Alle Beiträge von huetj1
-
Saab 9-5 Kaufberatung
Dass der 9.5 nicht der Robusteste ist und Du einiges Geld für Reparaturen einplanen solltest, haben wir weiter oben schon gesagt. Hier ging es zuletzt um Sicherheit, wenn ich mich nicht irre.
-
Saab 9-5 Kaufberatung
Der 9.5 bietet sicherlich die größte Unfallsicherheit, dürfte aber von den Betriebskosten die von Dir angesprochene C-Klasse locker ausmanövrieren. Auch geht der 150 PS CDI schon recht artig zur Sache, während die 150 Benziner-PS des 9.5 nur den Einstieg darstellen.
-
Saab 9-5 Kaufberatung
Wie wär's denn mit nem Golf IV? Die passive Sicherheit reicht zwar weder an 9.3 noch 9.5 ran, behaupte ich mal frech, aber sie ist sicher deutlich höher als beim Golf II. C-Klassen der gerade abgelösten Baureihe, die ja seit 02 gebaut wurde, sind auch für kleineres Geld zu haben und zur Instandsetzung geht man damit eh nicht zu Mercedes, so dass sich der Aufwand in überschaubaren Grenzen hält. Hatte gerade einen 220 CDI Kombi bei einem freien Händler stehen sehen, um die 120.000 gelaufen, BJ 03. Das ganze für 15K €. Wenn ich in Verlegenheit um ein Auto gewesen wäre, hätte ich den zumindestens mal in die engere Betrachtung gezogen.
-
Saab 9-5 2.2 TiD - Kaufhilfe?
http://www.autobudget ist ja eine Super-Seite. Hab aus Daffke mal mein Cabrio 06/06 versucht durchzurechnen. Die haben bis heute nicht gerafft, dass es einen 9.3-II gibt und fragen idiotische Extras ab, wie Audiosystem AS irgendwas. Der Aero hat noch immer 205 PS und einen Vierzylinder. Die sind sicher auch mehr auf VW und dergleichen eingerichtet.
-
Kaufberatung 9-5 2,0t EZ 2000 188000 km
In der Tatwürde ich eher dazu neigen, die Finger von einem solchen Auto zu lassen, auch wenn man Glück haben kann und er weitere 100k problemlos abreißt. Über kurzfristig anstehende Reparaturen kann und wird Dir aber keiner eine genaue Auskunft geben. Gruß Jan
-
Das Werk eines Renters
Mit einem Polo im Parkhaus und dann so heftig? Hatte der Mann Gas und Bremse verwechselt?
- Fließheck
-
Kaufberatung 9-5 2,0t EZ 2000 188000 km
Kurzum, leg mindestens gut die Hälfte des Preises nochmal für schlechte Zeiten zurück. Und die kommen garantiert.
- Fließheck
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
1. Das Auto wurde von Mitte der 80iger bis 95 gebaut. Ab 88 war, von Ausnahmen abgesehen, Ruhe. Wir haben heute noch einen 91iger in der Familie. Der läuft wie eine Eins. 2. Auch 3 davon in der Familie gehabt, davon 1 selbst gefahren. Große Probleme hatten die jedenfalls nicht, außer dass sie klapperten und sonstige Geräusche von sich gaben. Waren allerdings alles B-Modelle. 3. Falsch, in den letzten Jahren kontinuierlich. 4. nach der Logik ist der Aufpreis für den ganzen Saab-Kram, von Audi usw. mal ganz zu schweigen, schlicht rausgeschmissen. Dann fahre ich mit nem Mondeo oder neuen Fiat Oma besser. Wenn ich eh überall nur Mist einkaufe, brauche ich dafür auch nicht noch Mehrpreise zu bezahlen und was andere daraus für Schlüsse ableiten, ist mir eh wurscht.
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
1. Gerade der W 124 ist nach den allerersten Anfangsjahren einer der haltbarsten Mercedes-Wagen überhaupt. 2. Der Omega wurde vorrangig deswegn runtergeputzt, weil er das Pech hatte, in die beginnende Statussymbolgeilheit hineingeboren zu werden, die hier nichts als Audi, BMW und Mercedes zuläßt und Opel zudem niemals eigene Werkstattmobile runmgeschickt hat, sondern jeder Mangel in der ADAC-Pannenstatistik auftauchte. 3. Und doch, wenn ich es recht erinnere führen A 6, E-Klasse und Fünfer-Reihe die Pannenstatistik vorne an. 4. Premium ohne gute Dauerhaltbarkeit ist kein Premium. Wenn ich auf die Ausstattung mit Ledersitzen, A-Wärmern und so einen Quatsch abstelle, sind Opel und Ford schon lange Premium, denn diese Dinge gibt es dort schon seit langem. Genau von denen wollte sich der große Piech doch abheben, als mit der Premiumerei anfing, wenn ich mich recht erinnere.
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
In den 80igern hatte ich einen Alfa 164, leider nur mit TwinSpark-Motor und nicht den tollen Alfa V6, den ich aber bei zweien der wenigen Werkstattaufenthalten des TS fahren durfte. Das Auto war, nachdem ein paar Anlaufschwierigkeiten überwunden waren, so, dass ich sicher nicht die Leidensfähigkeit für irgendeins der genannten Produkte aufgebracht hätte, allerdings auch nicht für einen 9.5. Ganz anders gottseidank das Saab-Cabrio.
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
1. Stimmt das nicht. Die drei vor meinen beiden 9.5 davor gefahrenen Autos W 124 (E 220), Opel MV 6 und BMW 523i hatten alle zusammen nicht einen Bruchteil der Mängel. 2. Wer schreit immer, er sei auch "Premium"?
-
SAAB 9-5 II Bereich?
Alles relativ: 320 fühlt sich heute auch laut und lahm an.
-
3.0 Tid
Wenn Du willst kann ich Dir von "schräg gegenüber"= Süderelberaum gerne wen nachweisen, der davon einige zu verkaufen hat. Einer - optisch sehr schön - steht allerdings bis zum rechtskräftigen Abschluß irgendeiner Sammelklage gegen Saab. Wußte ich nicht, dass so ein Ding läuft und irgendwie frage ich mich auch, ob das wirklich Erfolgssaussichten hat.
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
Du hast es nicht anders gewollt Ein 9/01 zugelassener schwarzer Facelift-Kombi MY 02, an dem sich nahezu die gesamte Fehlerwelt des 9.5 wiedergefunden hat, über die Du im 9.5-Forum nachlesen kannst, wenn Du die Geduld hast. Das meiste wurde zwar auf Garantie getauscht, aber der Ärger, jedesmal in die Werkstatt fahren zu können, einen Ersatzwagen zu organisieren usw. war schon nicht witzig. Vom Turbolader über knackende Radlager, ausgefallenes SID, neue Kühlmittelpumpe, Lackschäden an der Heckklappe durch den scheuernden Kunststoffeinsatz, eine korrodierte Abschlußkante hinten an der Dachreling, hinten vorzeitig verschlissenen Stoßdämpfer bis hin zu einem undichten Bremskraftverstärker, an den Lüfterdüsen abplatzendem Kunststoff des Armaturenbrettes gab es eigentlich nichts, was hier im Forum erörtert wird und bei mir nicht anzutreffen war. Die regelmässig beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten rubbelnden Vorderradbremsen komplettierten das mangelhafte Bild. Nahezu alle hier angesprochenen Mängel stellten keine Einzelleistung meines Saabs dar. Du findest sie nahezu alle im 9.5 Forum - mit Ausnahme des Bremskraftverstärkers - aber eben nicht in dieser Anhäufung. Manchmal hatte ich den Eindruck, das Auto sei von Saab husch-husch zusammengeballert worden, um ja den Präsentationstermin für das Facelift nicht zu versäumen. Nachdem ich ihn gegen das Cabrio eingetauscht hatte - ein Deal den ich nur gemacht habe - um diesem automobilen Jammertal zu entfliehen, durfte ich hier noch über mindestens einen weiteren Fall der korrodierten Abschlussleistchen hinter der Dachreling lesen, einen Mangel, der bis dahin ebenfalls nicht in diesem Forum aufgetreten war. Doch zwei Pluspunkte hatte mein 9.5 gegenüber manchem Forumskollegen zu verzeichnen: Obwohl es ein AERO war, hatte er weder Ölschlamm noch eine geplatzte ZKD zu beklagen. Letztere meinte zwar ein fachkundiger Saab-Techniker an einem minimal nach Außen dringenden Öl-Schwitzen als beginnend schadhaft erkennen zu können, als es um die Inzahlungnahme des Prachtstückes ging. Dem bin ich begegnet, indem ich das Auto bei einer Saab-Werkstatt in Zahlung gegeben habe, die dies als normal ansah. Und eine weitere Positiv-Eigenschaft konnte man ihm abgewinnen: Auch nach 5 Jahren bedurfte es nur einer Wäsche in einer ordentlichen Waschstraße und etwas Nacharbeit an Felgen und Kühlermaske und Du konntest nicht erkennen, ob er anderthalb Jahre oder eben fünf Jahre alt war.
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
Deswegen bin ich auch kein echter Saab-Fan. Begonnen hatte es bei mir mit dem 6-zylindrigen Griffin. Zu Tode geärgert habe ich mich fast über den nachfolgenden 9-5 Aero und jetzt habe ich ein Aero Cabrio mit 2.8 V6. Ich mag die Autos zwar ansonsten, wobei die Sympathie für den 9.5 in der Zwischenzeit stark nachgelassen hat. Ich weiß auch, dass die Neigung zu großvolumigen und mehrzylindrigen Wagen heute anachronistisch ist, freue mich aber jedes mal, wenn ich an der Tankstelle mit dem leisen Sechszylinder - dienstlich habe ich noch einen 525 in Behördenausstattung - vorfahre und neben mir die versammelten Passats, A 4 und Dreier mit ihren nagelnden Vierzylinder-Ballermotoren vorfahren. Mag sein, dass sie mehr Durchzug haben, aber das wiegt den kultivierten Klang für mich nicht auf. Als Strafe durfte ich neulich mit einem 159 Sportwagon mit 147 kw 1000 lange Kilometer durch Deutschland fahren. Der Durchzug war schon eine Ansage, aber das hämmernde Gegröhl des Motors unter Last dröhnt mir noch im Ohr. Und das ist ja wohl der fünfzylindrige Verwandte des Saab 1.9 l- Diesels. @josef Wers mag. Ich kaufe mir son Kram - wo ich es vermeiden kann - eben nicht.
-
3.0 Tid
Spätestens wenn der 3.0 TiD die Füße durchstreckt und man xK € für einen neuen Motor ausgeben darft, wenn überhaupt einer lieferbar ist, merkt man: Geiz ist eben doch nicht geil! Ob's ein A 6 3.0 sein muss, weiß ich auch nicht. Es gibt ja noch einen 2.7, der auch von den Fahrleistungen dem angesprochenen Saab in jeder Hinsicht überlegen ist. Zudem gibt es sicherlich günstigere Angebote über große Leasingfirmen, die den A 6 in großen Stückzahlen abnehmen.
-
SAAB 9-5 II Bereich?
Der hat 325 und als S 355 PS, wenn wir den Turbo mal außen vor lassen, weil's noch einen Rest Alltagstauglichkeit haben soll. Damit ist man nominell dem RS 4 und dem M 3 auch unterlegen. Hab mich schon immer gefragt, ob sich der Porsche-Fahrer daran stört, wenn ihm da so ne fettgemachte Mittelklasse-Limousine hinten dranklebt. Der Cayman ist im übrigen so schlecht nicht. Obwohl ja eigentlich das Gegenstück zum Boxster, was Saab zum 9.3 Cabrio fehlt, wird er lt. Porsche Selbsteinschätzung eher als Porsche wahrgenommen.
-
SAAB 9-5 II Bereich?
Ähm Porsche Cayman hat auch nur 295. PS. Habs nachgeguckt: als normaler nur 245 Gott ist das peinlich. Lediglich der S hat 295. Nie werde ich ein solches Auto auch ansehen.
-
SAAB 9-5 II Bereich?
9.5-Fahrer sind wohl großzügiger. Da besteht nicht der Wunsch nach so feingliedriger Differenzierung. Es herrscht eher noch der alte Saab-Geist. Ich meine stell Dir sonst mal die verschiedenen Extra-Bereiche beim 9000 und 901 vor. Die Themen sind auch andere. Nur so als Beispiel: Hast Du schon mal einen Thread gesehen, in dem ein 9.5-Fahrer laut Sch... schreit, weil ihm das neue Modell zu wenig PS hat, wie neulich im 9.3-III-Forum. Selten so gelacht.
-
Reinigen Ölsieb intervall
Nach der Gebrauchsanweisung mag das von der GM-Spezifikation her auch durchaus in Ordnung sein. Ich habe auch einige Zeit ein teilsynthetisches Castrol-Öl gefahren. Das Ölsieb sah danach trotzdem in Ordnung aus.
-
Reinigen Ölsieb intervall
Empfehlenswert wäre bei Einhaltung des 10'000-Intervalls für den Ölwechsel unter Verwendung hochwertiger Synthetiköle eine Prüfung von Sieb und Wanne alle 70'000, so jedenfalls die Auskunft mehrerer hoffentlich kompetenter Saab-Werkstätten. Der Herr Vorbesitzer wollte wohl ganz auf die sichere Seite gehen.
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
Aber nicht gerade Diesel. Und wenn man im 9.3-II Forum liest, scheint es bei dem normalen 1.9 auch schon irgendwelche saab-spezifischen Probleme zu geben. Und zudem ist mir der Vierzylinder-Diesel, den ich aus dem Alfa 159 kenne, zu krawallig, mag er auch als das Beste angesehen werden, was man da so kriegen kann.
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
Wenn oder was die AMS lobt, ist doch völlig piepenhagen. Was habe ich von einem Diesel, der von Saab zusammengefingert wurde und bei dem ich dann 3 Jahre nach Inbetriebsetzung feststelle, dass man im Bemühen, das Rad neu zu erfinden, mal wieder einen tödlichen Konstruktionsfehler eingebaut hat? Nein Danke, ehe ich mir einen 1.9 TTiD oder wie das Ding heißt, kaufen würde, muss es erst mal 5 Jahre ohne größere Abstürze auf der Straße zugebracht haben. Dieseltestfahrer für Beta-Versionen können die sich woanders suchen. Abgesehen davon, dass ich keine Vierzylinder mag.