Alle Beiträge von huetj1
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ei des muss der Badener aushalde!
-
9-5 II Modelvorstellung
Erstmal sehen, ob da überhaupt groß wer in irgendeinen Laden hineingerät. Wie von adrian900-I richtig festgestellt wurde, hat Saab so ziemlich alle Zielgruppe, die sie um Jahrtausendwende mal angepeilt hatten, wieder vergrault und die Kunden haben sich anderen Wagen zugewandt. Wen also will man gewinnen? Und es ist nicht nötig, dass sich jetzt gleich fünf Leute aus dem Forum melden und sagen, sie könnten sich vorstellen, so ein Fahrzeug zu kaufen. Dass das so ist, ist mir klar, sonst würde man hier nicht rumschriftstellern. Aber ich rede von Kunden in einer Zahl die auch (selbst) Saab benötigt, um zu überleben. PS. Ich werde den neuen 9.5 nicht kaufen, weil ich keine Lust habe, in der Preisklasse Beta-Tester zu sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nu sach ma nix gegen die in der benachbarten Region beheimateten Produkte von Makita, okay, nicht die Liga von Hitacki und Komatschu. Aber die automobilen Gegenstücke zu Festo, Hilti oder Liebherr haben schon rein geografisch mit Saab nix zu tun.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dabei hängt der Asiate, wenn er nicht "einheimische" oder ganz hochpreisige Produkte kauft, wie irre am Stern, an den Nieren und notfalls noch den vier Ringen, wie man jedenfalls in den Ländern sehen kann, die wirtschaftlich schon etwas besser aufgestellt sind, wie zB Singapore. Denen klar zu machen, dass ein Hersteller, dem es schon in good old Europe nie gelungen ist, mit jenen auf Augenhöhe zu spielen, nun genauso "premium" sein soll, dürfte eine Marketing-Meisterleistung erfordern, die jedenfalls SAAB bislang stets überfordert hat.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wahnsinn, irgendwie kann man sich alles schönreden, Hauptsache irgendwas, was sich Saab schimpft, bleibt bestehen. Bislang wurde Saab hier im als Ikone skandinavischer Tugenden hochgehalten und nun gewinnt man sogar einer Beteiligung aus einem Land, das bisher vor allem durch Billigst-Kopien statusträchtiger Westprodukte auffällig geworden ist, was ab. Wenn ich noch an die chinesischen SUV's denke, die dem X 5 irgendwie ähnlich sahen und bei denen der Käufer BMW-Embleme gleich im Handschuhfach mitbekam ...
-
Verschiedene Mängel
Das Geräusch beim Volleinschlag der Lenkung ist meine ich ein Überlaufventil in der Servopumpe. Macht jedes Auto mit hydraulischer solcher.
-
Endgeschwindigkeit 2.0T
Wo gibt's die denn? E 200 und schwach motorisierte Fünfer, die dicht auffahren. hab ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Pestige A 4, A5 und A 6 und manchmal Dreier sind für mich die Auffahrertypen. Und manchmal Passat, Mondeo und so, die noch meinen, wenn sie nicht 3 Minuten fürher wo sind, gehen die Verluste ins Unermessliche. Und für die opfer ich keinen Tropfen Sprit mehr extra. Gewiss die wenigen richtig fett motorisierten E-Klasse, Fünfer sowie S-Klasse und Sechser/Siebener kommen manchmal noch im Tiefflug an, aber auch bei weitem nicht mehr so oft, wie früher.
-
Der neue 9-5
In der Tat: So ähnlich ist es auch, wenn Amerikaner oder ihre Brüder auf der Insel ihre "Hilfe" anbieten. Wenn man da nicht schleunigst "No thank you" schreit, weiß man zehn Minuten später nicht mehr, wo in dem einen von den Helfern mit aggressiver Bestimmtheit aufgedrückten Chaos oben und unten ist.
-
9-5 II Modelvorstellung
Nein, leider nicht. Hab an dem Teil echt viel Geld verloren.
-
Zwei Rückrufe für 9-3 V6 + XWD
Ja, mein V 6 (Baujahr 2006) bekommt den 3. Behälter.
-
9-5 II Modelvorstellung
A propos, meinen Subaru Boxer-Diesel hat's vor einiger Zeit zerlegt, also er hat vorne links einen Unfall gehabt, dessen Behebung um die 6.000 € gekostet hat. Seitdem fahr ich Taxe, da ich auf einen neuen keinen Bock mehr hatte. Die Drehmomentschwäche des Boxer-Diesels beim Anfahren hat mich einfach zu sehr genervt, um wieder einen zu nehmen.
-
Ausgleichswellen im aktuellen 9-3?
Und in den 2-Liter Vierzylindern im Lancia Thema und ersten Fiat Croma nach Überarbeitung.
-
Kaufberatung zu 2000er 9-5 Aero Limousine
Die 300.000 dürften schon nicht ganz ohne sein. Würde ich mir im 9.5 nicht antun. Wenn's nen 124 wäre, okay, aber Saab mit Laufleistungen, die langsam in den Taxi-Bereich reichen. Muss man kein Gußeiserner sein, um das nur einem 901 oder 9000 zuzutrauen.
-
9-5 II Modelvorstellung
Mal sehen, ob da am Ende des Tages überhaupt viel kommt. Die bisherigen 9.5-Kunden, die sowas als Neuwagen gekauft oder besser gesagt für ihr Betriebsvermögen geleast haben, sind überwiegend längst umgestiegen. Dass man sie jetzt mit einem aufgebrezelten Insignia wieder zurückgewinnen kann, dürfte eher zweifelhaft sein. Und zum Leben braucht Saab jetzt Kunden, die bereit sind, Beträge von deutlich über 45.000 € zu stemmen und nicht diejenigen, die im Bereich von unter 10.000 möglichst individuell fahren wollen. Und ich muss sagen, dass mir das Portemonnaie bei diesem Auto weit weniger aus der Tasche springt, als damals beim 9-5 Griffin in 1999, beim 9.5 Aero Kombi von 2002 und beim 9.3 Aero Cab 2006. Ich fürchte, letzeres war für mich der 3. und letzte Saab, den ich allerdings noch einige Zeit zu behalten gedenke. Als Kunde für Limo und Kombi bin ich bei Saab denn mal weg.
-
Kaufberatung zu 2000er 9-5 Aero Limousine
Wie gesagt, bei höheren Laufleistungen würde ich den 3.0 Liter vorziehen, ähnlicher Gesamtzustand natürlich vorausgesetzt. ADAC-Untersuchung sollte natürlich dazu gehören.
-
Kaufberatung zu 2000er 9-5 Aero Limousine
Und auf Ölwechsel alle 10000 km und dass das Ölsieb frei ist und und und. Und dann wurden Aeros gewöhnlich nicht zum freundlichen Cruisen gekauft ...
-
Kaufberatung zu 2000er 9-5 Aero Limousine
Wenn Du was zuverlässiges im 9.5 aus der Zeit haben willst, nimm den mit dem 6-Zylinder. Ist zwar kein Saab-Motor und genehmigt sich auch mal nen ordentlichen Schluck, aber dafür wenigstens haltbar, wenn man den Zahnriemen im Auge behält.
-
SAAB TSB 15460 für 2.8 V6
Klasse. Mein 2006 Cabrio hat gerade den zweiten solchen geschmissen. Er weckte mich gestern morgen mit "Kühlmittelstand zu niedrig" und man sah auf dem kleinen Rand in der Mitte des Ausgleichsbehälters die Flüssigkeit stehen. Beide haben ziemlich genau 16 Monate gehalten.
-
Der neue 9-5
Und auch nicht wirklich eine Zahl für einen Hersteller von großserienbasierten "Volumenprodukten".
-
Der neue 9-5
Oh, da liegen die mit Saab ja fast gleichauf
-
Tips zum Kauf eines SAAB 9-5 3.0 T6 Vector
Nö, mein 9-5 Griffin hat in der Stadt um die 12,5 bis 13,5 genommen, das war aber Hamburger Großstadtverkehr.
-
Tips zum Kauf eines SAAB 9-5 3.0 T6 Vector
Verkehrt ist das sicher nicht, wenn man's macht. Aber bei den Vierzylindern, insbesondere den höher motorisierten eben keine Vorscihtsmaßnahme, sondern absolut zwingend erforderlich.
-
Tips zum Kauf eines SAAB 9-5 3.0 T6 Vector
Lass Dich nicht zu nem 4-Zylinder-Turbo überreden. Zum einen fängt da der Spaß auch erst beim Aero oder dem 2.3 T richtig an, letzterer hat mit 220 PS übrigens diesen Motor ersetzt. Aber Du musst nicht alle 10000km das Öl wechseln und Ölsieb und Schlammbildung oder Verkokung bleiben für Dich Fremdwörter. Kurzum: Nicht der Motor zum "aufsaaben" für Fetischisten aber ein solider Gebrauschmotor, mit dem man auch den einen oder anderen Überraschungseffekt erzielen kann. Mein 9.5 Griffin Limo 1999 fuhr Tacho 245 und das nicht erst nach Anlauf von hier bis München.
-
Tips zum Kauf eines SAAB 9-5 3.0 T6 Vector
Duie Leidprüfung gilt nur für den 6-Zylinder Diesel, der mit dem hier angesprochenen 6-Zylinder Opel-Motor nicht das Geringste zu tun hat. Wenn die weiter oben angesprochenen Punkte (insbesondere der Zahnriementausch) beachtet worden sind bzw. werden, ist dies ein Motor ohne herausragende Meriten und mit einigem Diurst aber gut für viele 1000 km
-
Der neue 9-5
Warum, schwächelt der B200 Turbo.