Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. Da ich dazu in die Saabotheke gefahren bin aus Interesse die Frage: Welche der zahlreichen Tasten ist die Lock-Taste und was bewirkt sie?
  2. Willkommen im Forum! Die Ölschlammproblematik hatten nur die "echten" Saab-Motoren, die im 9.5 und im 9.3 der "ersten" Serie eingesetzt wurden. Hier hatte GM den Inhalt der Ölwanne einfach zuweit runter"gegeizt", dann unrealistische lange Wechselintervalle vorgegeben. Im Fall der ersten 9.5 wurde dann auch noch der Katalysator als Zusatzheizung direkt unter der Ölwanne angeordnet, was im Land der begrenzten Geschwindigkeiten und tiefen Aussentemperaturen Schweden vielleicht sinnvoll ist, aber sich nicht mit der hierzulande üblichen und mit den stärkeren Modellen auch möglichen Autobahnheizerei verträgt. Das braucht Dich aber alles nicht zu scheren: Im 9.3 der zweiten Generation werkeln saabisierte (d.h. mitTurbolader und anderer Peripherie versehene GM-Motoren (wohl Opel und im 2,8 Liter von Holden und im Diesel von Fiat), die dieses Problem wohl nicht in typischer Weise kennen. Tatsache ist aber, dass man auf peinlichste Einhaltung der Ölwechselintervalle achten sollte und wenn Dein Fahrzeug Automatik hat, steht auch dort ein Ölwechsel an, jedenfalls laut meinem Serviceheft. Überprüfen würde ich da eher das Plastikambiente im Innenraum. Insbesondere die Versionen mit dem Vielknopfarmaturenbrett (bis 2006, was ich leider auch habe) sind dort billigst zusammengeschludert und teilweise sehen die verwendeten Materialien nicht nur billig aus, sondern sind es auch. Ein Sonderproblem stellen die Schlüssel dar. Obwohl nett anzusehen, hat Saab hier so tief in die Sch... gegriffen, dass sich die Dinger nach einiger Zeit richtiggehend in eine schmierige in Auflösung begriffene Knetgummigestalt verwandeln und Ersatz ist zur Zeit kaum lieferbar. Ferner neigen die Schraubenfedern an der Vorderachse zu Rost und Bruch, was aber behhebbar ist
  3. huetj1 hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kosten beim Calibra anno 1993: Teil 150 DM plus Einbau etwa noch einmal das gleiche, in Summe lag ich knapp über 300 DM. Nun rechne die Inflation rauf und ich würde sagen: Preis ist okay. War natürlich auch ein einziges Bauteil.
  4. huetj1 hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Problem der wellenförmigen Leistungsabgabe hatte ich mal beim Calibra-Turbo. Dort war das Bypass-Ventil die Ursache.
  5. Wie gesagt: Mondeo. Die haben auch einen fünftürigen großen Turbobenziner mit großer Heckklappe, wenn's mal kein Kombi sein soll. Bei den Franzosen hätte ich auch Sorgen vor den Reparaturkosten und es ist alles anders an ihnen, so dass freie Werkstätten nicht so begeistert sind. Wie gesagt ein Turbo-Direkteinspritzer mit 2 Litern Hubraum und 240 PS. Eckdaten, die einem Saab-Fahrer nicht so unbekannt sind, also mäßiger Hubraum, Turbo und große Klappe. Und wie Ziehmy zu recht sagte: Hübsches Design!
  6. Isch würd nen Mondeo nehmen. Der ist irgendwie ehrlicher und kommt nicht als Möchtegern-Audi daher. Und von der Steuer-Ersparnis wegen des geringeren Sachbezugs ggü. Pasaat/A4 eine Kiste Kölsch pro Woche.
  7. Fetter Einspruch: Das Saab 9.3 Cabrio hat meine ich sowohl gegen eine BMW Dreier und auch ein Audi-Cabrio gewonnen und zwar meine ich, bei ams.
  8. Das Problem ist wohl, dass Opel den Ehrgeiz hat, sich in VW-Nähe zu sehen, ohne dafür die notwendige Marktakzeptanz zu haben. Jeder Testbericht in irgendeinem deutschen Auto- oder Sonstwas-Magazin zwischen Opelfahrzeugen und vergleichbaren VW-Modellen geht regelmäßig präzise wie eine Schweizer Uhr zugunsten des VW aus. Selbst kann ich das nicht beurteilen, da ich weder aktuelle Opel- noch VW-Modelle aus der Nähe kenne, aber irgendwie bekommen die Opelaner vom Image nicht die Kurve, selbst wenn die Produkte auf Augenhöhe liegen sollten.
  9. Ob das bei selbsttragender Karosserie so einfach ist: Karosse auf Plattform schweißen - grübel?
  10. Vorurteile prägen ja insbesondere des radikal-dogmatischen Saab-Fahrers Weltbild:biggrin:
  11. Überheblicher geht's nimmer. Wer will wohl bei dem bevölkerungsreichsten Land der Erde "die Chinesen" kennen, selbst wenn er wiederholt da war? Ja, ich war in den 90er Jahren dort und habe mit einer großen Reederei verhandeln müssen und später in einer ganz anderen Branche noch einmal das Land aufgesucht. Meine Erfahrungen von damals sind nicht so, dass ich mich um China-Saabs reißen würde. Das bedeutet nicht, dass ich mich gegen Chinesen wenden würde, eher im gegenteil, persönlich kenne ich ausgesprochen sympathische solche. Einzig ihr Produktionsethos ist nicht so, dass ich bewusst Erzeugnisse von dort kaufe. Dass ich es unbewusst nicht vermeiden kann, ist mir klar.
  12. huetj1 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :smile:Ulrich Wickert hat auch gerade in einem Interveiw der Bild zum Besten gegeben, dass er ein 20 Jahre altes Saab Cabrio fährt. Allerdings hat auch eine ADAC-Mitgliedschaft zugegeben, weil sein Auto öfter mal liegenbleibt.
  13. huetj1 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im letzten "Dicken" hat sie es auch gefahren. Allerdings reißt das diese betulichen Langweiler-Serie irgendwie auch nicht raus. Aber es handelt sich bei der Dame doch auch um die Bremer Tatort-Kommissarin und da hat sie einen 9.5 gehabt, zu Anfang.
  14. Natürlich, die deutsche Autoindustrie hat's mal wieder aus Geldgier nicht gewollt und aus Blindheit verrafft. Typische Selbstzerfleischung des skandophilen Michels. Dafür produziert der ausländische Wettbewerb ja sparsame leise und umweltfreundliche Elektroautos wie verrückt. Saab hat das ja soweit perfektioniert, dass sie nunmehr überhaupt nichts mehr produzieren.
  15. @[mention=6179]Singto[/mention] wieviel hatte er vorher gelaufen? Die Umrüstung bietet auch eine Fa. an der Abfahrt Moorburg an. Und sie ist mit TÜV und Eintragung. VG Jan
  16. huetj1 hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oder W201, die sind auch unkaputtbar. Irgendein Hamburger Superreicher ist auch seit vermutlich Jahrzehnten mit so einem unterwegs.
  17. huetj1 hat auf kingofsweden's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ährlich? Saab ist eben nicht lernfähig. Probleme mit dem Kunststoffteil um das hintere Nummernschild hatte schon der 9.5 Kombi ab 2002. Das scheuerte auch und führte zu Rostpickeln an der Klappe.
  18. Klar stört man sich als Saab-Fahrer am Xenon-Licht des Gegenverkehrs. Man fährt ja selbst meist in einer durch Nightpanel auf VW 1200-Niveau abgedunktelten Höhle, die nun plötzlich durch gleißende Lichtschwerter zerfetzt wird. Klar geht das an die Nerven:biggrin:
  19. Der Tipo? Mit dem bin ich nicht klargekommen. Hatte 1989 kurz hintereiander 2 davon, beide mit dem 1,6 Liter 90 PS-Motor. Beide hatten die Angewohnheit, wenn man sie ohne Gas auf die Ampel zurollen ließ und dann die Kupplung trat, einfach auszugehen. Fiat hat da nie etwas hingekriegt. Den zweiten hatte ich aus einer Wandelung des ersten und der zweite mutierte dann zum Alfa 164
  20. huetj1 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit dem Stadtverkehr hast Du wohl den Nagel auf den Kopf gebracht. Ich habe auch die von Shimano, wobei das rechte stark zerkratzt ist an der rechten Seite seit Freitag. Für Touren lasse ich die dran und werde auch die "Klickschuhe" weiterverwenden.
  21. huetj1 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erfahrungsbericht Hybridpedale: Bitte sehr. Wie schon hier gesagt: Klickpedale oder die Klickseite im Stadtverkehr sind nicht wirklich was. AM MTB habe ich daher auch die Hybridpedale und am letzten Freitag nachmittag nach einem längeren Ausflug durch's hindernisfreie Umland noch schnell kurz im Stadtverkehr zur Bank (EC-Karte findet im Dress immer Platz). An der übernächsten Kreuzung tritt ein älterer Herr unvermittelt auf den Fahrradweg. Die Magura Lousie schafft natürlich die sofortige Stillstandsbremsung und ich hatte vergessen, dass ich eingeklickt war und nicht nur auf der Plattformseite stand. Rums auf die rechte Seite und seitdem muntere Rippenprellung. Was an ihnen auch nervt, ist, dass beim raschen Anfahren aus dem Stand grds. die falsche Pedalseite auf einer Seite nach oben zeigt.
  22. Ford Mustang Cabrio fährt ein Kollege von mir. Geräuschmäßig schon ein g... Teil, aber als Alltagsauto für jeden Tag hätte ich meine Zweifel. In jedem Falle braucht man da die Gasanlage, wenn das noch bezahlbar bleiben soll.
  23. :cool:Meinen ersten Saab-Neuwagen habe ich mit 40 Jahren gekauft, meinen zweiten mit 43 Jahren und meinen dritten und voraussichtlich letzten mit 47. Jetzt bin ich 52 und einen neuen Saab werde ich mir wohl kaum noch mal kaufen, zumal ich dann noch gute 2 Jahre warten müsste.
  24. Hut ab! Du formulierst nicht gerade wie ein rechtlicher Laie. Formulierungen wie "kaum erkennen" oder "kommt es in der Regel gerade darauf an" liest man ja oft in anwaltlichem oder richterlichem Schriftgut. Man könnte meinen, Du bist als ehrenamtlicher Richter am TDG tätig, wobei ich zugebe, dass auch dort Urheberrecht nicht gerade zu den Schwerpunktthemen gehört.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.