Alle Beiträge von Südschwede
-
900er aus der Schweiz
N`Abend! Einfuhr aus Drittland (Schweiz): 16% Einfuhrumsatzsteuer (MwSt) und 10% Zoll. Stefan
-
Saisonbeginn ! (03-10)
Moin! Ich muß auch noch warten. Der 1.4. ist alljährlich mein persönlicher Feiertag. Das Leichentuch von Saabine ziehen, Batterie einbauen und los geht`s! Für den Beginn der Cabriosaison wäre es hier grad noch zu ungemütlich. 4 Grad minus und eisiger Wind. Da ziehe ich mich doch lieber in meinen Stand- und Sitzgeheizten 9-5 zurück. Stefan
-
Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
Jo, geht mir auch so. Ich habe mein Cab bis in den letzten Winkel nach Rost abgesucht. Nichts, aber auch gar nichts zu finden. Und an Reparaturen waren bisher nur Alters- und Laufleistungsbedingte Sachen zu erledigern: Krümmer- und Kopfdichtung, Lambdasonde, Kühler, Bremsen, Achsmanschetten und div. Kleinkram. Stefan
-
Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
Hallo RA-SC 91! Mein 92er-Softturbo Cabrio ist auch ein Ex-Italiener. Und er hat serienmäßig einen Kat drin. Generell ist bei Ex-Italo-900ern Vorsicht geboten, vor allem bei km-Ständen unter 100.000. Nichtsdestotrotz gibt es auch in bella Italia Menschen, für die Autopflege kein Fremdwort ist. Mein Cabrio kaufte ich mit einem km-Stand von glaubhaften 158.000 ohne Checkheft. Der Pflegezustand war ausgesprochen gut (vor allem das Leder in Topzustand!) und der Wagen fühlt sich nach deutlich weniger km an als auf dem Tacho stehen. Ich habe viele Cabrios angeschaut und probegefahren und mich nach einigen verhunzten deutschen 900 Cabrios im "Topzustand" dann für den gut gepflegten Italiener entschieden. Bereut habe ich es nie. Gut, ich habe das Fzg. vorher beim Saab-Schrauber meines Vertrauens untersuchen lassen, der außer Kleinigkeiten nichts bemängelt hat. Ein Auto nach Bildern zu kaufen, wie Du es vorhast, halte ich für äußerst gewagt. Ich habe mich damals bei der Suche nach meinem Traumcabrio auch durch tolle Bilder blenden lassen und wurde vor Ort von Grotten mit Reparaturstau erwartet. Zudem hat das von Dir anvisierte Fzg. seit fast 7 Jahren anscheinend keine zumindest eingetragene Inspektion mehr gesehen und seit 1999 "offiziell" nur 9000 km zurückgelegt?! Eine Jahresfahrleistung von seitdem 1300 km p.a. klingt mehr als unglaubwürdig... Stefan
-
Saab 9-5 Kombi Hirsch Tuning
nun, man(n) muß einfach mal die klasse der >350PS fahrzeuge gefahren sein um den begriff gemütlich zu verstehen nein, meine saabs erfüllt dies kriterium nicht Jo, so ist es wohl. Ein Bekannter fährt seit einem halben Jahr den neuen BMW M5 V10 und reißt 30.000 km p.a. ab. Seine Reisegeschwindigkeit bei freier Bahn liegt zwischen 200 und 220 km/h... Wenn er dann mal auf 120 runterbremsen muß hat dieses 500 PS-Monster die Reisegeschwindigkeit eben in wenigen Sekunden wieder erreicht. Stefan
-
Welche Zündkerzen für 92er Softturbo?
Jo, danke! Alles geklärt. Sorry für die dumme Frage. Hätte von selbst drauf kommen können zu suchen... Stefan
-
Welche Zündkerzen für 92er Softturbo?
N`Abend! Daß es möglichst NGK-Kerzen für den ollen 900 sein sollen habe ich schon des öfteren gelesen. Kann mir jemand die genaue Bezeichnung der NGK´s nenne, die für meinen Softie die Richtigen sind? Sind die NGK die Original-Ersatzbestückung der Saab-Werkstätten? Mein Cabrio soll im Frühjahr eine große Inspektion bekommen und da möchte ich natürlich die idealen Kerzen haben. Danke! Stefan
-
Mein 99 Turbo
Hallo Stephan! Respekt, da hast Du Dir was vorgenommen. Ich wünsche Dir, daß die Motivation nicht nachläßt. Aber in einiger Zeit vor einem restaurierten 99 Turbo zu stehen entschädigt dann für alles. Ich bin gespannt auf das Ergebnis! Stefan
-
Bin jetzt auch dabei
Hallo! Willkommen und viel Spaß hier und mit Deinem Edelelch! Na das hört sich doch mal gut an, ein penibel checkheftgepflegtes Langstreckenfahrzeug. Und dann optisch auch top. Der Herr, der das Fahrzeug vor Dir gefahren hat, hat es wohl gut mit dem Saab gemeint. Da hast Du gewiß einen guten Kauf gemacht, zumal der 3,0 V6 Benziner so ziemlich der einzige Motor ist, der keinen Ärger zu machen scheint. Daß Du in den Gebrauchtwagenbörsen keinen 3,0 V6 Benziner gefunden hast, wundert nicht. Der V6-Benziner wurde in der Modellgepflegten Version ab Mj. 2002 noch weniger verkauft als vorher. Ich habe noch keinen 3,0t ab Mj. 2002 in freier Wildbahn oder gebraucht beim Händler gesehen. Das heißt aber nicht, daß der Motor schlecht ist. Zum Cruisen, zumal in der streng Geschwindigkeitslimitierten Schweiz, ist der gewiß ideal. Stefan
-
Batteriekapazität 3.0 TID
Moin, Thomas! Dein Problem ist auch mein Problem und ich kenne es zur Genüge. Auf die angegebene Leistung der Batterie habe ich noch gar nicht geschaut... Meine wurde 2004 auf Garantie getauscht, nachdem sie in die Knie ging. Z.Zt. habe ich bei der bissigen Kälte hier auch gelegentlich Startprobleme. Liegt aber daran, daß ich z.Zt. oft Kurzstrecke um die 6 km fahre und dann die Standheizung Abends oft `ne halbe Std läuft. Man fährt mit Licht, Klötengrill und erwartet dann nach Kurzstrecken, daß der Bock nach Standheizungsbetrieb und bei -10 Grad einwandfrei anspringt. Irgendwie logisch, daß das nicht funktioniert. Wenn ich merke, daß der Anlasser etwas schwerfällig orgelt, gibt´s zwischendurch mal `ne längere Strecke zum "Aufladen". Die nächste Batterie wird aber auch eine stärkere, wenn möglich. Stefan
-
welches sind für euch die schönsten 17" Saab-Originalfe
Moin! Vom 9-3/1 gefallen mir die 3-Spoke-double am besten. Beim 9-5 sind die 17-Zoll-AERO-Alus von Mj. 2002-2004 die schönsten. Edel, schlicht, elegant. Die AERO-17-Zöller ab Mj. 2005 sehen auch klasse aus. Die klobigen, plumpen Vector-Felgen finde ich dagegen potthäßlich, genau wie die AERO-Alus Mj. 2000-2001. Die versauen die elegante Optik des 9-5. Stefan
-
Common Rail Geber bei 3.0 TID
Hi Luxi, ich dachte, ich könnte dort noch ein weiteres kleines Steuergerät anschließen. :xh9-5-001a => :iroc-dragster Grüsse Thomas ...laß es, wenn Du noch länger Freude an Deinem Öl(b)renner haben willst! Stefan
-
900 Softturbo Cabrio, welchen Auspuff nehmen?
Tach! Schönen Dank erstmal für die Tips! Wird dann wohl die Simons-Anlage werden. Muß ich dann aus der Heckschürze ein Stück rausschnippeln oder paßt das Doppelrohr so in/durch die Aussparung? Stefan
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Leider hat Saab diese netten Leuchten bereits ab Mj. 2005 eingespart. Incl. der Ausstiegsleuchten der hinteren Türen. 12,87 Euro pro Auto gespart! Das bringt natürlich bei den riesigen Stückzahlen, die in Trollhättan vom Band tröpfeln, ein immenses Sparpotential! ...aber auf jeden Fall verärgerte Kunden, die auch den Wegfall dieser netten "Kleinigkeiten" bemerken! Stefan
-
Inspektionskosten dass einem schwindelig wird
@Xanthos Moin! Blöde Frage, wie erklären sich die heftigen Aufpreise bei den Inspektionen von Fahrzeugen mit Automatik?? Doch bestimmt nicht durch einen simplen zusätzlichen Getriebeölwechsel? Stefan
-
Kofferraumgitter original SAAB
Hallo Ssason! Ich benutze in meinem 9-5 beide Originalgitter kombiniert und bin sehr glücklich und zufrieden damit. Das Gitter, welches den Gepäckraum beliebig unterteilt, "funktioniert" nur i.V.m. mit dem Gitter, das über der Rückbank montiert wird. Und zwar weil am Raumteilergitter 2 Metallschienen sind, die zur Stabilisierung am Rückbankgitter fixiert werden müssen. Das Raumteilergitter hat ohne das andere Gitter keine Stabilität und das Gepäck könnte das Gitter umwerfen und dann wird der arme Vierbeiner darunter begraben. Das Rückbankgitter ist allerdings einzeln verwendbar. Es wird an den Rückbankscharnieren fixiert und am Dachhimmel eingehängt. Stefan
-
Wer hat´s "Falsch" gemacht?
Ich kaufe auch bei der o.g. Firma. Habe im letzten halben Jahr 2x 2 neue Reifen bestellt. Die waren zu meiner großen Freude schon 18 Monate, bzw. 2 Jahre alt... Stefan
-
US Blinkleuchten
Die US-Originale bietet ein Teilehändler bei ebay an. Ich meine die liegen bei um die 140 Euro. Stefan
-
US Blinkleuchten
Der 5er-BMW hat die aber serienmäßig in D verbaut und somit zugelassen. Volvo hat beim neuen V70 und beim V40 auch serienmäßig Positionsleuchten auf dem detschen Markt. Beim 9-5 wären die US-Blinker eine Umrüstung und meiner Meinung nach TÜV-pflichtig. Würde mich freuen wenn´s anders wäre, denn mir gefallen die US-Blinker mit Positionslicht auch sehr gut und ich würde sie auch nachrüsten, wenn das ohne Ärger geht. Stefan
-
Klimaautomatik programmieren
Bei "Econ" läuft der Klimakompressor nicht mit, das ist alles. Die automatische Temperaturregelung und Luftverteilung läuft nach wie vor wie sonst auch, nur eben ohne Kühlwirkung. Stefan
-
US Blinkleuchten
Tach auch! Jo, das würde mich auch interessieren. Sieht wirklich schick aus mit den Positionsleuchten im Blinker. Allerdings glaube ich kaum, daß die Blinkleuchten vom TÜV in D akzeptiert werden. Stefan
-
Kaufberatung 900-I Cabrio
...mir würde auch der üble Farbunterschied zwischen Fahrertür und hinterem Kotflügel zu denken geben. Stefan
-
durchgerosteter Ölfilter
Heftig. Sowas habe ich noch nie gehört. Bei dem damaligen Audi V8 4,2 meines Vaters ist direkt nach dem Ölwechsel noch auf dem Hof des Audi-Zentrums der Ölfilter geplatzt! Materialfehler. Schwupp, waren 7 Liter feinstes Synthetiköl auf´m Hof verteilt... Stefan
-
Mein Aero 9.5
Schönes Gerät! Den muß man doch einfach liebhaben. Grins! Die 17-Zöller der AERO´s Mj. 2002/2003 sind einfach die Schönsten... Stefan
-
Schöner Herbst
Jau, das war in der Tat ein gigantisch goldener Oktober. Wir konnten das Wochenende für eine schöne Cabrioabschiedstour vor dem Winterschlaf nutzen. Seit Sonntagabend ruht Madame nun bis 1.4., schnüff... Stefan