Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    O.K., wenn der 1,9 TiD den 2,2 TiD ersetzt und z.B. gegen den DB E 220 CDI antritt ist das ja fein, aber nach oben im Bereich um 200 Diesel-PS sollte doch schon noch was kommen?! Ich werde meinen 3,0 TiD keinesfalls durch einen bis zum Äußersten aufgeblasenen Vierzylinder ersetzen. Stefan
  2. Südschwede hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, Al Bundy! Saab empfiehlt für die Turbo Benziner Vollsynthetisches Öl 0W-40, 0W-30 oder 5W-40. Schau mal im Checkheft nach; da steht die Ölempfehlung drin. Namentlich empfohlen ist Mobil, das meines Wissens auch ab Werk als Erstbefüllung verwendet wird. Öl ist das Letzte, an dem man bei seinem Saab sparen sollte. Das rächt sich sonst früher oder später. 10.000 km-Wechselintervall ist ebenso ein Muß. Wurde ja schon oft diskutiert. Dann mal hurtig an die Öltheke! Gruß: Stefan
  3. Hallo Fritz! Na das ist ja mal `ne geschliffene Auskunft! Vielen Dank! Dann weiß ich ja, was nächstes Frühjahr auf meine Saabine zukommt. Selber gehe ich ahnungsloser Mensch da nicht bei. Das darf mein versierter Schrauber machen. Gruß: Stefan
  4. Hallo auch! Mein über den Winter schlafendes 900 LPT-Cabrio tropft seit einiger Zeit Öl unterhalb des Zylinderkopfes raus. Von oben kommt definitiv kein Öl. Furztrocken. An sich ja kein Ding, da ja beim 900/1 Ölverlust normal ist. Kopfdichtung etc. "oberhalb" wurden 2003 gemacht. Nächstes Frühjahr möchte ich die Quelle des Ölverlustes beseitigen lassen. Mein Schrauber erzählte was von "O-Ring" ersetzen. Meine Frage: Was sind die typischen "Ölquellen" unterhalb der ZKD und kann das alles von unten erledigt werden, ohne dafür gleich den Motor rauswracken zu lassen? Danke! Gruß: Stefan
  5. Südschwede hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, Flying Saab! Jo, mir passiert es auch häufig, daß ich auf meine Saab angesprochen werde oder daß neugierig geschaut wird. Sei es beim Tanken etc. Es kam nie was negatives, sondern immer Interesse und positive Schlagwörter wie "Qualität, Sicherheit, außergewöhnliches Design". Also kann das Saab-Image gar nicht so schlecht sein?! Aber der deutsche Michel kauft eben seinen E, A6, Passat o.ä. Das ist in Deutschland wohl besonders ausgeprägt. Parallel dazu sehe man sich die Saab- und Volvodichte in Skandinavien an. Es wird eben gerne "einheimisch" gekauft. In neutralen Ländern ohne eigene Autoproduktion, z.B. in der Schweiz, hat Saab nicht so einen schweren Stand! Im übrigen gefällt mir der aktuelle 9-5 saugut und ich hoffe, daß Saab bei der Modellpflege keinen Weichspüler verwendet, der den 9-5 verwässert... Stefan
  6. Südschwede hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tach auch! Wie ich kürzlich der "mot" entnahm gibt es Ende 2005 lediglich ein paar optische Retuschen und die 1,9 TiD-Motoren. Ich glaube kaum, daß Saab den "Oldie" 9-5 nochmal mit viel Aufwand aufpeppt. Wenn tatsächlich Dinge wie Kurvenlicht, Kopfairbags, Seitenairbags hinten oder andere Oberklassenübliche Dinge kommen, frühstücke ich einen Besen mit Senf. Nee, für solchen Schnickschnack ist die Grundkonstruktion des 9-5 einfach zu alt, um ohne großen Aufwand neumodische Sachen zu integrieren. Außerdem glüht ja der GM-Rotstift... Stefan
  7. Südschwede hat auf Bone62's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Heiko! Na das hört sich doch gut an. Freut mich für Dich! Gruß: Stefan
  8. Südschwede hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mensch, Lukas! Es heißt doch: SAAB, auf LANGEN Strecken zuhause! Gib Deinem Schweden mal anständig Auslauf! Gruß: Stefan
  9. Südschwede hat auf der41kater's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @Luxi So, so, Du warst es also, der unseren Klöter-Kater auf dieses Forum gebracht hat... Grins! Bezügl. dreckige Klöterkarre: Dagegen verwehre ich mich nicht. Wenn ich in meine Garage gucke trifft das grad voll zu. Aber ab morgen haben ja die Waschanlagen wieder geöffnet. Also alles eine Frage der Interpretation! Dieselgruß nach Luxemburg: Stefan
  10. Südschwede hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, Lukas! Eben da dürfte das Problem liegen. 15 Min. Fahrt entspricht schätzungsweise einer Strecke um die +/- 10 Kilometer. Wenn ein Auto bei kalter Witterung nicht zwischendurch mal Auslauf kriegt sieht´s unter´m Öldeckel so aus wie bei Dir. Ein Wochenendtrip um die 250 km und der Schmadder is danach wech, wetten? Es grüßt Dich: Stefan
  11. Südschwede hat auf Bone62's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Luxi Meine Worte. Eben drum habe ich ja mein Super saufendes, lahmendes Teil namens 2,3t 170 PS verkauft und den Klöterkarren gekauft. Seitdem weiß ich auch wieder was Fahrspaß ist! @Heiko Viel Erfolg in Sachen Motortausch. Ich hoffe, daß die Sache für Dich gut läuft; vor allem ohne finanzielle Nachteile. Gruß an die Heizölgemeinde: Stefan
  12. Südschwede hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Lukas! Fährst Du mit dem Wagen viel Kurzstrecke? Dann dürfte der Vanillepudding in gewissen Maßen normal sein. Unser Zweitwagen Opel Astra F 1,6i Bj. 1997 mit 83.000 km hat nach ein paar Tagen Kurzstrecke bei kalter Witterung auch Pudding unter´m Öldeckel. Und das trotz Verwendung von allerbestem Öl. Trotzdem normal: Dieser Pudding ist ein Gemisch aus Öl und Kondenswasser, welches sich bei Kurzstrecke am kältesten Punkt des nicht durchgewärmten Motors ansammelt, nämlich unter´m Ventildeckel. Mein verflossener 9-5 2,3t hatte dieses Phänomen nach ein paar Tagen Kurzstreckenbetrieb auch im Ansatz, aber durch anschließende Langstreckenfahrten war das schnell wieder verschwunden. Gruß: Stefan
  13. Südschwede hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tach! Für meinen 9-5 mit seinem erst 3 Jahre alten Leder nehme ich "Sonax Lederpflege". Der Effekt ist gut. Keine Rißbildung, Erhalt der Geschmeidigkeit. Sehr empfehlenswert sind auch die Produkte von http://www.lederzentrum.de. Mit diesen Produkten habe ich beim 12 Jahre alten Leder meines Cabrios tolle Ergebnisse erzielt. Die Produktpalette reicht von Pflegemitteln für neues bis zu uraltem Leder. Sehr gute Beschreibung und Beratung. Gruß: Stefan
  14. Moin! So ist es. Die Öl und Wasser saufenden 3,0 TiD haben das Problem mit den sich verschiebenden Zylinderlaufbuchsen. Da verschwinden diese Betriebsstoffe und es macht in Kürze "Bumm". @Lars Keine Sorge, bis Mai hält Dein Motor sowieso nicht mehr durch. Also ein klarer Garantiefall ...wenn Du die Inspektionstermine penibel eingehalten hast... Das Problem Deines Motors ist bekannt. Dieses sollte mittlerweile jede Werkstatt an den Hinweisen erkennen. Also dränge darauf, daß sich baldmöglichst was tut, bevor sich der Motor auf der Straße verabschiedet. Viel Glück! Stefan
  15. Südschwede hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! Das Fach unter der Armlehne dürfte eigentlich keine eigene Kühlung haben. Ich habe zumindest mal keine Kühlöffnung darin gefunden. Ich vermute eher, daß darunter der Kühlkanal für die Lüftungsdüsen im Fondraum verläuft, der das Fach "zufällig" mitkühlt?? Stefan
  16. Südschwede hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! Na ja, um den Jägermeister auf Langstrecke auf Trinktemperatur zu halten reicht die Kühlwirkung schon aus... Und die Mon Cherie schmelzen auch nicht! Stefan
  17. Südschwede hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tach, Schwäbli! Jo, so macht jeder seine Erfahrungen. Ich habe auch schon fast mit allen Saab-Werkstätten im Umkreis von Stuttgart Bekanntschaft gemacht. Bezügl. Preisgestaltung kann ich in Bietigheim nichts Negatives sagen. Der Preis für die 50.000er-Inspektion war eher noch im unteren Bereich und der Service dort ist top. Beim Roth in L.-E. wurden mir mal bei einer Inspektion ungefragt rundum die Wischer getauscht mit der Bemerkung die wären eingerissen. Danke, die waren 3 Monate alt und haben bis dato einwandfrei gewischt... Die Inspektionsrechnung war auch der Hit. Es wurden Arbeiten zusätzlich separat berechnet, die im Inspektionspaket enthalten waren. Bei der Seniorchefin muß man sich bedanken, daß man die Rechnung bezahlen darf und daß das Auto überhaupt zur Inspektion angenommen wurde. Wie gnädig. Gruß: Stefan
  18. Hallo Norbert! Hui, das ist ja mal eine richtige Luxusplane zum Überwintern! Sieht witzig aus mit den einzeln verpackten "Ohren". Auf daß bald das nächste Frühjahr kommen mag... Der 1.4. ist mein persönlicher, jährlich wiederkehrender Feiertag. Plane runter, Batterie anklemmen, Schlüssel drehen und Gänsehaut kriegen! Die letzten Male nach dem Überwintern sprang die "Diva" an, als wenn sie 3 Tage geparkt hätte und nicht 5 Monate. So ein zuverlässiger Blechklotz, gigantisch. Es grüßt Dich: Stefan
  19. Moin, Chris! Jo, mal sehen ob das mit der Schweiz im Januar was wird. Ich wäre schon ganz neugierig welche Gesichter sich hinter den Schreibern hier verbergen! Hier im Forum sind wohl die Meisten auf einer Wellenlänge. (Welch Wunder; alle hier lieben ihren Schweden auf irgendeine Art). Ich liebe meinen schwedisch-japanischen Rußofen und noch mehr mein finnisches Open-Air-Gerät, welches sich leider seit einer Woche bis zum 1.4.05 im Winterschlaf befindet, schnüff... Gruß an alle: Stefan
  20. Jo, Chris, mein Wikingertrecker klötert auch munter vor sich hin und geht demnächst auch brav zum 60.000er-Zwischenölwechsel. Heute beim Raufbeschleunigen auf die Autobahn habe ich einem Benzinschlucker aus Bayern mal demonstriert was Durchzug im 3. und 4. Gang bedeutet... Das geht gerade mit dem Klötermotor ganz gut, he, he! Gruß: Stefan
  21. Südschwede hat auf krauter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Chris, Du alter Heizölautostänkerer! Wenn mein "Klötermotor" verreckt lasse ich die Karre per Saab-Assistance in Deine Schmiede transportieren damit Du Dich damit 3 Tage rumärgern darfst, he, he! Es grüßt Dich der Heizölfreak Stefan
  22. Südschwede hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, Al! Tue Dir einen Gefallen und wechsel die Werkstatt. Die Tübinger Bastelbude hat nicht den besten Ruf und alleine schon Dein vermurkstes Armaturenbrett ist der Oberhit. Mir stellen sich immer die Haare hoch wenn ich sehe wie die Kundschaft mit den dort zum Verkauf stehenden rottigen und flott hergerichteten 900/1er Cabrios über´s Ohr gehauen wird. Schauder... Nimm lieber den längeren Weg nach Bietigheim-Bissingen auf Dich. Der dortige Meister Herr Panaeque ist kompetent und EHRLICH. Er sprach mit mir offen über die Problematik des 3,0 TiD. Das schafft Vertrauen. Gruß: Stefan
  23. Südschwede hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hey, Chris! Michelin? Nie wieder, zumindest nicht als Sommerreifen. Ich habe Michelin Pilot Primacy in 215/55-16 drauf. Die sind echt der letzte Mist. Auf der Hinterachse fingen die irgendwann mit abartigen Brummgeräuschen bei 140-160 km/h an. Von Fahrkomfort auf der Autobahn keine Rede mehr. Erst als meine Werkstatt die Mistschlappen nach vorne und dann von links nach rechts wechselte wurde das Brummen etwas erträglicher und hat sich nun auf 50-70 km/h verlagert. Außerdem glänzen die Michelin-Reifen durch schwammiges Fahrverhalten und miese Lenkpräzision. Kürzlich befragte ich einen großen Reifenhändler bezügl. Erfahrungen mit dem Pilot Primacy. Er sprach von vielen Kundenreklamationen. Mit meinen Michelin Alpin Winterreifen in 215/55-16 habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht. Die sind Top. Gruß: Stefan
  24. Südschwede hat auf Bone62's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tach, Heiko! Aua, das hört sich nach dem typischen Tod durch verschobene Zylinderlaufbuchsen an. Da verschwindet dann das Wasser und in Kürze kommt der "Endknall"... Hast Du die Saab-Protection (3-Jahres-Garantie)?? Bei Deiner EZ 10/2001 müßtest Du mit Glück noch gerade so Garantie haben, oder? Ich hoffe für Dich, daß Saab keine Zicken macht wenn es um den Austauschmotor geht. Ich drücke Dir in dieser Angelegenheit die Daumen. Halte uns mal auf dem Laufenden. Ich habe so langsam den Eindruck, daß früher oder später JEDER der bis Ende 2002 gebauten 3,0 TiD abraucht... Nach Ablauf der Garantiezeit kommt das große Grübeln, was man mit der Kiste machen soll. Gruß: Stefan
  25. Moin, Chris! Wurde ja mal Zeit, daß Du hier auch auftauchst! Oh ha, das bedeutet dann ja noch weniger Schlaf für Dich! Gruß: Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.