Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. Nein, wie Saab-Foristen: Hochgebildet, super-intelligent aber völlig intolerant gegenüber Andersdenkenden und wenn es nur um solche Banalitäten geht, ob allein Saabs von vor 1992 echte solche sind. Da wird verbal das Florett gekreuzt, bis die Schwarte kracht. Muss wohl am ständigen kommerziellen Misserfolg der Marke Saab liegen, dass bei ihren Anhängern die Nerven immer derart blank liegen. Dieser ständige Rechtfertigungsdruck dafür, dass man mit so einem Marmeladeneimer rumfährt, dass zerrt schon.
  2. Ich meinte damit, dass ich derartigen Kram schlicht ignoriere.
  3. Wirklich ehrlich? Na gut: Ich sehe noch nicht mal einen Renault Megan mit 0 km auf dem Zähler, der unmittelbar an den Kunden ausgeliefert wurde. Ich seh nämlich überhaupt keine Renaults und dergleichen. Die Partitionenen meiner Festplatte im Schädel, die für so etwas zuständig sind, werden regelmäßig defragmentiert und formatiert.
  4. huetj1 hat auf fuzzi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sowohl Sentronic als auch Tiptronic bezeichnen mehr oder weniger das gleiche. Die Gründe für die unterschiedliche Bezeichnung dürften wohl eher im Markenrecht zu suchen sein, als in technischen Unterschieden. Es handelt sich um ein mehrstufiges klassisches Wandlerautomatikgetriebe mit der Möglichkeit, einzelene Fahrstufen über Tipptasten am Lenkrad oder den Wählhebel der Automatik vorzuwählen. Bei herkömmlichen Automatikgetrieben konnte durch die Anwahl der gesonderten Stufen 2,3 und 4 lediglich verhindert werden, dass das Getriebe in die jeweils höheren Gänge schaltete, nicht aber ein freies Hin- und Herschalten in den Gängen darunter (abgesehen von der speziellen Wintervorwahl in den Automatikgetrieben bei BMW und Opel/Saab, mit der die Gänge 1 und 2 gesperrt werden konnten). Bei der Tiptronic wird der Gang wie bei einem Handschaltgetriebe vorgewählt und gehalten, wobei die Elektronik bei meinem Cabrio allerdings das Einlegen zu hoher Gänge bei nicht ausreichender Drehzahl nicht zulässt. Eine Wandlerüberbrückungskupplung - also der den Schlupf des Wandlers unterbindende starre Durchtrieb sind bei Saab, BMW und anderen ebenfalls mit an Bord, greift allerdings ab unteschiedlichen Fahrstufen: Bei der 6-Gang-Sentronic des 9.3 Aero geht sie in allen Fahrstufen ab einer bestimmten Drehzahl in Eingriff. Bei den 5-Gang-(Automatik)Getrieben des 9.3 erst ab den Gängen 3, 4 und 5 und so war es auch im 9.5 Aero Mj02.
  5. huetj1 hat auf Da_Driver's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein allerherzlichsten. Neben dem W126 das schönste, was man aus der Zeit bekommen kann.
  6. Naja, ich bin schon davon ausgegangen, dass der Fredersteller sich nicht aus dem aktivem Autofahrerleben zurückziehen will und deswegen vielleicht was Wrackprämientaugliches erstehen will.
  7. Zahlt Angela nicht 2500 dafür? Und Mängel sind ihr völlig wumpe.
  8. huetj1 hat auf olof's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohne mich jetzt genau damit auszukennen: Für mich war der nicht waidgerecht und würde GM wegen Tierquälerei vor die Strafabteilung bringen.
  9. Wie meinst du das? Willst Du Gesamt-Saab für 2500,00 € an die Bundesgolffahrerin verhökern?
  10. huetj1 hat auf olof's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau, immer schön vergessen, dass Saab mit seinen tollen Qualitäten vor dem GM-Einstieg kurz vorm Gnadenschuß war. Sorry für den OT
  11. Der Ausdruck passt schon. Hatte meine 26-jährige Stieftochter auch verwendet, als wir abgeplant unter ner Autobahnbrücke durch sind und ich mal heftiger Gas gab. Aber nicht dass wir uns mißverstehen: Er klingt nicht nach Halbstarken- und Tuning-Szene
  12. huetj1 hat auf mwalder's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du wolltest uns wohl testen: "W" stammt aus der Zeit der Einbereichsöle und kennzeichnete weiland die sog. Winterviskositäten. Und da die Mineralölindustrie ja ein derart innovatives Geschäft ist, ist noch niemandem aufgefallen, dass man diesen antiquierten Zusatz in Zeiten, in denen der spätherbstliche Wechsel auf Winteröl etwa so modern ist, wie nicht synchronisierte Dreiganggetriebe, ohne Verlust entfallen lassen könnte.
  13. huetj1 hat auf Saabollo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mag ja alles sein. hier ging es aber gerade um die Frage der Familientauglichkeit und die ist bei anderen rein von den Abmessungen z.T. deutlich besser. Ob der Saab a. stimmiger oder "besser" aussieht b. sicherer ist oder c. eher ein Lifestylekombi ist, stand nicht zur Debatte. Wenn ich zB. aus einem bis Freitag aktuellen E-Klasse-Kombi (ja Kombi, nicht die Limo mit dem hinten lächerlich niedrigen Dach) in den Saab 9.5 umsteige, erscheint mir der Saab deutlich enger. Und durch die geradere Heckklappe hat jener auch mehr Platz im Kofferraum
  14. huetj1 hat auf Saabollo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Sechszylinder Benziner war halt ein Opel-Motor und war für den Quereinbau in Fronttriebler entwickelt worden. Da er sehr kompakt baute, gin er rein, auch mit einer Viergangautomatik. Der Diesel-Sechszylinder war wohl etwas größer und passte angeblich nicht mit Automatik rein. Zudem hatte er wohl rechte Temparaturprobleme, für die - wenn ich mich recht erinnere - auch die enge Einbausituation im 9-5 Motorraum ursächlich gewesen sein soll. Wo der Raum geblieben ist, kann ich auch nicht sagen. Ein Riesenauto ist der 9-5 sicherlich nicht.
  15. huetj1 hat auf Saabollo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ähmm, der Saab 9.5 ist im wesentlichen für 4-Zylinder konzipiert worden. Mit Sechzylindern hatte er nicht so recht Glück. Der eine, der reinging, war ein Opel oder besser GM-Quermotor, den aus den verschiedensten Gründen - selten sachlichen - keiner haben wollte. Der andere war im Motorraum so eingeengt, dass er sich wohl thermisch nicht wohl fühlte. Er ging zudem nicht mit Getriebeautomatik rein. Ich gebe Dir aber recht: ein Raumwunder ist der 9.5 Kombi wahrlich nicht. Da bieten andere deutlich mehr.
  16. Angesichts des Standortes mit sagen wir mal wertfrei zu zügigem Fahren verleitendem Autobahnnetz drumherum kann auch ein kritischer Blick auf Motorhaube und Windschutzscheibe nichts schaden. Wenn hier unzählige Mikroeinschläge sind, macht die Windschutzscheibe bei schönem Wetter und gewaschenem Wagen nicht wirklich Spass und man kann so evtl. auch eine wenig zaghafte Behandlung durch den Vorbesitzer identfizieren.
  17. Pleite heißt alles von zahlungsunfähig bis überschuldet oder einfahch nur mangelnde Liquidität. Insolvent dürfte es hier besser treffen.
  18. Gebont, aber dann verbitt' ich mir auch dusslige Kommentare, wenn mal was am 2,8 kaputtgehen und ich es hier noch berichte sollte.
  19. Allerdings gibt's davon in ganz D ne Stange mehr. Und weil der Motor eben nicht soviele Problem macht, wie der Saab-Vibrator. Fahren ja etlich auch noch als Opel rum.
  20. doppelt
  21. Genau, aber dann wenigstens den 9,5 mit dem 3.0 V6 Benziner. Ist hier im Forum nicht einer negativ aufgefallen Duckundwech
  22. der r32 ist viel zu frontlastig, um Spass zu machen
  23. huetj1 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lass uns nicht dumm sterben???
  24. Dann können die den Laden ja beruhigt schließen. Allerdings waren die Verkaufszahlen in den letzten 17 Jahren auch nicht soviel schlechter als prä-1992, also scheint man ja mit anderen Kunden Geld verdient zu haben, die von den Sorgen und Nöten des historischen Saabkunden nicht so gequält wurden oder - andersherum - fanden die lege-artis Saabs offensichtlich auch nicht viel mehr Zustimmung.
  25. Auch bei Saab gibt's den mittlerweile seit Herbst 2005. Damit sind die ältesten Exemplare alt genug, um Laufleistungen erreicht zu haben, bei denen 9.5er bereits geschmissen hatten, wenn man nicht ab km 0 alle 10000 sein Öl gewechselt hatte. Vom 3.0 TID mal ganz zu schweigen. Der bekam ja ab KM-Stand 50000 seine Problemchen. Und bezüglich 9.5 und V8-Klang. Da sei mal eine Probefahrt im alten RS 4 empfohlen - nicht der neue mit dem V6. Die sagt mehr als 1000 Worte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.