Alle Beiträge von huetj1
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Wieviel wiegt denn so ein Insignia? In VA natürlich. Ich kann mich erinnern, dass entsprechende Omega auch schon immer Schwermetall waren, zB ggü. dem W 124.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Eben was GM-gemäßes. Und trotz aller Bedien- und Ausstattungsgimmicks wird das, was die GM's da zusammengedübelt haben, hinter dem Engineering aus Sturgart und umzu Lichtjahre hinterherfahren. Zylinderabschlatung, wer weiß schon was das ist und sehen und anfassen kann man es auch nicht.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Man braucht das Fahrzeug überhaupt nicht zu kaufen. Und die wohl gegebene Vernachlässigung von Gewichtsoptimierung, Verbrauch und Emissionen zeigt, dass "man" wohl von Vornherein nur den US- und mögliche asiatische Märkte im Visier hatte. Aber was soll der Streit um des Kaisers Bart? Letztlich wird das Auto als irgendein GM-gebadgtes Fahrzeug in USA und sonstwo vom Stapel laufen. Und sollte es eine Opel/Vauxhall-Variante geben, wird die eh zur Standuhr in großen Opel-Autohäusern, solange es Letztere noch gibt.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Was ist an diesem Auto "genial"? Der große CO2-Output dürfte mit unmäßigem Durst einhergehen.
-
Kaufberatung 9-3 Aero V6 Sport Kombi
Große Traktionsprobleme habe ich mit dem V 6 auch noch nicht erlebt. Wenn man den Gasfuss einigermaßen sensibel handhabt, geht das ziemlich unproblematisch. Ansonsten kann ich über 64.000 km nichts wirklich Nachteiliges sagen. Der Kühlmittelbehälter kann Probleme bereiten. Bei mir haben sie ferner einen Giermomentsensor getauscht, weil die ESP-Warleuchte immer anging.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Leider wahr. Wofür wir im Innern die Strafrechtspflege brauchen, muss wohl im Äußeren noch auf längere Sicht das Militär herhalten. Ebenso, wie ich nachts als Tankstellenkassier einen mit Wumme bewaffneten Tankstellenräuber kaum durch das Bewerfen mit Smarties von seinem schändlichen Tun abhalten kann, düfte dies bei den ja weithin existierenden wenig friedliebenden Existenzen in der größeren Außenwelt möglich sein, in der ein Tankstellenräuber eben über deutlich mehr und andere Mittel verfügt, die es ihm ermöglichen, im internationalen Maßstab "Straftaten" zu begehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
GM dürfte ohnehin davon ausgehen, jedenfalls die europäischen Saab-Kunden los zu werden. Denn was sollten die sich hierzulande schon groß kaufen? Einen eine Klasse unter dem 9.5 II rangierenden Insignia? Oder statt eines 9.3 Cabrios einen Tigra oder Astra Cabrio (wenn's sowas gibt, k.A.)?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Realismus Modus an Warum sollte diese Pfeife Reinfeld die Grinsekatze anrufen? Wegen eines Autoherstellers mit 3500 Beschäftigten, der jahrzenhtnelang nichts gebracht hat? Wegen eines derartigen Furzes in der Geschichte politisch höchst brisante Themen anpacken??? Also ährrlich! Und wer weiß - vielleicht gibt's auch ein paar Themen, bei denen die Grinsekatze dem arroganten Schwedenvolk dann mal kräftig über die Goschn watschen kann. Realismus Modus aus Was zeigt uns das? Das St. Florians-Prinzip ist keine rein deutsche Erfindung. Es gilt auch in Schweden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn ich diese ganzen Orakel über die Chinesei und dass alles Tolle - damit natürlich auch Saab - künfitg da spielt, höre oder besser gesagt lese schlage ich vor, die Europäer verabreden sich mit den USAern und den japanern zum kollektiven Massen-Selbstmord In diesem Sinne: Frohes Fest!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Doch, das glaube ich. Bei mir hat der 9.5 Griffin unmittelbar einen MV6 abgelöst und ich wäre manchmal für etwas mehr Opel dankbar gewesen. Das fing bei gewissen Bedieneinrichtngen an und hörte zB bei den unbeheizten Scheibenwaschdüsen noch nicht auf. Nue gemerkt hat man es an dem Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter für den 2,8 l-Motor, der bei Saab nur gut ein Jahr hielt und bei dem man nun auf ein Kampagnen-Teil warten konnte (oder sich nochmals das mit einem Jahr Haltbarkeit hätte einbauen lassen können). Auch hier passte das Opel-Signum-Teil nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was einen angesichts der Klapperkistigkeit ihrer eigenen Lösung manchmal wundert. Wobei der Wunsch wohl mehr der Abgrenzung galt als dem Perfektionismus.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das hat Tina vor etlichen Beiträgen weiter oben bereits ausgeführt. 900-II und 9-3 I basieren auf Calibra/Vectra-Plattform GM2900 oder so ähnlich und 9.5 auf Bectra-B. Keine Ahnung ob Ascona C vielleicht auch schon auf der Vectra-Plattform basierte. Aber die Behauptung, man hätte den Saabmaten die Vectra-Plattform vorenthalten und sie auf den Ascona verwiesen, stimmt eben nicht.
-
Geben Sie das neue Saab 9-5 frei
Das Ergebnis ja, dass kann nun seine politische Amtsverweserin verwalten.
-
1 Jahr SAAB 9-3
Bei meinem 9.3 Cabrio 2006 klappert nichts. Nur manchmal knistert die linke Luftaustrittsdüse. Ich finde die Verarbeitung von daher ganz okay. Die Materialanmutung ist natürlich nicht so dolle, aber das ist ja allgemein bekannt.
-
Geben Sie das neue Saab 9-5 frei
Und dann kam der andere mit den blühenden Landschaften, wenn ich nicht irre?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich kann das nicht leiden, wenn irgendwelche Schreiberlinge irgendwelchen Unsinn zusammen faseln, nur weil sie sich in ihrer Jugend als Rauschmeisser oder A-Klassen-Umschmeißer oder sonstwie betätigt haben und nun glauben, man nehme ihnen alles ab. Hat nicht die Insider-Informations-Beibringungs-Schnellfeuerkanone Tina (ist als Kompliment gemeint) in der ihr eigenen präzisen und verständlichen Art gefühlte 550 Beiträge zuvor genauestens dargelegt, wer wann welche Komponenten erhielt? Und war da vom Ascona die rede?
-
ABS & ESP abgeschaltet
Bei meinem 9.3 haben die den Giermomentsensor ausegtauscht und irgendwann sogar das ABS-Steuergerät, nachdem diese Hinweise ein paar mal kamen. Danach war Ruhe.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So einen gequirlten Unsinn habe ich lange nicht gehört. Hatten doch die begnadeten Schweden den Rücken absolut zur Wand, als GM 1990 kam. Und von wegen Ascona. Der 902 fußte auf dem Vectra A-Fahrwerk. Den Vectra B gab es zu diesem Zeitpunkt auch bei Opel noch nicht. Und der 9.5 gründete auf dem Vectra B. Soviel Schwachfug kann nur ein völlig verblendeter Schwede in Verdrehung aller Tatsachen abseiern. Und überhaupt, nun noch zu tun, als hätten die da die große Auto-Entwicklung betrieben. Das ist ihnen in den Jahren zuvor doch auch nie gelungen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und aus genau diesem Grund kombiniert VW zT Kompressor und Turbolader. In der Tat: Zu lernen gibt's da von Saab nix. @Mic Carlsson soweit muss man ja vielleicht nicht gleich gehen. Einen Saab zu kaufen langt ja dann.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich bezweifle, dass das die Lösung ist. Schließlich war es das schwedische Saab-Management, das die Kiste 1989 schon einmal an die Wand gefahren hatte und als so besonders lernfähig haben sich die Schweden auch in der jüngeren Vergangenheit nicht erwiesen. Wie die das auch technisch stemmen wollen, ist mir überhaupt nicht klar. Und woher wollen sie die Komponenten nehmen? Sie dürfen ja wohl kaum darauf hoffen, dass GM sie versorgt, um einen Konkurrenten zum Opel Insignia zu sponsoren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich bitte Dich. Ziert einen Lamborghini nicht immer noch der kampfstier oder haben die auch das Wolfsburg-Wappen übernehmen müssen???
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was ist daran ne 9.5-Technik? Lernt man das nicht in Kalabrien oder Sizilien im Kindergarten?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das war ja nun nicht unsere Idee. Es hieß, dass Scania im Kreise der Interessenten ist. Und da VW oder wohl besser die Volkswagen AG daran einen direkt und indirekt erheblichen Anteil hat, der auch noch steigen soll, kam hier die Überlegung auf, dass das wohl mit VW ückgekoppelt sein muss, damit Scania die erforderlichen Gesellschafterzustimmungen bekommt, um ein solches Geschäft zu starten. Ich bin weit entfernt davon, mir VW's Kopf zu zerbrechen. Und unnötige Kosten hat VW nicht immer von was abgehalten, siehe Bentley, Bugatti und dergeleichen. Das sie das nicht immer scheuen und auch stemmen können - jedenfalls bisher - unterscheidet sie wohl von GM.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach so. Also den Opel- oder meinetwegen GM-Kram aus dem 9.5-II raus und durch Teile aus dem Konzernregal - möglichst Ingolstädter oder tschechische Ware - ersetzen. Das könnte natürlich gehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Keine Angst, ich wohne selbst in B.! Aber wie willst Du Saab darein positionieren. Letztlich ist das der geborene Wettbewerber zu Audi jedenfalls im Bereich A 4 / A 6. Im übrigen produzieren die mit Saab vergleichbaren Automarken, welche dann Seat und Skoda sind, im wesentlichen VW- bzw. Audi-Derivate. Mit Bugatti, Bentley und Lamborghini kann man Saab sicherlich nicht vergleichen. Aber das Regal der Konzernkomponenten, aus denen sich zB der 9.5-II in seiner gegenwärtigen Form produzieren ließe, ist sicherlich reich bestückt. Ob man dann immer erste Wahl bekommt oder vielleicht erst nur das vom jeweiligen Vorgänger - wenn ich an die Seat-Lachnummer mit dem alten A 4 denke - abgelegte, ist vielleicht eine andere Sache.