Alle Beiträge von huetj1
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja ja, und dann geht hier wieder das Geschrei los, dass das deutschen Unmarken sind, die sich am geliebten Schweden-Sondermüll vergreifen Aber im Ernst - neben einigen Asiaten - dürften die deutschen Nobelmarken plus VW die einzigen sein, die aus diesem Trümmerhaufen vielleicht was machen können. @fuzzi: Der 500 bedient einen Sondermarkt, auf dem seine klar vorhandenen Macken bei Verarbeitung und Platzangebot hingenommen werden. Wenn ich 45.000 plus haben will, muss das Package aber 100 % stimmen.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Wie bitte, das verstehe ich jetzt garnicht. Wenn man eine Mogelpackung aufsetzt, also 70 % Insignia zu 100 % Audi-Preis ist das ein (mieser) Trick. Aber weil die Mogelpackung von Saab ist, wäre es toll, wenn sie an den Mann käme??? Also umgekehrt wird für mich eher nen Schuh draus: Wenn Saab sich erfrecht, so eine Mogelpackung an den Mann zu bringen, wäre ihr Untergang für mich das Wünschenswerte. Die haben in der jüngeren Vergangenheit genug Kunden ver...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
- Der Saab Gruss
Auch nicht aus der Kabine von den jeweiligen Beifahrersitzen?- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Doppepost weg- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Klar dürfte da eine Menge an Saab Schweden liegen, weil man ja immer recht beratungsresistent war. Vieles dürfte aber auch daran liegen, dass die Nischen, in denen sich Hersteller wie Saab jahrelang mehr oder weniger erfolgreich aufgehalten haben, durch die starken globalen Veränderungen immer enger geworden sind und heute keine Zeit mehr bleibt, sich auf der - wenn auch teils ruhmreichen - Vergangenheit auszuruhen. Ähnlich wie hier viele Foristen Dinge wie das Nightpanel und die Anordnung des Zündschlosses zwischen den Vordersitzen, den turboaufgeladenen Vierzylinder-Motor oder schließlich die große Heckklappe als das Maß aller Dinge definieren und im gleichen Atemzug jeden für mehr oder weniger geistig minderbemittelt erklären, der (auch) Xenonlicht, automatische Blinker oder beleuchtete Schalter im Dachhimmel wünscht, hat das Marketing bei Saab Kundenwünsche jahrelang ignoriert. Wenn ich an den 9.5 I denke, der selbst im Jahre 2001 weder mit Navi noch mit Xenon lieferbar war, als dies längst bei allen Wettbewerbern optional geordert werden konnte oder an den Beitrag eines Forumsteilnehmers, der sich darüber beklagte, dass Selbstverständlichkeiten aus seinem neuen VW Polo oder Renault wasweißich nicht im 9.3 von heute lieferbar sind, fasse ich mich an den Kopf. Das dürfte Saab viele Kunden gekostet haben, auf die sie entgegen ihrer zur Schau getragenen Arroganz eben nicht verzichten konnten. Wenn ich an den Spruch eines Saab-Verkäufers zu einem Kollegen, der mich mal zu einem Inspektionstermin begleitet hat, denke: "Ja wenn Sie solchen Firlefanz wollen, müssen Sie halt zu Audi gehen, da sind Sie hier nicht richtig." Ich hätte dem Typen eine Abmahnung erteilt und ihn im Wiederholungsfalle gefeuert, aber der klassische Saabler war ja stolz auf die verkäuferische Meisterleistung, es dem tumben automobilen Mainstream-Kunden mal wieder so richtig gegeigt zu haben. Nur Audi lebt! Saab geht im Elfenbeinturm zugrunde. Der neue 9.5 kommt daher auch fünf Jahre zu spät, allerdings ist das nicht die Schuld von Saab, was können die schließlich dafür, dass GM/Opel den Insignia erst jetzt rausgebracht haben, der auch für Opel aus meiner Sicht verspätet kommt. Aber bitte ... Auch beim 9.5 geht das saabige Schweden-Imponiergehabe erst mal in seiner unsympathischsten Form los: Was musste nicht alles entopelt werden! Dabei wissen wir dank Tina, dass Opel in Schweden die Fertigungseinrichtungen überhaupt erst installiert hat, auf denen sie vielleicht mal ihren 9.5 zusammenschustern wollen. Und ohne Opel hätten sie noch nicht mal eine Basis für ihr Auto. Und dann über sein Superfahrwerk texten, von dem es schließlich aber doch wieder drei unterschiedlichste Versionen geben soll. Kein Wunder, wenn sich die Kunden nach anfänglichem Interesse auch wieder abwenden.- Der Saab Gruss
Machten das die 9.5 TID-Fahrer nicht auch?- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
An VW verticken und dann schwebt mir der der neue 9.5 als so eine Art neuer K 70 vor. Die größte Nähe dürfte er ja wohl zum Skoda Superb haben. Vielleicht ließen sich zwischen beiden Synergien finden, wobei den Schweden in diesem Falle eher eine rezeptive Rolle nahegelegt werden dürfte. Und dann hat sich's mit Please release me. Die weitgehend sinnbefreite und nur an Machterhalt und Überlebensinstinkten ausgerichtete Laviererei von GM dürfte jedenfalls kein Überlebenselexier für Saab sein.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Diese Schwederei ist ja wohl die Ursache für den laufenden Misserfolg bei Saab. Wie hat Tina noch so nett formuliert: 1989 war Saab mit dem Rücken zur Wand und zwar aus eigener Kraft. Bloß weil man in der Vergangenheit mal ein paar gute Ideen hatte, den Sicherheitsfimmel zu Tode kultivierte und im übrigen darauf aus war, schrulliger und anders zu sein als andere, ist das noch lange kein Konzept für einen überlebensfähigen Auothersteller. Und Saab ist eben nun mal genau durch diese Politik und die Tatsache, dass man meinte, dieses Anderssein und die Schrullen auch unter GM kultivieren zu müssen, in die auswegloseste Sackgasse seit Rover reingeraten. Wenn nicht das Know-How wohl auch weitgehend bei GM läge, würde ich es denen so richtig gönnen, mal von Herrn Winterkorn und seinen Büchsenspannern eingeritten zu werden. Der gute Mann kennt sich ja wohl aus im hohen Norden auf den Erprobungspisten, wie man so hört, und hat ja wohl auch den nötigen Führungsstil. Da wird nix mehr jubelnd nach Trollhütten geholt.- 9-5er ist absolut IKEA-kompatibel
Wahnsinn, was 2 Jahre Altersunterschied ausmachen. Für mich sind IKEA-Möbel Bücher mit sieben Siegeln.- Heckscheibenwischer/Waschfunktion defekt
bei meinem war der Schlauch innerhalb des heckscheibenrahmens durchgescheuert. Kann man feststellen, wenn man die Kunststoffverkleidung abnimmt. Das ist mit viel Vorsicht auch selbst möglich, jedenfalls beim Modelljahr 2002. Die Werkstatt befestigt die Enden dann mit einem T-Stück und weiter geht's.- Ein paar kurze Fragen zur Chrombrille...
Corolla weniger. Celica noch sehr gut an verschiedene. Zwischen jedem jahr eine Modellreihe und alle 6 Jahre liegt für mich aber schon ein deutlicher Unterschied. Und über den Sinn und Unsinn von Airbags zu streiten, ist sicher auch nicht besonders zielführend. Tatsächlich helfen sie wohl bei der einen oder anderen Kollision. Mit der gleichen Berechtigung könnte ich auch aktive Kopfstützen bestreiten, weil ich es schwachsinnig finde, dass mir welche hinten draufballern oder von vorne gegen mich fahren. Tatsache ist, dass ist, dass Saab eben im Kreise der Wettbewerber stark angestaubt wirkt und da ist meines Wissens keiner drunter, der jährlich neu aufgelegt wird. Die E-Klasse war meines Wissens aus 2002 und ist damit 7 Jahre alt und da darf man von einem Hersteller, der soviel Geld für sein Auto verlangt, schon mal erwarten, dass er das Geraffel überarbeitet. Saab war ja z.B. in all den Jahre unfähig, einen kräftigen Diesel-Motor womöglich auch mit Automatik in diese Krücke zu implantieren, der richtig fährt.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
volle Zustimmung :biggrin:- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also bei Saab wüsste ich zumindestens bislang die Automatik von Aisin. Und beim Audi A 6 30 TID ist zumindestens der Luftsammler aus Fernasien, weil "Made in China" draufsteht. Naja und der andere Krempel, auf den ich eigentlich abzog, also Motorbau in Györ oder wie das Nest heißt, den setzte ich mal als forumsbekannt voraus. Bei Mercedes werkelt ja viel Delphi-Zeug unter der Haube und im Falle der neuen Vierzylinder-Diesel ja nicht so besonders erfolgreich. Ist das nicht auch GM? Sorry, nachdem ich jetzt hier so die Debatte verfolgt habe: Ich dachte immer, dass Audi-Motoren aus Györ kommen und dass das in Ungarn liegt, aber offensichtlich oute ich mich als Ignorant???- Nette Neuwagen gibt´s nicht
Doch, VW (NSU) K 70!- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Einen sicher nicht geringen Anteil Asien-Technik dürfte man auch beim neuen 9.5 unter der Haube finden, wenn er denn je wirklich kommt. Und Ostblock sicherlich auch. Es soll süddeutsche Hersteller geben, die ganze Motoren, was rede ich: Autos, da fertigen lassen. Aber das Forum hat sich echt umgestaltet. Früher konnte man alle paar Tage eine neu entdeckte Krankheit des 9.5 alt feierlich begehen. Nein, was hat uns da auch der 3.0 l-Diesel Spass gemacht, und nun geht's nur noch um Prospekte und ob Saab überhaupt noch groß weiter lebt. Mein Saab wurde Mai 2006 gebaut und damit is gut. Wenn er nächstes Jahr wieder zugelassen wird kriegt er noch eine Hirsch-Kur und das wars. Es fehlt so wirklich der materielle Hardware-orientierte Inhalt, beinahe wie im Subaru-Forum.- 9-5 - Insignia
Als PDF langt es mir völlig. Die Aussagen zum Flugzeugbau find ich schon grandios übertrieben. Die Entwickler jedenfalls dieses Autos dürften mit dem Flugzeugbau in etwa soviel zu tun haben, wie mit der Herzchirurgie. Und mit Kerosin heizen die bestenfalls ihren Grill an. Und dann noch groß auf dem Head-Up-Display rumdröhnen. Wenn sie das im 9.3 anno 2002 als Erster gebracht hätten, könnte ich die Aussagen noch verstehen aber nicht mehr jetzt.- Ein paar kurze Fragen zur Chrombrille...
Auf den hat Saab aus Kostengründen verzichtet. Ich hatte mich damals 2002 auch darüber mit denen unterhalten und die Aussage war, dass das nicht ohne erhebliche Umbauten des Autos zu schaffen gewesen wäre, genau wie Dachairbags. Der Entwurf stammt nun mal aus der Mitte der 90iger des vorigen Jahrhunderts und die Airbag-Manie hatte noch nicht begonnen. Daher kann man den Entwicklern des 9.5-I an der Stelle sicher nichts vorwerfen. Sie konnte ja nicht ahnen, dass das Auto quasi drei E-Klassen/Fünfer erleben sollte.- Ein paar kurze Fragen zur Chrombrille...
Also auf meinem Nachhauseweg wäre ich fast aus den Latschen gekippt. Mein C-Klasse-Kombi 10/08 hat sowas. Ich hab extra noch hinten nachgesehen. Auch dort: Eine rot leuchtende Lampe - jedenfalls auf der linken Seite.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Alles dies zeigt: Es dürfte sich in Kürze "ausgesaabt" haben. Aber in der Tat: Selbst nach IAA-Vorstellung des 9.5 II gibt es - wenn man dem entsprechenden Forum glauben will - nur schwedischsprachige Prospekte, in denen ich auch keine technischen Daten gefunden habe. Da scheint es ja auch richtig zu klemmen. Wenn der demnächst ernstlich Musi machen soll, müssten die Mitarbeiter doch mit Volldampf am 9.5 Relaunch arbeiten, statt auf irgendwelchen Seminaren abzuhängen und nutzloses Zeug anzuhören...- Ein paar kurze Fragen zur Chrombrille...
Ich bin platt!! Klappen die nur bei eingeschalteter Zündung? Das ist beim 9.3 nicht nötig. Da kann im Aussteigen noch das Knöpfchen drücken.- Ein paar kurze Fragen zur Chrombrille...
Wenigstens beim 9.3 Cabrio kann man die Spiegel mit der Schlüssel-Fernbedienung anklappen.Es würde mich sehr wundern, wenn dies im 9.5 nicht gehen sollte. Und dann hat man ja hinreichend Gelegenheit zur Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs gehabt. Richtig sch... war es bei Subaru, da musste man im 2008 Legacy die Taste zum Anklappen vor dem Abschalten der Zündung bedienen und das war Mist, weil die Spiegel bei der Beobachtung des Verkehrs ranklappten. War ein Punkt von ein paar anderen, die mir an dem Bock nicht gefielen. Bei der aktuellen C-Klasse kann man das auch ohne Zündung ein oder so programmieren, dass sie beim Verschließen ranklappern.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Soso, wo stand da, dass sie zum fliegenden Personal gehört? Vielleicht ist sie ja Controllerin oder BWLerin oder Sekretärin.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
30 % auf den kumulierten Verlust bei GM nehme ich an, also auf die 4,4 Mrd. Wozu da noch die Abfindung?- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In der Tat, es gibt hierzulande Landstriche, die sind in meinen Augen von Oktober bis Mai unbewohnbar! Achso ja und mit der Reichweite, da dürfte in der tat Optimierungspotential liegen. Aber da wäre ich guter Hoffnung, denn es sind ja genau diese Tüftler, die die Technik voran bringen und nicht die Leute mit Festgehalt in den Konzernen, denen man am Jahresende - wegen der schlechten Lage und wegen Krise - noch rasch mit Bonuskürzung droht, obwohl sie gerade erfolgreich einen 200 KW, 2000 Nm-E-Motor mit 300 km Reichweite in einem Tata Nano serienreif implantiert haben. - Der Saab Gruss
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.