Alle Beiträge von huetj1
-
Der neue SportCombi
Ich hatte letztens das Vergnügen die neue E-Klasse mit dem 3,2 Liter diesel zu fahren. Die war nicht im mindesten rumpelig, sondern schnurrte nur so vor sich hin.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
äh, wie meinen?? Ich fahre Saab nur im Nebenberuf und sonst was ganz anderes. Und Features anzufertigen, gehört nun wahrlich nicht zu meinen Aufgaben. Und wer mich als Salonbolschewist bezeichnet kann sich mit mir gerne in HH am Sievekingplatz treffen. Da bin ich beruflich eh hin und wieder. Auch nichts für ungut! Achja und die Aberkennung des Wahlrechtes sehe ich auch eher bei denen, die "zu doof sind, den Hof zu fegen".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ehrwürdiger FDP-Mitgliedschaften-Spendierer: Genau das sollte diese kleine Metapher aussagen, wobei die Brücke allerdings nicht zum Auto - schon gar nicht dessen Konstruktion - geschlagen werden sollte, sondern dazu, dass Leute in diesem und anderen Ländern, deren Verstand knapp zur unfallfreien Bedienung eines Kühlschrankes hinreicht - alle vier Jahre in diesen komplizierten Organisationsprozess einbezogen werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du bist nach eigenem Verständnis Demokrat! Dennoch, wo Du Recht hast ... Irgendjemand hat mal gesagt, die Bedienung eines Autos darf nicht schwieriger sein als die eines Kühlschranks. Das gilt auch für das Verständnis von Politik, sonst wird das nix mit dem Wählen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich habe mir letztens auch ein Mountainbike Assembled in Germany gekauft, wobei der hiesige Hersteller den Rahmen auch aus Taiwan bezogen hat. Zwischzenzeitlich bauen sie aber in Hamburg Fertigungstiefe auf und schweißen das Nachfolgemodell wohl hier zusammen. Die Zahl der lieferbaren Farben ist deswegen zwar zurückgegangen, der Preis aber nicht gestiegen und bei echtem Made in Germany brauche ich dann auch nicht mehr die Ausstattungsfarbe blast champagne. Schaltung und Bremsen kommen aber immer noch aus USA oder Japan.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wäre es zwar. Aber den Spagat zwischen Nicht-Proletenvehikeln und finanziellem Überleben schafft Saab ja auch nicht so überzeugend.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie scharf andere Hersteller darauf sein können, einen Erwerber von Saab mit Plattformen zu versorgen, ist überhaupt so eine Frage. Wenn GM den 9.5 II schon nicht rausrücken will, weil zuviel drinsteckt, warum sollte ein Dritter denen dann Enstprechendes verkaufen wollen. Deswegen wäre der einzige sinnvolle Käufer VW. Man holt eine starke Marke "ins Reich". Ein foto mit dem Saab 93 und einem entsprechenden DKW auf der einen Seite und eines mit dem 9.5-II und einem A6 auf der anderen mit dem Text "Jetzt wächst zusammen was zusammen gehört" und dann den 9.5 als weniger - ich hoffe Auch-Audi-Fahrer hier nehmen es nicht übel - schwülstige, dafür aber straffere Sport-Limousine positionieren, müsste gehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
"Vehikel von Alkoholikern Endlich verschwinden diese unförmigen gräßlichen Vehikel von den Straßen, die von den ein 3/4 Jahr im Dauerrausch stehenden Abkömmlingen der wilden Wickinger gebaut wurden." Diese Notiz eines Posters namens "Schlapsi" - nomen est omen - unterhalb des Der Standard-Artikels fand ich schon bemerkenswert. Möchte nicht wissen wie viele ähnlich denken, ohne es zu sagen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist etwas das gleiche Niveau, wie die frühere beknackte Aufforderung: "Dann geh doch nach drüben". Tatsache ist, dass insbesondere in der EU aber auch in DE ein aufgeblähtes Exekutivwesen, angefangen von der GEZ bis hin zu den kleinen Popel-Ordnungsämtern in den Städten und Gemeinden richtig jeck darauf ist, den Bürger zu schikanieren. Ich erinnere mich noch sehr gut an meine Referendarzeit im Rechtsamt eines Hamburger Bezirksamtes. Beinahe jeder Gang zur Mittagspause über eine allerdings sehr belebte Geschäftsstraße wurde von den Damen und Herren Verwaltungsjuristen zum Anlass genommen, sich daran hochzuziehen, wenn irgendwelche Gaststättenbetreiber ihre Sondernutzungsflächen überzogen, sonstige Gewerbetreibende neue Plakate aufhingen, die 3 cam in den öffentlichen Raum ragten usw, um dann nachmittags die Betroffenen beim Wirtschaft- und Ordnungsamt anzuschwärzen. Und im übrigen stimmt es, was bergsaab schrieb: Du kannst - und das auch nur bedingt, in Hamburg hatten wir z.B. zu dieser Zeit auf Demos äußerst aktiven Staatsschutz - hierzulande die Klappe aufreißen, bis der Arzt kommt. Es interessiert nur keinen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wer hat eigentlich den Irrtum aufgebracht, wir würden hierzulande oder in der EU in einer Demokratie leben? Mehr repressiven Mist kann sich auch eine Diktatur kaum mehr einfallen lassen! Ständig lassen sich die K.... irgendwelche neuen Verbote einfallen, um Bürger zu schikanieren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da schließt sich eigentlich die Frage an: Fahren Politiker gerne Saab?
-
Wieviel GM steckt in meinem 9-3 I?
Okay, aber wohl 20 bis 45 Jahre alt aber ewig jung geblieben. @tina Der aktuelle Croma hat sein Zündschloss angeblich wegen seiner Verwandschaft zum 9.3 II mittig zwischen den Sitzen. mehr GM/Saab möchte ich ihm im Interesse seiner wenigen Fahrer natürlich nicht wünschen.
-
Blick über'n Konzernzaun: Opel Insignia Caravan
kauf Dir doch einen von den letzten Omis, am besten mit dem BMW-Motor.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auch verschwedet ist das ein Ladenhüter oder gab's mal einen Saab, der sich gut verkauft hat? O
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
Da hast Du sicher recht. Das ist für mich ein Grund, warum ich seit langem aufgegeben habe, für Privatleute zu arbeiten. Bei Unternehmenskundschaft hat die Rechtsdienstleistung einen anderen Stellenwert und dient vor allem dazu, realistisch einzuschätzen, was möglich ist und was nicht und nicht darum, sein Mütchen am Nachbarn, Verwandten, irgendeinem Unfallgegner oder sonstwem zu kühlen. So ähnlich verhält sich im übrigen mein EDV-Dienstleister, der das Endkundengeschäft lange aufgegeben hat. Das Erkennungszeichen des Soldatenkönigs trage ich daher max. 1 bis 2 mal im Jahr. Im übrigen habe ich natürlich auch meine Vorurteile gegen Kaufleute, Ärzte und vor allem Ingenieure. Gerade Personenkraftwagen sind für mich das rollende Beispiel dafür, was ich von letzteren zu halten habe, obwohl ich weiß, dass es heute die Koofmichs sind, die den Ings. das Leben erschweren.
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
Was ist daran nun wieder nicht real? Soll der Anwalt umsonst eine halbe Stunde oder länger seiner Geldverdienzeit mit irgendeiner wildfremden Person rumsitzen und sich deren Probleme anhöre? Die Erstberatungsgebühr ist übrigens auf den von Dir genannten Betrag nach oben begrenzt. Wenn Du also als bislang mittelloser Student von der Erbtante 100.000 Öcken erbst und nun mit dem Anwalt klären willst, ob und wie Du die bucklige Verwandschaft davon ausschließen kannst, zahlst Du die 200. Wenn Du mit einem geringeren Wert ankommst, also meinetwegen 150 € die Du für eine Waschmaschinenreparatur nicht löhnen willst, bist du mit ein paar und dreißig Tacken dabei. Da hilft aber in der Tat ein Gespräch mit dem Anwalt vorab.
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
Och da könnte ich Dir Bände erzählen über die Schnorr- und Erwartungshaltung, insbesondere bei den finanziell besser situierten Leuten. Ein Kollege von mir hat mal für einen entfernten Bekannten einen Kaufvertrag über eine Segelyacht gemacht. Kaufpreis war 100.000 €, die der Typ eingesackt hat. Er erstürmte am Tag danach das Büro des Kollegen mit drei Flaschen Aldi-Sekt und blökte: Ach Herr Sowieso, 12 % Alkohol ist besser als 15 % BRAGO.
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
Anders das Gesetz! Du hast ihnen einen Auftrag erteilt. Den haben sie ausgeführt und damit Anspruch auf die taxmäßige oder wenn eine solche nicht besteht, die übliche Vergütung. Davon abgesehen hast Du den Auftrag ja gewissermaßen auch "gekündigt", in dem Du das weitere Auslesen abgewehrt hast und damit die endgültige Ermittlung des Fehlercodes vereitelt hast. Daher kannst Du dich auf die Nichtermittlung des Fehlercodes ohnehin nicht berufen. Wegen dieser Einstellung vertrete ich seit längerem z.B. keine sogenannten Verbraucher mehr. Lallen einem mit ihren Rechtsproblemen ein Ohr ab und meinen dann, wenn ihnen der Rechtsrat nicht passt, weil man ihnen von einer Rechtsverfolgung oder -verteidigung wegen Aussichtslosigkeit abrät, sie müssten die ohnehin schon bis ins Absurde regulierte Pipi-Gebühr nicht löhnen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich habe mich nachdem mein Subaru Diesel Kombi im Juni verunfallt war, für einen C 220 Diesel (11/08, noch mit dem alten OM ohne die Einspritzdüsenprobl.) entschieden, zum einen wegen der relativ schnellen Verfügbarkeit, zum anderen, weil ich keine Neigung hatte, mir im Juni einen neuen Subaru Legacy zu holen, der dann im September Alteisen sein würde und schließlich hatte der Subaru doch eine Reihe von nervigen Details, die die Liebe auf den ersten Blick - ich fuhr ihn ziemlich genau ein Jahr - auch nicht entstehen ließen. Bei der C-Klasse - okay, für Spaß habe ich das Aero Cab - habe ich so richtig lästige Details nicht entdecken können. Ich habe auf eine einigermaßen Ausstattung geachtet, und Drehmoment ist ja auch vorhanden. Was gegenüber Saab nicht so gefällt, ist vor allem der etwas unpersönliche blecherne Klang des Diesels und die Nachteile des Hecktrieblers auf Eis und Schnee, wobei das jetzt mitlenkende Heck bei uns vor der Stadt auch ganz nett sein kann. Gegen den Subaru würde ich ihn keinesfalls wieder zurückgeben und auch nicht gegen einen 9.3 Kombi. Er hat nämlich etwas gemacht, was keiner meiner GM-Saabs bisher je gebracht hat, er ist 18.000 km in einem halben Jahr ohne jeden Mangel gefahren. Selbst der Subaru schmiss im ersten halben Jahr seine Türdichtung sowie irgendwas am Zwischengetriebe... Und im übrigen hatte er trotz Allrad nach meiner Meinung ein schlechteres Winterfahrverhalten als meine Saabs, obwohl ich das nicht unmittelbar vergleichen konnte, weil der abplanbare 1,8 Tonner zu Subaru-Zeiten keine Winterräder draufhatte. Allerdings ist das eine Einzelfallbetrachtung und ich kann mir vorstellen, dass gleich 10 W/S 204 Fahrer auftstehen und über Waschkörbe von Problemen berichten. Allerdings würde ich auch auf eine E-Klasse nicht umsteigen... Von daher müsste ich mal mein Avatar ändern, denn der Hintergrund ist Geschichte
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ah wie ich sehe hast Du die Vorlage angenommen. Ich überlegte für einen kleinen Augenblick, ob ich statt "Auto" "seinen Saab weiter..." schrieben sollte...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann muss man eben schlicht und ergreifend Auto fahren und auf die Mystik verzichten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau. In der Zeit dürfte es jedem Saab-Fahrer möglich sein, einen anderen Kfz-Hersteller als Glorifizierungsobjekt ausfindig zu machen!!
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Volle Zustimmung. Gerade bei Saab gehörte doch eigentlich die Wirtschaftlichkeit des Benzinverbrauchs zu den Grundwerten. Deswegen hat doch alle Welt immer den aufgeladenen Reihenvierzylinder in den Himmel gehoben.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Wat is dat??
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Okay, ich bleib bei der Taxe. Sixt-E 350 CDI T Düsseldorfer Flughafen - Amsterdam - Hamburg extra über den Friesenspieß nach Hause gebratzt: 8,7 l / 100 km mit zwei 100 kg-Männern und drei Koffern. Keine Ahnung, wie da der Co2-Ausstoß gewesen ist, aber sicher nicht ganz so heftig. Mag sie auch teilweise billig zusammengeschustert sein.