's Thema geantwortet in 9-3 II
    Er ist kopflastiger. Das Auto wiegt soviel, wie ein etwas gleich starker 500 SEL der Baujahre ab 1985.
  13. huetj1 hat auf aerocruiser's Thema geantwortet in 9-3 II
    Laut ist er überhaupt nicht, jedenfalls nicht innen. Eigentlich klingt er wie früher die Zweiventil-Reihensechser von BMW: Nahezu immer gleich. Und das bedeutet, ab 60 km/h hörst Du vom Motor kaum noch was. Nicht zu vergleichen etwa mit den etwas plärrigen direkteinspritzenden Vierzylindern, mit denen man sich heute so in Dreier und Fünfer plagen muss. Selbst der 3 Liter 6-Zylinder im Fünfer GT hämmert beim Beschleunigen deutlich metallischer.
  14. Jau, die werden sich noch umgucken, die Kunden, wenn Diesel genauso viel kostet, wie E-10 Super. Dann kriegen sie die Rechnung. Von der EU-Besteuerung nach Energiegehalt mal ganz zu schweigen. Und ja ein neuer 9000, das wär es aus meiner Sicht gewesen. Ich schreie hier nicht nach einer Neuauflage des 901, weil das heute vielleicht schwierig wäre und zudem nicht die Wagenklasse des 9-5 ist, aber wieder so in der Art mit großem Innenraum bei überschaubaren Außenabmessungen und Verbrauch.
  15. Nur zum Thema Feuchtigkeit in der Heckklappe: Hat das Fajrzeug einen Heckscheinbenwischer? Falls ja, kann der Schlauch für die Waschanlage defekt sein und munter für Nachschub sorgen. Das hatte ich bereits bei 3 Fahrzeugen: Opel Corsa B, Saab 9.5 Aero Kombi und Fiat Grande Punto. Zu Deinen Kühlwasserproblemen dürfte in der Ferndiagnose nur Kaffeesatzleserei möglich sein. ZK dürfte bei 150000 schon mal den Geist aufgeben. Aus der Erinnerung ziemlich dieselben Symptome - stark variierende Temperaturen des Kühlmittels, weißer Dampf hinten raus und immer wieder zuwenig Kühlwasser (logische folge von Symptom 2) - hatte ich mal in einem Fiat Croma. Da war es die Dichtung und er durfte einem Alfa 164 weichen.
  16. Klar, direkt losfahren. Tut mein Simpel-V6 im 2006 9-3II Aero ganz genauso und es ändert sich sofort nach dem Einlegen der Fahrstufe, wenn Last auf den Boliden kommt. Achso und überhaupt, da ich sehe, dass das Dein erster Beitrag hier ist: herzlich willkommen!
  17. Ja und warum das Ganze: Weil es immer mehr asoziale A...löcher gibt, die meinen sich nicht an die Gesetze halten zu müssen und alles klauen, was nicht niet- und nagelfest ist. Meine Frau hat vor einiger Zeit im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses mal so einen Satan entdeckt, als sie dort mit dem MB zur Gartenpflege war. Das Haus wird im wesentlichen von älteren Mietern bewohnt und sie hatte ihr Fahrrad hinten im Hof angelehnt. Da man diesen eigentlich nur durch die mit E-Schließanlage gesicherte Tür erreichen kann und nur die Mieter dort ein- und ausgehen, an sich kein Problem. Aber irgendein Bürscherl hat einen Augenblick genutzt, als die Tür sich langsam hinter einem rausgehenden Mieter verschloß, um auf dem Hof nach Stehlgut zu suchen. Als sie ihn im Hausflur traf, ließ er das Rad fallen und verschwand zügigst. Ich weiß nicht, wie groß der Spaten war, den sie gerade aus dem Keller geholt hatte.
  18. huetj1 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute vormittag A1 Richtung Süden kurz vor Raststätte Stilhorn: 901 auf ADAC-Abschlepper, weil wohl von jemandem heftig links hinten kaltverformt. Mein Beileid, wenn das jemand von hier war, dem da so übel mitgespielt wurde.
  19. Die Nachfrage und das Interesse bei den Händlern soll relativ verhalten gewesen sein und wenn ich mir ein neues Auto in der Preislage ansehe, um es vielleicht zu kaufen, möchte ich nicht als erstes von den konzeptionellen Schwächen abgeschreckt werden. Gerade mit dem Verbrauch und den für Europa - oder sagen wir besser Deutschland, denn in der Schweiz und in London schreckt man ja auch vor denen nicht zurück - etwas groß geratenen Dimensionen hat er es sicherlich doppelt schwer, Kunden zu finden. Im Grunde braucht er ja - wenn wir mal von seinem Großvater 9000 ausgehen - die genau gegensätzliche Nische: Jener war handlich, dabei innen überaus geräumig und mit den Turbo-Motoren eben auch sparsam bei seinerzeit herausragenden Fahrleistungen. Den beknackten Dieselwahn gab es auch noch nicht. Auch beim alten 9.5, bei dem sich die vielen Macken ja erst im Betrieb herausgestellt haben, war zuerst ziemlich alles in Butter: Aussehen und Abmessungen stimmten ebenso wie Verbrauch und Fahrleistungen. Dass er vielleicht etwas weniger sportlich zu fahren war, vom Fahrwerk, als ein BMW oder Audi, störte nur Freaks - also sagen wir mal selbsternannte Autobahnkurvenvollgasfahrer und über das Fehlen gewisser Optionen konnte man eine Zeit lang auch hinwegsehen. Das Paket stimmte und plötzlich sah man das Fahrzeug relativ häufig im Straßenverkehr, jedenfalls in Norddeutschland.
  20. huetj1 hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Saab seinerseits ist ja auch komplett putt und viele Händler dürften ja auch nicht gerade sund sein, trotz der Stundensätze.
  21. Ich würde mir keinen Saab mehr kaufen. Letztlich hat einem das Anderssein immer nur bedingt was gebracht, weil vieles ob der Konzernzwänge in den letzten Jahren nicht mehr zu Ende gedacht oder mehr noch einfach schlampig umgesetzt wurde. Und wie schon weiter oben gesagt wurde, sind viele Saab-Fahrer zu BMW und sicher auch zu Audi, Jaguar und noch anderen Marken abgewandert und hier sehe ich bei Saab einfach nicht mehr die Stärke, glaubwürdig zu werden und diese Käufer zurück zu erobern. Nach dem Diesel-Desaster im 9.5-I, den aufgrund der Motorkonfiguration bei den Benzinern des 9.5-I in der heutigen Zeit geradezu abenteuerlich kurzen VW-Käfer Ölwechselintervallen, wenn der Motor denn halten soll und noch anderem habe ich nicht das notwendige Vertrauen mehr in die Marke. Und der 9.5-II ist einfach nicht so aus den Startlöchern gekommen und das sicherlich auch mangels Nachfrage, dass er als Markenbotschafter richtig wahrgenommen wird, mag er in der Summe seiner Eigenschaften sicher auch ein gutes Auto sein. Allerdings fehlt auch hier in der an sich ja attraktiven Aero-Reihe ein Motor, der auch hinsichtlich Verbrauch state-of-the art ist und zB mit BMW auf Augenhöhe spielt, sondern man tritt mit mittlerweile veralteter GM-Ware an. Grund lt. meinem ehemaligen Saab-Händler: Weil in China und den USA der Verbrauch keine Rolle spielt. Das Argument kommt mir irgendwie bekannt vor. Damit wurde vor 10 Jahren schon gerechtfertigt, dass Saab kein Xenon und kein Navi liefern konnte. Mag kaufmännisch dann ja auch aufgehen, aber eben nicht hierzulande.
  22. Naja, Toyota Prius eben.
  23. huetj1 hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    So hatte der damalige Opel-Meister (damals kein Ersatzmeister, sondern ein echter alter Kfz-Meister) das Teil beim Calibra auch genannt. Es war mit 150 DM dann aber 25 € teurer.
  24. huetj1 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saabsichtung der etwas anderen Art in Hamburg-Heimfeld. 902 seit Wochen herrenlos geparkt und mittlerweile die Verschrottungsankündigung am Scheibenwischer. Hier scheint tatsächlich jemand das Interesse verloren zu haben. Sollten die beiden Zettel am rechten Wischer von wohlmeinenden Forumsmitgliedern sein, die den Halter von seinem Frevel abhalten wollen?
  25. BMW groß über 10 Liter habe ich noch mit keinem Mietwagen kreuz und quer durch die Republik geschafft. Selbst ein 730 d genehmigte sich letztens auf 500 km so um die 10,5 einschließlich Stau vorm Elbtunnel hin und her. Desgleichen 5er GT selbst mit Benziner lag bei 9,5 bis 10,5 l auf 100 km.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.