Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. Da kann ich Dir nur recht geben. Ebenso wie ihre zahllosen Pendants Bild, Sport-Bild, Computer-Bild usw. Aber auch ams ist selten zu einem halbwegs seriösen Urteil über ausländische Fahrzeuge bereit Schönes Wochenende
  2. Übrigens: Wenn man den Link zum test des 9.3 1.9 TID anklickt liest man am Ende des Berichts: Hinter dem Lenkrad (in Höhe und Tiefe verstellbar) findet sich eine entspannte Sitzposition. Die Materialien wirken hochwertig, man fühlt sich schnell wohl in diesem Auto. Klimaanlage, elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung gehören schon bei der Basis "Linear" zum ... Alos scheint es bei Autobild keine herrschende Redaktionsmeinung zu diesem Innenraum zu geben.
  3. huetj1 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ei sowas! Naja aber 6-Zylinder hatten sie nicht. Der erste erblickte im letzten Audi 100 die Welt, der noch einige Zeit als erster A 6 unterwegs war.
  4. 2500 bi 3000 Euro regulär in einem Karosseriefachbetrieb unter Verwendung von Abschnittsreparaturblechen. Hatte so einen ähnlichen Schaden mal mit einem Opel Calibra Turbo. Da hatte es 4.800 DM gekostet. War 1993 und sehe noch heute solche Schäden immer wieder auf dem Schreibtisch. Etwas mehr als die Hälfte bei beulen und spachteln.
  5. huetj1 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit dem Ausrufezeichen hinter der Zylinderzahl klang das aber irgendwie so. Und Audi: Die konnten glaube ich bis 1991 gar keine Sechszylinder bauen. Bis dahin war bei aufgeblasenen 5-Zylindern Schluss.
  6. Und wer baut die noch. Doch wohl nur BMW oder? Und das ausgerechnet Saab / GM etwas hinkriegt, was auch sonst keiner mehr macht, das kann ja wohl kaum sein. Zumal bei diesen quer eingebauten Frontantriebsgurken mit ihrem ewigen Rädergescharre. Klar: Bloß weil's billig ist und weniger Teile, hat die ganze Welt dieses Untersteuer-Antriebsschema für Blöde! Und was die Ölwechselintervalle angeht: Wenn es denn kein völlig überteuertes Syntheseöl sein muss, mögen ja 10000 km noch angehen. Aber bei dem Super-Duper-Öl aus dem Hause ExxonMobil oder was Saab gerade so vorgibt, finde ich 20000 km keineswegs überzogen, sondern eigentlich Stand der Technik. Dazu steht auch das Warmfahren völlig im Widerspruch. Die Ölmenge so klein, dass es kaum noch reicht aber Warmfahrdistanzen wie bei einer Gulia Super anno 65 mit 6,8 Litern in der Wanne - einfach Sch...!
  7. huetj1 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer im "Saabhaus" sitzt, ...
  8. weil keiner mehr Bock hat auf den Ständig-Ölwechsler mit der Lizenz zum kapitalen Motorschaden bei unter 100.000 und Behandlungsregeln aus den Sechzigern des vergangenen Jahrhunderts. Die Autos werden nicht von Bastlern gekauft, sondern von Leuten, die damit einfach nur fahren wollen und das vielleicht 100.000 bis 150.000 km in vier bis fünf Jahren, ohne diese internetwürdigen Sensationen, die das 9.5-Forum so prägen. Das Wort "Kurbelgehäuseentlüftung" kann ich beispielsweise nicht mehr hören. Wie kann ein Autohersteller in diesem Jahrtausend es noch wagen, in der Preisklasse des 9.5 Autos zu verkaufen, bei denen dieses Konstruktionsdetail so mangelhaft ist, dass alle darüber diskutieren und man nicht weiss, ab welchen Baujahr oder mit welchem Nachrüstkit sie nun wirklich okay ist. Daher mal ganz banal ausgedrückt: 45.000 Kracher hinflocken - reinsetzen - losfahren - Ruhe haben und das für ein paar Jahre! Da würde ich auch den biederen Innenraumanblick noch hinnehmen. Indes: Ich vernahm die Botschaft wohl! Allein mir fehlt der Glaube! Schließlich stehen dahinter Saab und GM, also erwiesenermaßen keine ersten Adresen, wenn es um hochwertige und dauerhaltbare Technik geht.
  9. Würde ich nicht so sehen. Der 9.3 Innenraum hat nun mal viel Joghurtbecherplastik und das habe ich den Verkäufern schon bei der Limo-Präsentation gesagt. Gerade, wenn Du vom 9.5 mit dem Alu-Armaturenbrett und der einheitlichen Oberflächenstruktur nahezu aller Kunststoffteile kommst, wirkt das schlicht armselig! Und da kann Saab wirklich mal ein paar Euro in die Hand nehmen und das verbessern. Der Hinweis auf deutsche Autos ist aber goldrichtig. Wie Saab hat zB DC bei der C-Klasse nach deren Vorstellung auch viel Kritik wegen des Pastikeimer-Innenraums einstecken müssen und diesen aber beim Face-Lift letztes Jahr erheblich korrigiert. Warum man das anlässlich der Kombi-Einführung bei Saab mal wieder verpennt hat, frage ich mich auch. Ist das noch die alte Saab-Ignoranz Kundenwünschen gegenüber, die nicht von den Gußeisernen kommen, für die alles toll ist, Hautpsache Saab??
  10. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich weiss nicht. Als Mietwagen machen mir immer BMW am meisten Spass. Lexus - ledier noch nie gefahren so ein Teil. Und politische Korrektheit ist mir eh Latte!
  11. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da hast Du wohl recht. Aber diese Vibrierei des Motors im Leerlauf - in Fahrt unterscheidet er sich nach meinem Gefühl nicht von anderen Vierzylindern - liegt sicherlich nicht allein am Motor, sondern an den Lagern und der gesamten Entkoppelung des Antriebsstranges von der Fahrgastzelle. Bedauerlich aber, dass das jeder Corsa besser kann. Der echte Saab-Fahrer soll ja auf diese Konstruktion von British Elend oder wo Triumph damals zugehörte, nicht verzichten wollen. Das zumindestens hat Saab ewig und drei Tage rumgetrötet. Für mich ist er schlicht Alteisen. Ständig Ölwechsel, Sorge vor kapitalen Motorschäden bei Laufleistungen, bei denen ein normaler Vierzylinder gerade mal eingefahren ist und schließlich die Vibrationen. Die Siebziger des vorigen Jahrhunderts lassen grüßen. Am besten, beim diesjährigen Facelift, was ja angeblich kommen soll, rüstet Saab den 9.5 auf die Motorenpalette des 9.3 um. Aber die Sechszylinder passen angeblich mal wieder nicht in den Motorraum. Wenn das nicht eine reine Marketing-Parole ist, um den Verkaufsstart des 9.3 Aero Kombi nicht zu behindern. Man macht es wie Opel vorher beim Omega, steckt alles in den Astra/Vectra und lässt das darüber positionierte Modell nach und nach veralten und zack ist er irgendwann ganz weg! Wer dann noch mehrl Platz haben will als im 9.3, der ja nur Audi A 4-Niveau bietet, muss zum Wettbewerb gehen.
  12. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dazu aber noch eine Ergänzung: Meine Antwort bezog sich allein auf im Stand spürbare Motorvibrationen. Nichts beim Fahren!
  13. huetj1 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch so eine Macke des 9.5 MJ 2002. Hatte ich auch. Im Stand bei Stellung D vibrierte das Lenkrad wie ein Elektrorasierer. Wie ich auf einer amerikanischen Rückrufaktionsbeobachtugsseite gelesen hatte, gab es dafür von Saab eine aufwändige Reparaturanleitung. Einfachste Abhilfe: Leerlauf etwas höher stellen. Wenn Kunde dann immer nocht motzt, mussten irgendwo Scheiben untergelegt werden und und und. Bei mir vibriert er heute etwas weniger - nach leerlaufverstellung, allerdings ohnehin nur im Stand. Habe ich als weiteren Beweis dafür, dass Saab eben keine ordentlichen Autos - jedenfalls nicht in punkto Detailarbeit -bauen kann, akzeptiert.
  14. Das Knacken am Schiebedach beim halben Schließweg dürfte daran liegen, dass an dieser Stelle eine Kunststoffklammer vorhanden ist, die sich gelöst hat. Irgendwann sperrt sie dann so auf, dass Du das Schiebedach nur zubekommts, wenn Du sie von Hand runterdrückst, also neben dem Fahrzeug stehst, während Du am Dachhimmel den Schalter bedienst. Mal wieder ein deutlicher Fingerzeig für die Nachbarschaft, dass der Sch...Saab die 47. Macke hat! Ich habe dann auf Garantie einen neuen Schiebedachrahmen bekommen. War für mich trotzdem mal wieder ein Grund, dem damaligen GF meines Saabhändlers zu sagen, dass der 9.5 mieses Fiat-Nievau hat, wenn man noch nicht mal so etwas anständig hinbekommt. Un in der Tat: Egal ob Alfa 164 aus dem 80zigern, Opel Omega aus den 90zigern oder eben 9.5 von 2001: Die Schiebedach-Hardware sieht bei allen gleich aus. Dürfte wohl alles Webasto oder sonst ein einheitlicher Zulieferer sein!
  15. BMW noch früher: 2002 Touring Anfang der siebziger Jahre
  16. Saab Zentrum Süderelbe ist doch nicht mehr der Bringer oder? Mir sind die zu sehr auf Fernost eingestellt!
  17. huetj1 hat auf Mister Griffin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann kann man auch gleich den neuen Fiat Oma nehmen. Der hat das Zündschloss da, wo es hingehört und 200 PS gibt es auch! @saabi9.3 Du meinst Lieh Eiakocha. Ich glaube, der ist längst abgemeldet oder?
  18. huetj1 hat auf Mister Griffin's Thema geantwortet in 9-5 I
    schrecklich Weder Franzos noch Italiener, kein Schlitz oder Amerikaneser koi Hess, ka Bajuwar kein Inselaff' und auch de Kölsche Jong nit, ein Schwab nicht mal im Ansatz gar und daher schon erst recht nicht der Schwede vom Parkplatz beim IKEAR was da noch bleibt. Viel ist es nicht
  19. huetj1 hat auf Mister Griffin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute Morgen habe ich feststellen müssen, dass die Antworten auf diese Frage doch höchst unterschiedlich gesehen werden. Tanke ich bei uns in der Nähe an einer Shell in höchster Tanknot, die zu einem Ford-Betrieb gehört und lasse meinen Blick so über den Gebruchtwagenplatz schweifen und was sehe ich in der hintersten Ecke: Einen 9.5 Kombi. Da man da ansonsten nur gebrauchte Ford gesehen hat und manchmal diese typischen Verlegenheitsautos, wie weisser Audi 80 aus den frühen 90igern oder weinroter Mitusbishi Carisma Bj. 88, ansonsten aber eben strikt das Ford-Programm, kann man nicht davon ausgehen, dass der Besitzer dort irgendeine Occasion gekauft hat. Er dürfte daher wohl in einem Ford sitzen.
  20. @matti was für ein Honda????????
  21. Mit 95 Oktan soll die Leistung des Aero rapide runtergehen. Wie mir der Meister in meiner Werkstatt sagte, bringt er dann gut 30 PS weniger und subjektiv empfinde ich das auch so. AMS hatt mal mit dem 6-Zylinder (200 PS) einen Vergleich gemacht - allerdings Superplus (wie vorgeschrieben) gegen Normal - und dann nur noch so um die 160 PS, wenn ich es richtig erinnere, auf dem Prüfstand gehabt. Da geht die Saab Trionic, die ja auch bei dem Motor verwendet wurde, mit ihrer Ionenstrommessung sicherlich wesentlich genauer als ein Klopfsensor auf die Benzinqualität ein und nimmt die Leistung zurück. Der Sensor wartet ja erst auf die klopfende Verbrennung und regelt dann runter. Von daher ist es auch möglich, die Superplus-Saabs mit Normal zu fahren. Habe ich allerdings noch nie gemacht. AMS hat das natürlich mal wieder als Schwachpunkt für Saab gewertet, weil bei den Wagen mit KS der Unterscheid wesentlich geringer war. Ich würde mal um die 3 Füllungen Superplus (99 Oktan und nicht Shell oder BP/Aral) tanken und dann testen. Du solltest den Unterschied spüren, gerade über 180 km/h.
  22. Da kann man mal sehen, Mercedes ist nicht lernfähig. Bei der C-Klasse haben sie das auf vielfachen Kundenwunsch mit dem Facelift Ende letzten Jahres wieder eingeführt. Der VW Beetle hat auch nur so eine Kontrollampe, die leuchtet blau solange er kalt ist und soll bei beginnender Überhitzung rot werden.
  23. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube, da hat der AKüFi zugeschlagen fsh= freundlicher Saabhändler
  24. huetj1 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic5693.html Guckts Du hier
  25. huetj1 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Subject: WG: My last email for awhile My Last Email For A While Dear Friends, This will come as a shock to those of you who know me well but I have made the monumental decision to take a complete year off. There are a number of reasons, but the major contributor to my decision has been my involvement with a guerrilla group in Cuba, who are fighting for freedom and justice against unbelievable odds. I have been communicating with this group for several months, and now finally will join them I know most of you will think I am totally crazy but I have not made this decision lightly. Nothing you can say or do will stop me doing what I truly believe in. I hope to see you again when the battle is won.....(I am including a photo of the group below ) So long and best regards

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.