Alle Beiträge von huetj1
-
Saab 9-4X
Na, das läßt ja hoffen.
-
9-3 Mastertest Mittelklasse in AMS
Mir fällt - da ich beruflich of in GB bin - auf, dass da zwar vergleichsweise deutlich mehr Saab gefahren werden als hier. Wenn man aber mal mit Engländern spricht, ist auch immer nur die Rede von Audi, BMW, Mercedes, Porsche und teilweise werden noch Bentley und Aston Martin genannt, wenn das Gespräch mehr ins philosophische übergeht. Volvo und Saab werden zwar viel gefahren - Volvo natürlich noch mehr - aber gelten letztlich auch nicht als wirklich erstrebenswert. Allerdings hatte mir neulich einer aus London gesagt, das 9-3 Cabrio sei very nice, was ich mal vorsichtig als Kompliment werte, angesichts dessen, dass dort alles briliant, excellent, fantastic, fancy oder sonstwas sein muss. Und überhaupt, was gehen mich Engländer an mit ihren Meinungen. Von mir aus können sie Audi fahren, bis diese ihnen zu den Ohren wieder rauskommen. Teilweise habe ich in London in der congestion charge-zone schon erlebt, dass ich mich in einer kleineren Straße wiederfand, in der 5 Autos rumstanden und davon waren 3 Audi, 1 BMW und ein Passat. Von daher kommt es mir so vor, als würden die in dem European Master-Test ein gewichtiges Wörtchen mitsprechen.
-
Saab in der SZ
Treffender kann man es nicht formulieren. Der Optimismus fehlt mir angesichts der Sprunghaftigkeit und blinden Zahlengläubigkeit amerikanischer Firmenstrategen völlig. Die kleinen Innovationen ändern auch nichts daran, dass man mit Saab eigentlich in jeder Hinsicht dem Wettbewerb hinterherfährt, obwohl man gerne dessen Preise in die GM-Kasse rubeln möchte. Und ob der Chevrolet Captiva als Ausgangsbasis für einen gehobenen SUV taugt, möchte ich eher bezweifeln. Ich sehe z.B. bei meinem Saab-Händler ganz handfeste Probleme deshalb, weil man wenn man einen SUV haben möchte, der weniger martialisch aussieht als ein X 3 oder X 5 und auch nicht so vermainstreamt ist, ganz einfach zur Subaru-Fraktion überwechseln kann und die bekommt im März auch noch den Diesel-Boxer. Was soll ich mir erst Gedanken darüber machen, ob es vielleicht auch E 85 tut, wenn ich ein bestens verarbeitetes Auto mit bewährter Allradtechnik und vibrationsfreiem Boxermotor gleich nebenan kriege und nicht obendrein noch irgendwelche zweifelhaften Ex-Daewoo-Gene in Kauf nehmen muss?
-
Saab 9-4X
Basiert der auf dem Chevrolet Captiva, der hier schon als Captiva rumsteht und auch als Opel irgendwas keinen begeistert, weil er eben doch Koreaner ist? Bin neulich mal aus langer Weile in der Opel-Version dringewessen und muss sagen, dass das wohl der letzte SUV ist, den ich mir kaufen würde. Dann lieber Subaru!
-
Saab Hamburg (Kroymans) macht dicht
Soweit ich weiß, bezogen die ihre Wagen über Kroymans. Wie wird das wohl zukünftig? Allerdings ist der Service dort wirklich exzellent.
-
Sentronic richtig fahren
Die Sentronic zu benutzen macht beim MY 06 überhaupt keinen Sinn, die Automatik schaltet doch wie sie will, d.h. bei etwas untertourigem Fahren jedenfalls sofort wieder runter. Den 6. bekomt man so erst ab Tacho 65 rein, den 5. nicht unter 50. Das einzige was man machen kann, ist kleinere Gänge länger halten und den Wagen höher ausdrehen und halt im 3. anfahren. Damit ist der Nutzwert der Sentronic für mich eigentlich null, denn das konnte ich mit den bisherigen Stellungen 1-bis 3 (oder 4) und der "Schneetaste" bei der 5-Gang-Automatik auch. Untertourig quälen überlasse ich sowieso lieber den Benzinverbrauchsfetischisten, über die ich mich früher schon immer amüsiert habe. Z.T. haben die ihren Schilderungen noch was rausbekommen. Das schafft mein aEro ohnehin nicht.
-
Der Neue ist da!
Genau, ich finde immer, Fahrlehrer, die einen mit solchen Autos trainieren, müssten einem jugendlichen Kraftfahrer auch noch immer Tipps zum "todsicheren" Lottogewinn geben, denn wer will sich nach bestandener Prüfung schon gerne verschlechtern?? Auch von mir herzliche Grüße zum guten Start damit über die Elbe und lass Dir bloß keine Falten reinfahren von den Jungs und Mädels aus PI. PS: Wie geht das eigentlich mit dem Blaulicht? Über Zigarettenanzünder? Martinshorn geht irgendwie als "Wechselschaltung" über die Hupe habe ich mir sagen lassen. Soll aber nicht so ein wahnsinnig sicheres Gefühl sein, wenn man mit Serientröte und Klemmleuchte bei Rot über eine große Kreuzung muss.
-
Autofreier Sonntag in Hamburg
Ich war heute in Harburg und in den westlichen Elbdörfern und überall war soviel los wie immer. Dafür habe ich festgestellt, dass Benzin im Preis gesunken ist und habe beide privat-Autos natürlich noch volllaufen lassen. HVV - zwar schön und gut, aber wer zu den verkehrsschwachen Zeiten fährt, insbsondere mit der S-Bahn muss schon sehen, welche Linien er benutzt. Daher werde ich wohl auch nicht auf's Auto verzichten. Abgesehen davon ist Hamburg durch sein Umland und die erhebliche flächenmäßige Ausdehnung des Stadtgebietes so groß, dass man z.B. von Othmarschen nach Rosengarten gute anderthalb Stunden für eine Strecke braucht, die man mit dem Auto unter Normalbedingungen in 30 Minuten erledigt und die selbst bei etwas Elbtunnelschleicherei immer noch nur max 50 min dauert. Und die Sitze in den HVV-Bussen sind für Vollschlanke eh eine Zumutung.
- Hallo
-
Hallo
Mit dem Motor hast Du eine gute Wahl getroffen. Wenn dieser eine Punkt (Zahnriemen und Spannrolle) beachtet wird hält er ewig. Was die Hinterachse anlangt, ist die auch nicht reinrassig von Opel, sie ähnelt in der Konstruktion der beim vorletzten Vectra, ist aber aufwändiger. Wenn man die zeitgenössischen Testberichte verfolgt hat, sollte man sich wünschen, sie wäre von Opel und zwar vom Omega B. Das war nämlich neben Raumangebot und Fahrleistungen einer der Punkte, die beim Opel vorbildlich waren. Nur hat die leider nicht Einzug in den 9.5 gehalten. Aber wenn Du mit dem Fahrwerk unzufrieden bist, würden vielleicht andere Stoßdämpfer was helfen können. Hier hat Saab wohl gespart. Die Suche-Funktion hier im Forum müsste war bringen, da Stoßdämfer hier immer wieder Thema waren. Die Bremsen sind leider ebenfalls nicht vom Omega B, obwohl der 9.5 6-Zylinder ähnlich schwer und schnell ist, wie der MV 6 und nur unwesentlich langsamer als der damalige Aero. Ich habe mich damals oft gefragt, was die dümmliche Überheblichkeit gegenüber den Rüsselsheimern sollte, bis man mir sagte, dass der 9.5 im Gegensatz zum MV 6 eben in erster Linie in Länder mit Geschwindigkeitsbegrenzung (Skandinavien/USA/GB) verkauft würde und da eine aufwändigere Bremse rausgeschmissenes Geld wäre. Wem das nicht passe, der könne ja bei Hirsch nachrüsten. Und noch so ein Detail: Wer wie ich in Norddeutschland wohnt, denkt an Frostschutz für die Scheibenwaschanlage meist zuletzt. War bei Opel nicht so das Drama: Düsen waren beheizt. Nicht so bei unseren Wikingern. Damals hat mein Saab-Fritze haufenweise die Original Saab-Düsen gegen Omega-Düsen getauscht. ich hab das allerdings gelassen und dann immer zeitig Frostschutz reingefüllt.
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Das relativiert es etwas. ich habe nun noch nicht in meine BA gesehen. Meiner ist EZ 2006 und fällt hoffentlich noch in das, was Saab aktuell nennt. Ich glaube kaum, dass die Aussis bei ihren Maschinen mit Rücksicht auf Andschela Mörkel was umkonstruiert haben.
-
9-3 TID oder TTID / Vector oder Aero???
Ich würde auch den TTiD nehmen. Hatte letzten Sommer mal einen 159 2.4 JTD Station Wagon. Der hat wohl die gleiche Maschine mit einem Zylinder mehr, dafür aber ohne TTiD-Aufladung. Wenn ich mir vorstelle, dass der TTiD so ähnlich marschiert, bleibt kein Auge btrocken. Prinzipiell soll der Motor ja nicht totzukriegen sein und in diversen Ducatos schon jahrelang auch häßlicheren Einsatzbedingungen getrotzt haben. Ich weiß allerdings nicht, ob der TTiD mit dem Aero zwangsgekoppelt ist.
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Der Zusammenhang ist der, dass alle Fahrzeuge, die keine Ethanol-Beimischung von 10 % abkönnen, in der Zukunft Superplus tanken müssen, weil hier - sozusagen als Ausweg - es zumindest hier alternativ bei der 5-prozentigen Ethanol-Beimischung bleiben soll. Faktisch müssen alle die, deren Autos kein E 10 abkönnen, aufrgund der völlig überzogenen gesetzgeberischen Vorstellungen der Berliner ...-gruppe Superplus tanken. Es handelt sich mithin nicht um einen technischen Zusammenhang, sondern einen ähm eher rechtlichen.
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Moin und ein Frohes neues Jahr allerseits! Viel Gesundheit und Spass beim Saab-Fahren usw. In diesem Zusammenhang eine sachliche Frage: Gibt es Aussagen von Saab, wie sich die verschiedenen Benzinmotoren mit dem geplanten E 10 vertragen oder müssen wir nun alle Superplus tanken, sofern die Motoren nicht für E 85 ausgelegt sind?
-
SAAB 9-5 Kombi 3.0 TiD kaufen oder nicht?
Okay Opel=Vorwerk. Ist ja wohl ein dickes Lob. Saugten meine Mutter und Großmutter schon mit. Was ist denn aber Saab? Miele doch kaum!!?
-
Lackschaden an der Heckklappe
Der Profi wartet bei nicht verkehrsgefährdenden unscheinbaren Mängeln erst mal ab, ob der Neukunde reklamiert. Wenn nicht, hat er Geld gespart. Hatte mein MJ 2002 auch. Ich habe es nicht erst zum Rost kommen lassen, sondern es noch innerhalb der 3-Jahresgarantie beseitigen lassen und mich einmal mehr über Saab gewundert.
- Bremskraftverstärker
-
Instrumentenbeleuchtung 9-3
Bei genauem Hinsehen und einem bestimmten Sonnenlichteinfall kann man das auch erkennen, wenn die Zündung aus ist, dass dort eine andere Farbe leuchtet.
-
Bremskraftverstärker
Ich habe vergeblich nach der Rechnung gesucht, ich meine ich hatte sowas bei 580 € einschl. Wechsel bezahlt. Mit den Ersatzteilpreisen bei GM ist das aber wirklich so eine Sache. Obwohl offtopic noch so ein Ärgernis: Wir haben noch so eine dreizylindrige Spaßbremse namens Corsa B zu laufen, mit der die Tochter rumgurkt. Der machte schon geraumer Zeit deutliche Mucken, wenn man etwas heftiger Gas gab. Ein Opel-Betrieb tauschte darauf hin die Lambda-Sonde und den Luftmassenmesser aus. Da letzterer als Originalteil auch 600 € kosten sollte, nahm der Opel-Betrieb einen aus dem Ersatzteilhandel zum halben Preis. Der führte dann vollends zum Kollaps, allerdings soweit von der Erst-Werkstatt entfernt, dass wir die Saab-Werkstatt aufsuchen mussten, weil keiner mehr mit der Ruckel-Kiste um halb Hamburg rumfahren wollte. Ende vom Lied: Der Ersatzteilhandel-Luftmassenmesser lieferte obwohl genau für dieses Modell bestimmt - nicht die richtigen Werte und die Saab-Werkstatt baute schließlich doch das Original-Opel-Ersatzteil ein. Damit fährt er wie neu. Übrigens: Ein Kurbelwellensensor für die Gehhilfe kostet auch genauso viel, wie für einen 9.5 Aero.
-
Soll ich Saab ????
Das weiß man immer erst hinterher. Ich sage mir deshalb bei jedem Auto: "Nach dem Kauf ist vor dem Kauf!" Rover - soviel wäre mir das anders sein als Andere nicht mehr wert. Bin letztens in London in so einem Ding - noch relativ neu von einem Limo-Service - gefahren. Rappelte fürchterlich auf den dortigen Straßenbelägen und als ich gegen die Türverkleidung kam, löste sich diese ab. Der Fahrer sagte: All passengers are complaining at this car. I don't understand, it was cheap.
-
Bremskraftverstärker
Brauchte ich auch neu. Genau gleiches Symptom. Dort wo die Verbidung zum Brempedal ist, war er undicht. Meine Saab-Werkstatt war höchst erstaunt. Der Meister meinte zu mir, dass er den letzten BKV an einem Opel Omega A mit über 300000 km auf der Uhr gewechselt hatte und das vor Jahren. Noch erstaunter waren wir über die 500 €, die das Teil gekostet hat (weiß jetzt nicht mehr ob mit Einbau oder ohne). Das Kaputtgehen eines solchen Low-Tech-Teils bei knapp unter 90000 km war für mich auch so ein Beitrag aus der Rubrik "Nie wieder Saab".
-
Heute komisches Problem gehabt. Wer weiß Rat? Boost Cuts & more
Wenn es sich nicht durch das Sicherungsziehen gelöst hätte, würde ich sagen Turbo im Eimer. Genau so hatte meiner sich verhalten, als der Turbolader kaputtging. Bei Beschleunigung ein Schlag, wie wenn Du in ein Fangseil fährst, ab da nur noch Drehzahl knapp über 2000 möglich, d.h. mit etwas über 100 nach Hause und ab da Abschlepper. CEL leuchtete meine ich auch, bin mir dabei aber nicht mehr sicher. Das Ereignis war ja schon 2002.
-
Verdeck mit "Durchhänger"
Ich habe festgestellt, dass man bei dem 93-II, wie er hier genannt wird - ab und an mal das Verdekc betätigen muss, dann mindern sich diese minimalen Dellen. Abgesehen davon habe ich die auch schon an anderen Cabrios gesehen (A 4, Dreier)
-
Kein Normalbenzin mehr ?
Die Steigerung zu Super plus wäre AvGas, das hat noch 100 Oktan, allerdings auch leichte Bleianteile. Würde der Kat wohl nicht begeistert sein. Abgesehen davon keine Ahnung, wie die MOZ aussieht. Die meisten Propellermaschinen mit Kolbenmotoren fliegen heute auch mit MoGas.
-
Verdeck mit "Durchhänger"
Das Problemchen hat mein 06/06 erstzugelassener ebenfalls. Im Bereich über den Vordersitzen hängt das Dach minimal an zwei Stellen durch. Hatte auch gedacht, dass es am Wetter liegt. Interessant, was Dein Saab-Händler dazu sagt.