Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. Das kann man dann machen, wenn man sich eigentlich den großen Neuwagen leisten könnte. Dann kann man nämlich von den eingesparten Beträgen für Anschaffung bzw. Leasingraten weit jenseits der 500 €-Grenze den gur erhaltenen Gebrauchten in Gang halten. Das Dumme ist nur, dass sich eben viele den alten Gebrauchten leisten, bei denen es wirklich nur für einen gebrauchten Golf langen würde.
  2. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kluge Entscheidung von Saab??? Soweit ich mich erinnere, hat GM die Familienbande gelöst. Damit entfiel auch die Grundlage für die 9.5-Produktion in Rüsselsheim. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man dem deutschen Steuerzahler zumuten kann, Geld für Arbeitsplätze in Schweden lockerzumachen Sabb hin oder her.
  3. Naja, ich fand die Bremsen in beiden 9.5 (Griffin 99 und Aero Kombi 02) richtig Scheiße. Wenn man bei 200 km/h mal bremsen musste, vibrierte das Lenkrad wie wild und die Autos fingen an, stark nach links oder rechts zu ziehen. Das war meist nur kurz besser, wenn man gerade ne Radikalkur mit Belag- und Scheibentausch hinter sich hatte. Ein für 2 Jahre gefahrener 525 i touring hatte nichts dergleichen und nach 65000 km noch die ersten Beläge. In der Saab-Werkstatt wurde mir gesagt, dass dies letztlich daher käme, dass Saab seinen Hauptexportmarkt eben in den USA sieht und dort nicht mit diesen Spitzengeschwindigkeiten gefahren wird, so dass die Bremse im Höchstgeschwindigkeitsbereichkaum je benötigt wird. Letztlich kann man lange gegenan streiten und Argumente für den 9.5 ins Feld führen, wie man will. Mit einem aktuellen Fünfer oder A 6 erhält mnan ein Auto, das State-of-the Art ist und der Saab ist da seit langem out, weil er letztlich als Wettbewerber zu den jeweiligen Vorgängern gebaut wurde. Genau aus diesem Grunde bekommt man ihn ja auch so billig. Eine Sache, die mir zB wichtig ist, von der ich allerdings nicht weiß, ob sie im aktuellen 9,5 drin ist, wäre die Bluetooth-Einbindung des Mobistelefons. Beim BMW oder A6 werfe ich es irgendwohin und kann dann über das Auto telefonieren. Mein Saab 9.3 Aero Cabrio Modell 2006 hat zwar auch eine großkotzig so bezeichnete Blutooth-Schnittstelle, aber mehr als irgendwelche dämlichen Datenaustäusche sind da nicht drin. Ein A6 der neuen Generation hatte die Telefoneinbindung schon im Baujahr 2003. Da sag ich mal wieder: Guten Morgen Saab! Auch aufgewacht?
  4. huetj1 hat auf skata's Thema geantwortet in 9-5 I
    Herzlichen Dank für den Tipp. Es ist in der Tat der 2.0 D Er hat jetzt gerade das Castrol 0W-40 bekommen.
  5. huetj1 hat auf skata's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Subaru fahre ich seit Mai 08. Jetzt 30.000 auf der Uhr. Eigentlich sehr zufrieden. Abgesehen von deutlichem Nageln beim Kaltstart und beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl fährt er sich sehr ordentlich. Im übrigen braucht er sein Öl alle 15000 km, wie ich nochmals nachgeschlagen habe und so hat er es auch bekommen.
  6. huetj1 hat auf skata's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das sind die mit der Freigabe C2/C3. Der Subaru wechselt alle 20.000 km
  7. wat willtste damit sagen? Dass er viel verbraucht? Ohne ein besonderer Verfechter von Spar-Autos zu sein, über den Verbrauch ließ sich der 9.5 eigentlich nicht viel nachsagen.
  8. Ich kenn auch mindestens genausogute: BMW 530 d touring BJ 1999 (EZ: 9/99): 320000 k m auf der Uhr and still going strong. BMW 525 d Limo BJ 2002: 280000 km auf der Uhr. Laufen in der Fa. eines Kunden nunmehr als Springerfahrzeuge - weil nicht geleast, konnte er sich nie davon trennen, weil man weiß ja nicht. Nach seiner letzten Auskunft werden sie selbst der Verschrottungsprmie entgehen.
  9. Ich wüßte nicht, was einen am 9.5 besonders zum Liebhaben anregen sollte. Technisch in keiner Weise herausragend, die alten Saab-Qualitäten, die den Liebhaber ansprechen hatte er abgelegt, war er eigentlich nur automobiler Durchschnitt. Gewiß, wenn man jetzt ein guterhaltenes Exemplar mit wenig km und eindeutig belegter Wartungshistorie ergattern kann, hat man ein Automobil, das man nicht an jeder Ecke trifft und das ein ansprechendes Design einer geräumigen Karosserie mit - je nach Motorleistung - guten bis sehr guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch verbindet. Auf der Negativseite stehen eindeutig die teils schlechte Verareitung und Zuverlässigkeit, die man dem Angebot nicht notwendigerweise von außen ansieht, die bei den stärkeren Versionen mäßigen Bremsen und ein Fahrverhalten, dass bei den stärkeren Versionen nicht gerade dem Spasspotential des Motors Rechnung trägt. Deswegen die vielen erhältlichen Hirsch-Korrekturen. "Marke für Individualisten" klingt mir sehr nach Makler- oder Reiseprospektdeutsch für "Marke, die es nicht fertiggebracht hat, ihre Produkte so herzurichten und zu vermarkten, dass ein nennenswerter überlebenssichernder Käuferkreis angesprochen werden konnte".
  10. huetj1 hat auf skata's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also wenn das so ist, da bin ich mal gespannt. Ich habe nämlich gerade in meinen Subaru-Boxer-Diesel ein Castrol Edge Formula RS 0W-40 reingefüllt, was mir immer noch teuer genug war. Mit dem eigentlich "vorgeschrieben" 5W-30 aus der Mobil1-Kollektion wäre der Ölwechsel nochmals 20 € teurer geworden und mich würde mal interessieren, ob das Einfluß auf den Ölverbrauch hat. Das dürfte wohl ein mit Deinem Aral SuperSynth 0W-40 identisches Produkt nur im Castrol-Gebinde sein. Wichtig war für Subaru die Feigabe C2/C3, die das Castrol-Öl hat.
  11. huetj1 hat auf skata's Thema geantwortet in 9-5 I
    vA3/B4, wenn das mit Deiner Spezifikation gem. betriebsanleitung übereinstimmt, dann rein damit. Ich würde das aber sicherheitshalber nachlesen. Wenn er eine GM-Spezifikation braucht und die das Fuchs-Öl nicht hat, wäre ich vorsichtiger. Das ist zwar im Prinzip auch mehr eine Marketing-Maßnahme, die Verleihung dieser Hersteller-Spezifikationen, mit denen sie ihnen "genehme" Ölhersteller in den Vordergrund schieben wollen, aber bei Kulanz kann es zu Schwierigkeiten führen, wenn das Öl nicht die Hersteller-Spezifikation aufweist und der Hersteller oder was noch von ihm übrig ist, dies feststellt.
  12. Ich habe es no ch nie gemacht, aber wenn Du einige Jahre alte ebenfalls nicht aktuelle A 6 der Generation bis 2002 oder so mit ähnlichen A 4 vergleichst, dürfte die Sache nicht viel anders aussehen, ebenso beim Fünfer E39 gegen entsprechende Dreier. Jedenfalls war das die Weisheit eines BMW-Verkäufers aus dem Jahre 2006, der sagte, dass ein Restwertleasing mit einem Fünfer mit bei Leasingende hoher KM-Leistung für den Käufer das reinste Vabanque-Spiel sei.
  13. LOL, ich lach mir nen Ast
  14. huetj1 hat auf ErikH's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ab 02 sah man den Auspuff nur bei Aero und dem immer wieder gerne genommenen 3.0 TID und dem in Restbeständen auch nach dem Facelifting im 9.5 noch verhökerten 3.0 L Opel-Benzin-V6-Softturbomaschine. Bei letzterem waren es zwei kleinere Endrohre.
  15. Es ist ein Turbo. Die 9.5 sind alle Turbomotoren.
  16. Die glaube ich, haben die aktuellen Opel-Produkte in der jüngeren Vergangenheit bereits erreicht, wobei die nicht mehr wegdiskutierbare Verbesserung in der Opel-Qualität mit einem Nachlassen derselben bei Toyota einherging. Ob man sich damit nicht nur Konkurrenz ins eigene Haus holt?
  17. Also der 9.3 ist ja nur deshalb deutlich billiger als ein Golf, weil er und dass seit geraumer Zeit, verramscht wird. Tatsache war, dass man mit dem 9.3 bei seinem Erscheinen Dreier-Reihe, A 4 und C-Klasse im Blick hatte. So wurde es seinerzeit auf der Tonspur bei seiner Vorstellung kommentiert und so war er auch eingepreist. Und das entsprach auch Saab's Selbstverständnis aus überkommener Vor-GM-Zeit, in der es zwar den Begriff "Premium" nur da gab, wo er hingehörte, nämlich beim Bier. Aber man lieferte mit den 901 Turbos und dem 9000 Fahrzeuge an Kunden, die sonst zu BMW und Mercedes und zunehmend Audi sowie Alfa 164 griffen und sich eher weniger in Ford, Opel und VW-Ausstellungsräume verirrten. Von daher war das Selbstverständnis beim Stapellauf des 9.5 und auch des 9.3-II einfach da, ohne dass es gross ausgesprochen werden musste. Und als die Referenzfahrzeuge sich mehr und mehr Premuim nannten, lag es ja nahe, das zunächst einmal ungeprüft für die nach eigenem Selbestverständnis auch dort angesiedelten Erzeugnisse zu übernehmen.
  18. Ich auch. Knapp 20 Jahre von GM davor bewahrt worden, voll gegen die Pumpe zu rennen und nun 3 starke Automobilmodelle gleich um die Ecke. Da müsste ja gleißendes Licht am Ende des Tunnels sein. Traurige Realität ist wohl eher: Ein unverkäuflicher 9.5, ein schwer verkäuflicher 9.3 und sonst gähnende Leere. War nicht die überalterte und zu kleine Produktpalette einer der in der offiziellen Pressemitteilung von Saab zum Isolvenzantrag genannten Gründe für das Schlamassel?
  19. huetj1 hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist mir letzt aber doch ein E 220 Diesel mit gerade mal 12000 auf der Uhr zuhause auf der Einfahrt kaputtgegangen. Eben noch von der freundlichen Dame übernommen, die lt. Werbung weiß, was Männer wünschen und auf dem Hauseweg so 500 m davor, fängt der Motor plötzlich an, scheppernde Geräusche zu erzeugen und nach hinten unverbrannten Diesel rauszuqualmen, dass man nichts mehr sehen konnte. Die Hotline des großartigen bayrischen Vermieters hat das Fahrzeug dann von Mercedes abholen lassen, so dass ich leider die Ursache nicht mitbekommen hatte. Nicht, dass ich nun auf alle Mercedes schließen würde, aber angenehm war das nicht. Auf der Autobahn in DK hätte ich blöd dagestanden am nächsten Tage mit dem Hobel.
  20. huetj1 hat auf saabswiss's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung und gute Fahrt.
  21. Und selbst den nicht. Der sieht im Opel Vectra anders aus.
  22. Interesse??? Keine Ahnung. Ich glaube eher, die Öffentlichkeit und die Medien jagen wieder mal einer Sensation hinterher, deswegen die allgemeine Berichterstattung. Interesse an Saab?? Wo war das in den letzten Jahren, als das Unternehmen - wie es so schön heißt - werbend tätig war? Was soll ich von einer Öffentlichkeit halten, die in einem Monat zwar 9.600 Audi A 4 kauft, least oder sonstwie unter's Volk bringt, im gleichen Zeitraum aber nur 222 Saab 9.3, jetzt aber Schnapstränen heult??? Wenn hier in der Öffentlichkeit oder Presse gejammert wird, ist das genauso dämlich, wie wenn darüber geklagt wird, dass die kleinen Einzelhändler Pleite gehen und gleichzeitig rennen alle zum Discounter und in den Baumarkt! Und dann wundert man sich, dass man jetzt 100 Nägel kaufen muss, wo man 10 braucht. Sorry, aber das musste mal raus.
  23. Schon spitze. Absolut mit dem Rücken zur Wand, auf dem Weg in die Selbstständigkeit von GM entweder in den automobilen Ascheimer der Geschichte oder als Juniorjunorpartner irgendwelcher Asiaten, aber rumlabern, man entziehe Opel... Das ist doch Blabla. Tatsache ist, wenn Saab nicht mehr zu GM gehört und danach sieht's verdammt aus, hat Opel mit Saab auch nichts zu tun. Sollten die doch in Trollhütten ihren 9.5 bauen. Fragt sich nur wovon...
  24. huetj1 hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Tochter fährt seit letztem Mai so ein Teil, allerdings BJ 91 mit um die 120 PS. Hat jetzt 165k auf der Uhr. Abgesehen von für Studenten unangemessenem Benzinverbrauch und Kleinigkeiten, wie ausfallender Digitaluhranzeige und defekten Kennzeichenleuchten ist da absolut nichts los.
  25. huetj1 hat auf saabswiss's Thema geantwortet in 9-5 I
    aufrichtiges Beileid, wie kam's?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.