Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. War glaub ich bei US-Fahrzeugen z.T.verfügbar. Hierzulande auch gegen Geld und gute Worte nicht machbar. Aber nach meiner vagen Erinnerung eher aus Rechts- denn aus technischen Gründen.
  2. huetj1 hat auf Red's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ansichtssache: Nur weil BMW inzwischen in nahezu allen traditionellen Wagenklassen üble Panzer baut, die z.T. auch noch wie welche aussehen - X 6 z.B. oder 5GT - besagt dass nicht, dass ein 9.5 in gleicher Leistungskonfiguration kein Panzer ist. Die 180 PS in einem 1.4-Tonner wären eine Ansage. Nur weil Du sowas heute von den "Limousinen-Fabrikanten" nirgends mehr bekommst, wird das nicht besser. Wenn man es irgendwie hinkriegt, bleibt dann doch nur der klassische Carrera, wenn a. hinten keiner mehr mitfährt und b. man das preislich irgendwie gestemmt kriegt. Zumal ich die Hoffnung hätte, dass Porsche das Saab-Cabrio bei den Preisen dann irgendwie wegdrückt.
  3. huetj1 hat auf Gnampf's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Also mal ährlisch: Ich mach dat mit der Hand. Dafür war der saab-Fahrer ja mal berühmt, dass das Verhältnis zu seinem Gefährt von sachbezogen denkender Natur ist und er deswegen weder Blinker mit Dreifach-Funktion noch beleuchtete Tasten noch die ganzen anderen Gimmicks braucht. Das hab ich mir nahezu vom ersten Mal Starten an gedacht, dass das für die Xenons nicht gut sein kann, wenn sie derart malträtiert werden und seitdem gehen die, genau wie die AC übrigens, aber die ein paar Minuten vor Stop der Hauptmaschine, auf aus.
  4. Nach der damaligen Preisliste für das 9.3 Cabrio war diese Dimension als ALU65 für die Designlinie Aero als mögliches aufpreispflichtiges Extra ausgewiesen. Bei den Linien Linear, Salomon und Vector fehlt da der Eintrag in der Tabelle. Streifen dürften sie nicht, da der Aero sicherlich keine größeren Radkästen hat, nur eine größere Bremse und die ist dafür ja wohl unerheblich.
  5. huetj1 hat auf Flonkytonk's Thema geantwortet in 9-3 II
    Noch mal eine Frage dazu: Was bedeutet das für die Fahrzeuge, bei denen die Höchstgeschwindigkeit von Saab zB mit 240 bzw. 245 km/h angegeben wird, wie z.B. für das 2006er 2,8 V6 Cabrio mit/ohne Automatik? Das heißt doch wohl in der Konsequenz, dass für die Durchschnittsfahrzeuge, die 250 km/h mangels Leistung eher nicht erreichen, die Abregelung an sich schnurz ist. Wenn ich aber ein besonders gut laufendes geschaltetes Exemplar erwische, das vielleicht echte 251 km/ bringen würde, macht die Motorelektronik bei 250 km/h zu?
  6. Und als wäre das nicht genug: SPD und Grüne wollen im Falle eines Wahlsiegs 2013 auf allen innerörtlichen Straßen Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit vorschreiben. Dann folgen sicherlich Landstraße 80 und BAB 100 auf dem Fuße. Aber gut, dass sie es jetzt schon ankündigen. Dann kann man sich seine Wahlentscheidung ggf. ja noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich muss das Politokraten-Geschwurbel tief dankbar für die Existenz des motorisierten Individualverkehrs sein. Eine bessere Möglichkeit, den Bürger mit biederem Augenaufschlag im vermeintlichen Interesse der Verkehrssicherheit oder des Umweltschutzes täglich neu obrigkeitlich zu schikanieren gibt es nicht.
  7. huetj1 hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    War bei meinem 2006 auch so. Und ich habe ihn, weil man eine zweite Steckdose hat. Abgesehen davon müssen frauenkompatible Autos hierzulande eigentlich welche haben, denn die Ladies rauchen schon häufiger im hoffentlich eigenen Auto. Im Großraum HH sind sie allerdings nicht selten zu beobachten, wie sie den großen Ascher rund ums Auto verwenden.
  8. Ich frage mich auch, warum man für derartige E-Mobile die sterblichen Überreste - formulieren wirs mal pietätvoll - von Saab kaufen musste. Hersteller für Golf-Caddies müsste es doch eigentlich geben und da sehe ich eine viel größere Produktnähe. Und diese 12 V 50 A-Gelbatterien kann man im Batterieversandhandel über Internet mittlerweile weit günstiger beziehen, als es die Sanitätshäuser ihren gerontigen E-Mobil- und Scooter-Kunden wahrmachen wollen.
  9. huetj1 hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Genau Infotainment 150 wie ich geschrieben habe. Ist aber eben kein 300 und nur 17 Zoll Felgen und man will sich ja nicht verschlechtern. Der Verkäufer murmelte was von Vollausstattung! Es fehlen das Infotainmant 300, wobei selbst das gegen Anlagen in Mercedes und BMW noch grottig klingt. 2009 könnte er bei vernünftiger Ausstattung aber ein Bose System haben. Ferner fehlen die Schaltpaddel und richtige Felgen. Und ich habe keine große Lust erst auf Shopping-Tour zu gehen: Upgrade fürs Audio-System, Hirsch Step was auch immer und anständige Felgen. Da wird der Wagen ja glatte 6 bis 8000 € teurer. Wenn schon so einen Wagen dann fully loaded. Dieses ein bisschen was davon, davon gar nichts und davon auch was, aber nur halb finde ich bei Saab albern, jedenfalls wenn es um die Top-Modelle geht, da die Etraausstattungsmöglichkeiten ja durchaus überschaubar sind.
  10. Ich würde mich auch für unter 5 km nicht in so eine Nuckelpinne setzen.
  11. Das mag ja alles schön und gut sein. Aber was interessiert mich in Europa, wenn in Chinesien der sprichwörtliche Sack Reis umkippt. Billigen Elektrokram können die sicherlich im Lande gut herstellen.
  12. huetj1 hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So nun habe ich nochmal mit denen gesprochen. Das Auto hat das Infotainment 150, die standardmäßigen 17-Zoll-Felgen und keinen CD-Player und ist damit gestorben.
  13. huetj1 hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke, dann werde ich mal zu einer Probefahrt starten. Bin mal gespannt, was sich hinter dem Auto verbirgt, denn die Angaben des Verkäufers sind eher spartanisch. Und vor Montag kann man das Ding auch nirgends sehen, weil es in der Aufbereitung ist. Die Angaben sind derartig generisch, dass die Anzeige eigentlich mehr verschweigt als sie sagt. Z.B. hat das Ding einen CD-Player oder einen USB-Eingang. Ist die Automatik bei dem Motor auch eine Sentronic oder eine solche ohne manuelle Eingriffsmöglichkeit? Durch diese Super-Insolvenz bekommt man ja aus dem allgemein zugänglichen Internet kaum spezifische Informationen für detaillierte Modellangaben. Das wäre das Objekt meiner Wünsche: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213622330&asrc=fa
  14. huetj1 hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Mal eine Frage: Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, meinen V 6 durch ein neueres Aero Cabrio zu ersetzen. Was ist von dem 2,0 liter 209 PS-Motor zu halten? Soweit ich weiß gibt es da ein Hirsch-Tuning, welches ihn leistungsmäßig deutlich anhebt. Könnte ihr mir dazu einen Tipp geben, ob das eine sinnvolle Sache ist. Ich bin mit meinem eigentlich zufrieden, aber das in Aussicht genommene Modell hätte nur 60.000 km auf der Uhr statt 87.000, die meiner jetzt abgespult hat?
  15. huetj1 hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe auch ein 2006 Cabrio und prüfe die Federn mittlerweile regelmäßig. Da ist nichts gebrochen. Ist allerdings ein Aero.
  16. Nee Joseph klar, aber ... die Miete für meinen bombensicheren Bunker, in den ich meinen Saab nach Kenntnisnahme von Deiner Mail zum Schutz vor unbefugten Dübelzugriffen eingesperrt habe, wird auf Dauer schon ein bisschen heftig. Außerdem kann das Auto nicht mehr zum Fahren verwendet werden, wozu es mal gedacht war. Damit komme ich mir vor, als hätte ich das Endziel aller möglichen Visionen erreicht.
  17. Mal abwarten... Für mich wird das - wenn denn das stimmt, was bisher verlautete - ein Elektrofahrzeug-Hersteller, der vermutlich mit Saab noch weniger gemein hat, als Volkswagen der Generation luftgekühlt mit Volkswagen der Generation Golf oder meinetwegen Up! Von daher mag es für die Gewinnung von Arbeitsplätzen rund um Trollhausen gut sein und für die schwedische Volkswirtschaft überhaupt auch, aber als Autohersteller sehe ich die bis zum Erweis des Gegenteils nicht an. Sicher mögen sich nun diejenigen zu Wort melden, die Saab mit innovativer Technik gleichsetzen und notfalls auch die Abschaffung des Vierzylinder-Zerknalltreiber in Kauf nehmen, weil Hauptsache es steht Saab dran und irgendwie uinheimlich innovativ ist es auch ... In Ermangelung eines wirklich tauglichen E-Antriebskonzeptes, das ein dem mehrzylindrigen Zerknaller ähnliches Fahrerlebnis ermöglicht, ist das für mich in naher Zukunft keine Option. Allenfalls wäre ich zu soviel E bereits, wie im neuen DS 5 vorzufinden und schon da wirft der Wagenboden hässliche und vor allem äußerst platzraubende Falten.
  18. huetj1 hat auf Flonkytonk's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe ihn nicht shreddern lassen, sondern der nächste Käufer. Der ganze Bock war eine Anhäufung von Mängeln und Reparaturkosten. Und auf die letzen 5 km/h kam es mir dann so dringend auch nicht an, dass ich deswegen häufiger Superplus hätte tanken mögen.
  19. huetj1 hat auf Flonkytonk's Thema geantwortet in 9-3 II
    Er hat immer 95 Oktan bekommen und meine Werkstatt meinte, dass sei eben so. Manche gehen besser, andere schlechter und als Krönung versteckten sie sich dahinter, dass er die Fahrleistungen der 230 PS-Version sowieso nicht erreicht. Das hatten sie schon vor der Probefahrt als Warnung gesagt, da ich zuvor einige Tage mit einem 230 PS-Werkstatt-Ersatzwagen von denen unterwegs war und sie wohl auf Diskussionen keine Lust hatten.
  20. huetj1 hat auf Flonkytonk's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was heißt hier jaja. Der Bock fuhr halt nicht schneller!
  21. huetj1 hat auf Flonkytonk's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wegen mir. Meiner erreichte diese fantastischen Geschwindigkeiten nie, deswegen starb er den verdienten Tod im Shredder. Aber woran merke ich, dass das Auto durch eine Abregelung nicht mehr an Geschwindigkeit zulegt und nicht deswegen, weil der Gipfel der Motorleistung nunmehr anliegt??? Übrigens zeigen die Geschwindigkeitsanzeigen bei BMW und Audi (nicht die runden Schätzeisen, sondern die digital bei diesen Autos abrufbaren Werte) dann auch genau 250 km/h an.
  22. huetj1 hat auf Flonkytonk's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meiner war es definitiv nicht (Kombi, Automatik und 250 PS aus 09/01 also die ersten Facelift-Modelle). Die Höchstgeschwindigkeit war mit 245 km/h im Schein angegeben und die hat er nach Tacho auch nur mit Mühen erreicht. Oberhalb von 220 stellte sich Geschwindigkeitszuwachs nur noch in homöopathischen Dosen ein. Ich kann mich nicht erinnern, jemals nennenswert mehr als 240 km/h auf dem Tacho erblickt zu haben, trotz heftigen Vollgasgebens auf leeren Autobahnen in Schleswig-Holstein (A 23) und an etlichen Montagmorgen in Meck-Pomm.
  23. huetj1 hat auf Flonkytonk's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meines Wissens ist bei dem Motor jedenfalls in der 250 PS-Version von 2006 überhaupt nichts abgeregelt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt da, wo die Motorleistung nicht mehr ausreicht, den Fahrtwiderstand weiter zu überwinden. Je nach Getriebe und Karosserieversion ist das zwischen 240 und 245 km/h der Fall. Mein Cabrio mit Automatik hat z.B. eine Angabe in der Zulassungsbescheinigung von 240 km/h. Grüßli an Alle Ach und PS. Der alte 9.5 Aero mit ebenfalls 250 PS aber Saab-Motor lag auch so. Der einzige angeblich abgeregelte Saab, an den ich mich erinnere, war der 9.5 V6 mit dem 3 Liter Opel-Motor. Da war angeblich eine solche Vorrichtung in die Trionic integriert, die irgendwo zwischen 235 und 240 Schluss machte. Weiß aber nicht mehr wo genau.
  24. Tja Leute, wieviel Saabs es auch immer sind, die man wahrnimmt - ich habe z.B. ein Problem damit, Volvos zu erkennen, denn diese konnte ich mir nie schönreden, von daher sage ich nach nahezu jeder Fahrt in Hamburg und umzu, ich hätte mehr Saabs als Volvos gesehen - es werden aller Voraussicht nach keine mehr hinzu kommen.
  25. huetj1 hat auf golleander's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe gefühlt zwischen einem 9.5 Griffin mit besagtem V6 und einem facegelifteten Aero mit 250 PS - der allerdings als Kombi - kaum einen Unterschied feststellen können. Meinen Griffin habe ich damals aber auch vorwiegend auf der Autobahn gebraucht - täglicher Weg zur Arbeit zwei mal 50 km, davon je 45 auf der Auftbahn, so dass der ganz schön zur Sache kam.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.