Alle Beiträge von huetj1
-
3.0 Turbo, nicht wirklich oder?
Wirst Du kaum bekommen, weil den wollte damals keiner. Ich hatte einen für 2 Jahre und empfand die Motorisierung recht angenehm. Der Kaufgrund für mich war allerdings die damalige Griffin-Vollausstattung.
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Ich fahre das Teil als Kombi neben meinem 9.3 Cabrio als "Lastesel" seit Anfang Juni 2008. Vorteile: Das Auto ist schlicht ein Arbeitstier. Motor ist leise, Spitze nach Tacho 220, nach Tomtom 209/210. Zieht gut durch. Nachteil ist jetzt im Winter, dass er keinen Zuheizer hat und daher nur schleppend warm wird. Verbrauch im gemischten Betrieb (einschließlich Stopp and Go in der Stadt): 6,2 l, bei reinem Vororts-, Landstraßen- und BAB-Betrieb 5,8 l. Die Straßenlage ist ggü. Saab bei Eis und Schnee etwas labiler, wobei ich hier mit einem 2002er 9.5 Aero Kombi vergleiche, da ich das Cab im Winter nicht fahre. Vermutlich liegt das daran, dass er mit dem Allrad eben kein so gutmütiger Untersteurer ist, wie der 9.5.
-
Guten Rutsch......
Alles Gute für 2009!
-
Gerüchteküche?
Sehr richtig. Hier werden 2 Dinge vermischt, die nichts miteinander zu tun haben. In ironsierender Weise wird über Angehörige der bildungsfernen Unterschicht hergezogen, die ihren Wunsch nach Größe oder was auch immer allein dadurch befriedigen kann, dass sie ihren Kindern pseudo-internationale Vornamen von ihnen aus TV und Videos bekannten internationalen Pop- und Leinwand"größen" gibt. Diese Kinder fahren aber hinterher bestenfalls Kinderkarre und nicht SUV, weil der SUV, der sich von Hartz 4 und kleinen Aushilfs- oder Gelegenheitstätigkeiten bezahlen läßt, muss noch gebaut werden. Dagegen stehen die SUV-Mütter, im gerade im südlichen Speckgürtel von Hamburg immer wieder zu beobachten, nicht selten dürfen hier ein oder mehere Pferd als vermeintliche Sachbegründung herhalten. Die Kinder heißen Klara, Laura, Constanze, Maybritt oder Christoph, Jonas und neuderdings kenne ich einen Anton, zu dessen Ehrenrettung allerdings gesagt werden muss, dass die Eltern einen in Reiterkreisen eher seltenen, weil sehr gepflegten, 124iger Kombi fahren.
-
Gerüchteküche?
Dieser Bioethanol nervt langsam. Wann wird Saab kapieren, dass er im übirgen Europa eben nicht als Kraftstoff durchbricht und Schweden als Absatzland vielleicht doch ein paar Nachfrager zu wenig hat?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Frage ist wohl eher, an wen kann der Insolvenzverwalter für die Zeit Jan bis Dez 2009 noch unterlizensieren?
-
Verbrauch V6 2.8T?
Ja, das wolllte ich mit dem kurzen Einwurf angedeutet haben
-
Saab 9-3 Sieger in der Mittelklasse
Wie auch immer. Der Sieg wird durch das gleichzeitige bescheidene Abschneiden des Herstellers bei gottweisswas fürm Ranking /silberne Zitrone/ ja sofort relativiert. Sozusagen auf Augenhöhe mit Dacia, Kia, Smart und ähnlichem automobilen Feinwerk.
-
Verbrauch V6 2.8T?
noch schlimmer
-
Saab unter den "Top" 4
Schon peinlich. Die begnadete Premiummarke ür die Besser-Autofahrer auf einem der vorderen Plätze unter ansonsten nahezu ausschließlich automobilem Unter- bzw Mittelmaß: Kia, Dacia, Smart, Mazda, Peugeot, Citroen.
-
Was fährt die schwedische Regierung für Autos?
Okay, Dein Herz schlägt also für den VfL.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sehr gut möglich. Vielleicht sollte Saab dann die PKW-Fertigerei - bei der sie eh nicht so großartig abschneiden - stark einschränken und sich auf Engineering und die entwicklung von Motor-Technologie für andere konzenrtrieren. Von dem genannten Motor müsste es dann aber auch eine vergleichbare Varainte für normalen Kraftstoff geben, für Kunden und Regionen, in denen die E85-Versorgung aus welchen Gründen auch immer nicht so ist, wie in Schweden. Ansonsten entwickelt man wieder nur für eine Nische. In diesem Sinne frohes Fest
-
Verbrauch V6 2.8T?
Tut er - eindeutig, aber gottseidank haben wir in D. keinen Kaufzwang. Und vermutlich ist das ganze bald ohnehin eine Diskussion um des Kaisers Bart, weil kein Nachschubb mehr auf die Straßen rollt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, entschuldige bitte, dass ich so flüchtig gearbeitet habe, aber wo Du recht hast ...
-
Verbrauch V6 2.8T?
Na dann ist es ja mal gut, dass uns der Viggen-Motor erspart blieb Denn was Saab aus "wäre" und "könnte" macht, konnte man beim 3.0 TID ebenso bewundern, wie an den problematischen Aero-Wunder-Motoren im 9.5 mit - sogar entgegen den Herstellerempfehlungen - völlig unzeitgemäß kurz zu haltenden Oelwchselintervallen, dem x-ten Update einer Kurbelgehäuseentlüftung, einem unmöglich platzierten Kat usw.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Doppelposting
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die gelbe Farbe hatte man ja gerne auf Rekord D Coupes und Manta A und Kadett C und D, allerdings kamen dann manchmal noch matt-schwarze Appplikationen auf der Motorhaube hinzu. Also Raum für künftige Weiterentwicklungen ...? Gerade wenn man in die "Ach ich bin ja so was besseres als die blöden Opel-Fahrer"-Fraktion gehört.
-
Verbrauch V6 2.8T?
Mein Kurzstreckenverbrauch städtisch (einschl. Elbtunnel-Staus) im Winter mit ungehirschtem Motor liegt bei 12,8. AB auch etwa so, je nachdem, wie oft der Wohlfühlfaktor zum Zuge kommt. Finde ich auch voll okay, vor allem, wenn ich Leistungsentfaltung und Geräusch (Schnurren wie Schwiegermutters Miez auf der winterlich-warmen Heizung vs Brüllen wie ein gereizter Berglöwe bei Volllast-Beschleunigung) hinzurechne.
-
Der neue 9-5
Fährt in Schweden nicht auch die Trachtengruppe 9-5 oder sieht das immer nur in schwedischen oder "angeschwedeten" Krimis so aus?
-
Der neue 9-5
Ist zwar bei Saab unter GM in den letzten Jahren kein Stück anders gewesen, aber leider nur allzu wahr. Wäre es anders, ich führe obwohl kein Taxler Mercedes-Benz - Gründe siehe die zahlreichen Beiträge von Herrn Aero84 zu alten Baureihen des Konzerns.
-
Kaufberatung 9-5
Um einige "Spezialitäten" zu nennen, die sein können, aber nicht müüssen. Schau Dir die beiden Displays (wenn noch vorhanden) für das sog. SID und die Klima an und prüfe alle Funktionen durch. Hier können Pixelfehler auftreten, die nicht lebensbedrohend sind, aber eben saabtypsich und überflüssig wie der berühmte Pickel auf der Nase. Die (hinteren) Stoßdämpfer sind einfach nur billig und können bei der KM-Leistung ausgelatscht sein. Findet man hier Tipps zu, was man bei einem Austausch statt der Saab-Sch... nimmt. Wenn's ein Kombi ist, kann der Lack an der Heckklappe in den Ecken dort, wo der Plastikeinsatz in der Mitte sitzt, in den das Nummernschild eingeschraubt ist, abblättern. Auch nicht tragisch, sollte aber nicht auf Deine Kosten gemacht werden, wenn Saab Kulanz ablehnt. Ebenso kann der Lack am Heck an den lackierten Einsätzen hinter der Dachreling Blasen schmeißen, das geschieht nicht aus Begeisterung, sondern aus Rostgründen. Schließlich guck Dir die Befestiugung der beiden Außenspiegel genau an, hier soll es zu Verfärbungen, Abblätterungen u.ä. gekommen sein. Ist aber wohl vom Modelljahr abhängig. Die vorderen Radlager können bei langsamer Kurvenfahrt durch ein splittrig klingendes "Zeng" nerven, hierzu ruhige Gegend aufsuchen, Fenster runter und langsam um die Ecke, dabei Ohren auf. Die Klimaanlage kann laut bollern, das wird man aber bei den gegenwärtigen Temperaturen nicht wirklich feststellen können. Schließlich Stichwort (auch hier im Forum) "Kurbelgehäuseentlüftung". Hier sollte ein Fachman bestätigen, dass der letzte Stand eingebaut ist. Es gab mehrere Uodates und nicht alle waren gut. Insgesamt darf man beim 9.5 nicht vergessen, dass das Auto nicht von einem Manufakturbetrieb hergestellt wurde, sondern von GM und damit striktes Cost-Cutting und Controlling immer angesagt war, sofern es nicht gerade um die eigene Luftflotte ging, und man das dem Saab 9.5 deutlich anmerkt. Premium kommt hier mehr von den Werkstattpreisen als von der gebotenen Produktqualität und diese ist mit den Jahren nicht unbedingt besser geworden. Trotzdem kann mam mit einem 9.5 glücklich werden. Wie gesagt, das muss aber nichts ein, denn es gibt üble Gurken.
-
Fahrertür - Klappern
Moin Hertzkasper, war hier nicht gestern noch das Foto drin, an welche Stellen man die Schraubenzieher in der linken Lüftungsdüse (alos Fahrerseite außen) stecken musste, um die Haltenasen nach unten zu drücken? Könntest Du das ggf. nochmals einstellen oder an mich gerne auch per PN? Vielen Dank. Gruß jan
-
OPEL 'Proll'
kannse auch ne Riesencurry drin häckseln wa?
-
OPEL 'Proll'
Nee das müssen die beim Chrysler abgeguckt haben. Fährt da nicht irgendso ein Dings mit soe einem Abwassersiel-Kühlergrill rum? Das meine ich jedenfalls immer mal wieder im Straßenverkehr gesehen zu haben, ohne allerdings genau zu wissen, was für ein Auto das ist. Ich meine aber, das wäre ein Chrysler.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber leider nicht nur in Amerikanien. Wenn ich in einem vor einigen Jahren von einem Angloamerikaner übernommenen Unternehmen sehe, wie jeck die deutschen Mitarbeiter ab einer gewissen Ebene darauf sind, den Quatsch gleich nachzuplappern und jeden mit irgendwelchen albernen Leerformel-Anglizismen vollzudröhnen, obwohl sie bis sich bis vor kurzem auf rein-westfälisch unterhalten haben, kriege ich immer Blutdruck. Und wenn Leute im mittleren und gehobenen Management, mit denen man früpher vernünftig umgehen konnte, plötzlich zu "Enforcern" angloamerikansicher Verblödung werden, dann gute Nacht.