Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. huetj1 hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da gibt es genügend: Den Entriegelungsschalter für die Tankklappe, die Netztaschen an den B-Säulen, die Abdeckmatte für die Reserveradmulde beim Kombi, in der Tat die Lampen in der Heckklappe nach hinten und unten. Saab ersetzt gezielte Modellpflege oder gar ein neues Modell durch Kundenverar.. und wundert sich wenn man, GM sei dank, irgendwann aus der Kurve fliegt. Frei nach DaimlerChrysler: GM und Saab passt eben nicht! Dummerweise wedelt hier aber nicht der europäische Hund mit dem amerikanischen Schwanz, sondern umgekehrt. Es müsste halt ein europäischer Hersteller werden: Opel und Saab. Saab allein dürfte für keinen Hedge-Fond interessant sein und Opel hat in der Qaulität soweit zugelegt, dass das eine fruchtbare Allianz sein könnte, wenn man Saab seine firmenspezifischen Eigenheiten kultivieren ließe. Ersteres dürfte aber wiederum der Grund sein, warum Opel ganz bestimmt nicht bei GM zur Disposition steht und damit Saab nicht im Doppelpack in den Markt kommt. Und Saab mit anderen, wie Volvo usw., dürfte auch nicht hinhauen. Die Wagen sind doch zu unterschiedlich, um daraus sinnvoll etwas Ganzes zu entwicklen, ohne die Anhänger der einen oder anderen Marke zu verprellen. Der gerade eingestellte Saabaru zeigt, dass das nichts ist. Und der 9.7 geht eigentlich in eine ganz andere Richtung, als die, die man mit Saab verbindet: Ressourcenschonende leistungsstarke Fahrzeuge. Dafür ist er viel zu sehr Ami mit genau gegenteiliger Zielrichtung. Was nützt mir ein Zündschloss in der Mitte und ein paar Saab-Lüftungsdüsen, wenn das Ding säuft, wie ein 30-Tonner bei der Alpenquerung?
  2. huetj1 hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geht mir ähnlich. Die anhaltende Freundlichkeit des Service-Leiters hat dazu geführt, dass ich mir wieder einen Saab gekauft habe. Meine Absicht war, da ich dank Firmenauto nicht mehr auf einen privaten großen Kombi angewiesen war, den 9.5 gegen einen Vorführ-Corsa einzutauschen, natürlich mit Aufzahlung und diesen nach einem Jahr oder so wieder zu verticken und zu sagen: "Goodbye GM Goodbye, Goodbye, Auf Wiedersehen." Nun ist die Verwirklichung dieser Absicht sozusagen um eine Cabriolänge aufgeschoben.
  3. huetj1 hat auf LastEdition808's Thema geantwortet in 9-5 I
    Um noch mal auf den Calibra zurückzukommen. Wenn man es noch in gutem unverbasteltem Originalzustand kaufen kann, würde ich den Turbo dem v 6 vorziehen. 204 PS auf 268 ausbaubar. Allradantrieb und 6-Ganggetriebe. Spitze 246 und 6,4 sec 0-100. Turbolader auch mit Overboost-Funktion und Verbrauchwerte zwischen 7,5 und 12 Litern. Der Motor ist zwar auch eine kleine Diva und hat zusätzlich zu den Problemen des 9.5 Aero noch das, dass er mit einem Zahnriemantrieb kämpft. Bei der Einhaltung der Wechselintervalle dafür und den ganzen Ratschlägen, die auch für den Saab gelten (Warmfahren, häufiger Ölwechsel und Nachlaufenlassen) aber ähnlich unkaputtbar. Und dank Allradantrieb nicht wie beim 9.5 Aero auf nasser Straße: Fährst Du schon oder radierst Du noch?
  4. huetj1 hat auf LastEdition808's Thema geantwortet in 9-5 I
    Keine Ahnung, wie sich die 211 PS im Saab 9000 angefühlt haben, obwohl ich so ein Teil mal als Werkstattersatzwagen hatte. Da hatte ich aber schon den Aero-Kombi. Eines kann ich aber sagen: Im Vergleich zu dem vom Gewicht und der Größe ungefähr vergleichbaren Opel Omega mit 211 PS fuhr sich der Griffin mit seinen 200 PS deutlich spritziger. Der diesel-ähnliche Antritt im unteren und mittleren Drehzahlbereich war nicht zu verachten. Kollege mit einem 530 d (allerdings noch mit einer Version unter 200 PS) konnte beim Anzug von 120 auf 200 auf der A 23 jedenfalls nicht folgen (beide mit Automatik, er allerdings mit 5-Gang), trotz heftigen Vollgasgebens beiderseits. Und in der Spitze lagen m.E. sowohl der Opel als auch der Saab irgendwo kurz unter 240, was ich mir leider nie genau merken konnte, weil es ja immer 4 Höchstgeschwindigkeitsangaben für die Modell gab: Schalter/Automatik und Kombi/Limousine. Am schnellsten war immer Schalter Lmo und am langsamsten der Kombi Automatik, was garnicht nachvollziehbar ist, da man früher in den Zeiten des seeligen VW Typ 3 immer gesagt hatte, dass der Variant wegen seines "Abrisshecks" aerodynamisch eher günstiger war, als die Limousine und die traurige Lösung. Achso und um auf die Ausgangsthematik zurückzukommen: Den Saab 9.5 V 6 und den Calibra V 6 trennen 500 ccm. Der Saab war ein Dreiliter und im Calibra wurde der Motor als 2,5 l verbaut, wenn es noch die Originalkonfiguration ist. Im 900 war mW auch nur der 2,5 Liter lieferbar und das ohne Turbo, so dass mir die Sache eher zweifelhaft scheint.
  5. 1 Jahr Garantie plus bessere Fahrleistungen!
  6. huetj1 hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber Hallo! Henker von Trollhättan, walte Deines Amtes oder so ähnlich.
  7. huetj1 hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie dürfen wir denn die Anfrage verstehen? Was nicht kaputt ist, kann man auch nicht austauschen lassen. Mal so frei nach dem Motto: Ich hab noch Garantie, da hätt' ich gerne ne neue Einspritzpumpe, einen Turbolader und ach ja, von den Bremsscheiben vorn können Sie mir vielleicht auch noch ein paar einpacken. Man weiß ja nie! Bei 9000 hält sicher auch der Spurstangenkopf noch ne Weile. Ist eben das Problem mit Autos mit so wenig km. Einerseits schön, andererseits können einen alle Nickeligkeiten noch ereilen, die sonst über Garantie abgefrühstückt werden.
  8. huetj1 hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    Herzlichen Glückwunsch.
  9. huetj1 hat auf OliverL.'s Thema geantwortet in 9-5 I
    Das muss wohl die Aero-Ausstattung an sich sein. Sonst noch nie gehört, den Begriff.
  10. huetj1 hat auf SwissPrecise's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie alt ist das Auto? Garantie/Kulanz? Wenn schon älter, würde ich mal ATU probieren, denn die Original-Saab-Lager waren ja auch nicht der Bringer, obwohl das an der unsachgemäßen Art des Einbaus in Schwedenhausen liegen soll und nicht an den Lagern, wie hier schon jemand mal erklärend ausführte.
  11. Opel MV 6 BJ 96: elektrische Türgebläse hinten per Schalter vom Armaturebrett aus zuschaltbar und getrennt einzuschaltende Sitzheizung li. u. re. hinten. Klkimatisierte Handschuhfächer sind für Opel ein alter Hut. Hatte der Omega bereits 1990. Bringt aber nichts, wenn man das Klimatisierungsgut beim Aussteigen nicht gleich in den Kühlschrank bringen kann. Ich dachte, klasse jetzt kann ich auch im Hochsommer Schokolade essen, aber was will man damit machen, wenn man auf einer Autobahnraststätte bei 35 Grad im Schatten aussteigt. Kann man eigentlich nur im Auto schnell noch aufessen und die Sitze mit einsauen.
  12. huetj1 hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da würd ich auch mal von ausgehen. Spätestens 10 Jahre nach dem Ende der beklagenswertesten Baureihe, die Saab je zustandgebracht hat, werden die letzten sicher verschwinden, von Museumsexemplaren abgesehen.
  13. huetj1 hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wäre vermeidlich, wenn man sich da nicht zu Tode sparen wollte. 9.5Verarbeitung=Fiat-Verarbeitung aus den 90igern im Saab-Gewand habe ich meiner Werkstatt immer gesagt, bis sie die Sch...Karre endlich in Zahlung genommen hatten.
  14. Der gefällt mir!
  15. Mit Automatik zwischen 10,5 und 13,5, wenn man die gebotene Leistung voll ausnutzt. Groß unter 10 Liter bin ich nie gekommen, weil ich nie reine Überlandperioden ohne Autobahn (d.h. Geschwindigkeiten >160 km/h) oder Stadtverkehr mit Apmelstopps hatte. Bei reinem Landstraßenverkehr soll es möglich sein, insbesondere mit dem Schalter. Hatte ich aber keinen Blutdruck mit, für einen 1,8 Tonner mit der Stirnfläche und den Fahrleistungen habe ich keinen solchen Ehrgeiz. Länge ist 4,84 m.
  16. huetj1 hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das mit den sich auflösenden Emblemen hat BMW auch. Sind halt nicht aus eingebrannter Emaille. Dann würde das gute Stück noch 150 € teurer bei 2 Emblemen.
  17. huetj1 hat auf LastEdition808's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fahreindrücke sind gut. Wenn das Exemplar entsprechend eingefahen wurde, liefert er ordentlich Bums und kann selbst von einem Aero nicht ohne weiteres abgeschüttelt werden. Höchtsgeschwindigkeit liegt zwar 10 km/h unter dem Aero, aber in der Praxis schlecht auzuspielen.
  18. huetj1 hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    In der Tat, weiß man doch dass die Biester einem alles krumm nehmen, was über 10.000 km liegt und dann bei einer so hohen laufleistung, da sollte man lieber alle 7500 ran, wie bei den ersten Passat! Ich würde mal Nägel mit Köpfen machen und das Auto des Forumskollegen einer Prüfung unterziehen und mich nicht mit Exemplaren fragwürdiger Provenienz belasten. Ich meine, frag mal einen Saab-Meister doch mal nach typischen Schwachpunkten eines Peugeot 406. Bei den filigranen Schläuchen und Winz-kabelverbindungen passen doch seine Wikinger-Hände nicht, behauptet wenigstens meiner!
  19. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Antwort ist spartansich: Nö! Einzig das Infotainment ist gelinde gesagt nicht State of the Art. Allerdings beziehen sich meine Erfahrungen mehr auf das andere Ende der Motorisierungsskala.
  20. huetj1 hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist die Therapie, die man braucht, auch wenn einem das bei einem Benz usw. auch passieren kann. Sei froh, dass es ein Saab war, so hast Du wenigstens angenehm gesessen und wärest - wenn Du dank des Motorschadens - auf der Autobahn noch einen Heckaufprall erlitten hättest, durch die aktiven Kopfstützen vor einem HWS-Syndrom bewahrt worden. Andere Autohersteller und darunter durchaus namhafte, können, wie ich einem anderen Thread hier entnommen habe, noch nicht mal Autositze bauen, die diesen Namen auch verdienen. Manchmal muss man sich eben auch an Kleinigkeiten erfreuen können.
  21. huetj1 hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, wieso, Tatra war doch eine technisch anspruchsvolle Marke, aber dass die jetzt ein Forum hier haben, wusste ich nicht. Und warum Du soviele Sterne gemacht hast und die Stellung des 2. T durcheinandergebracht hast, verstehe ich nicht!
  22. huetj1 hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, nicht wirklich. Obwohl auch kleinere Motorisierungen nicht unbedingt ein Garant gegen Ölschlamm sind, aber wenn Forumsmitglied, dann natürlich hochgradig gegen Schlamm immunisiert, um mal im Bild zu bleiben..
  23. huetj1 hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ein wirksames Therapeutikum heißt Saab 9.5 3.0TID, aber Vorsicht vor den Risiken & Nebenwirkungen. Ein nicht ganz so wirksames heißt: 9.5 Aero mit deutlich mehr als 100.000 km auf der Uhr und ungewisser Vorgeschichte. Vorsicht: Im Laufe der Therapie kommt es zu Ölschlammbildung, die zur Erzielung des Therapieerfolg gewünscht ist.
  24. Diese komischen Verwerfungen am Ende der Schienen hatte ich auch. An dieser Stelle ist aber gar kein Metall verbaut, sondern Kunststoff, wie man mir sagte. Es ist also kein Rost, sondern einfach nur gute Saab-Qualität. Diese Teilchen soll man leicht austauschen können und es sieht wieder okay aus.
  25. huetj1 hat auf wallander's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sicher letzteres. Kommt GM am billigsten. Erst wird er so "verbessert", dass ihn keiner mehr kauft. Dann verschwindet er still aus den offiziellen Verkaufsprospekten und wird nur noch in wenigen lieferbaren Versionen an die verkauft, die ausdrücklich nach ihm fragen und irgendwann ist er nicht mehr lieferbar. Dann geht er in die Automobilgeschichte als das Auto ein, dass ursprünglich auf Augenhöhe mit Audi, BMW konstruiert und gelauncht worden ist und nach und nach wegen der Unfähigkeit seiner Hersteller, ein solches Produkt heute attraktiv zu halten, nur noch zu Koreaner-Preisen verramscht werden konnte. GM sei Dank!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.