Alle Beiträge von huetj1
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gutgehen heiße für mich zB Saab AB, evtl. Scania, wenn die weiter als eigenständige börsennotierte AG geführt werden. Das glaube ich aber nicht, weil der Hersteller aus Biedersachsen kennt eigentlich nur Opfer.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wat, Scania?? Wie dat denn??? Da ist Freund Winterkorn doch direkt mit 37,5 % dabei und dann nochmal über MAN. Will der sich über seine Nutzfahrzeugsparte Konkurrenz ins Haus holen? Das dürfte doch ohne Gleichschaltung mit den anderen Marken garnicht gehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn Saab von Tag zu Tag weniger wert ist. sollte Spyker sich doch freuen. Wozu da eine Deadline? *Kopfschüttel'* Aber muss ja irgendwie wirken, was die da in ihren Arbeitspausen so rauchen in NL.
-
Das Ende von Saab ?
In der Tat. Die Presse in D hat ja ihr Mitgefühl mit den Saab-Fahrern zum Ausdruck gebracht und ansonsten hinge mein Herzblut als Berichterstatter in D weder an Schweden noch an schwedischen Erzeugnissen, wenn nicht aus persönlicher Betroffenheit, weil ich Saab-Fahrer oder was auch immer bin. Hier gilt in Europa uneingeschränkt das St- Florians-Prinzip, wobei das Schicksal Saab's sowohl der deutschen Presse als auch den deutschen Politikern und schließlich auch den nicht betroffenen Steuerzahlern sch..egal ist. Für mich auch verständlich, wenn man nur ahnt, mit welcher Häme man in Schweden umgekehrt auf ein Ausgehen der Lichter in Rüsselsheim reagiert hätte. Die würzigen Kommentare der verbliebenen Saab-Arroganz zur Entopelung des 9.5-II und zum Transfer von Produktionsanlagen und dergleichen von Rüsselsheim nach Trollotan ließen da ja keinen Zweifel aufkommen...
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Und hat Saab die Vorspurkorrektur auch bei 9.5 / 9.3 II übernommen oder ist das auch wieder so eine Sache, die in den Ascheimer der automobilgeschichte geflogen ist, weil sie die falsche Fa. entwickelt hatte? Ich hatte 1997 von meiner Geschiedenen einen 1996 MV6 übernommen und für zwei Jahre gefahren bis ich den Saab 9.5 Griffin kaufte. Mit'm Oppel habe ich immer die Strecke Hamburg - Frankfurt teils über Kassel teils über die A 3 mit Abstechern ins westliche Ruhrgebiet unternommen und muss sagen: Relaxter und wohler habe ich mich im Auto auf langen Strecken nie gefühlt, schon garnicht nicht im parallel zwangsverordneten 523i-Dienstwagen. Und auf Kurvenstrecken im Taunus war der BMW dem Opel an Agilität nicht groß überlegen, war jedenfalls mein laienhafter Eindruck.
-
Der neue SportCombi
ich leg noch nen Köttbullar drauf!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jaja man kann das wehleidige Gequake über die vor GM-Saabs und die GM-Saabs nicht mehr hören. Wenn jekand Ersatzteile braucht, dann dürften das vor allem die GM-Saabs sein, den davon fahren noch eine ganze Menge über die Straßen.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Wenigstens sind sie wohl vernünftig genug, einzusehen, dass keinen Sinn hat, wenn Oppi sich den 250 CDI holt und damit über die bahn sengt, als gäb's kein Morgen, obwohl sein Augenlicht grad nur noch zum Einparken des Einkaufswagens im Supermarkt so schlecht und recht reicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sind doch Saab-Vertreter anwesend. Wozu noch GM-Vertreter hinsenden. Die können doch eh kein Schwedisch.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ginge ja gar nicht, weil für den interessiert sich bereits LTI und wird daraus das LTX5 zu bauen. "Built with pride in Coventry" können wir dann bald in seinem Innern lesen und noch diverse andere Hinweise, die mir jetzt leider nicht alle einfallen wollen. All Griffe wäre dann in hübschem Gelb und der gesamte Innenraum im Koreagrau des frühen 9.5. *Duckundwech*
-
Scheibenwaschdüsen
Das weiß ich leider nicht, da ich es nicht hab machen lassen. Wenn Saab will, dass die Anlage bein einem nahezu 100.000 DM-Auto einfriert dachte ich mir, passiert das halt. Aber vielleicht kann eine Opel-Werkstatt weiterhelfen. Die müssen ja wissen, wie die Kabel verlegt sind und wo sie angeschlossen sind. Ich wollte mir das heute nach diesem Thema hier mal bei Schwiegervaters Omega ansehen, aber es ist so sch...kalt und der ist so saudreckig, dass ich davon Abstand genommen habe. Genauer genommen wollte ich sehen, ob da auch noch irgendwelche besonderen beheizten Schläuche hinführen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@schwedenteile: Mit einem Turbo-X Sportkombi mit oder ohne Chip bist Du in den nächsten Jahren hoffnungslos übermotorisert! Denn auch wenn sie Verbrennungsmotoren mangels wirklich praktikabler Alternative als Mittel der Massenmotorisierung auch noch nicht übermorgen ersetzen können, eins können die Politiker in ihrer grenzenlosen Abneigung gegen motorisierten Individualverkehr aber doch: Schikanöse Geschwindigkeitsbegrenzungen verhängen, bis der Arzt kommt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also ich habe in den letzten 10 Jahren drei neue Saabs gekauft: 1999 einen 9.5 Griffin, 2001 einen 9.5 Aero Kombi und 2006 ein 9.3 Aero Cabrio. Den Schuh muss ich mir nicht anziehen. Unfd hoffentlich wird das ein begehrter Youngtimer.
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Warten werden sie die aber wohl noch. ielleicht fahre ich nachher mal vorbei und seh nach, was da jetzt in den Ausstellungsräumen steht.
-
Motorklappern bei 70.000 km
Allein Aero 02, ist es überhaupt der mit dem jetzigen 9.3-iii verwandte 9.3-II oder einer der letzten 9.3 I, hervorgegegangen aus dem 902? Beim 9.3-II mit seinen modifizierten Opel-Motoren ist die "Ölsieb hing voll"-Problematik keineswegs häufiger anzutreffen und wäre eigentlich sogar äußerst ungewöhnlich.
-
Scheibenwaschdüsen
Okay schön. aber warum ist mein Beitrag zu den beheizten Scheibenwashdüsen des Opel Omega dadurch weit gefehlt, weil ein Audi - und auch viele Mercedes-Baureihen - sie auch hatten? Das zeigt doch mal nur wieder, dass die Trolle gepennt oder auf den literweisen Einsatz vergällter Alkohole gesetzt hatten. Mein vormaliger Saab-Händler tauschte die Düsen des 9.5 und 9.3 II vor Auslieferung auf Wunsch gegen die beheizten Düsen des Opel Omega aus, um so die nordische Wintertauglichkeit nachzurüsten.
-
Scheibenwaschdüsen
Der Opel Omega hatte ebenfalls beheizte Düsen und Zuleitungen, wenn ich mich recht erinnere! Soviel zum Opel-Dank. Das erste Auto was ich sah, wo der Scheibenwaschbehälter so richtig im Kotflügel sass, war ein prä-GM 901, wenn ich nicht irre. Soviel zum Opel-Bashing, wobwohl selbst kein Opel-Fan.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Glückwunsch zum neuen Auto! Und immer gute Fahrt.
-
Das Ende von Saab ?
Arrogant und dickfressig war der eine oder ndere Saab-Verkäufer durchaus. 2000 habe ich mal einen Kollegen, dem mein damaliger Griffin 9.5 eigentlich sehr gut gefiel, mitgenommen, weil der mit Saab auch einmal auf Tuchfühlung gehen wollte. Leider glitt das, was von ihm als Kaufgeräch gedacht war, völlig ab, als auf seine erstaunte nachfrage, warum Xenon-Licht nicht erhältlich ist, die forsche ansage erhielt: Xenon gibt's nicht. Saab-Fahrer haben noch gute Augen und wenn Sie sowas wollen oder brauchen, sind Sie hier nicht der Richtige. Sollte wohl eine burschikose und nicht ganz ernst gemeinte Ansprache sein, führte aber dazu, dass Mann natürlich keinen Saab kaufte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das sehe ich allerdings auch so. Was heißt auch "unzeitgemäß"? Wer bestimmt das immer? Irgendwelche grünen Aktivisten? Die sind mir herzlich piepe. Deswegen stehe ich zu meinen Holden V 6 und werde ihn erst recht behalten, natürlich nicht für alle Tage, aber am Wochenende oder bei schönem Wetter fahre ich richtig gerne mit einem Motor, der gegen die ganzen Außendienstlerdieselzerknaller noch wie ein Motor klingt, obwohl er sicherlich nicht mehr zeitgemäß ist. Und die Autoindustrie wird die Halbwertszeit der gegenwärtigen Amatuerpolitakrobaten in Berlin und sonstwo noch lange überdauern.
-
Der neue SportCombi
Vielleicht der erste Ami, den man sich kaufen mag, von so Arabesken, wie Chevrolet Corvette mal abgesehen. Aber ist ja etwa so amerikansich, wie die ganzen Chevrolets aus Koreanien.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das war noch die Vor-Skoda-Zeit und der ganze andere Tinneff, wie Bugatti, Lamborghini und dergeleichen War auch noch nicht da. Für mich hätte Saab als neben Audi positionierte puristischere Marke mit weniger Plüsch- oder Leder-Barock im VW-Konzern damals Sinn gemacht. Aber die sind 1991 ja Pilsken saufen gegangen.
-
Der neue SportCombi
Als Dingsbumskirchen werde ich auch nicht fahren wollen, aber warum wird der nicht zB als Insignia Superb oder Insignia 9.5 meinetwegen rauskommen? Dann könnte ich mir das überlegen. Bisher hat GM die Marke und den 9,5 II ja wohl noch juristisch in der Flosse. Was hindert sie, diesen beispielweise als Cadillac ... oder Insignia ... rauszubringen? Buick seh ich nicht, denn das ist ja die Opel-Ebene. Für mich kommt es darauf an, was sie mit der Marke vorhaben: In den Schrank, wie jahrelang Maybach oder Horch oder einstampfen, wie wohl Oldsmobile. Dann könnten sie ja durchaus noch einen Saab 9.5 woanders produzieren lassen und das Auto sogar os nennen. So wie BP Benzin hierzulande ja auch Aral heißt.
-
der SAAB-Faktor....
Reis-Saabs wird es auf Basis der jetzigen Deals wohl nicht geben. Davon, dass die Schweden bzw. GM die Marke rausgerückt haben, stand nirgendow was und in Länder, in denen die ganzen Markenrechtsübereinkommen gelten, kann auch Mr. Chinamann mit seinen Dranpapp-Etiketten im Handschuhfach nix werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@dmb: Bin ich bei Dir, allerdings Volvo weeß ich nich... @Alchimist: Auch wenn das hier vielleicht nicht der richtige Ort und die richtige Zeit ist, aber der Aussier ist einfach nur g...! Wie auch maches andere von Down under ...!