Alle Beiträge von huetj1
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da dürften aber in der GM-Zeit auch ein paar an Bord gekommen sein, die sonst vielleicht woanders angeheuert hätten. Aber die Kernaussage muss auch heißen: Schön und gut mit dem ganzen GM-Gemeckere, nur ohne die wäre Saab schon seit vielen Jahren Geschichte gewesen oder würde heute vielleicht als VW-Label durch die Lande eiern und alte Audi-Modelle verseaten oh Verzeihung versaaben.
-
Der neue SportCombi
Da bin ich noch nicht bei. Man wird sicher versuchen, das aufgewendet Geld in irgendeiner Wesie mit dem Auto reinzuholen. Muss ja nicht in Trollotan und als Saab auf den Markt kommen. Stichwort: NSU K 70
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gottseidank ist's raus, was man spätestens seit dem K-egg Rückzug geahnt hat. Ich gehe allerdings auch davon aus, den 9.5 II unter irgendwelchen anderen GM-Marken wieder zu sehen oder überhaupt erstmals zu sehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö Saab-Fahrer sind kleingeistige Besserwisser, deswegen fahren sie ja Saab! *duckundwech*
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Nein, was eklig. Wer immer das war ist ja schlimmer als die Roverwerker, die ihre Pausenbrote in die Austos gestopft haben. Mit BK habe ich es nicht so, seit ich da mal auf ein winziges hartes weißes im Teil gebissen habe.
-
Winterreifen auf Sommerfelge???
Reifen sollen häufigeres Rauf- und Runterwürgen nicht so mögen.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Ehrlich gesagt ging es mir niemals um das Andersein als Andere, sondern tatsächlich um das Auto. Und das ist wohl auch ein Grund für die unterschiedlichen Lager, die ich hier immer wieder ausmache. Nicht nur die Unterteilung in Vor-GM und GM-Saab Akzeptanten, sondern wohl auch die zwischen denjenigen, die Saab - gleich welcher Baualtersklasse - als individuelle Lebenseinstellung begreifen und die notwendige Leidensfähigkeit mitbringen und den anderen, für die die geringe Verbreitung der Marke eine eher untergeordnete Rolle spielt und bei der das Produkt eben auch so funktionieren soll wie andere und die den ja doch nicht immer geringen Preis als Rechtfertigung dafür hernehmen, Ähnliches zu erwarten, wie beim Wettbewerb. ich zäbhle mich klar zu den letzteren. Mit dem Auto will ich unbehelligt von für den Hersteller vorherseh- und vermeidbaren Problemen fahren. Für eine Weltanschauung auf vier Rädern bezahle ich nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Warum das denn? Da Saab sicherlich ernst zunehmend keine nachhaltige Zukunft mehr haben dürfte, ist die Beschäftigung mit der Vergangenheit das Einzige was bliebt. Und vielen Dank an Tina für die freundliche Erklärung!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich kenne den Calibra nur in der Allrad-Turbo-Version - war ein richtig lustiges Gefährt, meiner war zudem von Valmet. Dass man die Plattform, auf der aber wohl nur Vectra und Derivate (L-Saturns) aufgebaut wurden und daneben eben die Saab-Modell 902 und 9-5 für letzteren anpassen musste, ist schon reien von den Wagenabmessungen außer Zweifel.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hatter er (der C) das in jedem Fall, d.h. auch beim 2.0 mit 115 PS? Und der 9.5 hat doch auch die Schräglenkerkonstruktion oder nicht?? Mein Calibra Turbo hatte die Schräglenkerachse, das weiß ich genau.
-
Shocking
Wieso Rentner, ich dachte immer das sind Niederländer wenn wer mit 60 km/h über die Landstraße fährt?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun denn - sagen hier halt: weniger individuell. Jaja, die gute alte Vectra/Calibra-Plattform, hat sie doch auch noch die US-amerikanische Variante des Vectra, die Saturn-L-Serie tragen dürfen - brave biedere "Nutzfahrzeuge" halt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was du für ein Gerücht hälst und worauf Du bestehst ist der Automobilgeschichte mal leider völlig wumpe! Den Calibra gab es schon bevor GM Saab übernommen hatte nämlich seit 1989 und da diese Super-Firma nichts parat hatte, worauf sie die Nachfolger von 901 und und 9000 bauen konnte, bekam sie halt die Calibra Plattform vom neuen Gesellschafter verordnet. Ja so gemein ist die Welt, gerade zu Saab-Fahrern!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Seinerzeit aus der Motorpresse und aus der Saab-Organisation. Es war schlicht so. Der Calibra bildete auch die Basis für den 902. Man hätte auch Vectra sagen können, aber der Calibra hatte eine Mehrlenker-Hinterachse und die Vectras nur eine Verbundlenkerachse. Die Saab besaßen halt die Mehrlenkerkonstruktion aus Calibra
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ent-confuse Dich. Der Saab 9.5 beruht auf der Bodengruppe des nach einem grandiosen Flop 1991 in irgendwelchen Crash-Tests verstärkten Opel Calibra von 1993. War kein schlechtes Auto übrigens
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das hat doch Vorbilder: Der Vorkriegs-Opel kadett lief doch nach Kriegsende als Moskwitsch 400 vom Band und begründete den grandisoen Ruf der russischen Automobilindustrie
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da gehe ich auch von aus. Im Grunde ist er das einzige Modell aus der GM-Modellpalette, was State of the Art im heutigen internationalen - nicht local US - Automobilbau für größere Fahrzeuge sein dürfte, vom eine halbe bis ganze Klasse tiefer angesiedelten Insignia einmal abgesehen. Von daher besteht im GM-Konzern ein echtes Bedürfnis nach dem Fahrzeug, allerdings sicher weniger nach dem Namen Saab. Deshalb werden sie sich wie im Falle Opel wiederum umentscheiden und das Fahrzeug selbst herausbringen, möglicherweise aber unter dem für einige schmerzlichen Verlust der Produktionsstätte Trollotan.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oh sorry, ändert aber auch nicht viel. Damit baut China-Mann daraus einfach das was er will. Und bei der Formensprache orientiert er sich zufällig so gut es geht an den Vorbildern. Aber soweit scheint es ja mit China-Technologie nicht her zu sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Damit ist der 9.3 raus aus der Nummer und es geht nur noch um den neuen 9.5 und die Namensrechte und die kann das sieche Staatsunternehmen GM sicherlich ganz gut selbst gebrauchen. Den alten 9.5 und 9.3 werden wir sicher hierzulande etwa so häufig sehen, wie den Daewoo Nexia aka Kadett E.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn man so sieht was China-Mann so zusammenschustert und es doch nicht nach hierhin exportiert, siehe ROEWE, dürfte er wohl kaum die Ersatzteilversorgung auf einem Markt von wenigen hundert 9.5-I sicherstellen wollen. Ich würde mal sagen, es sieht finster aus. Und Kohle für den Fortbestand von Saab bringt es auch nicht wirklich, wenn man gebrauchtes Herstellungsequipment für nicht mehr Konkurrenzfähiges verscherbelt. Eher kann man damit die Abwicklung forcieren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der neue 9.5 lebt vermutlich unter anderem Namen weiter. Ich würde es durchaus für möglich halten, dass GM diesen von Opel und sonstigen Werken zusammenbauen läßt und als Saab weitervermarktet. Nur mit Saab Schweden hat das alles nichts mehr zu tun. Ist halt wie mit dem Grundig- oder Dual-Label, nur dass die Marke hier im Konzern weiterverwurstet wird.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Der Octavia ist durchaus eine Alternative zum Passat. Und im Superb (aktuell) findest Du auch innen vieles, was eher an den A 8 bzw. A 6 erinnert, als an den Passat. Von daher dürfte das mit der E-Klasse nicht so falsch sein. Für mich wäre dcer Superb auch die z.Zt. vorzuziehende Alternative zum 9.5
-
3 Jahre Garantie, 10 Jahre Service auch nach Auflösung von Saab?
Das Ding hätte man sicher noch bei Kiso abstauben können. Aber Audi traue ich auch nicht so recht. Irgendwie kommen mir die nach ner Zeit immer recht angestaubt vor. Obwohl ein Nachbar fährt einen Audi 100 der allerersten Generation in Oetkergelb, Respekt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sicher können sie auch die koreagraue Qualität der Vorjahrgänge erzielen.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Klar war der 9000 in der Klasse Audi 100, Mercedes 200-280 und BMW 5er angesiedelt und desgleichen auch der 9.5, genau wie damals auch die italienischen Fahrzeuge Alfa 166, Lanica Thema und Fiat Croma. Der Insignia ist für mich weder ein A 4 noch ein A 6.