Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. Der KW-Sensor, wenn er gar nicht mehr will, muckt auch im kalten Zustand. Ich würde das Biest so bald asl möglich austauschen (lassen) , denn auf der Autobahn macht es keinen Spass, wenn er seine Mätzchen treibt. Das gilt umso mehr, wenn er sich dort zu seinem finalen Rülpser entschließt und das Auto nur noch so langsam hoppelt, als hätte es Känguruh-Benzin im Tank.
  2. Das kann ich mir auch nicht vorstellen, dass da mechanisch ernsthaft etwas kaputt ist. Hast Du mal die Werkstatt Deines Mißtrauens ein Ohr drauf werfen lassen? Aber gering belastet? Der Motor kam erstmals im Vectra A und stammt damit aus den Zeiten des seligen 124er, der 185 PS aus 3 Litern holte.
  3. huetj1 hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war im Rest der Welt anders. Der 9000 wurde in USA zu seiner Zeit als Large Car geführt und man versuchte ausstattungsmäßig und von der Leistung mit den stärkeren Modellen der genannten Hersteller auf Augenhöhe zu sein. Tatsächlich wäre Saab dem technischen Overkill, der Mitte der neunziger so langsam losging, als einzelner Hersteller nicht gewachsen gewesen und da GM sich schon lange ausgeklinkt hatte, kam auch nichts Neues hinzu. Das Ergebnis sehen wir. Im Übrigen: Sag mal einem VW-Verkäufer, dass sich sein Pampersbomber nicht auf dem gleichen Niveau bewegt, wie ein A 4 ...
  4. Wenn da nicht überall Menschen hinterstünden, für die die Marke Saab nicht nur ein skurriles Hobby ist, sondern solche, die sich da ihren Broterwerb sichern müssen und nicht so mir nichts dir nichts einen anderen Arbeitsplatz bzw. Vertragspartner finden, würde ich sagen: Klappe des automobilen Kapitalismus-Sarges auf und rein mit Dir Saab, Du hast's hinter Dir. Mag gut sein, dass in naher Zukunft andere folgen werden, aber GM hat es nicht verstanden, aus den guten Genen, die Du hattest, was Brauchbares zu machen, sondern Deine Produktkonturen bis zur Uneerkennbarkeit verwässert, Deine Qualität in nahezu jeder Beziehung verschlimmbessert und die Kunden nach und nach durch immer neue Vertröstungen vertrieben.
  5. huetj1 hat auf Eddi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man mit Audi sonst gute Erfahrungen gemacht hat, sollte man sich einen Wechsel zu Saab genauestens überlegen. Die Verarbeitung gerade des 9.5 hält knapp heutiges Opel-Nievau. Nach einiger Zeit werden manche - nicht alle - zu fiesen Rappelkisten. Über die Materialanmutung kannst Du Dir leicht selbst ein Bild machen. Für mich hat sie bestenfalls A3-Niveau. Und technisch fährt der 9.5 weit hinterher, gerade wenn man von Audi, BMW und dergleichen kommt. Aus den heutigen Saabs spricht, dass sie von einem Unternehmen produziert werden, dass buchstäblich keinen Cent mehr auf der Naht hat. Wer immer Saab gefahren hat oder den Hersteller haben muss, weil er es nicht ertragen kann, dass sein Auto noch von drei anderen in seiner Straße gefahren wird, muss das in Kauf nehmen. Leasing-Offerten sind unter aller Granate, weil keine vernünftige Herstellerbank dahintersteht. Da bleibt nur der Barkauf mit einem deftigen Rabatt, der in diesem Falle aber ein Muss ist, weil das Auto kaum einen realistischen Wiederverkaufswert hat. Deshalb bekommen auch renommierte große Leasingunternehmen ganz spitze Finger, wenn man mit dem 9.5 daherkommt.
  6. Zu den üblichen Verdächtigen gehört auch noch der Kurbelwellensensor, der beim meinem 9.5 Aero ähnliche Probleme bereitete, allerdings sofort auch die Check Engine-Leuchte angehen ließ. Vielleicht hat die bei Eurem Exemplar auch eine Macke oder geht sie bei jedem Einschalten der Zündung an?
  7. Das können irgendwelche Rollen des aufwändigst geführten Poly-V-Riemens sein. Insbesondere in der Opel-Welt jaulten und heulten die beim Hochdrehen wie nichts gutes. Machten aber auch meinen 9.5 V 6 mit den Kilometern zunehmend lauter und gingen mir ab etwa 70 bis 80.000 km so auf den Geist, dass ich nicht mehr stark beschleunigt habe. Gleichzeitig wurde das metallisch-kreischige Hämmern den Motors auch immer lauter. Eine Ohrenweide war der Wagen eigentlich nie.
  8. huetj1 hat auf axel.s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Griffin war halt vollausgestattet einschließlich beheizter Rücksitze und hatte ein Holz-Lederlenkrad im Vergleich zum Lederlenkrad beim SE.
  9. huetj1 hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kaum, Saab war immer noch mehr eine Außenseitermarke als Jaguar und warum sollte ich mir einen auf Saab gepolten Insignia kaufen, der in den wenigen Ergüssen der Fachpresse eher zwiespältig beurteilt wird (Haptik, Lenkung, Sitze usw.). Wenn ich das so lese, erkenne ich einmal mehr eine typische Opel-Neuheit. Zwar eine Reihe beachtlicher Fortschritte, wie auch beim Omega B und dem letzten Vectra/Signum jeweils zu seiner/ihrer Zeit, aber zum zu 100-Prozent stimmige Gesamtpaket, bei dem man vorbehaltlos sagen kann: "Gut is", hat es wieder nicht gereicht. Wenn ich mir ein vollausgestattes Top-Modell für sicherlich einen Listenpreis von 45.000 € oder mehr kaufen will, möchte ich nicht in der Fachpresse lesen, was daran alles verbesserungswürdig ist, weil der Hersteller am Ende noch mehr mit dem Rotstift kalkuliert, als andere. Das würde ich bei einem 15-20.000 €-Nutzfahrzeug für mein Hobby oder Ladengeschäft oder im Zweitwagenbereichfür 10 bis 15.000 € hinnehmen, wenn das Angebot günstig genug ist, nicht aber in einer Klasse, in der dann auch Emotionen transportiert werden sollen. Daher befürchte ich bei der gegenwärtigen GM-Krise für den neuen 9.5 einiges. Zudem zeigen die 20 monatlichen 9.5 Neuzulassungen das, was mir mein Saab-Händler immer wieder sagt: Die Kunden sind fast alle bei anderen Herstellern gelandet und nichts ist so schwer wiederzukriegen, wie ein verlorener Kunde.
  10. huetj1 hat auf axel.s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, der von dem hier die Rede ist, war ein Griffin. Danach kam ein Aero mit 250 PS (EZ: 9/01 also MJ 02), der nichts wirklich durchgreifend besser konnte und heute habe ich mit dem Kapitel 9.5 seit über 2 Jahren abgeschlossen. 300.000 km auf 2 dieser Autos wren genug.
  11. huetj1 hat auf axel.s's Thema geantwortet in 9-5 I
    So sollte er auch laufen, wobei ich wegen der Saab-Sitte, im oberen Geschwindigkeitsbereich die Ziffern ganz eng zusammen zu schreiben, nie wirklich sicher identifizieren konnte, oob er nun 242 oder 248 anzeigte und GPS hatte ich damals keines. Die Motor-Leistung langte jedenfalls, um damals auf der A 1 einen 9000 Aero nicht vorbeilassen zu können.
  12. Nein, dem Namen nach waren da auch Deutsche drunter.
  13. Frühjahrsgeschäft 2015 Vielleicht Brilliance oder SSangyyong oder wie die heißen. Angesichts der notorischen Geldknappheit bei GM werden die irgendwas wirklich eigenständiges nicht zu Wege bringen, sondern so tief ins GM-/Opel-Regal greifen müssen, dass sie dabei einen Bandscheibenvorfall bekommen und nicht wieder rauskommen.
  14. Die Debatte übersieht: Saab-Betriebe wird man in naher Zukunft nur noch zum Service für existierende Fahrzeuge brauchen. Die für 2009 und später avisierten Modelle in Gestalt von zum 9.3 hochgejazzten Astra-Nachfolgern und einem 9.5 auf Insignia-Basis werden sicherlich die sog. Saab-Kunden auch nicht in Scharen zu Vertragsschlüssen verleiten. Wenn man dann noch ein weitgehend sprachloses Management beim Importeuer und die hinter oberflächlicher Arroganz verborgene Hilflosigkeit angesichts nicht zu ändernder Missstände - Mangel an konkurrenzfähigen Modellen, teils schlicht abenteuerliche Qualität nicht nur der Produkte sondern des gesamten Aftersales-Bereiches - mit in Betracht zieht, dürfte der finale Federstrich in einem Konzern wie GM nicht mehr ewig auf sich warten lassen. Bleibt zu hoffen, dass die Ersatzteilversorgung für die in Betrieb befindlichen Modelle weiterhin sichergestellt wird.
  15. huetj1 hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    wann er am Ende ist, wolltest Du sicherlich sagen. Duckundwech
  16. huetj1 hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    9.5 kann soviele Macken haben, wie ein Hund Flöhe, muss dies aber nicht. Fast alle sind hier irgendwann mal angesprochen worden, allerdings muss man wegen des nachlassenden Interesses schon einige Seiten nach hinten gehen im Inhaltsverzei chnis über den 9.5.
  17. huetj1 hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie üblich: Saab fährt hinterher. Während andere mit Kuvenlicht und Kameraunterstützung zu Werke gehen, feiert Saab Selbstverständlichkieten, die jeder Fünfer und jede E-Klasse des Jahrgangs 98 bereits gegen deftiges Aufgeld an Bord haben konnte, als Großtat. Das einzige, was man wirklich zu Recht für sich reklamieren kann, sind die aktiven Kopfstützen. Alles andere gab's woanders früher. Kein Wunder, dass die Brille, verglichen mit früheren Jahrgängen, ein höchst seltener Gast auf unseren Straße ist.
  18. huetj1 hat auf markus.s's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ironie-Modus an: "Dafür entschädigt, dass man einenen SAAB fährt und dem BMW- und Audi-fahrenden Volk damit natürlich in jeder Hinsicht überlegen ist!" Ironie-Modus aus.
  19. huetj1 hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Um die 3500 € dürfte nach allem der realistische Preis liegen, wenn ein Verkauf wirklich stattfinden soll. Wer will heute noch einen in jeder Hinsicht völlig veralteten 3-Liter-Benziner, der schon seinerzeit nicht direkt state fo the art war, auch wenn er seine liebenswerten Eigenschaften gehabt haben mag.
  20. huetj1 hat auf idee19's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann ich mir auch kaum vorstellen, zumal eine derart weitreichende Abweichung ja auch zum Erlöschen der ABE führen müsste.
  21. huetj1 hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es finden sich unter dem Stichwort Displayreparatur eine Menge Anbieter bei Google. Wie dauerhaft das ist, kann ich nicht sagen.
  22. huetj1 hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man muss nicht immer auf die Werkstatt hören, die erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Aber im Ernst: Ja unbedingt. Das Stichwort lautet Ölsieb. Dieses kann sich, wenn der Ölwechsel nicht alle 10.000 km gemacht wird zusetzen und zu einer Mangelschmierung des Motors führen. Keine Ahnung, welchen Motor Du hast, aber mit steigender Leistung steigt auch das Risiko einer solchen Malaise entscheidend an. Beim Aero würde ich sagen Alarmstufe Rot. Jede Weiterfahrt gefährdet den Motor. Beim 2.0 keine Ahnung, aber auch jedenfalls kein gutes Gefühl.
  23. huetj1 hat auf axel.s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte den Saab 9.5 mit diesem Motor - damals noch als Griffin vollausgestattet mit Extras, von denen ein heutiger 9.5-Käufer noch nicht einmal mehr träumen kann, wie Holz-Leder-Lenkrad, hochglänzedes Holzarmaturenbrett usw - und vorher den MV 6 mit den 211 PS und davor den Omega 2.5 mit 175 PS. Vom Vergleich kann ich sagen, dass der Griffin durch den asymmetrischen Turbo gerade im unteren Drezahlbereich deutlich mehr Drehmoment hat, als der Opel. Die Leistungscharakteristik war nahezu ähnlich wie beim Torbodiesel und ich erinnere mich gerne daran, wie ich immer wieder einen Kollegen mit zeitgenössischem 530 d (1999 beide) ab 140 locker stehengelassen habe. Das wäre mit dem MV 6 nicht möglich gewesen, der meine ich auch nur ein Drehmoment von 280 Nm bei deutlich höherer Drehzahl erreichte. Ich meine, dass beim MV 6 alles 1000 1/min höher kam, Drehmoment ebenso wie Höchstleistung und dass der Motor ein viel größeres Ölvolumen hatte. Der Saab nahm 4,5 Liter und der Opel 6,5. Der Durchschnittsverbrauch war auch einen Liter höher. Den Saab konnte man gut mit 12,5 Litern bewegen, den MV 6 meist nur mit 13,5. Abschließend noch eins zum eigentlichen Thema: Ich meine, dass es bei manchen der 9.5 mit der Maschine ein Leistungsproblem gab, denn ich erinnere mich daran, dass mich irgendwann der Verkäufer auch dem Mobiltelefon anrief und meine Erfahrungen abfragte, weil sie einen Kunden hatten, dessen Auto nur auf 210 km/h v-max kam. Aber was soll ich sagen: Tacho gut über 240 war immer drin. Achso und es könnte dann nichts schaden, dem Ding mal V-Power oder Ultimate zu gönnen. Der Wagen benötigt Superplus und ams hatte mit Normal bleifrei mal einen drastischen Leistungseinbruch auf nur noch 170 PS auf dem Prüfstand festgestellt!
  24. huetj1 hat auf Telly's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und wenn du schon dabei bist, kannst du ruhig ordentlich Frostschutz in die Scheibenwaschanlage füllen, denn die Nächte fangen an, empfindlich kalt zu werden und bei dem Auto ist nichts beheizt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.