Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. huetj1 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beruf' es lieber nicht. Das Ding muss jetzt halten, halten, halten ... bis zum Käufer.
  2. Ich pflichte Dir gerne bei, allerdings wurden die KAD's mit Übernahme des Straßenkreuzer-Designs auch nicht mehr so gut verkauft, soweit ich mich mal an meine frühe Kindheit erinnere. Ein ständiger und wohl auch zuverlässiger Begleiter war aber der Rekord.
  3. Volle Zustimmung. Nur leider hatten sie bei GM - siehe sozialverträgliches Frühableben des Opel Senators / Omegas - keine Ahnung, wie man ein europäisches Segment in der gehobenen Klasse führt. Ohne diese Kenntnis konnten sie Saab kaum robuste Ziele setzen und Vorgaben machen. Auf Opel hat GM ja auch nicht oder nur höchst selten und in Trollhütten schon garkeiner gehört, weil man dort qua eigenem Selbstverständnis eh alles besser wußte. Von daher hätte das Invest alleine auch nichts gebracht. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der markt nun noch um Opel und Vauxhall bereinigt wird. die deutschen Platzhirsche wird's freuen. Auch in der Agonie befindlich, mussten und müssen die Opel noch auf der Rechnung haben, wie die Verkaufszahlen beweisen.
  4. Das würde auch noch fehlen. Opel braucht selbst deutsche Steuergelder und rettet damit Arbeitsplätze in Schweden. Da bin ich in erster Linie mal deutscher Steuerzahler!
  5. Der Verkufswert von Saabs in den ersten 3 bis 4 Jahren war aufgrund der spärlichen Nachfrage schon immer ein Thema. Dies dürfte neben der mangelnden Nachfrage nach den entsprechenden Neufahrzeugen mit ein Sargnagel sein. Ob dieser von GM oder von den schwedischen Sturköppen, die den Laden bereits vor 15 Jahren vor der Wand hatten, verschuldet ist, lassen wir mal dahinstehen. Von dürfte der Wertverlust nur ein Thema sein. Die weitere Frage ist, wie die Hobel ohne herstellergeförderte Absatzfinanzierungsinstrumente an den Mann gebracht werden können. Bar spielt sich in der Preislage doch nur noch recht wenig ab und zu seiner Hausbank rennen, um sich mittels persönlichen Anschaffungsdarlehens den lang gehegten Wunsch nach einem x-beliebigen Saab 9.3 oder 9.5 zu erfüllen, dürfte auch keiner. Die unabhängigen Leasinggeber fassen Saab doch auch nicht mehr an.
  6. Must du halt die in der Presse zitierten Verlautbarungen der von GM enttäuschten Ministerin Maud sowieso lesen. Diese könnte sich vorstellen, statt Saab dort einen großen Windkraftanlagenhersteller anzusiedeln.
  7. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der neue 9.5. R6-Motoren aus Deutschland gibt es gottseidank noch und sie werden Saab sicher überleben.
  8. EB kannste nur bei Anwälten machen, bzw Zustellung von RA zu RA. Wenn Du einem Privatmann etws beweissicher zustellen willst, wg. Fristablauf, rate ich und mache es mittlerweile auch so immer zur Zustellung durch GVZ. Macht zwar ein bisschen mehr Mühe und kostet mehr, aber das Gejaule hinterher ist in jedem Falle geringer. Bei weniger zeitkritischen Sachen Einwurfeinschreiben und Ausdruck aus dem Internet, wann es eingeworfen wurde. Aber auch da braucht man - wenn in eigener Sache - einen Zeugen, der vom Augenblick des Eintütens des Briefes bis zur Aufgabe bei der Post den Versandvorgang mitgemacht hat.
  9. Saab muss erhalten bleiben, schon allein, damit wir nicht noch mehr von diesen schrecklichen Windkraftanlagenherstellern aufgebrummt kriegen. Die geben nämlich erst Ruhe, wenn auch noch der letzte Quadratmeter, an dem es gelegentlich weht, mit diesem hässlichen Spargelgemüse vollsteht! Von daher sind die 4000 Arbeitsplätze in der Autoindustrie besser aufgehoben. Alleinstellungsmerkmale hin oder her.
  10. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Thema dürfte sich nun erst mal erledigt haben.
  11. Das sehe und mache ich genauso.
  12. 30 meter müssten bei 120 km/h noch ausreichen - wenn es denn 30 waren. Sowie ich Ziffer 12.5.1 der diesbezüglichen Tabelle zum Bußgeldkatalog entnehme, steht da: weniger als 5/10 des halben Tachowertes. Halber Tachowert wäre 60. Weniger als 5/10 müssten folglich weniger als 30 m Abstand sein. Oder mache ich da einen Denkfehler? Ich habe jetzt verschiedene Abstandsrechner ausprobiert. Die meisten kamen zu 0 € und 0 Punkten und 0 Monaten Fahrverbot. Nur einer spuckte 35 € Verwarngeld aus.
  13. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Diskussionen sind doch ein Streit um des Kaisers Bart. Die derzeit aktuell verfügbaren Saab-Motorisierungen sind doch beim 9.3 ablesbar und die wird es mit einigen Ergänzungen im neuen 9.5 geben, wenn die Welt überhaupt noch einen zu Geischt bekommen wird. Und alles andere ist eh Geschichte. Ich persönlich vermisse zB die alten Mercedes 6-Zylinder Reihenmotoren sehr.
  14. ...und nach Deiner Sachverhaltsschilderung auch zutiefst unwahrscheinlich ist.
  15. huetj1 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schon der erste Frontantriebs-Escort hielt ein nicht unproblematisches Kurvenfahrverhalten bereit. Daran hat sich wohl nix geändert.
  16. Mal abgesehen davon, dass 30 m Abstand bei 120 km/h überhaupt keinerlei Rechtsfolgen auslösen. Erst bei weniger als der Hälfte des gesetzlich vorgeschriebenen Mindetsabstand von in diesem Falle 60 m wird's kritisch.
  17. Mit was muss man die Braut halt schön machen. Zu sagen, wir haben eine total überalterte Sch...Modellreihe für die sog. gehobene Mittelklasse und eine nicht erfolgreiche auch nicht 100 % up to date für die Mittelklasse, dürfte selbst KIA nicht hinter dem Ofen hervorlocken, wobei unglücklicherweise Folfo auch zum Verkauf steht.
  18. huetj1 hat auf private schneewittchen's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da wär ich mir nicht so sicher. Ich habe nicht so Lust das nachzugooglen und weiß auch nicht, ob es überhaupt geht, aber ich meine der 523i hat sich als E39 vom 525i auch nur durch 22 oder 25 PS Unterschied unterschieden und sicherlich durch eine andere Software.
  19. huetj1 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Bei Saab nur straflose Selbstmordbeihilfe.
  20. Es dürfte überhaupt keine 9-irgendwasser mehr mit gleich welchen Motoren geben. Den wie sagte der schwdische Ministerpräsident am letzten Freitag: Die Verantwortung für Saab liegt bei GM. Die Rettung der Marke dürfte nicht auf Kosten der schwedischen Steuerzahler erfolgen. Insofern wird es langsam müßig, sich noch über Modelle und Motoren zu unterhalten. Und das sage ich nicht, weil ich vom Nimbus der alten 9000 und 900 angelockt, zur Marke gelangt und seit längerem entsetzt bin, von dem Bruch, der in Trollhütten zusammengeschustert wird, sondern weil ich interessehalber die verschiedenen Pressemeldungen über GM und Saab verfolge. Von der Idee, dass von dort nochmals etwas Gescheites im Sinne der Vor-GM-Modelle kommen kann, habe ich mich lange verabschiedet.
  21. Nee, da liegen andere ähm Sachen urplötzlich irgendwo, aber mehr bewegen als ein toter Elch tun die sich auch nicht mehr
  22. huetj1 hat auf agitatov's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja und bietet sicherlich modernere Technik bei nicht höherer Anfälligkeit. Ich kann jetzt ehrlich gesagt auch nicht den leisesten Grund erkennen, mir einen 9.3 zu kaufen, es sei denn, ich will um jeden Preis anders sein als andere. Aber dann sollte man sich mal die Frage stellen, ob dafür die Dienstwagen-Brot- und-Butterklasse der richtige Austragungsort ist.
  23. huetj1 hat auf agitatov's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es geht wohl seit Jahren auf, weil Leasing bereits seit Jahren für den größten Teil des Fahrzeugabsatzes bei den Dienstwagen sorgt. Klar ist aber, dass Saab von allen Leasingbanken nur höchst ungern angefasst wird. Als ich kürzlich für einen neuen Kollegen ein Auto bei einem großen Leasinggeber kalkulieren lassen wollte, wobei diese Katergorie normalerweise 180 C Kombi fährt, fragte ich eigentlich mehr aus Daffke, was man dann für eine Rate für einen vergleichbaren 9.3 Kombi aufrufen würde. Die Antwort kam postwendend: Überhaupt keine und nach viel Gedruckse, weil die Gesprächspartnerin dachte, der Mitarbeiter wollte keinen Mercedes, kam das Angebot einen A4 mit noch mal dem und dem Nachlass zu leasen. Obwohl der Mann Skandinavier ist, besteht er auf der C-Klasse...
  24. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weil man keinen anderen mehr zur Wahl hat. Ölwexelintervalle alle 10k sind ebenso out, wie die ganzen anderen Macken, die der Motor im 9.5 Aero so reichlich an den Tag gelegt hat. Die Zeiten, in denen Saab ist eine Marke mit Alleinstellungscharakter war, bei der man den Erzeugnissen dies und jenes nachsah, sind vorbei. Zum einen gibt's die Kundenzielgruppe nicht mehr im gleichen Ausmaß wie früher, zum anderen wüßte ich auch nicht, was ich an Saab heute noch besonders vorzugswürdig finden sollte. Deswegen muss man heute wohl mehr oder weniger gegen Mainstream anverkaufen, ob einem das nun passt oder nicht. Ob das letztlich erfolgreich ist, mag bezweifelt werden. Deswegen rechne ich persönlich eher damit, dass Saab in Kürze vom Markt verschwindet, ob unmittelbar von Controllern aus Detroit mit dem Stiefel der Politik im Allerwertesten gekillt oder über eine "Rover-Lösung", keine Ahnung. Aber das mag jeder sehen wie er will, just my two cents.
  25. huetj1 hat auf private schneewittchen's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wer nicht in der Lage ist, die Hubraumangabe seines Fahrzeuges beim Kauf durch Einsichtnahme in den Prospekt oder andere geeignete Unterlagen zu klären, wird halt überrascht, wenn er den Steuerbescheid in Händen hält. Allerdings dürfte der geringfügige "Aufpreis", für jemanden, der ein Auto in der preislage kauft, nicht wirklich ein Thema darstellen. Bei BMW hat man auch jahrelang in den auf .23 endenden Fahrzeugen den excellenten 2,5-Liter Reihensechser bekommen. Habe nie gehört, dass sich jemand darüber beschwert hätte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.