Alle Beiträge von huetj1
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da ist ja auch nicht Saab, jedenfalls entnehme ich dem Artikel keine besondere Verbindung des Entwicklers der E-Technologie zu Saab. Die Technik kann der gute Mann aus Uppsala auch in einen Volvo oder sagen wir mal Golf stecken. Und bei der Tendenz von Saab arrogant vor sich hin zu dösen, kommt sie sicherlich auch in einem anderen Auto, weil man sich mit Saab im letzten Moment dann doch wieder nicht einig wird oder das Geld fehlt oder oder...
-
Was sind für euch männliche Autos?
Und was ist mit den Koenigseggen? Wurden die bislang wegen political correctness ausgesperrt oder hab ich wat überlesen?
-
Kassette kaputt?
Und man kann mit dem Ding an unpassender Stelle liegenbleiben. Mit meinem 9.5 Griffin konnte ich mich über die Autobahnausfahrt Halstenbek auf der A 23 noch zu einem bekannten Saab-Händler kurz hinter der Ausfahrt retten. Mein 9.5 Aero kam mit Ach und Krach von der A 25 bei Gessthacht noch nach Neu Wulmstorf zum Saab-Händler, allerdings ab Harburg mit schweißtreibenden Aussetzern, was schon haariger war. Und der Corsa meiner Frau blieb auf der A1 Höhe Möbel Höffner liegen und musste vom ADAC zu Opel nach Reinbek geschleppt werden. Also BAB-sicher ist das Auto damit nicht mehr.
-
9-5 - Insignia
och da nich für, wie der Hamburger sagt!
-
9-5 - Insignia
Ach so ohne wenn und aber: C 220 ... Vorher war's ein Subaru Legacy 2.0 D, aber der ist mir von einem Zeitgenossen im Juni so angeditscht worden, dass ich keine Lust darauf hatte, das reparierte Fahrzeug zurückzunehmen. Als mit meinem kombinierten Saab- Subaru- Opel-Händler so über mögliche Ersatzwagen plauderte, kamen wir zum Ergebnis, dass ich auf noch einen Subaru keinen Bock mehr hatte, zumal für September der Nachfolger angekündigt war. Mit einem Insignia meinte er, werde ich nicht glücklich, und am schnellsten lieferbar in der Art und Preisklasse (im weiten Sinne) war über irgendeine Mercedes-Drehscheibe halt die 8 Monate alte C-Klasse. Mit Audi und BMW hab ich es nicht so und einen 9.3 Kombi kam mir irgendwie auch nicht in den Sinn.
- 9-5 - Insignia
-
VW Polo und Vertragswerkstatt
Die gibt's auch nicht mehr. War bei beiden Marken äußerst unbeliebt.
-
9-5 - Insignia
Allerdings. Sie konnten nicht verhindern, dass Saab damals völlig vor die Pumpe gekracht war. Was ich angesichts der damaligen Produkte irgendwie nicht kapiert habe. Aber okay, ich fuhr damals ja Alfa 164 und hatte ein Herz für automobile Außenseiter, was mir heute irgendwie völlig abhanden gekommen ist. Heute ist ein Auto für mich kein Selbstverwirklichungsobjekt mehr, mit dem ich zeigen muss, dass ich anders bin als andere, sondern es soll völlig problemlos funktionieren, gut verarbeitet sein und keine Klapper- oder Knistergeräusche im Fahrbetrieb erzeugen. Von daher sind Alfas und dergleichen nicht mehr auf meinem Auto-Globus verzeichnet und diese Anforderungen haben auch immer eine nachhaltige Beziehung zu VW und Opel vereitelt. Mein 2006 Aero Cabrio ist in dieser Hinsicht allerdings vorbildlich. Deswegen bleibt er als Sommerfahrzeug auch da bis er schwarz wird.
- 9-5 - Insignia
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Saab dürfte wohl bei den gegebenen finanziellen Verhältnissen sich weder vor noch zurück bewegen können. Für die angesprochenen weiteren Modelle, die den Hersteller insgesamt auf eine breitere Basis stellen, fehlt es halt am Geld. Und da derzeit immer über Überkapazitäten im Automobilbau philosophiert wird, wenn es darum geht, Finanzspritzen für die sieche - was nun eigentlich Noch-Schwester oder ehemalige - Schwester Opel locker zu machen, fürchte ich eher, dass Saab mit einer der ersten Abbau-Kandidaten ist.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Eine designmäßig sehr zurückhaltende Heckklappenlösung, die mir wie das gesamte Auto gerade wegen ihrer Schlichtheit gefällt, bietet der Fiat Croma. Nur ihn zu kaufen würde ich mich nicht trauen, vor allem wegen des gnadenlosen Wertverlusts und weil ich mich vom Vorurteil der Fehler in allen Teilen nicht recht lösen kann. Auch er trägt den Zündschlüssel mittig.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Man glaubt es nicht. Die Marke ist eigentlich tot und hier proben welche den Zwergenaufstand. Mal im Ernst, wenn Saab es in den letzten Jahren vollbracht hätte, ein paar Produkte hervorzubringen, die auch nur jeden 10. A6-Käufer zu einem Saab 9.irgendwas gezogen hätten, wäre es um die Marke weit besser bestellt. Okay, auf ein paar Akrobaten müsste man vielleicht verzichten, aber jeder nach seiner Nase. Die Produktqualität und das Innovationstempo bei Saab suggerierten einem allerdings in der Tat nicht selten, dass die als Nudelholzhersteller vielleicht besser aufgestellt wären.
-
Den 1.8t Limo mit geschätzten 40.000km runter, nächstes Frühjahr noch "hirschen" etc?
Naja, dann war der in J. ja wenigstens ehrlich. Und was soll er sich auch noch groß für Saab interessieren? Wenn nun sein Haupt-Account den Bach runtergeht, wär's ja Schwachsinn, sich mit irgendwelchen automobilen Kuriositäten am Rande zu beschäftigen.
-
Unter der Haube
Ziemlich. War wie ich dann festgestellt habe, baugleich zum entsprechenden Teil im damaligen A 4. Beide hatten den Vorteil, nicht das Gepäck zu berühren. Da hatte Audi ein Patent drauf. Im Omega MV 6 gab es allerdings was ähnliches. Hab mir aber nie die Mühe gemacht, dem so "unter den Rock" zu gucken, weil ... naja ich möchte heute Abend keinen Streit mit der hier versammelten unübersichtlichen "Auch-Opel-Fraktion" anzufangen. @ggh hat der 9.3 auch was mit den vier Ringen? Naja, in meiner neuen Taxe steht auf jedem 2. Kabel Delphi. Dafür steht im A 6 3.0 Diesel meines Nachbarn an vielen Stellen "Made in China", so auch auf einem Schlauch am Luftmassenmesser.
-
Unter der Haube
Also ein Opel-Kleberchen habe ich an meinem 9.5 Griffin MY 00 nicht gefunden, dafür aber an den Scharnieren des Kofferruamdeckels die bekannten 4 Ringe eingestanzt - ich meine sogar in der Version mit Strich durch - wie ich sie anno 79 auch plötzlich auf der Ersatzwindschutzscheibe meines 1302 vorfand. Ich habe mich aber nicht aufgeregt.
-
Unter der Haube
Aber warum sollten sie Saab schlechtschreiben? Früher geschah dies doch auch nicht, ich erinnere mich zB an einen Dauertest des 9.5 in ams, in dem der recht lobend abgehandelt wurde. Und als Konkurrenz für die deutschen Nobelmarken ist der Weg für Saab so lang, dass ich mir darüber als Journalist heute darüber keine Gedanken machen muss, ob die da überhaupt je ankommen. Von daher frage ich mich, ob das nicht schlicht Desinteresse an einem Produkt ist, was hier in der öffentlichen Wahrnehmung keine Rolle mehr spielt, siehe Statistik. Aber ihr habt schon recht: Opel ist wohl, so negativ besetzt, dass man da immer noch Honig draus saugen kann. Etwas oT aber gestern hörte ich einen Beitrag auf NDR 4, in dem der Sprecher seine Erlebnisse als Heranwachsender mit einem Uralt-Opel Kadett als Disco-Zubringer auf dem Land für 4 Jugendliche schilderte, so nach dem Motto: Er brachte einen von A nach B aber besser man parkte etwas entfernt von B und ging den Rest zu Fuß, um nicht dumm aufzufallen. Tut mir leid liebe Opel-Leute, aber hier sind 4 Menschen, die Euch in Eurem heutigen Überlebenskampf aus sehr persönlichen Gründen nicht unterstützen können.
-
Cabrio ohne Garage
Wenn Du einen 2006 hast, ist dort das Telefon.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Seh ich ähnlich. Kommt nach meiner Erinnerung aus dem Bier-Marketing, um Marken, wie Fürstenberg, KöPi, Warsteiner usw. gegen Proleten-Bölkstoff abzugrenzen. Bei Fürstenberg hatten sie das schon in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts auf dem Etikett aufgedruckt. Dafür gibt's Fürstenberg wohl nicht mehr, jedenfalls habe ich es nie mehr gesehen. Welcher Idi auf die Idee kam, es auch bei Autos anzuwenden, habe ich mich auch oft gefragt. Vor allem in Zusammenhang mit VW wurde dieses Wort hochgradig überstrapaziert, um die biedersächsischen Elendsquartiere gegen ihre hessischen und kölschen Wettbewerber abzugrenzen. Wenn Dir dann nachts auf der Autobahn beim Corrado oder Golf G 60 die Laderschaufeln aufspalteten, hattest Du dann genug Gelegenheit, darüber nachzudenken, welches die Schattenseiten von "premium" so sein können und ob nicht die 150 PS des Opel Calibra vielleicht zuverlässiger für Vortrieb gesorgt hätten, ob wohl der natürlich nie "premium" sondern nur "prolo" war, um nicht zu sagen "voll prolo". Entschuldigung an alle, denen ich jetzt hier irgendwo auf die Zehen gelatscht bin.
-
Unter der Haube
Glaube ich nicht. Ich denke, die müssen schlicht irgendwas schreiben und die GM- bzw. Opel-Wurzeln sind nun einmal das Bemerkenswerteste, was man über ein Fahrzeug schreiben kann, welches man bisher nicht kannte. Ich meine, auch das Innenraumdesign finde ich nicht unagenehm, aber jetzt weder Saab- noch Opel-ähnlich. Am ehesten erinnert es mich an irgendwelche höherklassigen Japaner.
-
Was ziert euren Desktop??
-
el. Klappspiegel klappen
Ja, deswegen ist Saab für mich mehr so'n Hobby-Auto, wie das Cabrio eben, und als ernsthaftes Auto fahre ich halt was anderes. Und wenn man Tina hier glauben darf, bleiben die gleichen Leute am ball, die schon vorher Kundenwünsche beharrlich ignoriert haben. Deswegen würde mir der 9.5 II sicherlich nicht so leicht ins Haus kommen, wenn überhaupt.
-
el. Klappspiegel klappen
Irgendwie weiß ich nicht, ob ich enttäuscht sein soll. Es war ja auch beim Umstieg vom Omega MV6, den ich als Scheidungswaise eine Zeit lang fuhr, auf den Saab 9.5 Griffin so. Rein ausstattungsmäßig war's vergleichsweise mickrig und man verfluchte die Arroganz der Schweden, die meinten allles besser zu können als die Rüsselheimer, tatsächlich aber nix konnten. Also auch hier kein Saab-Goodie. Hätte ich denen bei Licht besehen auch nicht zugetraut.
-
Was ziert euren Desktop??
-
el. Klappspiegel klappen
Beim 9.3 geht es mit den Spiegeln. Schließknopf auf der FB länger gedrückt halten und sie schnurren ran. Bei Mercedes kann das über das Menü Fahrzeugeinstellungen programmiert werden. Muss also nicht sein, kann aber, dass der jedesmal die Ohren anlegt. Ich nuzte diese Funktion sparsam. Sind ja bewegte Teile. Bei den heutigen Fahrzeugen muss man ja noch befürchten, dass das im Fahrzeugalter von 4 bis 5 verschlissen ist und man dann zu hören kriegt: Ja das sollen Sie ja nur im Notfall benutzen und nicht immer. Also lassen Sie mal 400 Teuro rüberwachsen und wir machen neu. Sch... Technik! Sind ja alles keine W 140 mehr! Ach nochwas, was ich bisher nur beim 9.3 erlebt habe: Wenn man den Motor bzw. die Zündung ausschaltet, während der Scheibenwischer noch über die Frontscheibe läuft, also Hebel auf eingeschaltet stehenbleibt, laufen die Scheibenwischer noch in Ruheposition zurück. Bei allen anderen Autos bleiben sie mitten auf der Scheibe stehen, wo sie gerade sind. Kennt jemand das von anderen Autos auch??? Ich meine, beim 9.5 war's jedenfalls im Modelljahr 02 nicht so.
-
Unter der Haube
Energie. Fraglich ist beim Saab auch der Rücknahmewert, insbesondere bei vielen km und eine daraus resultierende abschreckende Preisgestaltung durch den Leasinggeber. Ein großer Anbieter, mit dem wir geschäftlich verbunden sind, hat den alten 9.5 dadurch regelrecht aus seinen Kundenflotten "gepreist" und ob sie dem neuen gegenüber viel aufgeschlossener sein würde, mochten die noch nicht sagen.